Emirates schickt erste Boeing 777 mit Premium Economy nach Frankfurt

Emirates Premium Economy Class im Airbus A380. Foto: Alex

Emirates investiert in die Modernisierung ihrer Kabine – das ist soweit keine neue Information. Doch demnächst macht sich das auch auf Flügen nach Deutschland bemerkbar. Die Airline aus den Vereinigten Arabischen Emiraten wird ab Dezember 2025 eine umgerüstete Boeing 777 nach Frankfurt (FRA) schicken, die dann endlich auch über eine Premium Economy Class verfügt. Welchen Flug Ihr dafür wählen müsst und was die Modernisierung für die anderen Kabinen bedeutet, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🛫 Neue Kabine: Emirates fliegt ab Dezember 2025 mit modernisierter Boeing 777 nach Frankfurt.
💺 Premium Economy: Komfortable 49,5 cm Sitzbreite und 101 cm Sitzabstand erwarten Euch.
🛠️ Kabinen-Upgrade: Auch Business, Economy und First Class werden umfassend modernisiert.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Ein Budget von 5 Milliarden US-Dollar hat Emirates eingeplant, um in den kommenden Jahren die bestehende Flotte zu modernisieren. Im Rahmen des Projektes sollen insgesamt 8.512 Premium Economy Sitze in den Boeing 777 und Airbus A380 eingebaut werden. Hinzu kommt die Modernisierung von 2.034 First Class Suiten, 12.720 neu konfigurierten Business Class Sitzen und 68.364 generalüberholten Sitzen in der Economy Class. Um diesen Plan zu realisieren, hat Emirates insgesamt 270 Ingenieure und Techniker engagiert, die täglich über 1.800 Stunden im Einsatz sind. So sollen alle 22 Tage ein umgebauter Airbus A380 und alle 18 Tage eine modernisierte Boeing 777 aus den Emirates Hangars rollen.

Eine Boeing 777 von Emriates. Foto: Alex

Da war es nur eine Frage der Zeit, bis die aufgehübschte Kabine und endlich auch eine Premium Economy Class in Deutschland landet. Während auf der Strecke nach Bangkok (BKK) schon im Juli 2025 ein modernisierter A380 zum Einsatz kommt, geht es ab Oktober so richtig los. Dann erhalten nach und nach die Ziele Hongkong (HKG), Nizza (NCE), Perth (PER), Madrid (MAD) und Kuala Lumpur (KUL) entweder die umgebauten 777 oder A380. Fluggäste von und nach Deutschland müssen sich noch etwas länger gedulden. Erst am 15. Dezember 2025 fliegt erstmals eine Boeing 777 mit Premium Economy Class nach Frankfurt (FRA). Zunächst ist auch nur eine von drei täglichen Rotationen mit der neuen Kabine eingeplant.

Auf diesen Flügen setzt Emirates die modernisierte Boeing 777 mit der Premium Economy Class ein:

  • EK43 | 03:20 Uhr Dubai (DXB) – 07:35 Uhr Frankfurt (FRA) | Boeing 777 | täglich
  • EK44 | 09:40 Uhr Frankfurt (FRA) – 10:00 Uhr Dubai (DXB) | Boeing 777 | täglich

Premium Economy Class

Emirates bezeichnet sich selbst als führend in der Premium Economy. Bisher hat die Airline 51 Flugzeuge mit dieser Zwischenklasse ausgestattet. Im Rahmen des Modernisierungsprojektes sollen alle 110 Airbus A380 und 109 Boeing 777 mit der Kabine ausgestattet werden.

Emirates hat mit dem Recaro PL3530 einen soliden Premium Economy Sitz für den Airbus A380 eingeführt, der in einer 2-4-2-Anordnung mit 56 Sitzen auf dem Hauptdeck installiert ist. Mittlerweile wird auch die Boeing 777 mit der eigenen Kabine ausgestattet. Auch dort wird auf eine 2-4-2-Anordnung gesetzt. Mit nur drei Reihen und somit 32 Sitzen ist das Sitzplatzangebot jedoch relativ klein.

