47 Cent spart Lufthansa pro Passagier durch den Wegfall des kostenlosen Caterings auf Kurzstrecken

Lufthansa

Vor etwa zwei Jahren hat Lufthansa in der Economy Class auf Kurzstrecken das kostenlosen Angebot an Getränken und Snacks, bzw. einem Essen in Abhängigkeit der Flugzeit eingestellt und auf ein Buy on Board Konzept umgestellt. Lediglich eine Flasche Wasser und eine Schokolade gibt es noch für jeden Gast kostenlos, aber für Kaffee, Cola und Sandwiches muss man seither bezahlen.

Lufthansa wird nicht müde zu betonen, dass man diesen Schritt nicht nur aus Kostengründen gegangen ist. Motivation sei auch, dass man so den Kunden die dies wünschen ein hochwertigeres Angebot gegen Bezahlung bieten kann und es werden Abfälle vermieden. Doch dürfte wohl jedem klar sein, dass das aktuelle Konzept den Kranich weniger kostet, als wenn man allen Passagieren kostenlose Getränken und Essen anbietet und entsprechend ist es wohl auch als eine Sparmaßnahme zu sehen.

Während es doch anhaltend negative Kommentare oder auch Beschwerden von Kunden gibt, will Lufthansa wohl aber an diesem Konzept festhalten, allerdings ist hierbei durchaus interessant wie wenig man hierdurch eigentlich pro Passagier einsparen konnte.

So wurde dies nun auf eine Anfrage eines Aktionärs auf der Lufthansa Hauptversammlung beantwortet, welcher gefragt hat welche Stückkosten für das inklusive Catering und für die aktuelle Version entstanden sind. So hatte man auf Europastrecken für die kostenlosen Getränken und Snacks/ Essen Kosten im Schnitt von 80 Cent pro Passagier und das Buy on Board Konzept, samt der Wasserflaschen und Schokoladen kostet im Schnitt 33 Cent pro Passagier.

Lufthansa spart hierdurch also 47 Cent pro Passagier auf Kurz- und Mittelstrecken ein und zusätzlich hätte man noch einen Erlös von durchschnittlich 8,65 Euro pro Passagier, der etwas an Bord kauft. Allerdings wird nicht gesagt wie hoch der Prozentsatz der Passagiere ist die hier etwas kaufen und nach meiner Erfahrung dürfte dieser deutlich unter 10% liegen.

Während sich 47 Cent nach wenig anhören, wird es bei der Menge der Passagiere so durchaus viel Geld. Die Lufthansa Airlines transportierten im vergangen Jahr über 100 Millionen Passagiere und selbst wenn man nur von 30 Millionen Passagieren auf der Kurzstrecke in der Economy Class ausgeht, redet man hier über 14,1 Millionen Euro die eingespart wurden.

Ganz klar ist allerdings auch nicht der Faktor, ob in den 33 Cent Stückkosten auch schon die Kosten für die Bereitstellung des Buy on Board enthalten sind. Rentabel sei es aber, denn Lufthansa gibt an, dass man im letzten Jahr 4,9 Millionen Euro hiermit verdient habe.

47 Cent spart Lufthansa pro Passagier durch den Wegfall des kostenlosen Caterings auf Kurzstrecken | Frankfurtflyer Kommentar

47 Cent spart Lufthansa also pro Passagier ein, dadurch dass man die Getränke und Snacks eingespart hat. Hierbei entsteht in Summe ein siebenstelliges Einsparungspotenzial, was erst einmal gigantisch wirkt, ABER was man nicht konkret untersuchen kann ist, wie viele Passagiere hierdurch ihr Buchungsverhalten geändert haben und wie viel Umsatz der Lufthansa hierdurch entgangen ist.

Spannend wäre auch in meinen Augen die Frage: Wären die Passagiere bereit einen Euro mehr für das Ticket zu bezahlen um ein kostenloses Getränk und einen Snack zu bekommen, wie man es noch aus 2019 kennt? Sollte dies der Fall sein, würde es sich für Lufthansa direkt lohnen, aber man geht hier offensichtlich davon aus, dass dies nicht der Fall ist. Der Kostendruck auf Europastrecken scheint einfach zu groß zu sein.

56 Kommentare

  1. Der Kostendruck auf den Kurzstrecken ist vermutlich auch deshalb so hoch, weil man sich durch den Wegfall dieser Leistungen selbst das Image eines Billigfliegers auferlegt hat. Und Herr Spohr hat im Zusammenhang mit der Business Class selbst erwähnt, dass gerade Privatkunden momentan bereit sind, für gute Leistung einen angemessenen Preis zu zahlen.

