Emirates eröffnet luxuriöse Lounge im neuen SAT-1-Terminal in Bangkok

Die neue Emirates Lounge im Satellitenterminal Bangkok. Fotos: Emirates

Zwei gleichzeitige Airbus A380-Abflüge, sechs Flüge und über 870 Sitzplätze in den Premium-Kabinen First und Business Class am Tag – eine logistische Herausforderung, die Emirates täglich am Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi (BKK) leisten muss. Auch deswegen zieht Emirates mit ihren Flügen in das neue Satelliten-Terminal SAT-1 des thailändischen Hauptstadtflughafens. Dabei ziehen nicht nur die Flüge in das neue Terminal um, nun öffnet dort auch eine neue Lounge. Mit beeindruckenden Dimensionen.

Das Wichtigste auf einen Blick:
  • Neuer Standort: Die Emirates Lounge befindet sich jetzt im SAT-1-Terminal des Flughafens Bangkok-Suvarnabhumi.
  • Größe und Kapazität: Über 1.500 Quadratmeter groß und Platz für bis zu 250 Gäste.
  • Zugang: Business Class, First Class Passagiere sowie Emirates Skywards Gold- und Platinum-Mitglieder haben Zugang; Zutritt für andere ist gegen Bezahlung möglich.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Zu dem Netzwerk der Flughafen-Lounges von Emirates zählen mittlerweile 41 Ableger. Einer davon befand sich seit vielen Jahren auch am Flughafen Suvarnabhumi im Großraum Bangkok. Dort eröffnete bereits im Spätsommer 2023 ein neues Satellitenterminal, welches einfach nur kurz SAT-1 bezeichnet wird. Das Terminal bot bisher noch eine sehr dünne Lounge-Landschaft. Lediglich die unabhängigen Miracle Business und First Class Lounges beherbergten die Premium-Fluggäste der im Satelliten abfliegenden Airlines. Und während Qatar Airways dort noch eine Airline-Lounge baut, ist der Nachbar aus Dubai schon einen Schritt weiter. Emirates feiert gerade die Eröffnung ihrer neuen Lounge im Satelliten-Terminal 1 des BKK.

Die feierliche Eröffnung der neuen Emirates Lounge in Bangkok. Fotos: Emirates

Was bietet die neue Emirates Lounge am Flughafen Bangkok?

Fast fünf Millionen US-Dollar hat Emirates in die knapp 1.500 Quadratmeter große Lounge im SAT-1-Terminal gesteckt. So können in Spitzenzeiten bis zu 250 Gäste bewirtet werden. Sie profitieren von gehobener Ausstattung im typischen Emirates-Stil, eleganten Speisemöglichkeiten und einem ruhigen Ambiente. Die Lounge bietet außerdem eine Reihe von Annehmlichkeiten, darunter Whirlpool-Duschen, kostenloses WLAN sowie eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken, darunter lokale und internationale Gerichte sowie klassische thailändische Desserts.

Wo findet Ihr die neue Emirates Lounge?

Die neue Emirates Lounge befindet sich, wie schon beschrieben, im neuen SAT-1 des Flughafens Bangkok-Suvarnabhumi. Das Satellitenterminal erreicht Ihr über einen Shuttle-Zug. Dieser ist jedoch nur erreichbar für Passagiere, die tatsächlich einen Abflug von dem Terminal haben. Die Bordkartenkontrolle findet schon zuvor statt.

Im Satellitenterminal angekommen, orientiert Ihr Euch Richtung obere Etage. Dort findet Ihr sehr einfach die neue Emirates Lounge im vierten Stock.

Emirates gibt den Weg zu den Flugsteigen mit nur fünf Minuten an.

Wer hat Zutritt zur neuen Emirates Lounge am BKK?

Die Lounge öffnet Emirates Fluggästen die Türen, die in der Business Class oder First Class von Bangkok fliegen. Außerdem könnt Ihr mit Emirates Gold- oder Platinum-Status in die Lounge. Seid Ihr Gold-Mitglieder, könnt Ihr eine erwachsene Person oder ein Kind mit in die Lounge nehmen. Mit Platinum-Status könnt Ihr sogar bis zu einem Erwachsenen und zwei Kindern mitnehmen.

Emirates Skywards-Mitglieder ohne höheren Status und andere Fluggäste können den Zutritt zur Lounge kaufen.

So sah die Emirates Lounge zuvor aus:

Review: Emirates Lounge Bangkok Suvarnabhumi

Emirates eröffnet luxuriöse Lounge im neuen SAT-1-Terminal in Bangkok | Frankfurtflyer Kommentar

Die neue Emirates Lounge im SAT-1-Terminal des Flughafens Bangkok-Suvarnabhumi bietet eine beeindruckende Oase für Premium-Passagiere. Mit ihrem luxuriösen Ambiente, der nahen Lage zu den Abfluggates und den erstklassigen Annehmlichkeiten setzt Emirates Maßstäbe in der Lounge-Erfahrung. Diese Entwicklung unterstreicht nicht nur die Bedeutung Thailands in der globalen Luftfahrt, sondern auch das Engagement von Emirates für ein gehobenes Reiseerlebnis.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.