Welches ist der beste Sitz in der Lufthansa Allegris Business Class?

Lufthansa Allegris Business Class, Foto: Robert

Vor knapp eineinhalb Jahren hat Lufthansa endlich die neue Allegris Kabine eingeführt. Alle Klassen wurden überarbeitet und rundum erneuert, in erster Linie wurde die neue Business Class mit Spannung erwartet. Hier haben nun alle Fluggäste einen direkten Zugang zum Kabinengang und die Auswahl zwischen mehreren Sitzoptionen. Außer dem Standardsitz gibt es auch Plätze mit mehr Privatsphäre oder einer größeren Liegefläche, wer diese reservieren möchte, muss allerdings bezahlen. Wir haben uns gefragt, welches ist der beste Sitz und lohnt es sich dafür zu bezahlen?

Fünf verschiedene Sitzkategorien

Derzeit sind zehn Flugzeuge bei Lufthansa mit der neuen Business Class unterwegs. Die Jets sind in München stationiert und fliegen auf festen Routen wie nach Bangalore, Charlotte, Chicago, New York (EWR), San Diego, San Francisco oder Shanghai. Im kommenden Winter wird es hier einen Wechsel einzelner Strecken geben, durch die Auslieferung der neuen Boeing 787 werden einige Routen hinzukommen.

Wer hier einen Flug von oder nach München in der Business Class bucht, darf sich bei der Buchung zwischen fünf verschiedenen Sitzoptionen entscheiden. Je nach Streckenlänge und Sitz wird ein Aufpreis von bis zu 600 Euro verlangt. Das klingt und ist sehr teuer, erst recht wenn man bedenkt, dass die Gebühr für jede einzelne Strecke anfällt. Lufthansa folgt hier aber auch einem Branchentrend, bei vielen Gesellschaften wie British Airways, Finnair oder KLM muss man schon seit Jahren bezahlen. Selbst für normale Plätze wird eine Gebühr erhoben, sofern man keinen Status besitzt.

Die Gebühren für die Sitzplatzreservierung in der neuen Allegris Business Class sind bei Lufthansa nicht nur hoch, sondern auch verwirrend. Man versucht aber auch hier etwas gerecht zu sein, da es Langstreckenflüge gibt, die nur fünf oder sechs Stunden dauern und solche, auf denen man 13 oder 14 Stunden auf dem Sitz verbringt. Außerdem will man den Gästen deutliche Vorteile bieten, die insbesondere in der höchsten Kategorie etwas üppiger ausfallen. Werfen wir also zunächst einen Blick auf die verschiedenen Sitztypen der neuen Lufthansa Business Class.

Foto: Lufthansa

Business Suite

In der jeweils ersten Reihe der Allegris Kabine sind die Suiten, pro Abteil sind hier vier Sitze der höchsten Kategorie installiert. Diese haben höhere Trennwände und verschließbare Türen, durch die man mehr Privatsphäre bieten möchte. Bauartbedingt haben Gäste, die in den Business Suiten sitzen auch mehr Platz und größere Ablageflächen. In dem Mittelblock können auch gemeinsam reisende Fluggäste Platz nehmen und sich zusammen abschotten. Die hier sitzenden Passagiere erhalten auch eine eigene Menükarte mit einem aufgewerteten Service wie einer erweiterten Getränkeauswahl und zusätzlichen Snacks.

Lufthansa Allegris Business Class Doppelsuite, Foto: Robert

Die Suite ist definitiv die beste Option der Business Class, aber auch die mit Abstand teuerste. Während sind die Gebühren bei den anderen Sitzen zwischen 100 und 230 Euro bewegen, sind hier bis zu 600 Euro fällig.

Extra Space Seat

Der Extra Space Seat ist in der Mitte der Kabine angeordnet und in etwa mit dem Thron von SWISS vergleichbar. Dieser bietet im Vergleich zu den anderen regulären Sitzen deutlich mehr Platz, größere Fernseher und große Ablageflächen. Es handelt sich hier um die Einzelplätze im Mittelblock:

Lufthansa Allegris Business Class, Foto: Robert

Mein persönlicher Favorit, auch wenn es Nachteile gibt. Keiner dieser Sitze ist am Fenster, dafür ist das Raumgefühl großartig.

