Das neue Miles&More System ist online! | Prämienflüge zwischen 90 und 265.000 Meilen

Miles&More hat zum 3. Juni die wohl größte Veränderung in der Geschichte bei den Prämienflügen vorgenommen, denn nicht nur dass man bei Partnerflügen die Meilenwerte erhöht hat in vielen Bereichen, bei Prämienflügen mit Lufthansa, SWISS und Austrian Airlines sind die Werte nun dynamisch, was auch zu viel Sorge unter den Meilensammlern gesorgt hat, denn man rechnete hier oft mit einer exorbitanten Preisexplosion.

Wir haben die letzten Stunden dazu genutzt um Prämienflüge abzufragen und zu analysieren was sie nun unter den dynamischen Preisen kosten. Hierbei gibt es durchaus einige Überraschungen, aber um es vorweg zu nehmen, die wirklich großen Dramen sind ausgeblieben. Allerdings gibt es einige gute und schlechte Nachrichten.

Klar ist, die Preisspanne der Prämienflüge und vor allem auch die Logik der Tarifbedingungen hat sich komplett verändert. Dies gilt allerdings nur für Flüge mit Lufthansa, SWISS und Austrian Airlines. Wer Flüge bucht, bei denen ein anderer Miles&More Partner mit enthalten ist, der erhält automatisch wieder Meilenwerte nach der neuen Meilentabelle, die zwar etwas höher sind als zuvor, aber immer noch nutzbar.

Wir wollen in diesem Beitrag die ersten Ergebnisse unserer Analyse der dynamischen Meilenwerte bei Prämienflügen mit Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines mit Euch teilen. Hierbei gibt es gute und schlechte Nachrichten und auch ein paar richtige Nachteile, aber auch neue Sweet Spots.

Neue Tarifstruktur für Prämienflüge mit Lufthansa, SWISS und Austrian Airlines

Eine der größten Änderungen im dynamischen System für Prämienflüge bei den Lufthansa Kern Airlines ist, dass man neue Tarifstrukturen hat. Diese unterscheiden sich, wie bei Cash Tickets in Sachen Storno- und Umbuchungskosten, aber teilweise auch in der Economy Class beim Thema Gepäck und kostenlosen Sitzplatzreservierungen.

So kann man auf der Kurzstrecke in der Economy Class nun auch für jeweils unterschiedliche Meilenwerte zwischen Light, Classic und Flex unterscheiden. Die Meilenpreise variieren hier beim selben Flug doch recht deutlich. Der Unterschied liegt aber nicht nur in den Kosten für das Umbuchen oder der Stornooption, man kann hier im Light Tarif zwar günstig fliegen, darf aber keinen Koffer mehr aufgeben und auch der Sitzplatz wird nur noch kostenpflichtig vergeben oder beim Check-In automatisch zugewiesen.

Man hat hier nun also das selbe Tarifsystem wie bei bezahlten Flügen. Dies kann vor allem bei Langstreckenflügen zu sehr üppigen Umbuchungsgebühren führen, die man so bisher bei Prämienflügen eher nicht kannte.

Auch weiterhin kann man Prämienflüge, welche Flüge mit anderen Partnern enthalten, für 50 Euro stornieren oder umbuchen. Bei den Lufthansa, SWISS und Austrian Airlines Flügen geht dies teilweise gar nicht oder nur gegen Gebühren bis zu 250 Euro, immer in Abhängigkeit des gewählten Tarifs. Wer aber nicht umbuchen muss oder will, der kann hier einige Meilen sparen.

Sind die Meilenwerte dramatisch gestiegen?

Es gab immer die große Sorge einer Preisexplosion bei den Prämienflügen, auch weil Miles&More recht klar kommuniziert hatte, dass vor allem auf Langstrecken die Prämienflüge in der Business und First Class teils deutlich teurer werden sollen. Wir haben hier einige Preise gefunden die deutlich teurer geworden sind, aber auch Flüge auf denen die Tickets tatsächlich niedriger bepreist sind.