  2. Man spart sich noch viel mehr bei Lufthansa und zwar die Passagiere. Weshalb sollte man als Passagier noch LH wählen, wenn man bei Billigfliegern den gleichen, reduzierten Service zu einem deutlich günstigeren Preis bekommt?

    • Die Frage ist berechtigt, denn der unterschied zwischen Lufthansa und EasyJet ist ohne Status auf einigen Strecken sehr gering. Allerdings haben wir bei unserem Mallorca Test auch gelernt, dass die „Billig Flieger“ nicht so billig sind. Eurowings, EasyJet und Ryanair waren alle teurer als Lufthansa.

      Wo eine gewisse markentreue aber herkommen soll mit dem Produkt, kann man sich bei LH wirklich fragen. Es ist sehr schade wohin sich dies in Europa entwickelt hat.

  3. Eure Snacks könnt ihr bedenkenlos behalten, aber kostenlose alkoholfreie Getränke, Kaffee und Tee wären bei den Flugpreisen angebracht !

  4. 0,33 Euro kann man bestimmt noch reduzieren. Keine Schokolade mehr und Wasser nur aus grossen Flaschen in einen Becher…..
    Aber Spass beiseite. Auf jeden Fall war das Cateringangebot früher ein echtes Diffrenzierungsmerkmal. Denke 1 Euro mehr spielt bei den Ticketpreisen keine Rolle mehr da man sowieso deutlich teuer ist als die Wettbewerber. Mich ärgert vor allem auch die nicht mehr freie Sitzwahl beim Checkin im Light Tarif. Da reisst auch die Schokolade nichts raus

  5. Vermutlich war es ein „Test“, der offensichtlich funktioniert: obwohl die Konkurrenz weiterhin Catering bietet (AF/KL), kaufen die Leute weiterhin LH-Group Tickets und bezahlen praktisch jeden Preis!

    Noch ist ein letzter Vorteil: Handgepäck 8kg (unkontrolliert noch!) kostenlos dabei und Aufgabegepäck fix für alle EU-Destinationen 25€ aus der light egal wo gebucht.

    Handgepäck erstens zu wiegen zweitens kostenpflichtig zu machen wie die LCC, wäre ein weiterer Schritt umd die Toleranz der Gäste zu testen (ist bestimmt schon in den Schubladen).
    Aufgabegepäck könnte man noch in vielerlei Hinsicht Geld einsammeln:
    – im Buchungsprozess 27€
    – nachträglich für Tickets auf eigener Website 35€
    – nachträglich für Ticket von OTA 50€
    – abhängig von Entfernung: umkreis 1000km s.o., Unkreis 1500km +5€
    etc.

    Je intranspartener desto besser, so machen es die LCC auch!

    • Jemand, der vermutlich sehr wirtschaftlich denkt. Nehmen wir mal an, die Lufthansa hat 93 Mio. Passagiere pro Jahr, spart das Unternehmen dadurch fast 47 Mio. Euro.

      Nun hinkt die Rechnung, da ich die Anzahl an Passagieren auf der Kurzstrecke nicht kenne, aber die Einsparungen dürften trotzdem im 8-stelligen Euro-Bereich gelegen haben. Damit kann man schon einiges Bewegen.

      • Ja, so geht Milchmädchenrechnung. Für ein paar Mio den Ruf so richtig ruiniert.

        Wie viele Mio kostet es, sich wieder einen ordentlichen Ruf zu erarbeiten???

          • genau, das meinte ich: es war den Versuch wert!

            Marke Lufthansa ist stärker als Ryanair und selbst die stärker als Wizz oder Vueling. Lufthansa kennt jeder, bezahlt jeder jeden Preis egal welche Leistung erbraucht wird.

            „There is no better way to fly“ – das sitz noch ganz tief drin in den Köpfen der meisten Menschen diese Erde, vorallem in Europa und ganz dick in den von grünen „buy local“ gewaschenen Hirnen Deutscher Wohnsitze!

        • Es wird hier immer unterstellt, dass der Ruf von LH leidet, erstaunlicherweise steigen aber die Passagierzahlen schon seit langem. Muss man das verstehen?

