
Die Lufthansa, ein bedeutender Akteur in der globalen Luftfahrtbranche, strebt unter der Leitung von CEO Carsten Spohr eine Rückkehr zu Premium-Services an. Angesichts der wachsenden Konkurrenz, insbesondere aus dem Nahen Osten, sieht das Unternehmen in der Premiumstrategie seine einzige Möglichkeit, sich zu behaupten. Trotz dieser ehrgeizigen Pläne sieht sich die Fluggesellschaft mit internen Herausforderungen, insbesondere Arbeitskämpfen, konfrontiert. In dieser Einleitung werden die Ziele von Lufthansa, die Haltung ihres CEO und die aktuellen Herausforderungen skizziert, die das Unternehmen auf dem Weg zur Wiedererlangung seiner Premiumposition begleiten.
Lufthansa soll Premium werden: Alles nur Illusion?
Lufthansa, unter der Führung von CEO Carsten Spohr, strebt eine Rückkehr zu Premium-Services an. Spohr betont, dass Premium die einzige Möglichkeit sei, sich gegen die Konkurrenz, insbesondere aus dem Nahen Osten, zu behaupten. Trotz dieser Ambitionen sieht sich das Unternehmen mit Herausforderungen konfrontiert, darunter heftige Arbeitskämpfe.
Während Spohr kürzlich in Riad vor die Mitarbeiter von Lufthansa trat, um per Video über die Zukunft des Unternehmens zu sprechen, erlebte das Unternehmen zu Hause in Deutschland eine Zeit der Unruhe. In Saudi-Arabien investiert die Regierung massiv in eine neue Staats-Airline und den Ausbau von Flughäfen, während Lufthansa gleichzeitig mit einem Streik des Sicherheitspersonals an deutschen Flughäfen zu kämpfen hat. Die Informationen gehen auf das Handelsblatt zurück.
Was sind die zentralen Ideen?
Spohr betont die Bedeutung der Premiumstrategie und erklärt, dass Lufthansa dieser Herausforderung nur mit Premium-Services begegnen könne. Er beschreibt Premium als die Antwort auf die Wettbewerbsanstrengungen der saudi-arabischen Regierung. Dabei betont er die Notwendigkeit, die Kundenzufriedenheit zu steigern, insbesondere im Hinblick auf das vergangene Jahr, das zwar finanziell erfolgreich war, jedoch nicht die gewünschte Kundenzufriedenheit erreichte. Für Spohr ist die Kundenzufriedenheit ein zentraler Erfolgsfaktor der Premiumstrategie. Er hebt hervor, dass es nicht ausreicht, nur neue Flugzeuge zu kaufen, sondern dass es auf die Hingabe der Mitarbeiter, gute Kundenkommunikation, Pünktlichkeit und Verlässlichkeit ankommt. Spohr äußert auch Kritik an den internen Arbeitskämpfen und ruft dazu auf, die Kundenzufriedenheit wieder in den Fokus zu rücken. In diesem Kontext plant Lufthansa, ihre Premium-Services zu verbessern und eine erstklassige Flugerfahrung anzubieten, um sich im hart umkämpften Luftverkehrsmarkt zu behaupten. Ob das nicht nur leere Versprechungen sind?
Ganz neue Töne bei Lufthansa: Jetzt soll doch alles Premium werden! | Frankfurtflyer Kommentar
Es ist bedauerlich festzustellen, dass trotz zahlreicher Versprechungen bis dato nur wenig umgesetzt wurde. Die Diskrepanz zwischen den Ankündigungen und den tatsächlichen Fortschritten ist frustrierend und wirft Fragen nach der Glaubwürdigkeit und dem Engagement der Verantwortlichen auf. Es ist an der Zeit, dass Versprechen nicht nur als Lippenbekenntnisse dienen, sondern mit konkreten Maßnahmen und Ergebnissen untermauert werden. Ich erwarte endlich mal mehr als nur Versprechen: Wo ist die Business Class? Wo sind die Verbesserungen der Lounges? Wann wird endlich mal mehr für die „Premium“-Kunden getan?
Geht ganz einfach:
– Abschaffung der Light Tarife = Preiserhöhung aber dafür gibt’s dann
– Wiedereinführung Catering wie 2010 und besser!
