Die weltweit größten Flughäfen ohne Inlandsflüge: Diese Hubs sind komplett international

Foto: Singapore Airlines

In der Welt der Luftfahrt gibt es zahlreiche Flughäfen, die als riesige Drehkreuze bekannt sind. Doch nur wenige von ihnen operieren ausschließlich mit internationalen Flügen. Eine aktuelle Analyse der Flugpläne der 200 größten Flughäfen weltweit, basierend auf Daten von OAG, zeigt, dass lediglich elf dieser Flughäfen zu 100 % internationale Abflüge verzeichnen. Eine Besonderheit, die häufig, aber nicht immer, auf die geografische Lage in kleineren Ländern zurückzuführen ist.

Die Top 11 der rein internationalen Flughäfen

Die Auflistung haben wir bei Simple Flying entdeckt und fanden die Tabelle sehr interessant. Diese zeigt die Flughäfen, die ausschließlich internationale Flüge abwickeln. Während einige dieser Airports wie Dubai (DXB) oder Hongkong (HKG) nicht überraschen, sind andere wie Budapest (BUD) oder Prag (PRG) weniger bekannt für ihre rein internationale Ausrichtung.

Flughafen Abflüge im Februar % Internationale Flüge Weltweites Ranking (internationale Abflüge) Weltweites Ranking (gesamt)
Dubai International (DXB) 17.014 100 % 1 13
Singapore Changi (SIN) 13.993 100 % 5 32
Hongkong (HKG) 12.045 100 % 8 45
Doha Hamad (DOH) 9.385 100 % 13 64
Taipei Taoyuan (TPE) 8.884 100 % 14 70
Abu Dhabi (AUH) 6.357 100 % 31 110
Brüssel (BRU) 5.775 100 % 33 126
Kuwait (KWI) 4.304 100 % 49 167
Sharjah (SHJ) 3.983 100 % 56 177
Budapest (BUD) 3.888 100 % 56 181
Prag (PRG) 3.545 100 % 67 197

Dubai International (DXB) führt die Liste der vollständig internationalen Flughäfen an. Dank der gigantischen Flotte von Emirates und auch der der dort stationierten flydubai bleibt Dubai unangefochtener Spitzenreiter. Im ersten Quartal 2025 wird Dubai sogar mehr verfügbare Sitzplätze anbieten als der Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport (ATL), was den Flughafen temporär zum weltweit geschäftigsten Flughafen in Bezug auf die Passagierkapazität macht.

Dubai ist Anfang 2025 der größte Airport der Welt

In der Tabelle steht kein einziger US-Flughafen, das New Yorker Drehkreuz John F. Kennedy (JFK) rangiert beispielsweise lediglich auf Platz 73 mit einem internationalen Anteil von 43,6%. Obwohl JFK als wichtigstes Langstreckengateway der USA gilt, bleibt der Anteil internationaler Flüge im Vergleich zu anderen internationalen Drehkreuzen gering. Dies zeigt wie wichtig der Inlandsmarkt ist und wie viele Domestic-Flüge dort starten.

Ein anderes Beispiel ist der Flughafen Taipei (TPE), dieser stellt eine interessante Ausnahme dar. Während die meisten Flughäfen in dieser Liste aufgrund der geografischen Größe ihres Landes keine Inlandsflüge anbieten, gibt es in Taiwan eine Besonderheit. Inlandsflüge von und nach Taipeh werden über den Songshan Airport (TSA) abgewickelt, der sich näher am Stadtzentrum befindet. Taoyuan hingegen konzentriert sich vollständig auf internationale Verbindungen und ist damit Taiwans Tor zur Welt.

Neben den elf vollständig internationalen Flughäfen gibt es noch ein paar weitere, bei denen der Großteil 95 % der Abflüge international sind. Amsterdam (AMS) fällt besonders ins Auge, da es dort eigentlich ausschließlich internationale Flüge gibt. Zu den Ausnahmen gehören aber die Ziele in der Karibik, Aruba (AUA), Curaçao (CUR) und St. Maarten (SXM) gelten als Inlandsflüge.

