
Dunkle Wolken ziehen über dem Ferienflieger Condor auf. Zum Sommerflugplan 2025 streicht die größte deutsche Fluggesellschaft außerhalb der Lufthansa-Gruppe ihr Langstreckenangebot zusammen. Besonders Flüge nach Nordamerika sind davon betroffen. Welche Destinationen betroffen sind und worin die Ursache liegt, das erläutern wir in diesem Beitrag.
- Flugstreichungen: Condor streicht mehrere Langstreckenflüge nach Nordamerika im Sommerflugplan 2025.
- Ursache: Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) beeinflusst die Zusammenarbeit mit Lufthansa und führt zu diesen Maßnahmen.
- Condors Reaktion: Condor plant eigene Zubringerflüge und neue Routen, um die Veränderungen zu kompensieren.
Condor hat sich trotz des Rufs als Urlaubsflieger in den vergangenen Jahren einen soliden Ruf als Alternative zur Lufthansa Gruppe erarbeitet. Besonders der zügige, vollständige Austausch der Langstreckenflotte von Boeing 767-Flugzeugen auf die mordernen Airbus A330-900neo schuf dafür eine solide Grundlage. Gerade in der Business Class wirkt die Kabine von Condor im Vergleich zur Lufthansa, die nur sehr zögerlich mit ihrer neuen Allegris Business Class vorankommt, überlegen.
Einen besonderen Fokus hat Condor in den vergangenen Jahren auf das Nordamerika-Geschäft gelegt. Dank strategischer Kooperationen mit Alaska Airlines und der kanadischen WestJet konnte die Airline das Flugangebot in die USA und nach Kanada zuletzt noch ausbauen. Dieses Wachstum sollte zum Sommerflugplan 2025 fortgesetzt werden. Wie nun erste Meldungen des Fachportals AeroRoutes.com aufzeigen, wird daraus erst einmal nichts. Condor wird viele Flüge zu den Hubs der Codeshare-Partner streichen oder reduzieren. Darauf deutet ganz deutlich der Sachverhalt hin, dass Flugtickets nur noch in den teuersten Buchungsklassen (C/Y/B) verfügbar sind.
Komplett entfallen werden folgende Flüge im Condor Sommerflugplan 2025:
- Frankfurt (FRA) – Baltimore/Washington (BWI)
- Frankfurt (FRA) – Edmonton (YEG)
- Frankfurt (FRA) – Halifax (YHZ)
- Frankfurt (FRA) – Minneapolis/St. Paul (MSP)
- Frankfurt (FRA) – Phoenix (PHX)
- Frankfurt (FRA) – San Antonio (SAT)
Bei folgenden Verbindungen gibt es Reduzierungen oder werden zusätzliche Frequenzen nicht umgesetzt:
- Frankfurt (FRA) – Anchorage (ANC): Keine Ausweitung auf vier Flüge pro Woche
- Frankfurt (FRA) – Calgary (YYC): Reduzierung von fünf auf drei Flüge pro Woche
- Frankfurt (FRA) – Seattle (SEA): Ausweitung von sieben auf elf Flüge pro Woche wurde zurückgenommen
Die Ursache für das Sparprogramm dürfte in einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) liegen. Condor liegt seit langem mit Lufthansa im Clinch, die als Konkurrentin dazu gezwungen ist, die Condor Langstrecke mit Zubringerflügen zu füttern. Dahinter steckt ein so genanntes Special Pro-Rate Agreement (SPA), welches Condor besonders günstige Konditionen auf Lufthansa-Flügen bietet. Ein wesentlicher Teil der Passagiere von Condor werden so noch mit Lufthansa-Flügen nach Frankfurt gebracht.
Condor durfte zuletzt auch darauf hoffen, diese Praxis fortzusetzen, denn der BGH verpflichtete Lufthansa, die Konditionen des SPA aufrecht zu erhalten, bis eine endgültige Entscheidung gefällt wird. Die Entscheidung ist nun da und fiel zu Ungunsten von Condor.
Zwar verhandeln beide Vertragspartner über neue Konditionen, die dürften jedoch bei Weitem nicht so positiv für den Ferienflieger ausfallen wie bisher. Wenn es denn zu einer Einigung kommt. Darin scheint sich Condor selbst noch nicht ganz so sicher zu sein, denn für die kommende Saison plant die Airline bereits mit eigenen Zubringern. Dazu zählen neben Flügen von deutschen Metropolen wie Berlin, Hamburg und München auch europäische Destinationen wie Mailand, Rom, Prag, Wien und Zürich.
BGH-Urteil beeinflusst Condor-Wachstum: Urlaubsflieger muss Nordamerika-Flüge streichen | Frankfurtflyer Kommentar
Die Situation zwischen Condor und Lufthansa ist seit Jahren sehr skurril. Eine direkte Konkurrentin, die dazu gezwungen ist, Zubringerflüge zu vergünstigten Konditionen für den Wettbewerber durchzuführen. Natürlich haben beide Fluggesellschaften eine gemeinsame Historie – und genau deswegen wirkte das SPA wie ein Relikt aus vergangener Zeit. Für Condor und den Wettbewerb in Deutschland war es eine gute Sache und hat in den vergangenen Jahren ganz sicher dabei geholfen, die Fluggesellschaft so erfolgreich zu machen, wie sie ist. Bisher hatte man ein glückliches Händchen, und jetzt ist eine Plananpassung notwendig. Dass man bei Condor nicht schläft, zeigt, dass neben den Flugstreichungen an anderer Stelle zusätzliche Kapazitäten eingeplant werden. So wird Bangkok beispielsweise auch im Sommer 2025 angeflogen. Auch über eine völlig neue Route im Condor Flugplan werden wir in den kommenden Tagen berichten können.
Ich finde das Urteil gut. Wer dem Mutterkonzern den Rücken kehrt, sollte auch alleine zurecht kommen. Sollen sie sich ein eigenes Drehkreuz bauen, vll Dus oder BER, wobei BER schon Eurowings sitzt.
„Wer dem Mutterkonzern den Rücken kehrt…“ Wo hast du denn dieses Märchen her?
DE war früher mal der Urlaubsflieger der LH (und sogar noch etwas mehr). Bis man eines Tages bei LH der Meinung war, dass man mit Touristen nicht genug Geld verdienen kann. Es wurde ein Käufer gesucht, und um das Geschäft schmackhaft zu machen wurde eben dieser Vertrag geschlossen, um den es jetzt geht.
Mittlerweile muss sich LH allerdings wieder um die ehemals ungeliebten Touris bemühen,mdaher gibts jetzt 4Y und EW. Und den Vertrag will man natürlich loswerden wie auch die gesamte Konkurrenz gleich mit.
Wer hat dem Mutterkonzern den Rücken gekehrt? Du kennst aber schon die jüngere Geschichte von Condor?
Die dürften schon Zubringer von LH komplett streichen bei Neubuchungen
Wir fliegen im Sept 2025 von Wien-FRA(AUA LH) und weiter mit Condor nach Sansibar gebucht Anfang Oktober findet auch normal statt bis auf eine Flugverschiebung beim Heimflug um 10 Std nach hinten konnte aber über die Hotline den Anschlussflug aber gsd verschieben. Nun wenn ich heute die gleichen Flüge buche lässt es mich ab Wien gar nicht mehr buchen nur mehr ab FRA. Dann hab ich noch was probiert gleicher Zeitraum nur nach Punta Cana da geht es jetzt nur mehr zu buchen mit Zubringer Condor nach FRA also dürften sie das bei Neubuchungen komplett raus genommen haben LH