
Condor steht aktuell noch ohne Luftfahrtallianz da, aber dies könnte sich in der Zukunft durchaus noch ändern, denn aktuell scheint man sich sehr in Richtung der oneworld-Allianz zu orientieren. Dabei gibt es Berichte darüber, dass man aktuell mit American Airlines über eine Partnerschaft sprechen würde, und auch British Airways steht wohl sogar zu einer Übernahme bereit. Nach dem Wegfall von Air Berlin vor einigen Jahren wäre eine starke Condor in der oneworld-Allianz als Gegenpool zu Lufthansa sicherlich ein sehr spannender Gedanke.
🧩 Allianz-Pläne: Condor könnte der oneworld-Allianz beitreten – Gespräche laufen bereits mit American Airlines.
🤝 Übernahmeoption: British Airways-Mutter IAG zeigt Interesse an Condor – mögliche Rückkehr einer deutschen Airline zur oneworld.
🌍 Netzwerk statt Ferienflieger: Condor baut sein Langstreckennetz aus – besonders USA-Strecken im Fokus.
Condor selbst musste sich nach der Insolvenz von der ehemaligen Mutter Thomas Cook komplett neu aufstellen, und man hat sich hier nun nicht mehr nur noch auf das Ferienflieger-Business konzentriert, sondern wird mehr und mehr auch eine Netzwerk-Airline, die neben Urlaubszeiten auch Ziele bedient, die für Business-Reisende interessant sein können – seien es die City-Strecken in Europa oder auch einige der Langstrecken in die USA.
Aktuell wird Condor von dem Finanzinvestor Attestor gestützt, welcher Condor auch umfangreich saniert hat. Dabei ist und war das Ziel allerdings hier immer, dass man Condor so weit aufbaut, dass man die Airline weiterverkaufen kann, und hier steht nun wohl die British-Airways-Mutter IAG bereit und wäre an Condor interessiert.
IAG besitzt neben British Airways auch Iberia, Aer Lingus, Level und Vueling. Zuletzt ist man an der Übernahme von Air Europa gescheitert, da die Auflagen der Wettbewerbshüter der EU zu umfangreich wurden. Bei Condor könnte sich eine Übernahme aber einfacher gestalten, da man mit Lufthansa im Heimatmarkt einen fast übermächtigen Konkurrenten hat.
Bei einer Übernahme von Condor durch IAG würde Condor wohl auch früher oder später an die oneworld-Allianz heranrücken. Zwar müsste man hierfür noch einiges in den Strukturen von Condor ändern, aber der Gedanke ist durchaus attraktiv. Condor könnte sich dann in Deutschland wieder wie Air Berlin vor Jahren innerhalb der oneworld-Allianz positionieren – dann aber hoffentlich mit einem anderen Erfolg als Air Berlin seinerzeit, wobei die Airline nicht an der Allianz gescheitert ist.
Partnerschaft mit American Airlines könnte bald starten
Passend zu den Gerüchten, dass sich Condor immer mehr der oneworld-Allianz annähert, ist man gerade wohl in recht intensiven Gesprächen über eine Partnerschaft mit American Airlines, welche auch die größte Airline innerhalb der oneworld-Allianz ist.
Condor bietet inzwischen ein recht umfangreiches Netz an Flügen aus Deutschland in die USA an, und Anschlussflüge mit American Airlines könnten das Netzwerk deutlich erweitern. American Airlines könnte dagegen von Anschlüssen durch Condor ab Frankfurt profitieren.
Aktuell gibt es schon eine Partnerschaft zwischen Condor und Alaska Airlines, welche ebenfalls vor einigen Jahren in die oneworld-Allianz eingetreten ist.
Condor nähert sich oneworld-Beitritt an | American Airlines und British Airways als Partner | Frankfurtflyer Kommentar
Condor ist inzwischen kein reiner Ferienflieger mehr, und auch wenn man bei weitem noch nicht die Größe von Lufthansa hat, macht man dem Kranich durchaus in einigen Bereichen Konkurrenz. Eine starke Condor in der oneworld-Allianz könnte den deutschen Markt noch einmal ordentlich aufmischen – und gerade für die Kunden wäre diese neue Konkurrenzsituation eine sehr gute Nachricht.
