
Die neue Lufthansa Business Class soll so individuell wie noch nie sein und hierfür hat man gleich mehrere verschiedene Sitztypen, die den individuellen Vorzügen der Passagiere gerecht werden sollen. Ob mehr Privatsphäre, mehr Platz oder auch ein extra langes Bett, alles das ist in der neuen Lufthansa Business Class zu haben. Vor allem über die neuen Suiten, die bis zu 600 Euro Aufpreis kosten sollen wird viel gesprochen, aber niemand spricht über das Doppelbett, dass es in der neuen Lufthansa Business Class auch gibt und aus dem selbst Lufthansa ein Geheimnis macht.
Dabei hat das „geheime Doppelbett“ in der neuen Lufthansa Business Class durchaus einiges für sich, allerdings muss man tatsächlich wissen wo es sich befindet, denn beworben wird es von Lufthansa nicht. Dafür hat es den sehr großen Vorteil, dass man es ohne Aufpreis reservieren kann, zumindest wenn man zu zweit reist.
Interessant beim Doppelbett in der neuen Business Class von Lufthansa ist allerdings, dass man hiervon noch nie ein Bild gezeigt hat oder auf der Webseite von Lufthansa darüber spricht. Hier heißt es lediglich:
In der letzten Reihe der Business Class Kabine haben Sie die Möglichkeit den Classic Seat gemeinsam mit dem Extra Long Bed Seat zu buchen. Dank der flexiblen Trennwand können so aus zwei Einzelsitzen, ein komfortabler Platz für zwei werden.
Im Detail handelt es sich hier um die Sitze in der Mitte der Business Class jeweils in der letzten Reihe der Kabine. Dies bedeutet, in den Airbus A350-900 gibt es zwei dieser Sitze, die man zum Doppelbett umbauen kann und in der Boeing 787-9 wird es nur ein Sitzpaar mit dieser Eigenschaft geben.
Da in der letzten Reihe kein Sitz mehr hinter dem 2er Block in der Mitte ist, bei welchem der Passagier die Füße unter der Mittelarmlehne beim Schlafen unterbringen muss, hat man hier einen toten Raum. Lufthansa hat die Möglichkeit geschaffen, dass man diese Mittelarmlehne nun absenken kann und hierdurch im Bettmodus eine Art Doppelbett bekommt, zumindest im Bereich der Schultern.
Für Paare ist dies sicher ein sehr schöner Sitz, allerdings hat sich Lufthansa dazu entschlossen, dass man das Doppelbett nicht mehr als eigenen Sitztyp aufführt. Man sehe es mehr als „Feature“, welches man aktuell aber nicht konkret bewerben will, auch da sonst das Konzept mit den verschiedenen Sitztypen doch zu komplex wird.
Ein weiteres Thema ist sicherlich, dass einer der beiden Sitze am Doppelbett auch ein Extra Long Bed ist, welches man ja für eine Gebühr an Passagiere verkaufen will, die hier einen Mehrwert daraus ziehen, z.B. weil sie eine besonders hohe Körpergröße haben.
Interessant ist allerdings, dass man, sollte man für 2 Passagiere ein Business Class Ticket in der gleichen PNR gebucht haben, diese Sitze kostenlos reserviert werden können und beide Sitze als „Classic Seat“ gekennzeichnet werden und damit kostenlose Reservierungen erlauben. Für Paare schon fast ein Travel Hack.
Das geheime Doppelbett in der neuen Lufthansa Business Class und warum niemand darüber spricht | Frankfurtflyer Kommentar
Die Doppelbetten in der neuen Lufthansa Business Class sind eigentlich eine sehr gute Idee, denn man nutzt hier in der letzten Reihe den toten Raum noch einmal effizient. Allerdings schient man doch zu dem Schluss gekommen zu sein, dass man diese Doppelbetten nicht extra bewerben will, da es für die Passagiere offensichtlich noch zu komplex wird.
Auch ist es sicherlich problematisch, dass man nur ein oder zwei dieser Doppelbetten pro Flugzeug hat, was sie vermutlich oft zu sehr begehrten Sitzen macht. Daher ist man als Paar sicherlich im Vorteil, wenn man diese Option des Doppelbetts kennt und ich bin gespannt zu sehen, wie die Crews im Flugzeug dies umsetzen werden. Werden hier die Passagiere aktiv auf die Option hingewiesen? Hat man eine Matratze für die Mitte?
Wollt Ihr jetzt jedem einzelnen Sitz in der „neuen“ noch nie dagewesene (auf)preisgekrönten Lufthansa Business Class einen Text widmen?
