
Condor drückt aufs Gas und wird immer mehr zur Netzwerkairline. Der deutsche Ferienflieger wird neue Zubringer ins Portfolio nehmen, die Flüge sollen aber nicht nur die Langstrecken des Carriers füttern. Das Angebot soll aber auch Geschäftskunden und Städtereisende ansprechen und der Lufthansa Paroli bieten. Aktuell verbindet man den Heimatflughafen Frankfurt mit neun Städten in Europa, nächstes Jahr sollen es schon zwölf sein.
🆕 Drei neue Ziele: Ab Mai 2026 fliegt Condor neu nach Barcelona, Budapest und Venedig.
💼 Fokus auf Business & City-Trips: Flugzeiten, Komfort & Business Class sprechen neue Zielgruppen an.
✈️ Ausbau der Flotte: Neue Airbus A320neo sorgen für mehr Komfort & Effizienz
Nach erfolgreicher Einführung der Städteziele in Deutschland und Europa in diesem Jahr legt Condor für den nächsten Sommer weiter nach. Ab dem 1. Mai 2026 kommen Barcelona, Budapest und Venedig hinzu. Die Flüge sind zwar zum Teil auf die Langstrecken abgestimmt, mit Frequenzen am Morgen, Mittag und Abend will man aber nicht nur das Zubringernetz stärken.
Economy Zero: Condor führt neuen Tarif ein und erweitert das Kurzstreckennetz
Mit den Flugzeiten, einer Economy- und Business Class sowie dem eigenen Tarif will man zusätzlich zu den umsteigenden Gästen auch Geschäftskunden und Städtereisende ansprechen. Die ersten City-Flüge wurden erst im März 2025 aufgenommen, das Netz wurde seitdem ausgebaut. Aktuell fliegt Condor täglich von und nach Berlin, Hamburg, München, Paris, Prag, Mailand, Rom, Wien und Zürich.
Im Rahmen der Modernisierung der Kurzstreckenflotte werden laut Condor auf diesen Flügen vermehrt werksneue Flugzeuge des Typs Airbus A320neo eingesetzt. Damit kann man den Komfort mit großen Gepäckfächern und WiFi steigern. CEO Peter Gerber dazu:
„Condor hat sich in den letzten Monaten erfolgreich mit den neuen City-Destinationen ab Frankfurt im Markt etabliert. Wir bieten unseren Gästen seitdem auf unseren täglichen Flügen ein attraktives Produkt zu optimalen Flugzeiten für Geschäfts- und Städtereisende. Dies wird gut angenommen, daher ist es ein logischer nächster Schritt, mit Barcelona, Budapest und Venedig weitere spannende Metropolen anzubieten.“
Die Flugtickets für die neuen Routen sind ab Ende kommender Woche unter www.condor.com buchbar.

Condor erweitert City-Streckennetz um drei neue Ziele | Frankfurtflyer Kommentar
Irgendwie erinnert mich Condor immer mehr an das einstige Geschäftsmodell von Air Berlin. Die deutsche Airline wurde mit den innerdeutschen und Europa-Verbindungen auch für Geschäftsreisende interessanter. Dank des Mallorca-Shuttles waren auch kleinere Flughäfen in Deutschland mit einem Umstieg in Palma u. a. an die Iberische Halbinsel angebunden.
Wenn man künftig noch beim Vielfliegerprogramm nachbessert, Kooperationen ausbaut oder sich gar einer Allianz anschließt, könnte es für so manchen Konkurrenten enger werden. Gespräche mit American Airlines wurden bereits bestätigt, ein Deal könnte ein Schritt in die oneworld sein.
Antworten