Bekommt die Lufthansa Boeing 747-8 nur drei First Class Suiten?

Auf die neue Lufthansa Allegris Kabine setzt man nicht nur in Frankfurt viel Hoffnung und vor allen in der First Class will man mit den neuen Sitzen auch wieder ganz weit vorne in der Weltspitze mitspielen. Die Einführung der neuen Sitze geht aber recht zäh vonstatten, da man vor allem auf neue Flugzeuge gesetzt hatte aber von Anfang an war klar, dass die Boeing 747-8 die neue Allegris Kabine bekommen soll.

Dabei stellte sich der Umbau der Boeing 747-8 schon immer als Problem dar, denn während man noch in diesem Jahr die ersten beiden Jumbos mit den neuen Allegris Economy Class, Premium Economy Class und Business Class Sitzen auf dem Hauptdeck ausstatten will, wird die neue Business Class im Oberdeck und auch die neue First Class hier noch bis voraussichtlich 2027 auf sich warten lassen.

Dabei sind vor allem die besonderen geometrischen Bedingungen im Oberdeck und in der Nase der Boeing 747-8 hierfür der Grund, weshalb Lufthansa für diese Kabinen neue Sitze entwickeln musste und weshalb es zu dieser doch recht eigenwilligen Strategie gekommen ist, dass man die Jumbos in zwei Etappen umbaut.

Mit großer Spannung wird aber vor allem auch die neue First Class für die Boeing 747-8 erwartet, denn diese soll nicht eins zu eins die aktuelle Allegris First Class sein, wie man sie aus dem Airbus A350-900 nun kennt, sondern Lufthansa Technik entwickelt hier die Sitze extra weiter, damit man sie der Nase der Boeing 747 anpassen kann.

Nun will airliners.de neue Details zur neuen First Class in der Boeing 747-8 erfahren haben, welche extrem spannend sind, aber auch Fragen aufwerfen, denn die First Class Suiten in der Boeing 747-8 sollen noch einmal größer werden, allerdings soll die Anzahl von aktuell acht auf nur noch drei Suiten reduziert werden. Die Anzahl der Suiten widerspricht allerdings vorangegangen Aussagen von Lufthansa.

Sehr realistisch sind die genannten großen der Suiten, denn eine Allegris First Class Suite hat im Airbus A350 eine Fläche von 2,7 Quadratmeter und eine Sitzbreite von 89 Zentimeter. Dies wird in der neuen First Class in der Boeing 747-8 dann noch einmal deutlich übertroffen und hier sind 3,7 Quadratmeter und 93 Zentimeter Sitzreihe vorgesehen.

Die First Class Suite Plus, welche es erlaubt bis zu zwei zusammenreisende Passagiere aufzunehmen hat im Airbus A350 schon stattliche 3,5 Quadratmeter, soll im Jumbo dann aber noch einmal auf 4,5 Quadratmeter anwachsen und wird damit wahrlich riesig.

Wirklich nur drei First Class Sitze in der Boeing 747-8

Wirklich überraschend ist die Aussage, dass die Boeing 747-8 nunmehr nur noch drei First Class Sitze in der Nase der Boeing 747-8 bekommen soll, wie im Airbus A350, denn dies ist im direkten Widerspruch zu der Aussage der verantwortlichen Produktmanager aus dem Dezember 2024, wo top Kunden versichert wurde, dass man in der Boeing 747-8 eine höhere First Class Kapazität bieten wird als im Airbus A350 und auch verriet LH, dass hier keine First Class Suite Plus geplant sei. 

Kein Doppelbett und nur 6 Sitze | Das plant Lufthansa für die neue First Class in der Boeing 747-8

Auch wenn es natürlich immer möglich ist, dass man bei Lufthansa noch einmal die Pläne für die neue First Class in der Boeing 747-8 geändert hat, fällt es mir schwer zu glauben, dass man nur drei First Class Suiten in der Boeing 747-8 verbauen wird. Hier würde man auch bei den größeren Suiten deutlich Platz in der Nase verschenken.

Vielmehr machte das Konzept, dass Lufthansa im Dezember 2024 umrissen hat den Eindruck als wolle man ein Layout, grob vergleichbar mit der Korean Air First Class verbauen, sprich je drei Sitze entlang der Fensterfronten.

Würde man sich allerdings die Seatmap von Korean Air anschauen, würde hier die Reihe 3 noch genug Platz bieten um zwei größere Suiten zu verbauen, welche man dann als First Class Suite Plus vermarkten könnte.

Damit kann man erwarten, dass die Seatmap in der Lufthansa Boeing 747-8 bei der neuen First Class sehr ähnlich der Seat Map der Korean Air Boeing 747-8 sein wird, welche schon jetzt nur sechs First Class Suiten in der Nase besitzt.

Bekommt die Lufthansa Boeing 747-8 nur drei First Class Suiten? | Frankfurtflyer Kommentar

Auch wenn viel über das Allegris Projekt geschimpft wird, gerade bei der neuen First Class hat Lufthansa durchaus etwas sehr besonderes geschaffen und man darf daher sehr gespannt sein, wie die First Class in der Boeing 747-8 dann wirklich ab 2027 aussehen wird. Ein wenig Zeit ist zwar noch bis dorthin, allerdings muss man nun langsam die Designs einfrieren um den Retrofit zu planen und die Sitze auch bauen zu lassen.

Ich für meinen Teil kann mir fast nicht vorstellen, dass man wirklich nur drei First Class Suiten in der Boeing 747-8 verbaut, allerdings kann man es auch nicht ausschließen. Spannend wird es auf jeden Fall!