Dass Deutschland für die oneworld-Allianz ein spannender Markt ist – und sei es nur wegen der Konkurrenz durch Lufthansa – ist kein Geheimnis. Daher ist das Interesse an Condor sicherlich sehr real, und erstmals seit langer Zeit gibt es mit der aktuellen Condor auch eine unabhängige Airline in Deutschland, die man als Beitrittskandidat für die oneworld-Allianz in Betracht ziehen kann.
Danke: aero.de
Gut so.
Sollte Condor in OW eintreten, gibt es zumindest für Privatflieger in D eine echte Alternative zur LHG und Miles&More. Das wäre nur zu begrüßen. Zumal die Business im 339 wirklich gut ist, die würde ich Paar der Allegris definitiv vorziehen..
Ich sehe nicht, was Condor der Oneworld-Allianz derzeit zu bieten hätte. Die meisten der aktuellen Condor-Destinationen werden bereits durch andere OW-Mitglieder bedient. Wenn aber insbesondere die innerdeutschen Anschlussflüge ex Frankfurt noch ausgebaut und gestärkt würden, dann könnte Condor für OW wirklich interessant werden. Jedenfalls wäre es begrüßenswert, wenn in Deutschland neben den übermächtigen Star Alliance noch ein zweites Bündnis Fuß fassen könnte.
Condor befindet sich im Schaufenster für einen Verkauf.
Mal sehen, wohin das in den nächsten 18 Monaten führt.
Ansonsten ja, Konkurrenz in D wäre sehr zu begrüßen.
Ich denke, Condor könnte unabhängig bleiben und in die OW eintreten.
Aber dann keine Kopie der LH. Nicht alles ab Frankfurt und München. Jede Airline (inkl. LH) ist in Frankfurt.
Es gibt noch so viele Flughäfen. Und vor allem das innerdeutsche Netz ist bei NH sehr dünn und nur auf Frankfurt ausgerichtet.
Das wäre tatsächlich super. Man stelle sich vor man könnte Avios für Condorflüge einlösen und LH / M&M hätte lokale Konkurrenz.
Ich sehe keine Zukunft in Frankfurt als hub für Condor. Ich kann mir Berlin aufgrund internationaler Anziehung vorstellen, um das am BER zu werden, was AirBerlin nicht mehr erreichte.
Düsseldorf wäre auch möglich, ist aber die Frage, wie gut das funktioniert mit AMS, BRU, CGN und FRA relativ nah.
Berlin hat doch keine internationale Anziehung.
Sowohl Stadt als auch Flughafen sind international gesehen bedeutungslos. Vor allem verglichen mit anderen Hauptstädten wie London, Paris, etc.
Hast du viel mit Leuten international zu tun? Welche deutsche Stadt sollte man sonst kennen? München wegen des Oktoberfests, Frankfurt wegen des Lufthansa Hubs. Köln vielleicht noch wegen des Doms. Hamburg wegen des Hafens. Düsseldorf hat da keine Chance, noch weniger als Berlin.
Der Flughafen kann ohne Airline auch nicht besonders bedeutungsvoll sein, wo soll es denn herkommen?
Nur wählen Fluggesellschaften ihre Hubs nicht nach internationaler Ausstrahlung, sondern vielmehr nach wirtschaftlichen Aspekten. Deswegen ist die Wahrscheinlichkeit, dass Condor ihre Slots auf Deutschlands größtem Flughafen im Finanz- und Handelszentrum Frankfurt aufgeben und stattdessen nach Berlin ziehen wird, so ziemlich gleich null.
„Ziemlich gleich Null“ schonmal gar nicht.
Die wirtschaftlichen Aspekte *können* an einem anderen Standort als Frankfurt deutlich besser aussehen, weil man eben NICHT mit dem Platzhirsch einen möglicherweise ruinierenden Preiswettkampf, die LH *aktuell* zweifellos gewinnt, führen muss.
@Felix „Arm aber sexy“ ist halt für Fluggesellschaften keine besonders interessante Kombination…