
Das Lufthansa First Class Terminal hat seit dem 1. Mai, nach 18 Jahren Do&Co, mit Feinkost Käfer einen neuen Caterer in den hochklassigen First Class Lounges und im legendären First Class Terminal. Der neue Caterer will einiges anders machen als sein Vorgänger, allerdings musste man nach Kundenfeedback nach einer Woche das Konzept schon wieder überarbeiten und hier das Angebot am Buffet deutlich erweitern.
Das Konzept von Feinkost Käfer sieht vor, dass man die Speisen für die Gäste frisch zubereitet und damit will man vor allem den Restaurant Charakter beibehalten. Man hat die Menüs aber durchaus so gebaut, dass man das Essen extrem schnell für den Gast fertigstellen kann, damit man auch bei wenig Zeit vom Abflug noch etwas warmes oder kaltes Essen kann.
Wir haben das ursprüngliche Konzept von Käfer für das Lufthansa First Class Terminal in Frankfurt und die First Class Lounges bereits getestet und für Euch unsere ersten Eindrücke zusammengefasst.
Für Euch getestet: Das neue Lufthansa First Class Lounge Catering von Feinkost Käfer
Vor allem das Buffet wollte man von Seiten Käfers quasi nicht mehr nutzen, denn man will hiermit Essensabfälle möglichst weit reduzieren. Wenn das Essen auf dem Buffet steht, muss es nach einer Stunden getauscht und weggeworfen werden, was durchaus einiges an Müll produzieren kann.
Bei unserem ersten Besuch hatte man daher auf dem Buffet nur etwas Salat, Desserts und eine recht traurige Käseauswahl stehen, was nicht direkt nach First Class ausgesehen hat, wenn man mal ehrlich ist.
Das Kundenfeedback zu dieser Entscheidung war allerdings ganz offensichtlich nicht wirklich berauschend und Käfer hat daher schon in der zweiten Woche deutlich nachgesteuert und man bietet nun ein Buffet mit Salaten, Vorspeisen, warmen Speisen, und Desserts an.
Wir haben für Euch natürlich auch schon einige Impressionen aus erster Hand von unserem Besuch in der letzten Woche. Auch wenn man bei den warmen Gerichten am Buffet vielleicht noch etwas optimieren könnte, gefällt es mir, dass man nun auch sehr kurzfristig eine Kleinigkeit essen kann, insbesondere auch wenn das Restaurant zu Stoßzeiten voll ist.
Besonders zu Herzen genommen hat man sich ganz offensichtlich aber auch die recht traurige Käseauswahl, denn hier hat man deutlich upgegradet und es gibt auf der Karte auch keinen Käseteller den man als Alternative bestellen könnte. Daher war dies durchaus geboten.
Was mir bei Käfer allerdings sehr gut gefällt ist, dass man nun sehr auf das Lufthansa Branding setzt und neben dem Lufthansa Burger mit Kranich auf dem Bun, kann man sich auch ein Lufthansa Logo auf den Cappuccino Drucken lassen oder wenn man will sogar ein eigenes Bild, wie z.B. ein Familienfoto von der letzten Reise.
Upgrade im Lufthansa First Class Terminal | Feinkost Käfer bessert nach einer Woche nach | Frankfurtflyer Kommentar
Dass der Wechsel des Caterers in den Lufthansa First Class Lounges und dem Lufthansa First Class Terminal nicht ohne gewisse Anlaufschwierigkeiten von Statten gehen wird, ist eigentlich nicht überraschend. Ich persönlich finde es aber gut, dass man so schnell beim Buffet Angebot nachgesteuert hat, denn auch wenn ich mir nach meinem ersten Besuch noch keine abschließende Meinung bilden wollte wie ich es finde, es gefällt mir mit dem Buffet doch besser.
Ich bin sehr gespannt wie sich das Ganze entwickelt, denn für Käfer ist dies auch die erste Airport Lounge, welche man catert und man wird hier gerade zu Beginn sicherlich eine sehr steile Lernkurve haben, was die Kunden wollen. Aber man reagiert auf „vielfachen Kundenwunsch“ hier tatsächlich positiv und schnell.
Der Champagner ist noch die gleiche günstige Sorte (Plörre)?
Das Highlight ist für mich immer noch die Käseglocke. Jetzt haben die einfach den gleichen Scheiß auf eine Etagere gepackt und zusätzlic noch einen Laib irgendwo ins Büffet geknallt. Ganz ehrlich: Was haben die mit ihrem Weichkäse Camembert was weiß ich nicht was, der da Kiloweise gestapelt wird?