10 Kommentare

  1. Wie man dann aber damit Geld verdienen will erschließt sich mir nicht, da würden ja nicht mal die regulären F Fares ausreichen für einen wirtschaftlichen Betrieb (3xF ist ja immer noch weniger als 8X Misch Masch aus A, F und Award)…

    SEN

    • Das ist wirklich ein Thema und vor inzwischen fast 10 Jahren habe ich damals mit einer Produktmanagerin über das Thema gesprochen. Damals sagte man, man braucht für die First immer 2 Flugbegleiter (stimmt auch heute noch) und da sind 4 Sitze einfach zu wenig. Damals hat AF und Singapore angefangen nur noch 4 Sitze in der First zu verkaufen.

      Das man bei Lufthansa aber auch hier die Meinung zu dem Thema geändert hat ist ja wohl offensichtlich. Schauen wir mal was passiert. Wenn man aber wirklich auch in den 748 nur 3 F Suiten haben wird, werden die First Kapazitäten deutlich verringert werden.

    • Ich frage mich eher, welche Zielgruppe man dann hier erreichen will. Einerseits hat man bei LH auf diese komischen 1 1/2 Mittelsitze in den A350er gesetzt, andererseits reduziert man die Kapazitäten immer weiter. So wird doch für jeden, der First auch bezahlen will, die Verfügbarkeit vollends zur Lotterie, gerade wenn man nicht alleine unterwegs ist. Und wenn ich 10T Euro für einen Flug bezahle, will ich mich nicht auch noch nach den bescheidenen Verfügbarkeiten einer Airline richten…

  2. Das kann schon aus Kostengründen nicht funktionieren, wenn man auf der Fläche der 8 First Class Sitze nun nur noch 3,5 Suiten unterbringt, müsste man die Preise mehr als verdoppeln. Das ist komplett unrealistisch. Preislich machbar sind nur die 6 Suiten. Konzepte mit 4 Sitzen wie im A350 oder der 777 bei Singapore Airlines und Air France machen nur Sinn, weil man dort die Fläche der First Class zugunsten der Business Class entsprechend verkleinert hat. Das geht aber in der Nase der 747-8 nicht, denn dann müsste man die Toiletten und die Wand nach vorne versetzen, das passt dann aber mit den vorderen Türen nicht mehr. Ich halte das daher für einen Faschingsscherz.

    • Da ist in der 747 auch potenzial. Man kann z.B teile der Küche und auch die Toiletten in die Kabine nach vorne hohlen. Beides ist ja aktuell nicht im Bereich der Nase. Theoretisch kann man das zumindest. Wie sinnvoll und aufwändig so ein Umbau wäre statt auf einen andere Blatt. Ich persönlich kann mir kaum vorstellen, dass man die Positionen von Toilette und Küche bei einem Retrofit nennenswert verändern will.

  3. Familien werden bei diesem Konzept einfach außen vor gelassen. Sehr schade. Welchen Wert hat es noch Meilen zu sammeln. Meiner Meinung nach werden treue Kunden wieder verprellt. Schon jetzt sind Upgrades, egal ob Bezahl- oder Meilenupgrades schwieriger geworden. Über Prämienflüge muss man nicht mehr reden. Die sind quasi gänzlich verschwunden.
    Lufthansa möchte wohl, dass man sich nach Alternativen umschaut.

    • Prämienflüge verschwunden? Ich bin letztes Jahr 4 mal First Prämienflug mit LG geflogen, nächstes Jahr ein Flug mit 4 (!) F-Prämientickets nach Tokio. Verschwunden ist da nichts, man muss nur etwas flexibel sein aber das war schon immer so.

  4. Chris, ich kann deine Beschwerde nicht nachvollziehen. Habe gerade 2 mal 2 interkont Prämienflüge gebucht und hatte den Eindruck, dass es mit ein wenig Flexibilität und ein paar Monaten Vorlauf ausreichend Möglichkeiten gab.

    Upgrades sind ein Ding für sich…

    • Das mag vielleicht in ganz wenigen Routen möglich sein, aber 2 Prämientickets in der F, die ich in den letzten 2 Jahren für 4 Pax immer bekommen habe, sind nun über das ganze Jahr nicht verfügbar. Auch beliebige Strecken, die eine F anbieten, habe ich bisher kein Glück gehabt, trotz Flexibilität in Datum und Startflughafen. Auch Upgrade-Prämie ist nur auf Waitlist. Wenn man One-Way-Tickets abfragt werden immer wieder F-Prämienflüge angezeigt, jedoch sind die dann nicht mehr verfügbar, wenn man diese buchen möchte. Tipps von Euch lese ich gerne. Danke und weiterhin gute Reise an alle.

    • Hallo Torsten,
      ja Prämienflüge sind ein Ding für sich. Letztes Jahr hatte ich noch 3 Prämientickets F nach JNB. Davor 2 Mal 4-Tickets F.ebenfalls JNB. Dieses Jahr, trotz Flexibiltät, auch bzgl. Abflughafen, keine F-Prämientickets. Es werden immer wieder welche angezeigt, aber wenn man dann buchen möchte, dann sind sie nicht verfügbar. Auch der Trick nur eine Flugstrecke zu buchen war leider erfolglos. Da hilft auch nicht der Sen-Status. Ein Upgrade ist nur auf Warteliste gesetzt. Also sind meine Erfahrungen gerade Semitoll. Es freut mich, wenn andere Glück haben. Es kommen vielleicht nochmal bessere Zeiten.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.