Air China holt die Boeing 747-8 nach Frankfurt zurück

Air China Boeing 747-8.

Für viele Flugbegeisterte bleibt der Jumbojet ein faszinierendes Erlebnis – und das könnte bald wieder Realität werden! Natürlich ist die Boeing 747 bei Lufthansa weiterhin im Einsatz ist, doch die Chance auf Flüge mit dem Doppeldecker weltweit schwindet. Nun sorgt Air China für eine Überraschung: Ab April 2025 kehrt die Boeing 747-8I auf die Strecke Peking-Frankfurt zurück – zunächst an ausgewählten Tagen. Ein Hoffnungsschimmer für alle Fans dieses legendären Flugzeugs!

Das Wichtigste auf einen Blick:
  • Rückkehr des Jumbojets: Air China setzt ab April 2025 die Boeing 747-8I auf der Strecke Peking-Frankfurt ein.
  • Lufthansa unter Druck: Der Kranich zieht sich aus Peking zurück, Air China füllt die Lücke mit mehr Flügen.
  • Luxus an Bord: 4-Klassen-Konfiguration mit großzügiger First Class und flachen Business-Class-Betten.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Deutschlands größte Fluggesellschaft Lufthansa hat auf ihren Verbindungen nach China zu kämpfen. Der Kranich ist auf den Strecken nach Shanghai und Peking nicht mehr konkurrenzfähig. Das Angebot an Flügen wurde vor Monaten schon stark eingeschränkt. Die Verbindung von Frankfurt nach Peking eingestellt.

Doch die Strecke scheint alles andere als unrentabel zu sein, wie Air China jetzt beweist. Schon jetzt schickt das chinesische Star-Alliance-Mitglied bis zu drei Flugzeuge täglich von Peking in die Mainmetropole. Bisher wurde dabei ausschließlich die Boeing 777 eingesetzt, um Passagiere aus dem Reich der Mitte nach Deutschland und zurück zu befördern.

Das reicht den Chinesen jedoch offensichtlich nicht mehr. Denn ab April 2025 fährt die Fluggesellschaft zweimal pro Woche größeres Geschütz auf: Dann wird auf dem Flugnummern-Paar CA931 und CA932 die Boeing 747-8I eingesetzt.

Air China-Flüge zwischen Frankfurt und Peking (ab 4. April 2025)

  • CA965 | 02:30 Uhr Peking (PEK) – 06:50 Frankfurt (FRA) | Boeing 777-300ER | täglich
  • CA966 | 14:15 Uhr Frankfurt (FRA) – 05:40+1 Uhr Peking (PEK) | Boeing 777-300ER | täglich
  • CA957 | 09:40 Uhr Peking (PEK) – 14:15 Frankfurt (FRA) | Boeing 777-300ER | montags, mittwochs, samstags
  • CA958 | 16:20 Uhr Frankfurt (FRA) – 07:40+1 Uhr Peking (PEK) | Boeing 777-300ER | montags, mittwochs, samstags
  • CA931 | 13:30 Uhr Peking (PEK) – 18:00 Frankfurt (FRA) | Boeing 747-8I | freitags und sonntags
  • CA931 | 13:30 Uhr Peking (PEK) – 18:00 Frankfurt (FRA) | Boeing 777-300ER | montags, dienstags, mittwochs, donnerstags, samstags
  • CA932 | 20:00 Uhr Frankfurt (FRA) – 11:20+1 Uhr Peking (PEK) | Boeing 747-8I | freitags und sonntags
  • CA932 | 20:00 Uhr Frankfurt (FRA) – 11:20+1 Uhr Peking (PEK) | Boeing 777-300ER | montags, dienstags, mittwochs, donnerstags, samstags

Das erwartet Euch in der Boeing 747-8

Air China fliegt den Jumbojet in einer Konfiguration mit vier Kabinenklassen und insgesamt 365 Sitzplätzen. Etwa zwei Drittel der Sitze machen die Economy Class aus. Hier findet ihr Collins Aerospace Pinnacle-Sitze mit Reihen zu 3-4-3 Sitzen, die sich alle im Unterdeck befinden. Die Economy Class verfügt über ein privates IFE mit Bildschirm im Sitz des Vordermanns. Der Sitzabstand beträgt 31 Zoll.

Die Premium Economy mit 66 Sitzen befindet sich ebenfalls im Unterdeck. Wie die Economy Class sind auch hier die Reihen mit insgesamt zehn Plätzen ausgestattet, was für eine Premium Economy doch sehr viel ist.

Air China Business Class Boeing 747
Die Business Class in der Boeing 747 von Air China.

Deutlich besser haben es die Gäste der Business Class auf den 54 Collins Diamond-Sitzen, die sich allesamt in ein flaches Bett verstellen lassen. Business-Class-Fluggäste können entscheiden, ob sie in einer 2-2-Konfiguration in der Nase des Flugzeugs (12 Sitze) oder auf dem Oberdeck (30 Sitze) sitzen. Außerdem gibt es im Hauptdeck noch zwei Reihen Business Class mit einer 2-2-2-Sitzanordnung.

Im Hauptdeck hinter der Business Class befinden sich noch zwölf großzügige First-Class-Sitze mit einem Sitzabstand von 89 Zoll und 23-Zoll-Touch-Displays.

Hier könnt Ihr Euch ein detailliertes Bild vom Sitzplan der Air China Boeing 747-8I machen.

Air China Business Class Catering.

Air China holt die Boeing 747-8 nach Frankfurt zurück | Frankfurtflyer Kommentar

Kein Flugzeug von Air China hat eine größere First Class, als die Boeing 747-8. Das ist das Besondere an der Entscheidung des Star Alliance Mitglieds teilweise dieses Flugzeug einzusetzen. Denn normalerweise setzen internationale Airlines ihres Flugzeuge mit den großen Premium-Kabinen eher zu Destinationen wie London, Paris oder auch Zürich ein. Der Rückzug von Lufthansa scheint hier jedoch eine Lücke hinterlassen zu haben, welche die Chinesen nun nur zu gerne ausfüllen.

3 Kommentare

  1. Da scheine ich ein riesen Glück zu haben, sofern es denn im November noch so ist. Fliege mit CA932 Sonntags nach Peking.
    Bin immer gerne B747 geflogen, soweit ich mich erinnern kann, war meine erste Langstrecke damals noch mit SR-die Älteren erinnern sich noch- ZRH JFK ZRH geflogen. Da kommt bei mir durchaus sehr viel Nostalgie auf.
    Wie oft sich die Gelegenheit noch ergeben wird bleibt abzuwarten, auf jeden Fall steigt die Vorfreude auf den Flug bereits enorm.

  2. Air China u. weitere chinesische Airlines fliegen über Russland und haben durch diese kürzere Flugroute einen enormen Wettbewerbsvortei gegen über Lufthansa und anderen europäischen Fluggesellschaften.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.