– Sitzplätze auf allen Strecken frei wählbar (keine Kategorien die „frei wählbar“ sind
– an ALLEN Sitzen Stromanschluss, USB 2A o.ä.
– Business Class echte Sitze auf EU-Strecken
– EU261 Claims nicht auf die Klage warten, wenn es eindeutig ist
Im Moment ist eher das Gegenteil der Fall – läuft ja auch so – die paar Streiks jede 2te Woche kriegen wir hin
Stimme ich vollkommen zu! Schön wär es…
leider veröffentlich LH ja nicht wie groß der Anteil an Light zu „Classic“ ist. Ich befürchte, dass in Eco 70-80% in Light reisen, weil sie eben keinen Mehrwert sehen in Classic – auch weil eben praktisch kein Unterschied mehr zum LCC besteht!
Jetzt mal angenomme LH ging wirklich den radikaten Weg, entgegen dem Trend. Zuallerst wäre das eine echte Ansage an die echten Konkurrenten und dann wirklich ein Merkmal, welches die 60-80€ Aufpreis rechtfertigten.
Da gehen EU-Strecken halt mir 230-250€ los (weiter oben (Geschäftsreisende) juckt das niemanden mehr), hat das jemals jemanden gestört, wenn er dabei während der Reise ein Premiumerlebnis mit Wunschsitzplatz, USB Strom, Essen und Auswahl Trinken hat?
der Liste stimme ich voll zu,
– Pünktlichkeit
ist für mich ein weiterer Punkt.
Ein Flug LH 430 (FRA-ORD) ist zum Beispiel im Schnitt (sic!) über eine halbe Stunde verspätet – oft deutlich über einer Stunde.
Da muss mehr Verlässlichkeit rein.
Für Premium muss auch ein wirklich gutes Management installiert sein, das die Belange der Fliegerei im Blick hat und die Crews motivieren kann.
Hoffentlich dauert das alles nicht so lange wie Allegris, gemessen von der ersten Ankündigung an ….
ob Pünktlichkeit was mit Premium zu tun hat? Liegt oft nicht an LH sondern am Airport, Wetter oder sonstigen nicht beeinflussbaren Dingen
Mein Liste ist deshalb so „attraktiv“, weil es wirklich revolutionär wäre, wenn sich eine Airline in Europa trauen würde, hier mal wirklich was ZURÜCK zu drehen.
Aber das ist vermutlich genauso Illusion wie Faxnummern aus den Kopfzeilen deutscher Behördenschreiben zu verbannen oder gar das deutsche Gesundheitssystem am Beispiel CH reformieren zu wollen?
Rolle rückwärts bei LH wäre ja ein Eingeständnis, dass man jetzt 10 Jahre alles falsch gemacht hat…
.. so gesehen hast Du recht, Jimmy – Pünktlichkeit ist nicht Premium sondern sollte Basic sein. Aber wenn es daran schon fehlt … ?
Da muss die Rolle rückwärts sehr weit vorn ansetzen.
Besagter Flug LH430 wird aktuell für die letzten 57 Flüge mit im Schnitt 49min verspätet geführt – nur 2% aller Flüge weltweit seien unpünktlicher. (Quelle flightstats.com, Abruf 19.2.’24)
Dass wir es hier mit der Luftfahrt zu tun haben ist jedem klar. Dass MAL eine Verspätung entsteht – geschenkt. Aber (fast) JEDES MAL?
Zum Glück ist dieser Flug wohl eher ein Ausreißer nach unten – aber zu einer Premium-Airline passt das für mich ganz sicher trotzdem nicht.
Dann schau Dir mal die 506 an. Ich habe nur die Daten von flightradar24 aber da ist fast jede Woche ein Flug am nächsten Tag. Es gab auch schon 2 in einer Woche. Das ist Prämium?
War es nicht Spohr, dem Premium zu teuer war und alles Richtung billig ausrichtete?
Vielleicht sollte man da Anfangen ….
Ach der Ankündigungsmanager Spohr mal wieder…
Seid wie vielen Jahren war Herr Spohr nun am Niedergang des Service beteiligt? Seid 2014….