Wahrlich dynamisch sind die Preise wenn man sich einige Flüge anschaut. Hier zum Beispiel ein Extrembeispiel auf der Strecke von Frankfurt nach New York.

Während die Economy Class mit 58.012 Meilen deutlich teurer ist, sind die Premium Economy Class Flüge (56.133 Meilen) und vor allem die Business Class Flüge mit 41.146 Meilen deutlich attraktiver. Man hat hier also den Fall, dass das Business Class Ticket weniger Meilen kostet als früher (denn hier waren es 56.000 Meilen) und auch noch günstiger ist (nach Meilenwert) als der Flug in der Economy Class.

Auch hier bei diesem Flug von München nach Singapur gibt es wahrlich dynamische Priese. Während die gut gebuchte Premium Economy Class mit 78.109 Meilen recht teuer ist, wird die Business Class mit 65.214 Meilen recht attraktiv und ist auch in diesem Beispiel etwas günstiger als früher.

Fast schon amüsant fand ich die Flüge in der Nebensaison nach Dubai. Hier hat Lufthansa wohl vor allem in der Economy Class recht gute Auslastungen, was in diesem Beispiel zu einem Ticket führt, dass in der Premium Economy Class günstiger ist und damit klar der bessere Deal.

Das neue dynamische Preissystem könnte gerade bei den Passagieren, die die Meilen vorrangig für die Economy Class eingelöst haben dazu führen, dass man durchaus auch einmal in einer höheren Reiseklasse fliegt.

Auch beim Vergleich Lufthansa Kern Airlines oder Partner Airline schneiden die Kern Airlines mit den Meilenpreisen oft nicht schlecht ab. In vielen unserer Stichproben waren die Flüge mit Lufthansa günstiger als mit Partner Airlines, wie man hier sehen kann bei einer Verbindung nach Hongkong mit Lufthansa oder mit Turkish Airlines.

First Class Flüge sind tendenziell recht teuer geworden oder zumindest teurer, wie dieses Beispiel nach Buenos Aires zeigt. mit 179.510 Meilen für den Oneway ist man sicher nicht gerade günstig und deutlich teurer als noch vor der Umstellung. Wir werden das Thema First Class aber noch einmal gesondert behandeln, denn hier gibt es einige spannende Dinge zu beachten.

Nachdem sich die Flüge nach dem Ticketpreis richten gibt es teilweise auch richtig günstige Langstrecken. So konnten wir einen Flug von Los Angeles über München nach Krakau für 90 Meilen (und 230USD Gebühr) finden. Wenn man dies mit den echten verfügbaren Flügen vergleicht, dann sieht man hier einen Ticketpreis von 1 Euro, was den spektakulär günstigen Preis erklärt.

Übrigens wäre der gleiche Airbus A380 Flug von Los Angeles nur nach München mit Meilen teurer, sodass man bei Miles&More nun auch das System der Start- und Endpunkte beachten muss.

Die Verfügbarkeit von Business Class Prämienflügen ist deutlich besser geworden!

Interessant fand ich bei meinen Suchen, dass die Verfügbarkeiten von Business Class Prämienflügen deutlich besser geworden zu sein scheint. Wir haben hier leider keine eindeutige Statistik, aber auf vielen Strecken und Daten, wo ich vor einer Woche keine Verfügbarkeiten in der Business Class finden konnte, habe ich wieder recht viele Flüge (nicht selten zu höheren Preisen) mit Lufthansa oder SWISS finden können.

Die höheren Preise sind hierbei aber oft sehr human und man redet über eine Steigerung von 10-20 Prozent (im niedrigsten Business Class Tarif). Hierfür bekommt man dann aber auch in der Hauptsaison Business Class Flüge nach Dubai oder Asien und auch in den Sommerferien Business Class Flüge in die USA, etc.

Dies sind durchaus gute Nachrichten, zumal ich auch auf nicht gerade wenigen Flügen nun zwei First Class Prämienflüge finden konnte.

Europaflüge als neuer Sweet Spot?

