
Condor setzt ihren Wachstumskurs fort, die deutsche Airline hat ihr Streckennetz wie geplant weiter ausgebaut. Am letzten Wochenende starteten die neuen Verbindungen zwischen Frankfurt und München, Wien sowie Zürich. Damit bietet der Ferienflieger nicht nur Zubringer zum eigenen Langstreckennetz, man hofft auch auf Geschäftsreisende. Gleichzeitig führt Condor neue Economy-Tarife bzw. Bezeichnungen ein, an Economy Zero ist aber nicht alles schlecht.
Neue Condor-Strecken: München, Wien & Zürich jetzt im Programm! ✈️
Tarif-Update: Economy Zero ersetzt Light, mehr Wahlmöglichkeiten für Reisende!
Expansion geht weiter: Rom, Palermo, Mailand, Paris & Prag folgen ab April!
Neue City-Verbindungen von und nach Frankfurt
Mit der Aufnahme der neuen Strecken ist Condor nun zweimal täglich nach München und Zürich sowie einmal täglich nach Wien unterwegs. Der erste Condor-Flug in die Schweiz hob am 30. März um 06:15 Uhr nach Zürich ab. Kurz darauf, um 06:50 Uhr, folgte der Erstflug nach München. Die Wien-Verbindung startete am Nachmittag um 14:50 Uhr. CEO Peter Gerber betont die strategische Bedeutung dieser Erweiterung:
„Nach dem erfolgreichen Start unserer neuen City-Flüge mit Berlin und Hamburg Anfang März nimmt das Condor City-Netz mit der Aufnahme von drei weiteren Verbindungen weiter Form an. Das macht uns als Airline noch attraktiver für Privat-, Geschäfts- und Anschlussreisende zugleich.“
Zusätzlich stationiert Condor künftig je ein Flugzeug in Zürich und Wien, um eine zuverlässige Präsenz an diesen Airport zu gewährleisten. Die Expansion von Condor geht weiter, bereits am 5. April 2025 folgen die Verbindungen nach Rom und Palermo (via Rom). Ab Mai 2025 werden dann auch Flüge nach Mailand, Paris und Prag aufgenommen. Die neuen Routen ergänzen das Anfang März aufgenommene innerdeutsche City-Netz zwischen Frankfurt, Hamburg und Berlin.

Neue Tarifstruktur: Economy Zero, Economy Light und Green Fare
Condor passt nun auch ihr Tarifangebot an, die Struktur wird „zugunsten der Kunden“ verändert, man will „günstiges Reisen mit Handgepäck für den Kurztrip zum Geschäftstermin oder zur Familienfeier ermöglichen“. Neu hinzu kommt Economy Zero, dieser ersetzt den bisherigen Light-Tarif. Bei Light ist künftig ein Handgepäckstück bis zu 8 Kilogramm inklusive.
Tarif | Inkludiertes Gepäck | Umbuchung & Storno | Besonderheit |
---|---|---|---|
Economy Zero | Nur kleine Tasche (z. B. Laptop-Tasche) | Nicht möglich | Günstigster Tarif, kein Handgepäck enthalten |
Economy Light | 1 Handgepäckstück (bis 8 kg) + kleine Tasche | Nicht möglich | Auf City-Strecken wie FRA–BER oder FRA–HAM verfügbar |
Green Fare | Gleiche Gepäckregeln wie im gewählten Tarif | Flexibel: Stornierung gegen Voucher möglich | CO₂-Kompensation durch SAF & Klimaschutzprojekte |
Flex Tarif | Gleiche Gepäckregeln wie im gewählten Tarif | Kostenlose Umbuchung/Storno bis 24h vor Abflug | Rückerstattung auf Zahlungsmittel oder als Gutschein (10 Monate gültig) |
Light gibt es also nur auf den neuen City-Strecken, auf anderen Kurz- und Mittelstrecken ist stattdessen der Zero Tarif ohne Handgepäck zu haben. Der Economy Classic Tarif mit Hand- und Aufgabegepäck bleibt.
Economy Zero: Condor führt neuen Tarif ein und erweitert das Kurzstreckennetz | Frankfurtflyer Kommentar
Mit Flügen von und nach Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich wird Condor auch für Geschäftsreisende interessant. Dieses City-Netz wird schon bald in Richtung Italien, Frankreich und Tschechien erweitert.
Sowohl die Business-Kundschaft als auch Privatreisende, die einen Städtetrip planen, benötigen meist nur Handgepäck. Mit der leicht veränderten Tarifstruktur kommt Condor diesen nun entgegen. Gleichzeitig wird es mit Zero, Light, Green, Flex usw. unübersichtlicher.
Antworten