
Die Lowcost-Airlines haben damit angefangen Zusatzleistungen abzukassieren, immer häufiger werden gewisse Services auch im Hotel extra in Rechnung gestellt. Auf der Seite LoyaltyLobby hat ein Leser vom Hilton Hotel in Glasgow berichtet, welches eine Eintrittsgebühr für den Pool verlangt. Dort werden 10 Britische Pfund für ein 90-Minuten Zeitfenster fällig. Es ist nicht das erste und einzige Hotel, welches für diesen Service Geld verlangt.
Im Buchungsprozess werden Kunden des Hotels darauf hingewiesen, dass der Pool nicht inklusive ist und folgende Preise verlangt werden:
Pool access: charges apply, 90 min slots are available at GBP 10 per adult, GBP 20 for families.
Bei der Geschichte ist mir das Waldorf Astoria in Berlin eingefallen. Dort war ich vor vielen Jahren zu Gast und bin über den Eintrittspreis für den Pool gestolpert. Meine Reaktion war scheinbar so deutlich, dass die Mitarbeiterin mit einer Ausnahme reagierte und mich eingeladen hat. Ob das heute noch so ist? Auf der Homepage des Luxushotels sieht es nicht danach aus, dort ist dieser Satz zu finden:
Hotelgäste können das Spa inklusive Swimmingpool und Sauna für 15,00 € pro Tag nutzen. Für Kinder beträgt der Preis 7,50 € pro Tag.
Ein satte Gebühr für den Pool wird auch im markanten TWA Hotel am New Yorker Flughafen berechnet. Dieser Pool auf dem Dach des Hotels bietet zwar herrliche Aussichten und ist an sich ein schönes Erlebnis, für den Besuch werden aber pro Person bis zu 25$ plus Steuern berechnet. Immerhin werden Hotelgäste etwas besser gestellt und dürfen morgens oder im Winter kostenfrei ins Wasser, im Sommer wird die Gebühr jedoch aufs Zimmer gebucht.
Würdet Ihr für die Nutzung des Pools im Hotel bezahlen? | Frankfurtflyer Kommentar
Manche Hotels verfügen über einen wirklich schönen Pool oder gar eine ganze Wasserlandschaft und teilweise einen netten Spa mit Saunen usw. Einige haben damit angefangen auch von den eigenen Gästen im Haus eine Gebühr zu verlangen, darunter auch das nicht unbedingt spektakulär wirkende Hilton in Glasgow.
Man darf nun darüber streiten ob die Maßnahme in Ordnung ist, weil bei weitem nicht alle Übernachtungsgäste den Pool besuchen. Auf der anderen Seite werden manchmal ziemlich hohe Preise aufgerufen, da sollte der Besuch des Pools selbstverständlich sein. Der Pool im TWA Hotel ist wirklich etwas Besonderes, allerdings findet man dort eher selten Raten für unter 300 Euro pro Nacht.
Wie seht ihr das? Würdet ihr für die Nutzung des Pools im Hotel bezahlen?
Nein, dann eben nicht. Da gibt es eine interessante Aussage von so einem Hilton Manager dazu und anscheinend setzt das besonders Hilton inzwischen gerne um.
Westin Leipzig hatte das allerdings auch.
Was kommt denn als Nächstes? Zusatzgebühr für Handtücher und Seife? Bettwäsche? Nutzung der Rezeption, weil man den Online Check-in nicht genutzt hat?
Aber gerade UK ist das inzwischen so ein Thema. Entweder Geld nehmen oder gleich ganz schließen. In vielen Hotels ist der Pool während Corona dort einfach verschwunden.
Im Hilton in Birmingham am Flughafen war es leider genauso
Innenpools kosten oft – Vorteil dann: weniger bis gar nichts los! Teilweise sind aber auch nur Sauna, Türkishbathe
In Italien hatte ich auch schon Anlage, die für den Aussenpool Gebühren verlangen oder zumindest Gebühren für Handtücher, die man nicht umgehen kann (eigenes Handtuch verboten, Hotelzimmer Handtuch auch)
Warum kann man hier nicht mehr abonnieren?
Ich wähle Hotels aus, weil sie einen Pool haben, wenn er extra kostet, wird es wohl ein anderes Hotel…
Vor einigen Jahren wurden die Gebühren begründet mit der steuerlichen Situation in Deutschland: Zusatzleistungen wie Sauna oder Pool dürften nicht im Pauschalpreis enthalten sein, weil geldwerter Vorteil oder so Schwachsinn. (Holiday Inn München Ost)
Hat sich aber irgendwie beruhigt, Finanzämter sind teils recht dynamisch unterwegs?