Emirates Premium Economy Sitz mit ausgeklapptem Tisch. Foto: Alex

49,5 cm Sitzbreite und 101 cm Sitzabstand bieten den Fluggästen der Premium Economy jedoch einen überdurchschnittlichen Komfort. Das Design orientiert sich an der Business und First Class mit hellem, abgestepptem Leder und Wurzelholz-Elementen, jedoch ohne goldene Akzente. Verstellbare Kopfstützen, Fuß- und Beinstützen sowie 110-Volt-Steckdosen, USB-Anschlüsse und ein 13,3-Zoll-ICE-Entertainment-System sorgen für angenehme Langstreckenflüge. Der Service ist einzigartig, da er in einer separaten Kabine eher an die Business Class angelehnt ist.

Wir haben die Emirates Premium Economy Class bereits getestet. Alle Highlights findet Ihr in unserer Review:

Review: Emirates Premium Economy Class im A380 von Singapur nach Dubai 

Weitere Kabinenklassen

Im Zuge des Einbaus der Premium Economy Class, erhalten auch die anderen Kabinenklassen ein Refurbishment. Dabei werden jede Menge neuer Stoff und Leder verbraucht. Auch der Teppich in den Kabinen wird erneuert und die Kabinenwände werden neu laminiert.

Zwischenzeitlich haben wir spekuliert, ob die First Class auch zur Game Changer First Class umgebaut wird. Das scheint sich jedoch nicht zu bestätigen. Schaut man auf die Seat Map der umgerüsteten 777 nach Frankfurt, tauchen dort acht Sitzplätze in der First Class Kabine auf. Die mit der Game Changer First ausgerüsteten Boeing haben jedoch nur sechs Sitzplätze.

Emirates schickt erste Boeing 777 mit Premium Economy nach Frankfurt | Frankfurtflyer Kommentar

Emirates treibt die Modernisierung der bestehenden Flotte voran. In den kommenden Monaten werden weitere Ziele mit der neuen Premium Economy Class angeflogen. Deutsche Fluggäste müssen sich noch etwas gedulden. Bis die erste umgebaute Boeing 777 nach Frankfurt abhebt, vergehen noch einige Monate. Zum Ende des Jahres sind die ersten Flüge aber bereits buchbar.

Hier könnt Ihr Flüge mit der neuen Premium Economy Class buchen.

7 Kommentare

  1. Das bedeutet ja, dass endlich auch die 1-2-1 Business Class in der 777 nach Frankfurt kommt. Die Gamechanger First Class wird wohl grundsätzlich nicht mehr nachgerüstet, der Versuch wurde vor Jahren bereits nach wenigen umgebauten 777 abgebrochen, den Grund kenne ich nicht. War wohl so eine Schnapsidee wie die 2-3-2 /2-2-2 Umrüstung mit Flatbeds in der Business Class der 777 vor wenigen Jahren, die jetzt auch schon wieder gegen die 1-2-1 getauscht wird. Offenbar hat Lufthansa nicht das Monopol auf seltsame Kabinenentscheidungen.

    • EK ist speziell in der Business seit vielen Jahren überbewertet. 777 – nein danke. Man hat es aber scheinbar mit überdurchschnittlichem Service bisher geschafft, sich das Wohlwollen der Gäste zu sichern.

  2. +1 zum Kommentar von John Bayerstein.

    Emirates ist beim Thema Flotten- und Kabinenerneuerung nicht vorne dabei.
    Aber sie können Marketing und PR.

    In der 773 möchte ich vor der PE warnen. Reihe 16 ist direkt an dem zentralen WC-Hub des Flugzeugs und Reihe 14 ist etwas suboptimal da leicht limitierter Fussraum (Bulkhead) und kein direktes Fenster neben dem Sitz – trotzdem die beste Reihe, denn wenn die Plätze voreinem voll zurücklehnen, bleibt echt wenig Platz.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..