Beinaheunfall mit Bodenfahrzeug: Condor-Flugbegleiter verletzt sich bei starker Bremsung eine Boeing 757

Eine Condor 757 war in einen Beinaheunfall am Flughafen Frankfurt involviert. Archivfoto: Frankfurtflyer.de

Der Flughafen Frankfurt (FRA) scheint ein gefährliches Pflaster für Flugzeuge zu sein. Schon wieder hat ein Bodenfahrzeug für eine heikle Situation am verkehrsreichsten Flughafen Deutschlands gesorgt. Eine Boeing 757 von Condor konnte nur durch eine starke Bremsung einen Unfall verhindern. Ein Flugbegleiter wurde dabei verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Oft vergisst man, wie viel Verkehr an einem Flughafen unabhängig von irgendwelchen Flugzeugen herrscht. Busse bringen Passagiere zu den Flugzeugen. Catering-Fahrzeuge versorgen die Flugzeuge mit Speisen und Getränken. Pushback-Fahrzeuge schieben die Flugzeuge im Rückwärtsgang auf das Rollfeld. Die Liste lässt sich lange fortsetzen. Dieser starke Verkehr erfordert jede Menge Koordination und Disziplin, damit es zu keinen Unfällen kommt.

Doch nicht immer können Zusammenstöße verhindert werden. So beschädigt im September 2023 ein High-Loader einen brandneuen Airbus A330NEO von Condor schwer. Der Unfallort: Flughafen Frankfurt. Nur wenige Monate später traf es dann einen Airbus A321 von Lufthansa. Und schon wieder ereignete sich der Vorfall am Flughafen Frankfurt. Bei beiden Vorfällen wurde niemand verletzt.

Umgekehrt waren die Vorzeichen bei einem neuerlichen Vorfall, der sich auf dem Rollfeld des Frankfurt Airports ereignete. Eine Condor Boeing 757-300 sollte am Montag, den 20. Mai 2024, mit der Flugnummer DE1504 nach Palma de Mallorca (PMI) fliegen. Die Cockpitbesatzung hatte bereits die Freigabe, über den Taxiway N die Startbahn 18 anzusteuern. In der Nähe der Zufahrt N8 musste die Crew das Flugzeug plötzlich stark abbremsen und das Flugzeug mit der Registrierung D-ABOB zum Stillstand bringen. Ein Bodenfahrzeug war der 757 gefährlich nahe gekommen.

Durch die plötzliche Bremsung stürzte ein Flugbegleiter und verletzte sich. Das Flugzeug wurde daraufhin zu einer Parkposition manövriert und der Flugbegleiter ärztlich versorgt. Nachdem das Crewmitglied ins Krankenhaus gebracht und ersetzt worden war, konnte die Maschine 2:45 Stunden später Richtung Mallorca abheben.

„Die Boeing 757, die als Flug DE1504 am 20. Mai von Frankfurt nach Palma de Mallorca geplant war, musste auf dem Rollweg in Frankfurt am Main stark abbremsen, weil sich trotz Rollfreigabe ein fahrendes Fahrzeug auf dem Fahrweg befand. Weitere Personen wurden nicht verletzt und der Flug konnte anschließend fortgesetzt werden. Die Ursachen des Vorfalls werden nun von den zuständigen Behörden untersucht,“ kommentierte Condor den Vorfall.

Beinaheunfall mit Bodenfahrzeug: Condor-Flugbegleiter verletzt sich bei starker Bremsung eine Boeing 757 | Frankfurtflyer Kommentar

Das Gewusel am Flughafen Frankfurt ist groß. Flugzeuge und Bodenfahrzeuge teilen sich den engen Raum und müssen sich arrangieren. Ein Flugzeug mit Freigabe zum Taxi hat hier auf jeden Fall Vorrang. Warum der Boeing 757 von Condor ein Bodenfahrzeug gefährlich nahe kam, das muss jetzt ermittelt werden.

Ob es Zufall ist, dass sich dieser Vorfall am Flughafen Frankfurt ereignete, ist als Externer schwer zu bewerten. Natürlich ist hier deutlich mehr Betrieb als an vielen anderen deutschen Flughäfen. Dennoch sollte man hier genauer drauf schauen.

Quelle: The Aviation Herald

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.