          • Dass die Passagierzahlen seit den Lockdowns steigen ist nicht überraschend, aber wie sind sie im Vergleich zu 2019 unter Berücksichtigung der aktuellen Marktaufteilung?
            Viele Leute werden trotz des schlechten Rufs einsteigen (müssen), da heutzutage oft eine Alternative fehlt.

            Wie abgehoben LH mittlerweile agiert macht ja auch die aktuelle Hauptversammlung deutlich. Während die Aktionäre bitte auf Dividendenzahlungen verzichten sollen möchte man die Vorstandsgehälter deutlich erhöhen.

            • Du erklärst es doch selber. Wer keinen bzw. kaum Wettbewerb hat, braucht sich nicht um die Stulle und Reputation kümmern, wenn zeitgleich die Passagierzahlen steigen.

          • Hochmut kommt vor dem Fall, und wer im Fallem immer noch hochmütig ist kann ganz schön hart aufschlagen.

            Nichts auf dieser Welt ist ewig, so auch ein Monopol der LH Group.

          • welcher schelchte Ruf?

            Die Marken Lufthansa, Swiss und Austrian sind sehr stark in den Heimatmärlten. Brusssels Airlines SN ex Sabenia kennt fast keiner!

            Die starke Marke mach – noch – den Unterschied – und natürlich das Quasi Monopol der LG-Group.

            Sobald es Konkurrenz gibt, z.B. in CH nach Süd-West Europa (Beispile LIS, AGP) kann man sogar in den Pfingsferien 2023 noch 3 Wochen vor Abreise Returns mit LX für 140€ finden. Im Monopolmarkt Deutschland geht’s hier nicht unter 500€ los, selbst FR nimmt hier ähnnliche Preise!

            Schweiz scheint ein gnadenloses Überangebot zu haben?

  6. Bei der SAS bekommt man z.B. Tee und Kaffee umsonst, den Rest muss man bezahlen. Irgendwie die Mitte wuerde es machen, dem Sandwich trauert glaube ich kaum einer nach….

    Ich denke, dass LH mit dem Dreiklang aus Wasser, Kaffee/Tee und Schokolade durchaus ein besseres Image bekommen wuerde und die Kosten wuerden wahrscheinlich von 33 Ct nur um ein paar Ct steigen.
    Plus Buy on Board fuer die, die mehr wollen.
    Btw. den Buy on Board Kaffee finde ich echt lecker, Preis/Menge bei LH passen auch, aber es ist eine riesige Sauerrei fuer die Umwelt, wieviel Plastik und Müll da fuer einen Kaffee entsteht…

    • Umsonst gibt es nichts. Nirgendwo. Alles Mischkalkulation und die Psychologie, an eine bereits bezahlte Leistung nicht mehr zu denken, wenn die Zahlung hinreichend lange zurück liegt.
      Auch die diversen Goodies der Hoteltreueprogramme hat man selbst bezahlt. Nur eben möglicherweise weit in der Vergangenheit.

  7. Auf meiner Stammstrecke MUC-CGN-MUC hat sich der LH Preis auf 143€ im light Tarif eingependelt. Bin dieses Jahr schon mehrfach auf EW umgestiegen, die für 5-10€ mehr mitlerweile den Exit Row Platz, Priority Boarding und ganz Offiziell 2 X Hangepäck plus Aufgabegepäck anbieten. Ok, es gibt keine Schokolade und kein Wasser. Aber den mehrfach bezahlten 25€ Zuschlag wegen automatischer Zuweisung Mittelsitz kann ich mir bei EW sparen und dafür im Boardbistro zuschlagen:-)

    • Wie lange dauert denn so ein Flug, damit ausreichend Zeit bleibt um so
      richtig im Bordbistro zuzuschlagen? Die Strecke ist so kurz, bis man da sitzt, angeschnallt ist und die Maschine in der Luft, ist man gleich wieder im Landeanflug. Auf Flügen unter zirka 3 Std. eigentlich egal.

      • Es wird doch niemand gezwungen,etwas zu konsumieren. Aber bei LHs „Premiumservice“ hat der Eco Passagier innerdeutsch nicht mal die Chance, sich einen Morgenkaffee oder ein Feierabendbier zu kaufen, es wird schlichtweg nichts angeboten.

