
Fans der Luftfahrtallianz Oneworld werden es bestätigen: Der Flughafen Hongkong (HKG) hat eines der besten Loungeangebote der Welt. Insbesondere für Vielflieger mit Emerald-Status sind die Lounges von Cathay Pacific ein Mekka. Doch ausgerechnet die könnten jetzt nach der Renovierung der Lounge „The Bridge“ unter die Räder kommen. Eigentlich schade, denn das, was Cathay Pacific da mit der „The Bridge“-Lounge eröffnet, klingt nach einem begehrbaren Rückzugsort.
🛋️ Lounge „The Bridge“ neu eröffnet – Cathay setzt auf Design, Komfort & Kulinarik.
🚫 Zugang beschränkt: Oneworld Emeralds haben keinen Zutritt zum neuen First Class-Bereich.
🔄 Umbau geht weiter: „The Wing“ First schließt, weitere Lounges folgen bis 2026.
The Deck, The Wing, The Pier und The Bridge – so nennen sich die einzelnen Lounges von Cathay Pacific am Hongkong International Airport. In die investiert die Airline aus der chinesischen Sonderverwaltungszone derzeit viel Geld. Dabei werden nach und nach die einzelnen Lounges geschlossen und mit neuem Konzept wiedereröffnet.
Guillaume Vivet, General Manager Customer Experience Design, berichtet mit einem gewissen Maß an Stolz:
„Von der Einrichtung und dem Essen bis hin zu Duft und Musik wurde jedes Detail sorgfältig durchdacht, um den Komfort zu erhöhen und eine entspannte, kultivierte Atmosphäre zu schaffen. Das Ergebnis ist ein Ort, an dem sich die Gäste wirklich entspannen können – ein Rückzugsort, der ihre Reise bereichert und bei jedem Besuch einen bleibenden Eindruck hinterlässt.“
Nun hat nach umfangreichen Renovierungsarbeiten die zentral bei Gate 35 gelegene Lounge „The Bridge“ die Türen geöffnet. Dabei fällt direkt auf, dass das Cathay-bekannte Design mit viel Kirschholz und schwarzem Granit weiter zum Design der Airline gehört. Als ich das erste Foto von der neuen Lounge sah, dachte ich sofort an die Cathay Pacific Lounge im Terminal 3 des Flughafens London-Heathrow.

So sah „The Bridge“ früher aus:
Review: Cathay Pacific „The Bridge“ Business Class Lounge Hongkong
Neue Zugangsregeln
Neu ist jedoch, dass die „The Bridge“-Lounge im rechten Bereich auch eine First Class-Lounge erhält. Glaubt man der Pressemitteilung von Cathay Pacific, gibt es dort jedoch eine böse Überraschung. Denn in der Ankündigung werden lediglich First Class- und Cathay Diamond-Mitglieder als zugangsberechtigt genannt. Oneworld Emerald-Member müssen offensichtlich draußen bleiben.

Ein Highlight für Genießer
Kulinarisch wird „The Bridge“ einiges auffahren. So ist der linke Teil der Lounge gastronomisch stark auf chinesische Spezialitäten und Delikatessen eingerichtet. Neben der legendären Noodle-Bar mit Dan Dan, Wan Tan und Dim Sum gibt es auch wechselnde Menüs mit chinesischen Spezialitäten. Als völlig neu präsentiert Cathay Pacific in diesem Bereich der Lounge „The Nook“. Diese Ecke soll chinesische Kleinigkeiten wie Bao oder dampfende Reisrollen sowie einen Dim-Sum-Wagen bieten.
Im rechten Teil von „The Bridge“ gibt es eine Food Hall mit internationalen Gerichten. Auch ein weiteres beliebtes Element finden Gäste hier: die Bar, an der Barkeeper professionelle Cocktails mixen oder Barista-Kaffees zubereiten. Auch das Gläschen Champagner darf bei einem echten Cathay-Lounge-Erlebnis nicht fehlen.

Der Umbau geht weiter
Die Erneuerung der Lounges am Flughafen Hongkong geht nahtlos weiter. Am 23. Mai schließt die „The Wing“ First Class Lounge. Bis auch der First Class-Bereich von „The Wing“ in neuem Glanz erstrahlt, können berechtigte Gäste „The Deck“ als First Class-Lounge nutzen.
„The Wing First“ soll schon im Jahr 2026 in neuem Glanz erstrahlen. Geht der Plan von Cathay Pacific auf, wird anschließend „The Deck“ Business Class-Lounge erweitert.
Cathay Pacific eröffnet renovierte „The Bridge“-Lounge – aber nicht für alle! | Frankfurtflyer Kommentar
Ich liebe selbst das Lounge-Angebot in Hongkong. Was Cathay Pacific dort auffährt, ist unvergleichbar. Insbesondere, da Oneworld Emerald Elite-Mitglieder bisher alle Services uneingeschränkt auch auf einem Economy Class-Ticket nutzen konnten. Davon hat Cathay in den vergangenen Monaten allerdings schon scheibchenweise Abstand genommen. Dass nun ein First Class-Bereich nur für eigene Top-Kunden und First Class-Gäste geschaffen wird, erinnert etwas an Qatar Airways. Man kann nur darum beten, dass dieser Ansatz nicht auch auf die anderen renovierten Lounges angewendet wird.
Wobei das Ausmaß der Tragödie noch nicht ganz klar ist. Denn der First Class-Bereich befindet sich zwar im rechten Teil von „The Bridge“, aber viele der übrigen Einrichtungen dort scheinen für alle Gäste zugänglich zu sein. So klingt die First Class-Lounge eher nach mehr Privatsphäre und persönlicherem Service als nach einer Einschränkung für die restlichen Gäste.
Welches sind Eure Lounge-Favoriten? Schreibt gerne einen Kommenar unten.
Antworten