Also ganz kann ich das nicht nachvollziehen, denn man sieht es auf dem Bild nicht so gut, aber da liegt bei weitem nicht nur Weichkäse. Wenn man Do&CO als Vorbild für Käse im FCT nimmt, bietet Käfer jetzt deutlich mehr.
Ja, hab ich schon gesehen. Mit etwas Glück ist das ein Gruyere. Aber bei der Kreativität haben die vermutlich eher ein paar Stangen Gouda dahin geknallt. Aber stimmt schon auf dem anderen Foto sieht man ja auch den Laib Parmesan oder Pecorino und was ist das andere, vermutlich roter Cheddar.
Was es genau ist, ist eine der großen Preisfragen. Schilder hat man fürs Buffet (noch?) nicht.
Das klingt ja alles gut, aber der Cappuccino geht ja gar nicht…. der kommt wohl aus dem billigsten Vollautomaten oder das Personal beherrscht nicht die Bedienung des Siebträgers…. die Milch sieht nach „Bauschaum“ aus und man bietet den Aufdruck an, um vom schlechten Produkt abzulenken…
Kakao auf dem Cappuccino zeigt, dass man offensich noch nie in Italien war, schlechte Kaffeebohnen nutzt, die Milch falsch zubereitet und damit ein schlechtes Produkt generiert.
Ich habe diese Cappuccino nicht getrunken, aber ich wuerde wetten, dass die Milch sehr, sehr heiss war und der Kaffee bitter….
Hier ein lustiger Artikel dazu: https://www.kaffeetechnik-shop.de/Traurig-aber-wahr-Deshalb-landet-Kakaopulver-auf-dem-Cappuccino
Da haette ich mir schon mehr Barista erwartet….
Den Hintergrund zum Kakao kannte ich noch gar nicht, aber ich habe mich immer gefragt, was das eigentlich soll.
Auf dem Cappuccino ist kein Kakao (Wir sind ja nicht in der miserablen Emirates First Class, wo man Kakao mit Zucker mischt ;))….. Die Schaumkrone war hier nicht mehr perfekt, ob es vom Druck kommt kann ich nicht sagen.
Getränke Auswahl ist ganz schlecht, gab es früher Ruinart und Moet Rosè gibt es nun LP weiss und Vranken Rosè – sehr schade!
Es gab bei Do&Co glaube ich sogar vier Champanger….. Auch die Auswahl an der Bar und Weine sind jetzt deutlich überschaubarer. Mal schauen ob man hier auch reagiert.
„keinen Abfall erzeugen“ klingt erstmal positiv und im Zeitgeist, in Wirklichkeit will man aber einfach nur Geld sparen…
Stimmt. Auch hier wird der Begriff der sog. Nachhaltigkeit nur benutzt, um Geld zu sparen oder zu generieren.
die bilder sehen ernüchternd aus.gibt es eine beschreibung der produkte am buffet? käse brie?woher?schinken tierwohl label?
oh mann wir reden ja nur über das fct….welcum to eco!
Also ich verstehe den Artikel noch weniger als den ersten.
Die Speisen-Präsentation ist das eine, aber am Wichtigsten ist ja wie das Essen schmeckt! Und ich habe bei meinen zwei Besuchen noch nichts gutes gehabt!
Im Gegenteil -> Schnitzel und Seezunge geht gar nicht, Burger auch nicht, uvm… Die Desserts sind ein paar Klassen schwächer (und zugekauft?) als vorher.
Vorspeisen und Hauptspeisenbuffet ist deutliches Downgrade.
Getränkeauswahl ebenfalls.
Geschmacklich liegen Welten auseinander!
LH, BITTE DRIGEND MIT KÄFER SPRECHEN UND NACHBESSERN!
Der Irrtum liegt darin, dass viele glauben, der Wechsel wäre mit Qualitätsgründen motiviert. In Wirklichkeit sehen wir hier nur eine Fortsetzung der Sparmassnahmen…
Nun zu behaupten dass die Qualität bei Do&Co in den letzten 2 Jahren noch wirklich gut war, fände ich eine Steile These. Da hat leider vieles nicht mehr gut funktioniert!
Ich kann mir schon vorstellen, dass Käfer ein besseres Angebot gemacht hat, aber das man mit Do&Co nicht mehr happy war in Frankfurt verstehe ich leider. Was sehr schade ist, denn es war alles einmal anders.