Flüge innerhalb Europas können wirklich spannend sein im neuen System, denn hier findet man teilweise sehr attraktive Preise. Hier kann man teilweise in der Economy Class für unter 1000 Meilen und unter 100 Euro durch Europa fliegen und auch last Minute findet man hier noch sehr günstige Tickets. Dies kann sich, wenn man spontan ist, sehr lohnen.

Aber auch dieses Beispiel eines Business Class Fluges nach Spanien für 11.302 Meilen und 112 Euro ist durchaus sehr attraktiv.

Wir haben tatsächlich auch sehr viele Flüge zu solchen Preisen gefunden und man kann auch feststellen, dass bei allen dynamischen Preisen, die Meilenwerte nie wirklich exorbitant hoch waren bei Europa Flügen. Allerdings gilt hier keine Last Seat Verfügbarkeit mit Meilen, sodass man durchaus auch Flüge hat, die einfach nicht mit Miles&More Meilen verfügbar sind, wenn diese sehr gut gebucht sind.

Steuern und Gebühren sind teilweise absurd hoch!

Während sich auf Kurzstrecken oder auch in der Economy Class auf Langstrecken die Steuern und Gebühren oft in einem vertretbaren Rahmen halten, sind sie auf der Langstrecke, vor allem in den Premium Klassen teils absurd hoch. Bei allen niedrigen Meilenwerten und 81.000 Meilen für einen Business Class Hin- und Rückflug sind sicherlich erst einmal ein top Angebot, aber diese kommen mit Steuern und Gebühren von über 1.000 Euro, welche man erst einmal verkraften muss.

Ein echtes Schnäppchen ist dies sicherlich nicht mehr und leider sind die FlexPlus Prämien nun mit der Umstellung auf das neue System weggefallen. Hier konnte man in der Vergangenheit für mehr Meilen die Steuern und Gebühren deutlich senken. Dies war vor allem nach Nordamerika oft attraktiver als zuvor.

Diese gerne einmal absurd hohen Steuern und Gebühren, welche man nun quasi nie umgehen kann, machen das neue System, was teilweise einen Charme hat, wirklich wieder in vielen Teilen unschön. Gerade bei diesen Steuern und Gebühren bekommt man bei manchen Beispielen einen echten Schock.

Companion Award bleibt erhalten

Eine gute Nachricht für alle Senatoren und HON Circle Member, der Companion Award bleibt auch im dynamischen System erhalten. Hierbei erhält man einfach für das zweite Ticket weiterhin einen 50% Discount auf den Meilenpreis, welcher aber dann je nach genauem Wert sehr klein sein oder eben üppig ausfallen kann.

Das neue Miles&More System ist online! | Prämienflüge zwischen 90 und 265.000 Meilen | Frankfurtflyer Kommentar

Das neue dynamische Preissystem bei Miles&More ist nun also online. Die großen Dramen sind hier zum Glück ausgeblieben und es gibt auch gute Nachrichten wie die oft deutlich bessere Verfügbarkeit und auch teilweise niedrigere Preise. Klar ist schon jetzt, wertlos sind Miles&More Meilen sicherlich nicht geworden.

Ein riesen Problem sehe ich aber in den absurd hohen Steuern und Gebühren in vielen Märkten, die man kaum umgehen kann. Hier muss man sich in meinen Augen bei Miles&More Gedanken machen ob man nicht doch wieder eine Option wie die FlexPlus Prämien einführt, denn für viele Meilensammler sind die 1.000+ Euro Zuzahlung auch einfach emotional eine Grenze die man nicht überschreiten will.

Wie denkt Ihr über die Zahlen? Ist es besser oder schlechter als Ihr erwartet habt?

16 Kommentare

  1. Ich muss auch sagen, ich habe schlimmeres erwartet. Finde die Meilenpreise tatsächlich im Rahmen. Das es im Durchschnitt nicht billiger wird, war ja absehbar. Wenn man jetzt vielleicht noch auf Aktionen wie Meilenschnäppchen oder ähnliches setzen kann, kommt man ja vielleicht sogar wieder aufs alte Niveau.