Da ich die Pools eh nicht nutze, können Sie gerne dafür Zusatzkosten generieren
Ich denke, die Frage steht so gar nicht.
Ist ein Pool vorhanden, so verursacht der Kosten. Beglichen werden können die nur von den Hotelgästen. Von wem denn sonst?
Die Frage besteht lediglich darin, wie die Kosten umgelegt werden. Eine „Flatrate“, d.h. ein proportionaler Aufschlag auf den Zimmerpreis wäre eine Option. Dafür dann freier Zugang für alle Hotelgäste.
Das ist einfach abzubrechen, erhöht aber logischerweise den Zimmerpreis. Das könnte ein Wettbewerbsnachteil sein.
Alternativ wird ein Teil auf die Zimmerkosten umgelegt, ein Teil als Eintritt verlangt.
Das Ganze, richtig ausbalanciert, ermöglicht wettbewerbsfähige Zimmerpreise und gibt dem Poolbesuch ein wenig Exklusivität. Es hat ha auch etwas für sich, wenn sich am Abend nicht 59 Hotelgäste am 20 Quadratmeter großen Pool treffen.
Ich finde das unverschämt, erst recht bei den Luxus Hotels. Gut zu wissen das es im Walldorf in Berlin so gehandhabt wird. Damit hat sich die Buchung für mich erledigt.
Vielleicht gibt es ja demnächst bei einem Business Class Flug noch eine Toiletten Benutzungsgebühr !
Westin in Leipzig oder das Infinity bei München, ist schon deutlich länger so.
Nein!
Ich würde mir ein anderes Hotel suchen!
UNVERSCHÄMT
Dafuer zu bezahlen ist fuer mich nicht wirklich akzeptabel, wenn es eine „teures“ Hotel ist, dann sollte der Pool inkl. sein. Klar, ein Pool kostet, aber deswegen ist das Hotel ja meist auch teuerer/wertiger. Das Radisson Mogan Resort mit 3 Aussenpools in Gran Canaria verlangt fuer den Innenpool und die Sauna auch EUR 25/Tag, das ist auch happig – war die Tage auch meist menschenleer….
In Spanien ist das leider normal, dass sie für die Innenpools Geld wollen. Machen ganz viele Hotels, weil sie das dann Spa nennen.
Marriott Denia hat aber z.B. als Status Benefit für Platinum einen Gutschein gegeben. Das fand ich super.
Diese superdreisten Megahotelketten sollte man ob der Wucherpreise generell niemals buchen, egal of Pool inklusive oder nicht. Jedes Hotel ist nach 2 bis 3 Jahren voll bezahlt und die Abzocker expandieren weiter. Poolgebühr setzt der Abzocke die Krone auf!
Pech nur, dass das nicht nur Ketten machen. 😉
Ganz einfach, solche Hotels nicht mehr buchen!!! Ob solcher Praktiken halte ich obiges Waldorf für eine Klitsche. Muss ich auch für den Lift bezahlen, kann ja die Treppe benutzen. Ich zahle gerne 5 Star Preise, aber nur für 5 Star Leistungen!
Niemals!
Ich würde extra zahlen, WENN der Übernachtungspreis, der ohne Poolbesuch fällig wird, günstiger wäre, als vorher der Preis mit Pool. Ich hebe das Wort „wenn“ hervor, weil das in der Realität nie passiert, wie wir bei den Fluggesellschaften gesehen haben. Oder kostet der Flug ohne Aufgabegepäck und Bordverpflegung nun weniger? Vielmehr wird mit den ganzen Extras Zusatzeinkommen generiert. Deshalb meine klare Erwartung: Ein Hotel, des seinen Pool auf der Webseite bewirbt, macht diesen für seine Gäste umsonst zugänglich. Ein Hotel, das dies nicht tut, würde ich aktiv meiden.
Detlev so einfach ist das halt nicht (mehr). Hotels machen keinen Preis X, sondern die Raten ändern sich laufend. Jedes Zimmer/Gast hat eine andere Rate.