Extra Long Bed

Einige der Gangplätze hinter dem Extra Space Seat sind etwas in die Länge gezogen. Dies hat man genutzt und die Liegefläche der Sitze entsprechend gestaltet. Mit ca. 2,20 Metern Länge sind diese Sitze für besonders groß gewachsene Passagiere gedacht, die sich nicht verbiegen müssen.

Foto: Lufthansa

Diesem Sitz konnte ich bisher nicht viel abgewinnen, auch wenn ich selbst sehr groß bin und es nicht mag mit den Füßen am Ende anzustoßen. Der Sitz ist leider direkt am Gang angeordnet, daher könnte man leicht mitbekommen wenn andere vorbeilaufen.

Privacy Seat

Hier handelt es sich um die Fensterplätze in der Allegris Kabine. Durch die versetze Anordnung sind diese etwas vom Gang entfernt und leicht abgeschottet. Im Vergleich zu den Gangplätzen hat man also eine etwas höhere Privatsphäre und natürlich gute Aussichten.

Lufthansa Allegris Business Class, Foto: Robert

Lässt man die Suite außen vor, mögen die meisten wohl den Extra Space Seat oder diesen Privacy Seat. Vorteil ist die Entfernung vom Gang.

Classic Seat

Beim Standardsitz handelt es sich um die Sitze, die direkt am Gang angeordnet wurden (Ausnahme sind die Extra Long Bed Sitze). Diese sind ohne Aufpreis auswählbar.

Lufthansa Allegris Business Class, Classic & Privacy Seat (Fenster). Foto: Robert

Preisfrage | Wie hoch sind die Gebühren für die Reservierung?

Während der Classic Seat immer kostenlos ist, muss man für die anderen Optionen einen Aufpreis bezahlen. Je nach Streckenlänge und Sitzkategorie fallen 100-600 Euro an:

Kurze Langstrecke Mittlere Langstrecke Lange Langstrecken
Classic Seat 0 Euro 0 Euro 0 Euro
Privacy Seat 100 Euro 140 Euro 170 Euro
Extra Long Bed 100 Euro 140 Euro 170 Euro
Extra Space Seat 130 Euro 170 Euro 230 Euro
Business Suite 400 Euro 500 Euro 600 Euro

Wer eine Miles & More Senator oder HON Circle Statuskarte hat, kann die meisten Plätze kostenlos reservieren. Vielfliegende mit FTL oder Star Alliance Gold Status haben hier keine Vorteile. Senatoren können neben dem Classic Seat auch den Privacy Seat und den Extra Space Seat ohne Aufpreis reservieren, HON Circle Member können zusätzlich auf das Extra Long Bed zugreifen. Wer eine Suite haben will, muss immer bezahlen. Bleiben diese frei, werden die Plätze der höchsten Kategorie bei Bedarf am Check in oder Gate vergeben.

Neue Lufthansa Business Class: Wer bekommt die 600 Euro Allegris-Suite wenn sie niemand bucht?

Welches ist der beste Sitz in der Allegris Business Class?

Natürlich spielen hier die Suiten ganz vorne mit, eine der Sitze in der ersten Reihe wäre sicher nicht nur bei mir hoch im Kurs. Da diese allerdings schon fast eine Klasse für sich darstellen und vergleichsweise teuer sind, lassen wir diese an hier außen vor.

Da die Allegris Business Class etwas komplex ist, kann man die Frage nach dem besten Sitz auch nicht so pauschal beantworten. Es kommt zum Beispiel darauf an, ob Ihr alleine, zu zweit oder mit der Familie unterwegs seid. Mit Kindern ist Allegris alles andere als ideal, da die kleinen Gäste nur auf bestimmten Sitzen reisen dürfen. Damit wird auch die Auswahl für die Begleitpersonen eingeschränkt.