  8. Hmm. Die 47 Cent sind letztlich sind ja am Ende nur eine bessere Platzierung in den Suchmaschinen. Wieviel Plätze sind das statistisch? Man kann jetzt nicht einfach die Differenzen bei einem willkürlich herausgegriffenen Flug nutzen. Ganz ohne Mathematik würde ich aber auch kaum mehr als 1 oder 2 Plätze erwarten. Man bleibt auf der wichtigen Seite 1 oder war sowieso nicht drauf.
    Mir erscheint das Verhältnis zwischen negativer Erfahrung der Fluggäste und der besseren Position in den Suchmaschinen nicht ausgewogen.

  9. Mich stört diese Geiz-Mentalität enorm. Die Flugpreise sind in Europa recht ordentlich, und auf Flügen von ca. 2 Stunden bekommt man eine kleine Flasche Wasser und ein Ministück Schokolade. Mit etwas wenig Geld pro Passagier könnte man sich deutlich von den sog. Billigfliegern, die ja auch nicht so billig sind, abheben. Zudem trägt Essen und Trinken auch zu einer Flugkultur bei. Vor nicht allzu langer Zeit gab es bei der LH auf innerdeutschen Flügen auch noch ein Bier, das ich abends nach getaner Arbeit wirklich geschätzt habe.

  10. Sparen, Sparen, Sparen. Aber die Ticketpreise bleiben astronomisch hoch. Was unterscheidet dann letztendlich bei Kurzstreckenflüge in der Eco gegenüber einem Billigflieger? Eigentlich gar nichts mehr. Die Zeit wo der Kranich noch als hochwertige Fluggesellschaft angesehen wurde, sind so langsam vorbei und man sollte darauf achten, dass nicht die Konkurrenz die Fluggäste stibitzt. Dann könnte die Eco bei LH die Premium Eco werden, mit leerem Platz in der Mitte 😁

      • Genau so sehe ich das auch. Außerdem versuche ich sowieso, auf Flüge zu verzichten, wenn es einigermaßen passende Bahnverbindungen gibt.

    • Leider gibt es auf vielen Strecken, vor allem ex Frankfurt, zu der Mehrheit der Ziele überhaupt keine Konkurrenz zur Lufthansa Gruppe. Somit bin ich leider immer noch oft genug gezwungen, mit denen zu fliegen. Und das Hauptproblem ist nicht einmal das fehlende Gratis-Catering, sondern vielmehr die Unzuverlässigkeit. In den letzten 2 Jahren wurde 3x mein Rückflug gestrichen und ich laufe seit vielen Monaten der mir zustehenden teilweisen Ticketerstattung und Entschädigung hinterher.

    • astronomisch hoch waren die Ticketpreise vielleicht in den 1970er und 80er. Sie sind jetzt eher ziemlich niedrig, wenn man überlegt dass der vom Kunden gezahlte Flugpreis auch noch einen erheblichen Anteil an Steuern und Gebühren enthält, für die Airline nichts als einen durchlaufenden Posten.

  11. Das Sandwich mag zwar nicht jedem gefallen haben, aber wirklich etwas essen muss man ja auch nicht unbedingt auf einem ~2h Flug wenn man nicht mag. Ich habs jedenfalls oft dankend angenommen. 1€ für Getränke, inkl. Bier (!) würde ich absolut ohne zu zögern bezahlen. Zumal einfach das Gefühl das entsteht, wenn in der Touristenklasse „normaler“, stressfreier Service angeboten wird, war mir bis 2019 auch noch einiges Wert. Wenn jeder bei jedem Getränk zur Kasse gebeten wird hält das den Service einfach nur unnötig auf. Ich glaube auch, die Crew ist im Allg. kein großer Fan davon. Wie schön wäre es, wenn Lufthansa zu vor-Corona Zeiten zurückkehren würde…

  12. Wenn die Sandwiches wenigstens schmecken würden. Aber so finde ich es einfach nur abzocke, für ein Gummibrötchen mit eiskaltem Labber- Belag 5€ bezahlen zu müssen.

    • Ja, in der Regel versuchen wir mit etwas Abstand noch mal unsere eigenen Artikel Korrektur zu lesen und einen Kollegen/eine Kollegin drüber schauen zu lassen.

      Manchmal klappt das halt. Und manchmal ist Dir die Geschichte wichtiger als Orthographie.

      Aber wir freuen uns immer auf sachdienliche konkrete Fehlerhinweise.

  13. LH nutzt hier einige Dinge brutal aus.
    MIch hole mir in der Lounge ein Brötchen oder eine Brezel. Im Flughafen kostet sowas dann ein Arm und ein Bein.
    Wasser fülle ich mir in eine Flasche ab.
    Ich komme mir dann wie auf der Klassenfahrt vor.
    Tisch runter, Stulle ausgepackt.

