Meilenschnäppchen im April & neun Boarding-Gruppen ☕ Frankfurtflyer Coffeebreak

Wir läuten an dieser Stelle wieder das Wochenende ein und blicken auf die zurückliegende Woche. Im Frankfurtflyer Coffeebreak stellen wir für Euch einige Kurznachrichten zusammen, über die wir auf unserem Blog nicht berichtet haben. In der Lektüre, die wunderbar als Begleitung zum Heißgetränk am Morgen passt, findet Ihr oft mehr als nur ein paar Randnotizen. Die Kaffeepause servieren wir Euch samstags um 8:30 Uhr.

Neun Boarding-Gruppen: Southwest führt schafft das Free Seating ab

Eurowings will nächste Woche einen neuen Boardingprozess etablieren, auch bei Southwest Airlines wird der Einsteigevorgang grundlegend verändert. Statt des bisherigen Free-Seating-Systems gibt es künftig neun Boarding-Gruppen. Ziel ist es, den Vorgang um fünf bis sechs Minuten zu verkürzen. Die Airline will, dass weniger Passagiere das Pre-Boarding nutzen und unnötiges Umherlaufen im Flugzeug vermieden wird. Gleichzeitig führt Southwest Gepäckgebühren und einen Basic-Economy-Tarif ein.

Stockholms berühmtes Jumbo-Hostel schließt für immer

Das legendäre Boeing-747-Hotel am Flughafen Stockholm-Arlanda hat seinen Betrieb eingestellt. Das als „Jumbo Stay“ bekannte Hostel war ein beliebtes Ziel für Luftfahrtfans, die in einem echten Flugzeugrumpf übernachten wollten. Doch sinkende Einnahmen, steigende Konkurrenz und Werbebeschränkungen des Flughafens führten zur Insolvenz. Seit dem 17. März sind alle Buchungen storniert, eine Rettung ist nicht in Sicht. Sollte sich kein Käufer finden, droht dem ikonischen Jumbo-Jet die Verschrottung. Der Rumpf könnte in Einzelteile zerlegt und das Aluminium verkauft werden. Ein trauriges Ende für eine der außergewöhnlichsten Unterkünfte der Welt.

Foto: Jumbostay Hotel

Hyatt übernimmt Flughafenhotels in Asien

Hyatt expandiert mit neuen Flughafenhotels in Asien. Zwei frühere Novotel-Häuser an den Flughäfen Bangkok Suvarnabhumi und Taipei-Taoyuan gehören nun zur Hyatt-Regency-Marke. Beide Hotels sind ideal für Transitpassagiere: In Bangkok gibt es einen direkten Zugang vom Flughafenbahnhof, in Taipei eine eigene Metrostation. Hyatt verfolgt eine strategische Expansion in diesem Segment, doch in Deutschland bleibt das Angebot mager. Während Frankfurt immerhin ein Hyatt Place bietet, fehlen neue Projekte an anderen deutschen Flughäfen. Einzig Zürich profitiert mit zwei Hyatt-Hotels im Entwicklungsgebiet „The Circle“. In Berlin oder München bleibt Hyatt jedoch vorerst außen vor.

Airbus plant A320-Nachfolger: Einführung nicht vor 2035

Airbus arbeitet an einem Nachfolger für die A320-Familie, der zwischen 2035 und 2040 in Betrieb gehen soll. Das neue Mittelstreckenflugzeug wird voraussichtlich auf neue Technologien wie Open-Rotor-Triebwerke setzen, bleibt aber evolutionär statt revolutionär. Ein ursprünglich geplantes Wasserstoffflugzeug verzögert sich um mindestens fünf bis zehn Jahre, da die Technologie noch nicht ausgereift ist. Gleichzeitig kämpft Airbus mit Produktionsengpässen und kann die angestrebten Produktionsraten erst ab 2027 erreichen. Trotz Unsicherheiten über zukünftige Antriebssysteme bleibt der Druck hoch, ein konkurrenzfähiges Modell gegen die Boeing 737 MAX und potenzielle neue Konzepte zu entwickeln.

Betrunkener Passagier stoppt Mallorca-Flug in Bremen

Ein betrunkener Passagier sorgte in Bremen für eine Startverzögerung eines Urlaubsflugs nach Mallorca. Der 53-jährige Mann fiel durch aggressives Verhalten gegenüber der Crew auf und ignorierte Sicherheitshinweise. Der Pilot entschied, das Flugzeug noch vor dem Start zurückzurollen und den Passagier auszuschließen. Auch seine Ehefrau verließ daraufhin freiwillig das Flugzeug. Der Vorfall führte zu einer 45-minütigen Verzögerung. Dem Mann drohen nun ein Bußgeld und mögliche Regressforderungen der Airline für die Verspätung. Ein freiwilliger Alkoholtest wurde verweigert, doch die Bundespolizei leitete ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn ein.

Meilenschnäppchen Sneak Peek für April

In der Miles & More App ist wieder ein Hinweis auf eines der neuen Meilenschnäppchen im April. Es geht um eine Stadt, in der man am schnellsten mit dem Fahrrad vorankommt, eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist das Rijksmuseum. Außerdem spielen Wasserstraßen eine große Rolle, ein echter Adrenalinkick ist die „Over the Edge“-Schaukel, auf der man in 100 Meter Höhe über den Rand eines Hochhauses schaukeln kann.

Emirates kündigt neue Ziele für aufgefrischte Boeing 777 an

Emirates rüstet ihre Boeing-777-Flotte schrittweise mit modernisierten Kabinen aus und plant, bis September 2025 insgesamt 44 Städte mit aufgewerteten Flugzeugen zu bedienen. Ab dem 1. Juni werden die neuen Kabinen zunächst auf Flügen nach Lissabon eingeführt. Dublin folgt am 25. Juni, während ab Mitte Juli auch Hongkong, die Malediven und Kolkata von der Modernisierung profitieren. Im August kommt Colombo hinzu, bevor im September auch Johannesburg und Kapstadt in den Genuss der neuen Ausstattung kommen. Zudem wird London Stansted ab dem 1. Juni eine zweite tägliche Verbindung mit den neuen Kabinen erhalten.

Doppelte Skywards Meilen für neue Emirates Flüge

Emirates erweitert ihr Streckennetz in Südostasien und bietet ab Juni 2025 neue Verbindungen nach Da Nang (Vietnam) und Siem Reap (Kambodscha) über Bangkok an. Passagiere können sich über ein besonderes Angebot freuen: Wer bis zum 5. Juni 2025 bucht und sich registriert, erhält doppelte Skywards-Meilen. Ab dem 2. Juni startet Emirates viermal wöchentlich von Bangkok nach Da Nang, am 3. Juni beginnt die neue Route nach Siem Reap mit drei wöchentlichen Flügen.  Das Angebot gilt für Flüge im Reisezeitraum vom 2. Juni bis 31. August 2025.

Das ☕ Frankfurtflyer Coffeebreak Titelbild stammt in dieser Woche aus folgender Review:

Review: Waldorf Astoria Berlin

2 Kommentare

  1. Guten Tag, meine kritischen Betrachtung zu den Änderungen bei Lufthansa/Miles And More, wollen Sie wohl in ihrem Potal nicht veröffentlichen? Zu mindestens hatte ich von Ihnen keine Rückinfo erhalten. Woran könnte das liegen?

  2. Falls jemand die Fahrradstadt besuchen möchte…
    Das van-Gogh-Museum kann und sollte man auch vorab reservieren.
    Und nicht an einem Heimspieltag von Ajax Fahrradstadt. 🙂 Da bleibt aus Sicherheitsgründen geschlossen.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.