![Thai Airways](https://i0.wp.com/frankfurtflyer.de/wp-content/uploads/2025/02/Bildschirmfoto-2025-02-09-um-21.53.56.png?resize=678%2C381&ssl=1)
Kaviar gilt traditionell als Luxusgut der First Class, wer hier eine Ausnahme macht, sorgt für Aufsehen. Qatar Airways hat genau das geschafft, der Golfcarrier serviert die Delikatesse seit dem letzten Sommer auf einigen Strecken in der Business Class. Jetzt steigt auch THAI Airways auf diesen Zug und bringt Kaviar in die Royal Silk Class. Die Business Class Gäste, die vom Drehkreuz Bangkok (BKK) nach Europa fliegen, bekommen die Leckerei zusammen mit der Vorspeise.
- THAI Airways bringt Kaviar in die Business Class: Auf Europa-Flügen ab Bangkok genießen Gäste jetzt Siberian Classic Caviar
- Rotierendes Menü für Abwechslung: Kaviar wird mit wechselnden Vorspeisen kombiniert
- Diskrete Luxusoffensive: Ohne große Ankündigung wertet THAI Airways das Business-Class-Erlebnis gezielt auf und schließt zur Konkurrenz auf.
Exklusiver Genuss in der Royal Silk Class
THAI Airways setzt bei ihrem neuen Angebot auf Siberian Classic Caviar von Caviar Giaveri, einem Anbieter, der für hochwertige Produkte aus besonders reinen Gewässern bekannt ist. Der Kaviar wird exklusiv den Routen von Bangkok in europäische Destinationen angeboten. Laut der Instagram-Seite von THAI ist der Kaviar ein Teil des rotierenden Vorspeisenmenüs, das je nach Monat wechselt und so für kulinarische Abwechslung sorgt:
- Januar, Mai, September: Tuna Tartare & Avocado
- Februar, Juni, Oktober: Jumbo Krabben mit Trüffeldressing
- März, Juli, November: Gegrillte, pochierte Hokkaido-Tiger-Garnelen mit grünem Apfel
- April, August, Dezember: Foie Gras
Dass Kaviar in der Business Class serviert wird, ist nach wie vor eine Seltenheit in der Branche. Die meisten Airlines behalten dieses exklusive Produkt ihrer First Class vor. Qatar Airways war mit ihrer Qsuite Vorreiter in diesem Bereich und vermarktet diese Kabine seit jeher als „First in Business“, um das außergewöhnliche Niveau der Servicequalität zu unterstreichen.
THAI Airways geht nun ebenfalls diesen Schritt und überrascht damit die Community. Das Star Alliance Mitglied ist bekannt für ihre die authentische thailändische Küche und die herzliche Gastfreundschaft an Bord. Mit der Einführung von Kaviar will man in das Premium-Erlebnis der Business Class zu investieren und vorne mitmischen.
Den neuen Service gibt es schon seit Januar, die Neuerung wurde jedoch bisher kaum beworben. Es gab lediglich einige Infos in den sozialen Medien der Airline. Qatar Airways hat den Schritt damals etwas mehr ins Rampenlicht gerückt, wobei absehbar war, dass der Schritt schnell Wellen schlagen wird.
Änderungen und Neuigkeiten bei Luxusgütern wie Champagner und Kaviar in den Premiumklassen großer Airlines lösen regelmäßig starke Reaktionen aus. Emirates bietet in der First Class beispielsweise unbegrenzt Kaviar an, während Japan Airlines (JAL) die Delikatesse zeitweise sogar in ihre Lounges brachte.
Emirates First Class bietet jetzt unbegrenzten Kaviar Service
Auf Flügen nach Europa: THAI Airways bringt Kaviar in die Business Class | Frankfurtflyer Kommentar
Still und leise hat THAI Airways das Business-Class-Erlebnis auf ein neues Niveau gebracht. Die Airline aus Bangkok überrascht die Premium-Kundschaft nun mit Kaviar, das schwarze Gold ist aber nicht auf allen Routen verfügbar. Die Delikatesse wird nur an der Heimatbasis in Flugzeuge beladen, die nach Europa fliegen.
THAI Airways erfreut sich bei unseren Leserinnen und Lesern großer Beliebtheit, auch wenn es gelegentlich Schwächen bei der Kabinenausstattung oder der Servicekonstanz gibt. Der Kaviar könnte ein weiterer Schritt in einer leisen, aber gezielten Qualitätsoffensive sein, die ohne viel Bohei umgesetzt wird.
Danke: OMAAT
Evtl.tut’s sogar Seehasenrogen für die Holzklasse? Hinter dem Vorhang merken es ja eh die wenigsten.
Berichtigung: Wie komme ich bloss auf die Holzklasse?
In der Business sitzen logischerweise nur Feinschmecker, und denen kann man absolut nichts vormachen!
Kaviar? Igittigitt, wie ekelig! Wenn man als „Qualitätsgast“ nach dem Urlaub, z.B. in Pattaya, zurück nach Europa fliegt, dann hat man doch Appetit auf Leckereien wie z.B. Currywurst mit Pommes rot-weiß, Strammer Max, Mettbrötchen mit ’nem leckeren Bier usw., aber doch noch auf so ’ne Sch..ße wie Kaviar oder den anderen Dreck, der im Text genannt wurde. Snobs, Kinder von Hamburger Reedern und anderes verwöhntes Pack urlauben doch nicht in Thailand, sondern auf Mauritius, den Seychellen und ähnlichen Orten.
Ryan Air Flieger, sollte seinen Senf (mit Bockwurst) für sich behalten!
Wie meinen, Don Martin?!
Es soll auch Leute geben, die zwar schon mehr als 10x in Thailand waren, aber noch nie auch nur den Dunstkreis von Pattaya gesehen haben.
Die genannten „Leckereien wie z.B. Currywurst mit Pommes rot-weiß, Strammer Max…“ kann wer will übrigens auch in Thailand haben, da muss niemand auf den Rückflug warten.
Es soll auch Leute geben, die daheim den Putz von den Wänden futtern, aber im Urlaub unbedingt einen auf dicke Hose machen müssen. Da wird der Malocher auf einmal zum Gourmet. Wer sonst nix ist, der muss wenigstens so tun als ob. Offenbar sind aber die nicht gerade günstigen Thai-Tickets in der Business-Class noch zu günstig. Übrigens, um Dreck, d.h. Rotz (Austern), Fischeier (Kaviar) und ähnlichen Müll (z.B. Froschschenkel, Weinbergschnecken …..) sich reinpfeifen zu können, muss man nicht Business Class fliegen. Und die, die voller Verachtung auf Pattaya schauen, sind nicht selten die, die an anderen Orten die S.. rauslassen, aber bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit betr. Pattaya die Nase rümpfen.
Übrigens, wieso gibt es den Begriff „Neureiche“? Weil Grobzeug (z.B. Fam. Geissen), das zu Geld gekommen ist, auf einmal die Nase besonders hoch trägt. Aber die Leute, die nicht nur Geld, sondern auch noch Niveau besitzen, bedeutend weniger auffällig sind. Die essen eher eine Currywurst also Kaviar!