LH hat jegliche Glaubwürdigkeit verloren…
Spohr und Premium , zwei Welten treffen aufeinander.
nichts als leere Worte, LH ist Ankündigungsweltmeister
die grosse Ankündigung der Produkt- u. Serviceoffensive ist auch schon fast 1,5 Jahre her.
komplette Farce!Wie Marius es erwähnt-0 Glaubwürdigkeit!
Es sollte endlich eine Führung her die auch Reibungsfähig ist, der C Level gibt ein unterirdisches Bild ab!
„Allegris ist kein Witz“….ultra traurig der Zustand!
Hier stimmen sowohl das Fazit von Marius wie auch die vorigen Kommentare. LH hat den Punkt „zu liefern“ schon verpasst. Jetzt wird es ein Marathonlauf.
Wie wohl dieses Jahr die Email zum Jahresende aussieht? Wir sind bedauerlicherweise beim Kundenservice noch nicht da, wo wir eigentlich stehen wollten… Blablabla… Planen 2025 nun aber ganz wirklich die Einführung der vor vielen Jahren angekündigten neuen F und C, außer es kommt Corona, die Gewerkschaften, die Zulassungsbehörden, Airbus, Boeing, Putin oder sonst was dazwischen…
Ein erster Schritt wären ja schon mal ein paar EUR mehr für das Tasting Heimat Catering, damit es statt gekochter Eier mit Grünkohl mal für ein Stück Rind- oder Kalbfleisch reicht.
Zunächst einmal: die Lufthansa Flüge sind ausverkauft oder zumindest sehr gut gebucht. Wie erklärt ihr das mit eurer ständigen Maulerei? Wenn alle diejenigen, die sich über die Lufthansa Gruppe das Maul zerreissen endlich aufhören würden mit Lufthansa zu fliegen, gäbe es wieder Upgrades und auch etwas mehr Platz in den Lounges. Da dies nicht passiert, kann das Produkt wohl nicht zu schlecht sein. Denn Auswahl gibt es ja genug.
Hmmm, ich stelle schon eine Verbesserung im Service fest, insbesondere an Bord, nach der Pandemie. WOran dies liegt weiss ich nicht denn im Allgemeinen wird in den Social Media die Lufthansa regelrecht verprügelt. Etwas, was ich nicht nachvollziehen kann. Meine Flüge sind immer sehr angenehm, ich werde hervorragend betreut, sowohhl was die Freundlichkeit als auch die Versorgung mit Essen und Trinken betrifft.
Dass Lufthansa nicht unbedingt das beste Hard-Product hat, insbesondere auf der Lamgstrecke ist schon klar. Aber auch die aktuellen Sitze verwandeln sich in ein flaches Bett udn ich bekomme immer ausreichend Schlaf.
Also Alex jetzt mach mal langsam. LH hat Allegris vorgestellt bevor die 777-900 überhaupt geflogen ist. Dann wird ein Produkt vorgestellt was nicht überall reinpasst. Von der First rede ich gar nicht. Die Beschwerden über die alte Business halten sich in Grenzen. Der Sitz ist ok. Aber das drumherum wie Catering, Monitor passt nicht mit den Preisen die nach „Ende“ von Corona aufgerufen wurden. Du darfst auch nicht vergessen das LH bei Direktverbindungen ja gut aufgestellt ist und deswegen viele LH fliegen. Und vergesse bloss nicht wer die Tickets bezahlt. Privat oder die Firma!!!! Die das Ticket selbst bezahlen haben das Recht sich zu beschweren wer ein Companyticket hat kann in Zukunft auch Eco fliegen.
Ich halte es für eine Legende dass „alle“ Flüge voll ausgebucht sind.
Das sind sie keinesfalls!
Die aktuelle Auslastung ist eher ein Marketing Resultat! Made in Germany zählt halt immer noch. Aber die Gäste sind ja nicht dumm! Wenn die jetzt noch anfangen das Handgepäck zu wiegen und Bussgelder verhängen, wird’s wirklich keinen Unterschied mehr zum LCC sein.
Ausserdem ist die Entscheidung „Premium Airline“ eine strategische für die nächsten 10-20 Jahre.
Premium Preise haben sie doch schon!
Wenn ich den Kundenservice an den billigsten vergebe wird und dort dann Mitarbeiter sitzen, die kaum richtige Schulungen bekommen, wie soll dann etwas besser werden?