    Bei den Firstclasspreisen kann ich mir vorstellen, ist es schon ein Vorgriff auf die Zukunft, wenn durch Allegris das Angebot insgesamt deutlich schrumpfen wird.

    Hoffe die Preise bleiben auch so. Die Stellschraube für die Meilenpreise ist nun natürlich leichter zu verstellen, da kein Awardchart oder ähnliches angepasst werden muss (zumindest für die Kernmarken).

    Gibt es eigentlich noch eine Möglichkeit, sich Returnflüge samt Zuzahlung anzeigen zu lassen, ohne die erforderlichen Meilen zu haben ? Ich habe noch mit dem Paybackübertrag gewartet wegen der Umstellung. Sobald ich den Hingflug habe und den Rückflug suche möchte zeigt er mir an ich habe nicht genug Meilen. Wenn ich mir die Flüge einzeln anschaue stimmt die Zuzahlung ja meist nicht, weil das System dann denkt, dass ich one way buchen möchte, oder ?

    • Ich stimme dir hier komplett zu.

      Return Flüge ohne die benötigten Meilen werden leider nicht angezeigt. Hier fehlen die Rückflüge die man leider dem Wahrenkorb nicht zufügen kann. Ich finde das auch bedauerlich.

      Aber die gute Nachricht: Wertlos sind sie nicht die Meilen.

      • Früher konnte man sich aber doch die Flüge erst zusammen stellen und dann kam der Hinweis man hat nicht genug Meilen, oder ? Schade das, dies abgeschafft wurde.

        Aber ja: Man kann noch zu den LH-Konditionen buchen und Miles and More wurde nicht komplett beerdigt.

  2. Das mit den First Class Preisen kann ich nur bedingt unterschreiben. Ich habe sogar First Verfügbarkeit gefunden, die günstiger war als zuvor. Kommt halt immer auf das Ziel an.

    Ansonsten ist das Problem mit den absurd hohen Zuzahlungen ja das alte, es gut um One-Way-Flüge aus Nordamerika, die man damit unattraktiv machen wollte, was ich teilweise auch nachvollziehen kann. Das macht ja BA nicht anders. In den USA lässt es sich halt anders Meilen sammeln, das ist und bleibt das Hauptproblem, wie auch bei Hotelprogrammen.

    Ansonsten ist einiges gut, anderes schlechter. Ich bin aber bisher zumindest nicht übermäßig schockiert und sehe mich auch darin bestätigt, nicht alle meine Meilen in dieser allgemeinen Torschlusspanik ausgegeben zu haben. Ich habe sogar Ende Mai noch Payback Punkte umgewandelt, mit Bonus.

    • Die billigeren First Class Flüge habe ich auch gefunden, dass ist wie in der Business Class. Im schnitt sind sie wohl aber teurer geworden.

      Was halt nervt ist, dass die FlexPlus Prämie nicht mehr verfügbar ist.

      • Richtig, da bin ich ganz bei dir. Flex Plus fehlt mir auch.

        Ansonsten ist es wie überall. Ich habe auch bei UA viele absurde Preise und doch habe ich eine tolle Einlösung mit Austrian gefunden, die mir LH nicht mit Zubringer verkaufen wollte, und UA nimmt ja nur rund $30 Gebühren. Man muss halt suchen. Aber für mich gehört das zum Spiel dazu.

      • Ich habe auf einem anderen Blog gelesen, dass LH die Flex Plus Prämie wieder einführen möchte in ein paar Monaten. Habt Ihr hierzu auch was gehört bzw. gelesen?

  3. Knapp 250’000 Meilen für einen One Way in First nach Tokio ist schon eine harte Nuss, ich habe da nicht kurzfristig geschaut sondern im April 26. Für die Meilen gab es bis vorgestern in der Theorie einen Hin- und Rückflug.
    Ansonsten war ich dann auch überrascht dass es Strecken gibt wo die Business weniger kostet als Premium Economy.
    Nichts desto trotz habe ich mich bereits länger vor der Umstellung von M&M verabschiedet. Aber das ist wohl ein anderes Thema.
    Ich denke mal, wer sucht wird im neuen System sicherlich einen Deal finden der für einen passt.