@Christoph/community:, ich vermute Do&Co wurde das Budget so zusammen gestrichen, dass die nicht mehr liefern konnten.on top kam die covid bedingte personal abwanderung in andere branchen, die du in einer airside(!)facility nicht mal im handumdrehen aufstockst, wenn du überhaupt mögliche/potentielle MA angeworben hast. (anderer prozess zu landside)
die einrichtung ist vermutl lh/fraport eigentum(?), was hat man da reingesteckt?0
produkt/f&b philosophie hat man oder man hat sie nicht, in diesem fall fängt sie im lh konzern an und nicht beim caterer!
das ist wie in kantinen, wenn der AG das mittagessen mit 2€ bezuschusst ist egal ob eurest, aramark usw den job macht.
das fct ist teil der allgemeinen gesamt situation (tasting heimat🙈)-sad enuff!
Ich war mit Do&Co zuletzt nicht mehr wirklich zufrieden! Ich fand das Essen von Käfer eigentlich bisher auch gut, auch wenn der Burger kein Burger ist.
Klar ist es schlechter als Do&Co vor 5 Jahren, aber das konnte Do&Co offensichtlich ja selbst nicht mehr leisten. Und es gehört ja nicht nur das Essen dazu, sondern auch der Service in den Bädern, etc.
Käfer hat wenigstens wieder zwei Hauskeeping Damen (oder Herren) im FCT am Morgen und bisher sind die Handtücher auch nicht ausgegangen. Das hat Do&Co ja mit großer Zuverlässigkeit geschafft.
Hauskeeping Damen
Schönes Denglisch!
Einige Verfasser der negativen Kommentare moechten moechten gerne wie ein Kaiser fliegen und sich nicht mit den Speisen eines Koenigs zufrieden geben.
Dann gehen Sie doch am Besten vorher in ein 3 Sterne Restaurant und lassen sich eine Lunchbox fuer Ihren First Class Flug aushaendigen.
Ich nenne so etwas jammern auf hohem Niveau!
Die Verfasser der negativen Kommentare moechten gerne wie ein Kaiser fliegen und sich nicht mit den Speisen eines Koenigs zufrieden geben.
Dann gehen Sie doch am Besten vorher in ein 3 Sterne Restaurant und lassen sich eine Lunchbox fuer Ihren First Class Flug aushaendigen.
Ich nenne so etwas jammern auf hohem Niveau!
Naja, wer mit gehobener Kulinarik wirbt, weckt natürlich eine gewisse Erwartungshaltung (die über gutes Kantinenessen hinausgeht…)
Bin ja mal gespannt, war im Januar 2020 das letzte Mal im FCT und da war (noch) alles so, wie es sein sollte. Sowohl Essen wie auch Betreuung etc. Nach meinen letzten Negativerfahrungen mit Lufthansa-Business Langstrecke bin ich mal gespannt, wie es im FCT jetzt ist. Übrigens, Legendenbildung – Käfer steht nicht unbedingt für Topqualität – ist halt eine weiter Institution der Branche …
Käfer ist eine Legende des gehobenen Schickeria Caterings.
wie ich schon zuvor kommentiert habe — in münchen weiß das jeder der gute speisen schätzt, und nicht auf schicki micki schund hereinfällt. ich würde mich über eine „goodbye käfer“ ente sehr freuen.
Entschuldigung, bekommst du eigentlich Geld von der Lufthansa? Das ist jetzt der zweite Artikel der das ganze realitätsfremd beschönigt und irgendwelches Marketing Blabla übernimmt. Das passt nicht zu den Kommentaren unter deinen Artikeln, meinen Erfahrungen und die meiner Bekannten. Finde ich echt schade!
Ich war am Mittwoch zu einem 10:00 Flug da, das Buffet war sehr traurig und auch sonst hat sich seit 2 Wochen nicht viel getan. Billig Champagner in Frankfurt Brut Louise in München, es hagelt nur so an Beschwerden und die Zeiten von wohlwollenden Worten im Gästebuch sind vorbei; Tenor: Käfer ruiniert das FCT. LH Mitarbeiter nehmen jede Beschwerde gerne entgegen, es gibt sogar eine zuständige Person für die Aufnahme von Beschwerden. Nur nicht locker lassen!!! Bin nächste Woche wieder da, let’s see
Ich möchte meine Erfahrung von diesen Freitag berichten:
Mir fehlen die Worte…
Ich war noch nie Käfer-Fan, aber was da gerade in Frankfurt abgeliefert wird ist indiskutabel und Lufthansa MUSS jetzt einfach handeln!
Essen ist um Klassen schlechter als vorher; zugekaufte Produkte; Buffet = erschreckend; Desserts – kein Vergleich zu vorher; …
Es ist einfach ALLES viel, viel, viel schlechter als zuvor.