    LH ist, Dank des quasi Monopols für Direktflüge aus Frankfurt, meine Wahl.
    LH Preise, Ryanair Service.

    • Lass Dich dann mal nicht beim Brötchen oder der Brezel „mitnehmen“ aus der Lounge erwischen 😉 Es gab schon Personen hier die wurden dabei erwischt und maßregelt.

  14. Einen Grund mehr nicht mehr mit Lufthansa auf der Langstrecke zu fliegen.

    Der Service wird immer schlechter. Dafür steigen die Preise für das Flugticket. Mal sehen wie lange sich die Lufthansa Do etwas noch erlauben kann.

    Ihre Fluggäste weiter zu vergraulen.

    Da passt die Meldung sehr gut dazu. Was auch auf der Hauptversammlung beschlossen worden ist.

    Man will wieder sich denn Prämienkunden zu wenden.

    Es werden aber nicht mehr Flugbegleiter eingesetzt oder gar eingestellt.

    Die jetzigen Flugbegleiter sollen einen besseren Service anbieten.

    Das ist in meinen Augen eine verdeckte Lohnvernichtung.

    Mal sehen wann die ersten Flugbegleiter ihren Job bei Lufthansa kündigen. Und sich eine Fluggesellschaften suchen um gutes Geld verdienen.

    • So ganz stimmt das nicht! Lufthansa hat nun recht kurzfristig 500 zusätzliche Flugbegleiter für den Sommer eingestellt um pro Flug einen FA zusätzlich einsetzen zu können. Damit nähert man sich aber erstmal nur dem Staff level auf den Flügen wie vor der Pandemie.

      Probleme diese Mitarbeiter zu finden hatte man übrigens nicht, auf die 500 freien Stellen hatten sich binnen 48 Stunden über 4.000 Personen beworben.

  15. Ich war gerade mit Air Lingus in Dublin. Von mir werdet ihr keine Beschwerden mehr über LH hören! Qualität und Wohlfühlen an Bord ist viel mehr als ein kostenloses Getränk!

    • Aer Lingus benutze ich oft auf Flügen in die USA. So schlecht finde ich die nicht. Der letzte Eco Flug liegt allerdings auch schon lange zurück. Zumindest in Biz sind die Preise auch meistens fair. Den eigentlichen Vorteil bringt aber die Zollabfertigung in Shannon oder Dublin. Es ist einfach so viel angenehmer, wenn man nach Ankunft in den USA sofort seiner Wege gehen kann und nicht noch ewig in der Schlange steht.

  16. ich muss doch nicht bei der Teuer-Hansa mit schlechtem Service buchen. Bei vernünftiger Bewirtung zahle ich gerne 20 Euro aufm Ticket mehr, wenn’s das nicht gibt, nehme ich nen Billig-Flieger, wo das Lunch-Paket günstiger ist als bei Teuer-Hansa!

  17. Natürlich ist das eine Menge Geld das man einspart übers Jahr gesehen. Wenn man aber überlegt wie deutlich man sich vom Wettbewerb unterscheiden würde, finde ich das nicht viel Geld. Gegenwärtig bietet LH/EW keinen UnterschiedMehrwert zu den LCC ausser einem höheren Preis. Das ist der falsche Weg…

    • Das tun sie leider doch: Inlandsverbindungen, deutschsprachigen Service, Langstrecken inkl. Zubringer und zuletzt ein Vielfliegerprogramm mit Statusvorteilen.

  18. Worum geht es? Ein paar Schlucke Wasser in einer Plastikflasche auf einem Kurzstreckenflug ist das, was ihr vermisst? Echt jetzt? Und, wow, ein Schokoriegel! Das reißt mich von den Socken. Bin ich ein Kamel, dass ich eine Stunde auf Plastikflasche verzichten kann? Ich begrüße solche Maßnahmen der Airlines. Müllvermeidung ist nicht euer Ding, ich weiß. Das Elend derer, die auf Trockenfilet auf Pappe in Folie verzichten müssen, grämt mich zu Tränen… Wenn ihr so sparen müsst, fahrt Fahrrad.