Für Paare kommen außer den Suiten eigentlich nur die beiden Sitze in der jeweils letzten Reihe in Frage. Hier ist die Anordnung nicht versetzt und man kann sich während des Fluges auch unterhalten. Leider gibt es aber nur zwei dieser Doppelsitze im Airbus A350. Bei einem der beiden Sitze handelt es sich übrigens um ein Extra Long Bed, dies müsste also in dem Fall bezahlt werden.

Lufthansa Allegris Business Class im Airbus A350, Foto: Robert

Für Alleinreisende ist meiner Meinung nach der Extra Space Seat die beste Option. Wer keinen Status hat, muss hier zwar 130-230 Euro bezahlen, dafür hat man aber auch wirklich viel mehr Platz und etwas mehr Privatsphäre. Der Nachteil ist aber, dass man hier kein Fenster hat. Daher könnte man auf Tagflügen den etwas günstigeren Privacy Seat wählen, der ebenfalls etwas besser abgeschirmt ist.

Welches ist der beste Sitz in der Lufthansa Allegris Business Class? | Frankfurtflyer Kommentar

Viele unserer Leserinnen und Leser lehnen einen Aufpreis für eine Sitzplatzreservierung in der Business Class ab. Leider wird dies aber immer mehr zum Branchenstandard, wobei man hier etwas differenzieren muss. Während einige Airlines für alle Sitze eine Gebühr verlangen, bleibt bei Lufthansa der Standardsitz inklusive. Auf der anderen Seite sind die Preise beim Kranich aber wirklich gesalzen.

Aus diesem Grund habe ich die Suite bei der Suche nach dem besten Platz außen vor gelassen. Mein persönlicher Favorit ist der Extra Space Seat, der sich gut für Alleinreisende eignet und gerade auf Nachtflügen gut passt. Auf Tagflügen ist auch der Privacy Seat eine schöne Option.

Über die Preispolitik kann man streiten, diese ist zudem ziemlich komplex und nicht leicht durchschaubar. Dennoch würden wir es begrüßen, wenn es hier bald zusätzliche Möglichkeiten geben würde und man z.B. die besseren Sitze aber auch die Suiten mit Meilen bzw. eVouchern bezahlen könnte.

Welcher Allegris Business Class Sitz bzw. Kategorie ist Euer Favorit?

5 Kommentare

  1. tja…lufthansa ,oder besser gesagt,,Geld stinkt nicht..Vorbei die Zeiten..Anruf oder Internet…..2mal business class buchen und fertig…jetzt …studieren und den Kopf schütteln…..

  2. „Während einige Airlines für alle Sitze eine Gebühr verlangen, bleibt bei Lufthansa der Standardsitz inklusive.‘
    Bitte hört auf mit diesen Halbwahrheiten! Diese Aussage ist so einfach falsch.

    Wer bei LH (abhängig von Tarif/Status) nicht kostenpflichtig reserviert, landet höchstwahrscheinlich auf einem „Premiumsitz Stand 2010“, während andere etwas deutlich besseres erhalten.
    Wer das gleiche bei QR, AY oder BA macht erhält den gleichen Sitz wie alle anderen, nur eben ne Reihe weiter vorn / hinten oder in der Mitte statt am Fenster.

    Ein gravierender Unterschied.

    • Das stimmt so auch nicht ganz.

      Ja, Lufthansa bietet auch 1,5 Jahre nach Einführung von Allegris das Produkt nur auf 10% der Langstreckenflotte an. Meistens landet man in der Business Class von 2012, die schon damals maximal durchschnittlich war.

      Wer ein konsistentes Produkt fliegen möchte, soll sich Air France anschauen. Top! Sitzplatzgebühren in Business findet man regelmäßig.

      Bei Qatar oder Emirates kann man auch in älterer Business Class landen. Bei denen glänzt auch nicht alles. Im Durchschnitt natürlich trotzdem besser als LH.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..