Aus dem DXB Airport in Dubai wird ein Wohngebiet

Foto: Emirates

Der DXB Airport in Dubai ist immer noch das weltweite Drehkreuz von Emirates und in manchen Monaten der belebteste Airport der Welt, und dennoch wird er nicht mehr lange existieren. Aus dem DXB Airport in Dubai soll ein Wohngebiet werden, wie nun offiziell bestätigt wurde. Dies ist Teil des Masterplans von Dubai für 2040.

Das Wichtigste auf einen Blick:

📉 DXB wird geschlossen: Das aktuelle Drehkreuz von Emirates soll bis 2030 ersetzt und dann abgerissen werden.
🛫 DWC übernimmt: Der neue Dubai World Central Airport soll bis zu 260 Mio. Passagiere jährlich abfertigen.
🌆 Neues Stadtviertel: Auf dem ehemaligen DXB-Gelände entstehen Wohnraum, Parks, Malls und Freizeitangebote.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Bevor der DXB Airport aber dem Erdboden gleichgemacht wird und ein neuer Stadtteil in Dubai wird, muss im Süden von Dubai erst der neue Flughafen fertig gebaut werden, und vor allem Emirates wird hier mit der gesamten Operation bis etwa 2030 umziehen. Hierbei soll der neue Dubai World Central (DWC) Airport in der endgültigen Ausbaustufe eine Kapazität von 260 Millionen Passagieren pro Jahr haben.

Mit 260 Millionen Passagieren pro Jahr wird der DWC Airport dann auch fast dreimal so groß wie der aktuelle DXB Airport, der bei etwa 92 Millionen Passagieren an seiner Kapazitätsgrenze liegt, weshalb hier Emirates auch nur mit dem Airbus A380 überhaupt die Kapazitäten schaffen kann, die man braucht, da zu Stoßzeiten zu wenig Slots vorhanden sind.

Auch wenn der DWC Airport in Dubai aktuell noch recht weit außerhalb der Stadt liegt und man gerne sagt, er sei auf halbem Weg nach Abu Dhabi, soll Dubai bis 2040 so weit wachsen, dass der neue Airport recht zentral gelegen sein wird. In unmittelbarer Nähe des neuen Airports entstehen Industriegebiete, Wohngebiete, Freizeitparks, und auch die zweite, noch größere Palme wird nur 15 Minuten vom DWC entfernt sein.

Damit wird der DWC Airport in etwa 10 Jahren in der Situation sein, wie es der DXB Airport schon jetzt ist, denn er wird von der Stadt mehr oder weniger umschlossen sein, mit dem Unterschied, dass der DWC Airport auf deutliches Wachstum ausgelegt ist.

Schaut man sich aber schon jetzt den aktuellen DXB Airport aus der Luft an, sieht man, dass dieser deutlich in die Stadt eingewachsen ist. Auch Wohnsiedlungen liegen sehr nahe um den Airport herum.

Der aktuelle Flughafen von Dubai liegt im älteren Teil von Dubai und grenzt hier unter anderem an das Arbeiterviertel Deira. Gerade hier will man aber ein komplett anderes Stadtbild schaffen, und aktuell wird durch den Bau von Dubai Island auch schon ein neuer, aufgewerteter Teil geschaffen – mit Hotels, Luxusvillen und Appartements.

Man darf damit rechnen, dass auch das Gelände des aktuellen DXB Airport dann ab Beginn der 2030er Jahre entsprechend bebaut wird und hier auch neue Grünflächen, Wohngebäude, Malls und Freizeiteinrichtungen geschaffen werden. So sieht es der Masterplan für Dubai 2040 vor, in dem dieses Areal, das auch als Bur Dubai (frei übersetzt Altstadt von Dubai) bezeichnet wird, komplett neu gestaltet wird.

Aus dem DXB Airport in Dubai wird ein Wohngebiet | Frankfurtflyer Kommentar

Das Stadtbild von Dubai verändert sich in einer enormen Geschwindigkeit, und 2040 wird sich die Metropole noch einmal komplett gewandelt haben. Hier wird dann der aktuelle Flughafen, der für die Stadt noch eine Lebensader ist, verschwunden sein, und im Süden wird ein komplett neuer, riesiger Airport im Betrieb sein.

Es wurde lange spekuliert, ob Dubai den DXB Airport nicht vielleicht doch weiter betreibt, quasi als Business Airport. Dies ist nun aber offiziell vom Tisch, und das Gelände wird bebaut. Dies macht aus stadtplanerischer Sicht auch viel Sinn, denn man schafft hierdurch viel neues Bauland, das man auch in Dubai dringend braucht.

Man wird nun in Dubai wohl in kürzester Zeit etwas schaffen, was z. B. in Berlin nicht möglich scheint – nämlich aus dem Gelände eines alten Flughafens Wohnraum zu schaffen. Währenddessen wird das Tempelhofer Feld in Berlin nicht bebaut und verkommt, und auch der TXL Airport wird wohl weiter einfach brachliegen und keinen neuen Nutzen bekommen. Ob dies sinnvoll ist in einer Stadt mit massivem Wohnraummangel, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.