
Zeit für eine Kaffeepause- wir blicken auf die zurückliegende Woche und einige Meldungen, die uns in den vergangenen Tagen beschäftigt haben.
Mehr Airbus A380 bei Qantas
Die australische Qantas holt einen weiteren Superjumbo aus dem Storage und baut das A380-Netz aus. Ab dem kommenden Monat sind wieder acht der Vierstrahler mit dem Känguru unterwegs. Inzwischen hat die oneworld-Airline auch wieder A380-Flüge ab Melbourne aufgenommen und fliegt von dort mit dem Doppeldecker nach Los Angeles.
Neuer Maschinentyp bei United
Die N44501 läutet bei United eine neue Ära ein, hinter der Registrierung steht ein Airbus A321neo. Es handelt sich um das erste Exemplar für die Amerikaner, United hat insgesamt 70 der modernen Jets bestellt. Das erste Flugzeug wird gerade fertiggestellt und soll noch in diesem Jahr in den Dienst gestellt werden.
Iberia bietet Gepäckverfolgung an
Mehrere Airlines senden den Passagieren eine Nachricht oder E-Mail wenn diese einen Koffer aufgeben, darin die Referenznummer für den Koffer. Iberia will die Kunden künftig häufiger informieren und Benachrichtigungen verschicken sobald das Gepäckstück einen Punkt auf der Reisekette passiert bzw. nicht erreicht.
Luxair mit neuer Route
Luxair nimmt ein neues Ziel in den Flugplan auf, ab Mitte September will die Miles&More Partnerairline nach Ljubljana fliegen. Slowenien wird dann zwei Mal pro Woche mit dem Hub Luxemburg verbunden.
Airbus bringt den A221
Airbus will den A220 in einer gestreckten Version bringen, intern wird dieser A221 genannt. Der 170-Sitzer soll die Modellfamilie nach oben abrunden und könnte bei der Reichweite auch für US-Airlines interessant werden. Einen konkreten Zeitplan gibt es noch nicht.
Austrian hat alle Airbus A320neo eingeflottet
Die Einflottung der vier Airbus A320neo bei Austrian Airlines ist abgeschlossen. Diese Woche landete die vierte und zunächst letzte Maschine mit der Kennung OE-LZP in Wien. Das Flugzeug mit dem Namen „Kalkalpen“ wird nächste Woche den Betrieb aufnehmen. Zu den am häufigsten angesteuerten Destinationen der Maschinen zählen unter anderem: Amsterdam, Amman, Berlin, Frankfurt, Ziele in Griechenland: wie Athen, Heraklion und Thessaloniki sowie Kairo, London und Zürich.

Tod im Triebwerk
Am Freitag vor einer Woche kam es am San Antonio Airport in Texas zu einem Großeinsatz, ein Mitarbeiter wurde in ein Triebwerk eingesogen und ist dabei gestorben. Gerichtsmediziner konnten das Opfer identifizieren, der 27-jährige hat sich demnach auf diese Art Suizid begangen. Eine weitere Untersuchung des Falls wird daher nicht eingeleitet.
Schüsse am Flughafen
Auf dem Flughafen Chisinau in der Republik Moldau wurden mehrere Schüsse abgefeuert und zwei Menschen getötet. Das Innenministerium bestätigte den Vorfall, demnach handelt es sich bei den Opfern um Grenzschutzbeamte die den Täter zuvor an der Einreise gehindert haben.
Amputation nach Sturz
Am Donnerstag ereignete sich ein schwerer Unfall auf dem Don Mueang Flughafen in Bangkok. Dabei ist eine Frau auf einer flachen Rolltreppe gestürzt, darauf habe sich ein Schutzabdeckung geöffnet und das linke Bein der Frau in den inneren Mechanismus gezogen. Die Ärzte konnten das Bein nicht mehr retten und mussten dies im Krankenhaus amputieren. Die Flughafenbehörde Airports of Thailand (AoT) ordnete einen Sicherheitscheck für alle Rollsteige des Flughafens an und will alle Behandlungskosten der Frau übernehmen.
Antworten