  • Amsterdam Schiphol (AMS): 99,9 %
  • Panama City Tocumen (PTY): 98,8 %
  • Seoul Incheon (ICN): 98,7 %
  • Dublin (DUB): 98,5 %
  • Tel Aviv Ben Gurion (TLV): 97,9 %
  • Wien (VIE): 97,9 %
  • Zürich (ZRH): 97,5 %
  • Genf (GVA): 96,5 %

Die weltweit größten Flughäfen ohne Inlandsflüge: Diese Hubs sind komplett international | Frankfurtflyer Kommentar

Ich fand die Liste der Flughäfen mit ausschließlich internationalen Flügen ganz spannend und wollte diese hier mit Euch teilen. Die kleineren Airports in Brüssel, Budapest und Prag haben also eine große Gemeinsamkeit mit den Mega-Hubs in Dubai, Hongkong und Singapur.

10 Kommentare

    • Warum? Je nachdem wo du her kommst spart das nicht wirklich Zeit. Es würde ja nur für Passagiere mit Anschluss überhaupt einen minimalen Sinn ergeben, aber warum soll man aus Dubai 30 Minuten zum DXB fahren und dann nach AUH fliegen, wenn man in 50 Minuten am AUH sein kann?

      Wäre man in Dubai auf der Palme oder in JBR, dann ist das alles sogar noch unsinniger. Von JBR, was ja vor allen bei Touristen beliebt ist braucht man gleich lange nach DXB und AUH.

    • Die Antwort steht im dritten Satz: ‚Eine aktuelle Analyse der Flugpläne der 200 größten Flughäfen weltweit‘.
      Mit nicht einmal 1 Mio Passagieren im Jahr 2022 ist er da wohl nicht vertreten.

      • Dass der Luxemburger Flughafen nicht der größte ist, dürfte klar sein, aber das Einzugsgebiet ist nicht gerade klein. Und man konnte von dort schon z.B. nach Südafrika fliegen, als man von Prag und Budapest lediglich in sozialistische Brüdervölker fliegen konnte, d.h. Ziele hinter dem großen Bretterzaun!

        Wo magst Du die Info betr. „nicht einmal 1 Mio Passagiere im Jahr 2022“ her haben? Aus dem Finger gesogen?

        Auf der Homepage des Flughafens kann man lesen: „Die Verkehrszahlen sind noch nicht auf dem Niveau von 2019, aber das Verkehrsaufkommen erholt sich, sodass im Jahr 2022 rund 4,05 Mio. Passagiere ab Luxemburg geflogen sind. Insgesamt wurden 975.000 Tonnen Fracht am Flughafen Luxemburg umgeschlagen.“

        Und ferner „Im Jahr 2023 verzeichnete der Flughafen Luxemburg einen Gesamtpassagieraufkommen von 4,79 Millionen, was im Vergleich zum Referenzjahr 2019 vor der Pandemie einen Anstieg um 8,9 % bedeutet. Darüber hinaus erhielt der Flughafen Luxemburg in diesem Jahr die Auszeichnung des zweit stressfreisten Flughafens Europas.“
        https://www.lux-airport.lu/de/unternehmen/ueber-uns/unsere-geschichte/

    • Wenn ich die Anzahl der morgigen Abflüge zähle und das auf den Februar hochrechne, dürfte Luxemburg höchstens 2.500 Abflüge haben, ist also kleiner als Prag und somit sollte die Frage beantwortet sein.

  1. Schiphol ist auch 100% da die genannten Karibikinsel seit einige Jahren selbständige Länder im Königreich sind. Es wäre anders gewesen wurden direktflugen auf Saba oder St. Eustatius angeboten da die Insel gewahlt haben um ein Teil der Niederlande zu werden.

    • Nicht schlecht ge-schlaumeiert. Aber dann wenigstens ganz richtig: Sint Maarten, Aruba und Curacao sind in der Tat eigenständige Länder im Königreich der Niederlande. Neben Saba und Sint Eustatius Ist aber auch Bonaire Teil des Mutterlandes. Und dahin gibt’s direkte Flüge von Amsterdam.

      Ich gehe aber eh davon aus, dass die Studie eine Definition von Staaten gewählt hat, welche die Vertretung nach aussen gegenüber anderen Staaten berücksichtigt, Nicht einen verschiedenen Status den bestimmte Teiler haben können innerhalb eines Staates. Und so sind alle diese Inseln Teil der Niederlande, welche sie nach aussen hin, zum Beispiel in den Vereinten Nationen vertritt.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.