Gib es sonst nix zu vermelden wie zum Beispiel das Lufthansa wohl wieder den gratis Tee/Kaffe Service einstellen wird, weil die gemerkt haben das die dann weniger Kaffe aus dem onBord Shop verkaufen…oder werden die News aus dem Spiegel Artikel auf Wochen gestreckt hier kopiert, aufgrund von keinen anderen News außer irgendwelchen Hotel „Reviews“.
Das wäre dann der einzige Sitz, den ich privat reisend mit meiner Frau bei LH buchen würde. Da es hier für jedoch pro Flieger nur 1-2 Chancen gibt ist es allerdings wahrscheinlicher, dass wir eine andere Airline nehmen.
Und zum Thema „Matratze in der Mitte“: Pflege und Service kosten sicher mehr als 0,66 EUR/Passagier, wäre also nach Herrn Spohr zu viel Abzug vom Profit.
Vielleicht liegt es auch daran, dass es kein Doppelbett ist und LH einen kleinen Medien Shitstorm vermeiden will.
Doppelbetten wären wahrscheinlich eher zwei Sitze bei denen man sich quasi Schulter and Schulter berühren kann, oder sogar rüberwollen kann.
Das gibt es bei Qatar oder Singapore.
Da ich mit meiner Frau (das klingt natürlich cheesy) gerne Händchen halte, sieht das bei LH nach einer leichten Verränkung aus.
Letztendlich sind die Sitze in der letzten Reihe einfach sitze nebeneinander, die es bei den meisten Airlines In der Mitte immer gibt.
Lufthansa tut gut daran dies nicht als Doppelbett zu verkaufen.
Geheim? Man will das nicht extra bewerben??? Man tut es doch!
Die Kategorie heißt zwar Double Seat, in der Beschreibung steht aber explizit „Gemeinsam entspannen und aufwachen – zwei Sitze, die sich dank flexibler Trennwand in ein Doppelbett verwandeln lassen“
Was zwei nebeneinanderliegende Sitze, die durch eine fußsargbreite und ca. 30cm hohe Barriere getrennt sind, mit einem Doppelbett zu tun haben erschließt sich mir allerdings nicht.
Vermutlich spricht keiner darüber , weil das Thema Lufthansa Business Class mittlerweile recht langweilig ist von A-Z thematisiert wurde.
Zitat aus dem Artikel „Lufthansa hat die Möglichkeit geschaffen, dass man diese Mittelarmlehne nun absenken kann und hierdurch im Bettmodus eine Art Doppelbett bekommt, zumindest im Bereich der Schultern.“
Von einem Absenken der Mittelarmlehne ist bei LH nicht die Rede. Da spricht man lediglich von einer absenkbaren Trennwand. Und auch auf den veröffentlichten Bildern von 6D/6G ist dies klar zu erkennen. Ein Doppelbett entsteht auf diese Weise keinesfalls.
Auf meine Nachfrage bei Lufthansa wurde mir gesagt, dass diese Möglichkeit gegeben ist.
Der Abschnitt mit den Stromanschlüssen und der Sitzbedienung ist definitiv fest, dss sieht man auf dem Bild (und ob bewegliche Stromkabel überhaupt erlaubt wären?)
Selbst wenn man jetzt den verbleibenden Abschnitt dahinter absenken könnte, es würde davor ein Vorsprung gleich der Ecke einer Tischkante entstehen. Alles andere als angenehm wenn man da dagegenstößt.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher was du meinst, aber man sieht auf den Bildern sogar, dass das Modul nicht fest verbunden ist und hier ein Spalt ist. Und natürlich gibt es flexibel Kabel…. In jedem Sitz sind duzende dieser verbaut, da bewegt sich ja einiges durch Elektromotoren die auch durch die Gegend gefahren werden.
@Christoph: Dann wäre das doch die Gelegenheit dies mit Nicole als Flight Review zu testen!
Vermisse eure Reviews aus vergangen Tagen sowieso
Ich bin mit meinem Partner im August auf 12D/G nach Vancouver geflogen. Ja, man kann die Trennwand versenken, die Armlehne aber nicht. Der einzige Unterschied ist, dass das Ablagefach in der Armlehne ist und nicht als Kasten auf die Mittelkonsole aufgesetzt ist, da darunter kein Fußtunnel vom Sitz dahinter ist. Daher kann man sich etwas besser sehen, sitzt aber trotzdem von einander weggedreht. Ein Doppelbett würde ich das aber nicht nennen.