  4. Ja, finde die momentan abrufbaren Preise auch verhältnismäßig okay. Leider spüre ich auf der Strecke nach CPT aber eindeutig keine Verbesserung in der Verfügbarkeit.
    Und, jetzt sind Edelweiss und Discover Flüge ja doch auch dynamisch bepreist – das war doch anders angekündigt, richtig?!

  5. Schaut Euch doch bitte das Thema Gebühren mal genauer an. Oft sind die Gebühren für ein Award Ticket höher als ein komplettes Paid Ticket. Dabei müssten die Gebühren absolut identisch sein. Für mich ist das einfach nur Betrug! Alles ist reglementiert, wie kann die LH dann einfach Fantasiegebühren erheben?

  6. Ich konnte noch am Samstag nach den alten Regeln buchen, aber nicht on-line sondern direkt bei M&M. Da war viel los und man musste lange (1h) warten. Ein on-line buchen war nicht möglich, weil ich ein pooling über den Italien Trick beantragt hatte. Meine Meile waren zwar angezeigt, aber ich konnte beim buchen nicht zugreifen. Heute (Di) geht das poolling und ich glaube der Trick über die italinenische LH Seite kann man sich sparen.

  7. Könntet Ihr bei M&M bitte nachfragen, ob der Unterschied bei Nigeria stimmt. Früher kam ein ow Ticket in Biz von PHC nach BER 35.000 Meilen und nun sind es fast 100.000 Meilen, also fast 300% mehr. Das mag ich nicht glauben.

  8. Auch wenn der große Schock direkt nach der Umstellung ausgeblieben ist, ermöglicht das neue dynamische Preissystem jederzeit und ohne Vorwarnung drastische Preiserhöhungen. Meines Erachtens setzt M&M anfangs bewusst auf im Schnitt recht moderate Erhöhungen, inkl. einiger Sweetspots, um allzu negative Reaktionen aus der Meilensammler-Community zu verhindern. Jede Wette: Wenn alle Blogger, Influencer & Co. auf breiter Front „Alles nicht so schlimm wie erwartet“ kommuniziert haben, werden die Preise schleichend steigen.

    Was leider nicht besser wurde, sind die Verfügbarkeiten – zumindest für die für mich interessanten Ziele. So habe ich bspw. nach Flügen in C nach Tokyo für Oktober geschaut und für eine Vielzahl an Daten keinen einzigen Flug gefunden. Als ich letztes Jahr zur ungefähr gleichen Zeit die selbe Suche durchgeführt habe, gab es ebenfalls keinen einzigen Flug zur Auswahl. Lediglich bei der Suche nach Flügen 360 Tage im Voraus werden mehrere Flüge angezeigt, allerdings nur für Flüge mit LH, LX oder OS. Trotz der deutlich erhöhten Meilentabelle für andere Star Alliance-Airlines wie bspw. ANA habe ich auch hier keinen einzigen verfügbaren Flug in C gefunden.

    Anders sieht es bei Flügen in die USA aus, allerdings gibt es aufgrund der niedrigen Nachfrage derzeit soviel freie Plätze, dass dies für mich nicht repräsentativ ist.

    Auf welchem Niveau sich die Preise letztendlich einpendeln werden, sehen wir erst in einigen Monaten. Ich für meinen Teil bin auf jeden Fall froh, (fast) alle Meilen noch vor der Umstellung verbraten zu haben.

  9. Habe seit Monaten JNB oder CPT-MUC geschaut. Keinerlei Verfügbarkeiten. Heute gab es mehrere Flüge. Habe aufgrund einer Spezialfrage die Hotline angerufen. Der Agent sah die Flüge (in Business) nicht. Habe dann online gebucht, alles bestätigt.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..