Bin gespannt was Lufthansa jetzt macht – aber so kann es nicht weitergehen!
Ich habe noch kein einziges gutes Feedback bekommen.
Ich möchte meine Erfahrung von diesen Freitag berichten:
Mir fehlen die Worte…
Ich war noch nie Käfer-Fan, aber was da gerade in Frankfurt abgeliefert wird ist indiskutabel und Lufthansa MUSS jetzt einfach handeln!
Essen ist um Klassen schlechter als vorher; zugekaufte Produkte; Buffet = erschreckend; Desserts – kein Vergleich zu vorher; …
Es ist einfach ALLES viel, viel, viel schlechter als zuvor.
Bin gespannt was Lufthansa jetzt macht – aber so kann es nicht weitergehen!
Ich habe noch kein einziges gutes Feedback bekommen.
Guten Morgen, bin auf dem Weg nach Frankfurt in München zwischengelandet. Die HON Lounge degradiert Käfer @ First Terminal Angebot auf Frittenbude. Obst, Getränke und Snacks überall, tolles Buffet und extra Karte. Getränke hatte ich mehrfach erwähnt, Angebot super. Hoffentlich kommt bald die große Wende zum Besseren, Montag wieder in Frankfurt, let’s see
Ich war das zweite Mal nun in der Lounge, verstehe die Aufregung von vielen hier nicht.
Endlich gibt es ein ausreichend große á la carte Angebot, die Speisenqualität kommt an Zürich ran (dort gibt es übrigens auch kein großes Buffet sondern mehr á la carte…).
Bei meinem Besuch hatte wurden mir drei Sorten Champagner angeboten. Das Express Menü war hervorragend und so ein gutes Vanilleeis habe ich besser noch nie gegessen (cremig, Geschmack, viel echte Vanille..).
Die eigenen Fotos auf dem Cappu sind mega (und Gott sei Dank kein Kakao sondern nur geschmacksneutrale Farbe, analog der Macarons, geht ja auch nur um den Gag. Habe extra nachgefragt, weil ich auch kurz „Angst“ hatte)
Vormittag 24. Mai sah das Buffet -wie Christoph beschreibt- schon wesentlich besser, als in der 1. / 2. Woche. Laut PA gab es einfach zu viele kritische Rückmeldungen, danke also an alle, die sich da reingehängt haben. A la carte habe ich nicht probiert. Service war sehr freundlich.
Ich war am 26.05 ca. 10-13 Uhr im FCT. Es war enttäuschend (und zugleich mein erster Besuch)
Geflogen bin ich LH First Langstrecke. Dass man hier von beachtlichen Summen spricht, die von der LH für dieses Produkt ausruft, sollte wohl jedem bekannt sein. Dementsprechend war auch meine Erwartungshaltung an das FCT hoch.
Im Restaurant angekommen, habe ich mich erstmal hingesetzt und gewartet… gewartet … gewartet … bis dann nach 10 Minuten (obwohl dort nur 5 Tische besetzt waren bei 2 Servicekräften) ich endlich gefragt wurde, ob ich schon bestellt habe bzw. was bestellen möchte. Ich erhielt eine Menükarte, die zu diesem Zeitpunkt ihre besten Zeiten schon hinter sich hatte. Das Papier war nicht sauber und an den Kanten stark abgenutzt. Entschied mich für ein Glas Champagner und das Rinderfilet. Der Champagner wurde wenig später leider auf Zimmertemperatur (viel zu warm) serviert. Während ich weitere 25 Minuten auf mein Rinderfilet mit dem warmen Champus wartete, ist mir der wirklich dreckige Boden und die dreckigen Stühle besonders aufgefallen. Hier muss ASAP nachgebessert werden. Rinderfilet war ok, schätzungsweise Sousvide gegart, schön rosa aber leider wenig bis keine Röstaromen. Kurz bevor ich aufgestanden bin, habe ich noch einen Blick auf das Buffet geworfen. Die Salate sahen ansprechend aus, wohingegen die warmen Speisen wohl schon viel zu lange in diesem Wärmebehälter gelagert wurden.
Zusammenfassend:
Service wirklich schlecht – Von Kommunikation, Interaktion mit dem Gast und Aufmerksamkeit fehlt hier noch einiges.
Essen war okay
Hygiene: Mangelhaft (neben Boden und Stuhl waren Krümel auf dem Tisch, die definitiv nicht von mir waren.
Preis/Leistung: Stimmt nicht!