Ausserdem sind die hier besprochenen Hotel(Ketten) eben gerade keine Forumule 1 oder Motel 6 sondern diejenigen, die bei Breakeven Kosten von z.B. 50€ (in Deutschland realistisch ausser absolute Innenstadtlage) auggrund der Markenpolitik (USA = immer maximieren) praktisch ab 250€/Nacht losgehen – also immer 200€ Profit haben.
Die Rechnung hätte ich aber gerne mal realistisch gesehen. Das bezweifle ich, außer man nimmt Abschreibungen raus und geht von dauerhaft 100% Auslastung aus.
Never ever! Die können sich ihren pool sonstwohin stecken.
Ob das nicht kontraproduktiv ist? Ich habe noch nie erlebt, dass ein Hotelpool besonders gut besucht wäre (normale Hotels, keine wellness-Tempel). Ich kann mir nicht vorstellen, dass mehr Besucher kämen, wenn man noch dafür zahlen müsste.
Also Ketten wie Pestana (Medeira Mafiosi) incl. Pousadas haben die Policy „immer kostenlos“ – in der Realität bedeutet das aber, dass eben genau deshalb das Hotel von Familien gebucht wird.
Über Feiertage sollte man diese Kette meiden, denn dann ist gefühlt das ganze Hotel am Innenpool, der Jacuzzi von Kindern bevölkert und an Ruhe nicht zu denken.
Was auch teils gemacht wird: die Hotels bieten den Besuch des „Wellnessbereichs“ für externe Gäste an, die dann 10-15e bezahlen. Sozusagen der Ersatz für’s fehlende kommunale Freibad oder Erlebnisbad.
In Wroclaw habe ich als externer im AC by Marriott 22€ bezahlt für den Wellnessbereich, baer es war nicht so einfach was zu finden, die meisten Hotels offerieren das nicht extern!
Dann guck dir mal den TWA STEH pool an im Text an. Wasser bis zum Bauch.Kein schwimmen , hahaha
Gute Aussicht aber dafür als Hotelgast Extra zahlen? NO WAY !
Sorry, aber eine Gebühr für die Nutzung des Swimmingpools in einem Hilton oder gar Waldorf Astoria? Die haben wohl einen an der Waffel. Niemals würde ich in einem 5 Sterne Hotel für den Pool zahlen, so was wird von mir gar nicht erst gebucht.
Das ist die alte Diskussion über das Konzept des Hotelbetreibers. Lowcost darf auch für jeden Handgriff extra berechnen: im Hostel regt sich auch keiner auf, dass man die Bettwäsche selber beim Auszug in die Tonne werfen muss oder auf dem Campingplatz wenn warmwasser extra kostet.
Bei den Luxusmarken vertreten vor allem die US-Ketten die Ansicht: wer bereit ist 400€ für ein Zimmer zu bezahlen, bezahlt gerne auch für Innenpool 25€, Frühstück 40€, Flasche Wasser im Zimmer 12€ etc. Hier ist gehört „Geld einsammeln“ einfach zum Konzept dazu!
Probleme haben – wie so oft – die Mittelklassehotels: als Hostel wollen sie nicht gelten, für die 400€ Raten fehlt es an Luxus. Früher gab’s DZ dort für sagen wir mal 70€ oft noch mit Frühstück drin. Schnell wurde ab den Nullerjahren das Frühstück rausgerechnet (um es bei den verhandelteten Business Raten als „perk“ wieder einzurechnen). Nachdem die Parkplätze in der Nachbarschaft auch nachts praktisch nicht verfügbar waren, tagsüber auch schon 2€/h bezahlt wurde, wurde diese Zusatz-Geschäft entdeckt (mit teils perversen 35-45€/24h).
Wifi wurde erfolglos versucht einzeln zu berechnen, Pay-TV lief auch nicht so gut, TV ist 2024 old-school und könnte man von mir aus gerne extra berechnen.
Seid froh dass man eine Poolgebühr umgehen kann, indem man den einfach nicht nutzt. Nicht vermeidbare „Hotel-Eintrittsgebühren“ oder auch die völlig unddurchsichtigen City taxes (saisonal, kategorieabhängig, etc.) finde ich viel schlimmer: hier wird absichtlich Intransparenz erzeugt um die Vergleichbarkeit zu erschweren!
Kosten für den Pool und Parken, da kann man gleich mal EUR 100 zusätzlich ausgeben, je nach Kategorie.
Der Vergleich mit den Airlines ist schon richtig. Man zahlt für das Bett, alles andere kostet.
Das ist eine schreckliche Vision
Definitiv nein.