Ich würde mir wünschen, LH führt eine Prämie für gut gelaunte und freundliche Mitarbeiter ein.
So könnte es etwas werden, aber nicht wie es aktuell ist.
Wenn doch nicht so oft und hauptsächlich die FB’s alles ausbaden müssten, wäre mir die LH, nachdem ich nach 18 Jahren ausgestiegen bin, sowas von scheissegal! Wir hätten damals für LH getötet. Wir haben für diese Firma alles getan, wir waren für unsere Gäste noch da, als die Flüge längst durch waren. Das heute kein FB-in keinen Bock mehr hat, ist doch mehr als zu verstehen. Wir können doch nichts mehr anbieten, wie soll man nichts verkaufen? Wir wurden nicht als Zauberkünstler eingestellt, die meisten von uns, haben immer Alles gegeben, gerne und mit unendlich viel Spaß, Leidenschaft und Freude, für Euch liebe Gäste und Kunden, natürlich die FTLs, SENs und HONs übrigens ohne mehrjährige Ausbildung zum SMP. Das pauschale LH bashing bricht mir mit jedem Artikel hier das Herz, aber verstanden habe ich schon vor einigen Jahren, dass das nicht mehr meine Lufthansa ist 😕 . Und das ist der Unterschied zu heute, damals haben wir gearbeitet für UNSERE Lufthansa und für UNSERE Gäste! Heute nur noch für Kunden 😭😭😭 Aber das hat die Firma scheinbar so gewollt.
zum Thema Pünktlichkeit, liegt aber auch an den Dienstleistern, die Mangel an Personal und Geräte haben. Auch hier müsste mehr Geld bezahlt werden.
Rede hier aus Erfahrung als Bodenpersonal!
Stimmt, was die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit betrifft, muss man andere verantwortlich machen.
Leider ist dieser Artikel nichtssagend. Nach der Überschrift bin ich von konkreten Maßnahmen ausgegangen, dazu ist aber nichts zu finden. Vielleicht erst dann etwas schreiben, wenn es auch etwas zu berichten gibt?
👍🏻
Gibt es bei Lufthansa etwa keine Medienbetreuer , die sich mal mit den Bewertungen der Lufthansa auseinandersetzen? Die sind absolut unterirdisch ! Wenn von 100 Kunden 96 sagen , nie wieder Lufthansa! Dann haben sie wirklich ein Image Problem!!
30min Delay ist das neue pünktlich
LH CEO ist Jens Ritter… Vielleicht mögen Sie das richtigstellen…
Eben hat meine Frau in JFK erlebt wie LH wieder Premium werden will. Einchecken für 405 ist erst ab 18.00 Uhr möglich. Es war 15.00Uhr und die Schalter sind besetzt. Sie möchte als FTL gerne in die Lounge kann aber nicht einchecken. OK die 401 ist durch aber 411 und die beiden LX-Flüge sind auch noch dran. Nur zur Info Check in war leer. Das ist Lufthansa back to Premium
Dass man sich über so etwas überhaupt echauffieren kann- wow 🤦🏽♀️
Wo soll „Lufthansa will Premium werden“ denn bitte anfangen. In den letzten Jahren haben die doch alles an die Wand gefahren. Flottenplanung, Erneuerung der Kabine und jetzt das neue M+M Programm. Für alle die sich Ihren Status selbst bezahlt haben und das auch weiter führen möchten passt das nicht. Das hat nichts mit bashing zu tun. Das ist die Realität. Wenn doch mal eine Bemerkung kommen würde „ja es stimmt“ ist ja jeder dabei. So fühlt man sich nur vera….! Auf der einen Seite sagt die Airline „kommt früh zum Checkin was gerade macht wenn man in eine Lounge kann. Dann sollen sie auch sagen wenn der Chechin an den Flughäfen geöffnet wird. So einfach ist das. Mann kann bei der Buchung überall Häckchen machen. Man bekommt soo viel Infos von LH was man noch alles buchen kann aber dieser Hinweis ist nicht möglich?????? Das hat nichts mit echauffieren zu tun. Das hat damit zu tun das überall erzählt wird der Service wird besser, tut er aber nicht!