Emirates kauft weitere vier Airbus A380 für 180 Millionen Dollar

Foto: Emirates

Emirates ist mit Abstand der größte Airbus-A380-Betreiber der Welt und die Airline hat über 60 % der weltweit aktiven Airbus A380 in der Flotte. Auch bei Emirates bereitet man sich grundsätzlich auf eine Zeit nach dem Airbus A380 vor, da die Produktion des Flugzeuges inzwischen eingestellt wurde und es keinen adäquaten Nachfolger in vergleichbarer Größe gibt. Allerdings wird dieser Übergang in eine Zeit nach dem Airbus A380 deutlich länger dauern, als man noch vor einigen Jahren dachte, und daher plant Emirates noch für über 15 Jahre mit dem Airbus A380.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🛬 Emirates bleibt größter A380-Betreiber und setzt bis mindestens 2041 auf den Superjumbo.
💸 Für 180 Mio USD kauft die Airline vier ehemals geleaste A380 dauerhaft.
🧳 Kabinen-Updates und DWC-Umzug machen den A380 weiterhin unersetzlich.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Um das Bekenntnis zum Airbus A380 zu bekräftigen, hat Emirates nun sogar noch einmal vier Airbus A380 gekauft. Hierfür zahlt die Airline 180 Millionen US-Dollar an den aktuellen Eigentümer, der Doric Nimrod Air Three. Die britische Leasinggesellschaft hat die betreffenden Airbus A380 vor 12 Jahren bei Airbus übernommen und seither waren sie schon bei Emirates im Einsatz.

Emirates hatte einen nicht unbedeutenden Teil ihrer Airbus-A380-Flotte nicht selbst gekauft, sondern über Leasingunternehmen langfristig gemietet, was nicht unüblich ist und den Airlines auch ein gewisses Risiko nimmt. Nun laufen allerdings diese Leasingverträge aus und Emirates hat sich daher dazu entschlossen, die Flugzeuge zu kaufen, da man sie nun nun mal noch lange fliegen muss.

Emirates plante vermutlich bei der Beschaffung der Flugzeuge und der Unterzeichnung der Leasingverträge, diese nach 12 Jahren gegen neuere Exemplare zu tauschen, was damals in die Strategie der Airline aus Dubai gepasst hat, nun aber nicht mehr möglich ist, da der Airbus A380 nicht mehr gebaut wird.

Der Emirates Airbus A380 wird bis in die 2040er Jahre fliegen!

Emirates plant inzwischen eine Zukunft ohne Airbus A380, auch wenn man immer wieder die Botschaft zu Airbus und auch Boeing schickt, dass man einen Nachfolger des Airbus A380 dringend brauchen und auch kaufen würde. Um den Airbus A380 und seine enormen Kapazitäten aber zu ersetzen, braucht Emirates neue Flugzeuge, welche Airbus und Boeing nicht in der Geschwindigkeit liefern können, in der man sie gerne hätte.

Emirates plant daher, den Airbus A380 noch bis voraussichtlich mindestens 2041 zu fliegen, also noch über 15 Jahre. Hierfür diskutiert man aktuell auch eine Reihe von Modernisierungen, vor allem in der Kabine, welche eine komplett neue First Class, aber auch Economy Class enthalten könnten.

Emirates wird den Airbus A380 auch noch über 2034 hinaus einsetzen, wenn man den Umzug zum neuen DWC Airport plant, der schon mit bis zu 400 Gates auf deutlich mehr Flugzeuge ausgelegt sein wird als der aktuelle DXB, der komplett um den Einsatz des Airbus A380 entwickelt wurde. In Dubai rechnet man allerdings nicht damit, dass man bis 2034 von Airbus und Boeing genug Flugzeuge erhalten hat, um den Airbus A380 nicht mehr zu benötigen.

Emirates kauft weitere vier Airbus A380 für 180 Millionen Dollar | Frankfurtflyer Kommentar

Der Airbus A380 ist für Emirates wichtiger, als man es noch vor einigen Jahren dachte. Damals hatte man das Ende des Superjumbos auch in Dubai akzeptiert und wollte schnell zu einem überarbeiteteren Modell in der Flottenplanung kommen, das dann auch mittelfristig auf den A380 verzichten könnte.

Nun ist aber klar: Man braucht den A380 noch lange Zeit in Dubai, um die enorme Nachfrage zu befriedigen. Daher kauft Emirates nun auch die Flugzeuge, die man einst nur gemietet hat, selbst – ganz nach dem Motto: „Nur was einem gehört, kann man auch wirklich kontrollieren.“

1 Kommentar

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..