    • Ich vermisse dass essen nicht denn eine Flasche Wasser ist noch da und (chocolate). Wenn es zeitlich passt dann gehe ich vorher knabbern meistens ein Lounge. Was is will vom Flug (Zeug) : Guten Checkin Vorgang, security die gut funktioniert, gut organisierte Boarding und de Boarding, punklichkeit, Sauberkeit und nicht übermäßige 📣 an Board.😀

    • Diese moralisierende Belehrung ist genau das, was mir mittlerweile hierzulande auf die Nerven geht. Wir können gerne vergleichen, wer von uns beiden unterm Strich mehr Müll verursacht ; ) Dass ich beim Flug auf ein Catering wert lege, fällt dabei bestimmt wohl kaum in’s Gewicht. So oft fliege ich nun auch nicht…

  19. Wir fliegen seit zig Jahren mit LH nach Ibiza, weil sie zuverlässig von Frankfurt aus dort hin fliegen. Nun buch
    e ich 2023 unsere Flüge wie immer, aber sie werden operated by Eurowings Discover. Für mich ein Ferienflieger, völlig ohne Service wie Wasserflaschen oder so. nix, gar nix. Wir nehmen Käsebrot mit und füllen die leere Flasche nach dem Checkin auf. Das hat für mich nichts mehr mit klassischer Lufthansa zu tun. Aber leider alternatives.

  20. Ich würde 1€ mehr zahlen für Snack und Getränke. Denn diesen einen Euro investiere ich vor Boarding beim Duty Free in zusätzliches Wasser und zahle mit einem belegten Brot von zuhause sogar noch drauf.

  21. Diese Diskussion artet ja uferlos aus. Früher gab es auf jeden Flug eine kleine oder volle Mahlzeit. Alle sassen in einer Economy-Klasse. Dann musste unbedingt eine BusinessKlasse her, die sich mittlerweile nur noch die wenigsten leisten oder leisten wollen. Die Ticketpreise wurden beklagt und die Tickets wurden billiger. Die Qualität des Caterings – immerhin auch in Economy mit freie Getränke inkl. Bieroder Wein – wurde beklagt. Lufthansa startete eine Umfrage: wären Sie bereit für besseres Catering mehr zu zahlen. Viele antworteten mit „ja“. Das Konzept ist mittlerweile in Westeuropa Standard geworden. Geiz war geil, jetzt haben wir den Salat. Aber nur noch gegen Bezahlung.

  22. Das Angebot ist oft nicht entscheidend, sondern der Service. Ich fliege jetzt im Ruhestand nur noch Europa. Weil ich meist 1c oder 1d sitze, erlebe ich die Kabinen-Crew hautnah mit. Mindestens die Hälfte der Zeit wird schwätzend in der Bordküche verbracht. Ein zweiter Servicedurchgang ist selbst bei mehr als 3h Flugdauer die Ausnahme, ein dritter Durchgang findet nie statt. Die Einsparungen an nichtausgeschenkten Getränken in der Business Class müssen für LH enorm sein.

  23. Fliegt mal mit A3 nach ATH .In der C wird eine komplette Malzeit serviert , Vorspeise Hauptgang, Nachtisch, guter Kaffee-hochwertige Bitterschokolade.
    Auf einem der letzten Flüge bat ich um einen Cappucino kürzestmöglich vor der Landung , damit ich richtig wach werde.Ja natürlich , ich kann Ihnen außerdem einen Cappucino oder Espresso to go machen und gebe Ihnen den beim Ausstieg.Bei Bustransfer gibt es für C-Passagiere einen extra Bus..In der eco gab es eine kleine warme Malzeit und Getränk!
    Das bei manchen Deutschen so beliebte Gendern gibt es nicht , dafür ein aufwändig gestaltetes Bordmagazin gedruckt auf „nicht recycel Papier “
    Die Flugpreise pro std liegen weit unter der LH Gruppe…
    In ATH gibt es eine kleine aber GUTE LH lounge …Kann es daran liegen , daß gleich nebenan die gute Aegean Lounge liegt ?

  24. „Gier frisst Hirn“ (Kostolany) Der Mann hat recht. Und LH schadet sich selbst. Wieviel Credit könnte LH durch ein wenig mehr Service und Catering zurückgewinnen! Immer noch buche ich zunächst bei LH, obschon ich weiß, um wieviel besser die Econonomy -und dann auch die Business- etwa bei THY ist. LH muss sich festlegen: Entweder Premiumairlne oder Budget. Dazwischen gibt‘s für mich nichts… Ich schlage für den deutschen Flagcarrier eindeutig „Premium“ vor!

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..