
Die Kundenzufriedenheit bei Lufthansa ist an einem Tiefpunkt angekommen, und dies liegt vor allem an dem nicht mehr zeitgemäßen Produkt und dem schwachen Service, welcher vor allem in der Corona-Zeit sehr zusammengestrichen und nicht mehr vollständig zurückgebracht wurde. Vor allem auf der Langstrecke will man mit der Investition in neue Sitze in allen Klassen die Kundenzufriedenheit steigern, und dies zeigt wohl auch erste Erfolge.
✈️ Lufthansa testet ab April verbesserten Service auf Langstreckenflügen in der Economy und Premium Economy.
🍽️ Erste Testflüge auf den Strecken München – San Diego & München – San Francisco mit aufgewertetem Catering.
🛫 Projekt FOX soll den Bordservice grundlegend überarbeiten – flächendeckende Einführung aber erst bis 2026 geplant.
Ein Problem ist aber nach wie vor der Service an Bord, und dies hat man auch bei Lufthansa erkannt, weshalb man mit dem Projekt FOX (Future Onboard Experience) den Service in allen Klassen neu denken will. Hierfür arbeitet ein 180-köpfiges Team an dem Projekt, und es geht nicht nur um kleine Veränderungen, wie der Kranich sagt, sondern alles soll auf den Prüfstand kommen.
Während FOX in allen Klassen einen neuen, aufgewerteten Bordservice schaffen soll, wird es wohl bis 2026 dauern, bis dies auch wirklich flächendeckend ausgerollt ist – also in allen Klassen und auf allen Flügen. Einen ersten Anfang von FOX wird man aber im April bei Lufthansa sehen dürfen, denn dann starten die ersten Testflüge mit dem neuen, aufgewerteten Service.
Vorerst beschränken sich die Service-Verbesserungen im ersten Testlauf nur auf die Economy Class und Premium Economy Class. Hierbei dürfen sich die Passagiere auf einen verbesserten Service auf den Flügen von München nach San Diego und San Francisco freuen. Beides übrigens Strecken, die auch schon fest mit dem neuen Airbus A350-900 geplant sind, welcher die komplette Allegris-Kabine mit neuer First Class, Business Class, Premium Economy Class und Economy Class an Bord hat.
Swiss als Vorbild beim neuen Lufthansa Service?
Gespannt abwarten darf man allerdings noch, wie genau der neue Service in der Economy Class und Premium Economy Class aussehen wird. Eine erste Vorstellung von dem, was hier passiert, könnte aber SWISS geben, die bereits erste Verbesserungen in der Economy Class und Premium Economy Class gestartet haben. Hier gibt es vor allem deutlich aufgewertete Speisen und Getränke sowie einen Apéro-Service mit kleinem Snack zum Start des Service.
Endlich! Lufthansa will ab April verbesserten Service auf der Langstrecke testen | Frankfurtflyer Kommentar
Tatsächlich ist dies kein übereilter Schritt, und besonders in der Economy Class ist man nur noch ein Schatten seiner selbst. Das ist sehr schade, denn es ist noch gar nicht so lange her, da war die Lufthansa Economy Class eine der besseren auf dem Markt. Die Konkurrenz hat sich hier aber weiterentwickelt, während Lufthansa immer mehr eingespart hat – und dann den Weg zurück nicht geschafft hat.
Daher ist diese radikale Neuaufstellung nun wohl genau das Richtige! Ich bin sehr auf die ersten Berichte gespannt, was Lufthansa hier verändert hat und wie der neue, aufgewertete Service bei den Passagieren ankommt.
Danke: Aerotelegraph
Mal wieder ein Kundentest !
Testen heißt wohl die Kunden hinterher zu befragen und festzustellen, dass auf „vielfachen Wunsch“ ein besserer Service nicht gewünscht wird 🙂
Genau so einen Artikel gabs doch erst vor einer Weile über den Service auf Europastrecken. Dieser Test wurde dann wohl sang- und klanglos eingestellt.
Man hat halt mal wieder was angekündigt. Obs hier mal anders wird?
Auf Europastrecken ist es kein Test, sondern die neuen Mahlzeiten wurden bereits eingeführt. Auch das Vorbestellen ist bereits möglich auf Kurzstrecken in der Business Class.
Vorbestellen ging für unseren Flug noch nicht, soll aber in den nächsten Tagen möglich sein.
Auf der Mittelstrecke (ATH-FRA Business gestern) hat sich wirklich etwas getan:
Es gab eine kleine Packung Cashews (Farmer’s Snack), dann ein heißes Tuch. Das Catering/Essen hat sich wirklich verbessert. Vor dem Aussteigen dann noch eine Praline (Leysieffer).
Nachdems hier im Artikel erstmal vorwiegend um die Eco geht meinte ich dementsprechend auch den Test von Kaffee in der Euro-Eco.
Ein Team von 180 Mitarbeitenden beschäftigt sich mit dem Thema? Im Ernst? Das sagt alles über Dauer und Erfolgsaussichten dieser Planung.
Das klingt in der Tat völlig irre.
Ich bin auch schwer begeistert von 180 Lufthanseaten die sich nur damit beschäftigen.
Wahrscheinlich teilen die sich so auf: 100 sind mit der Planung beschäftigt, 30 mit der Einführung und Umsetzung und dann kommt der Zwischenruf vom Oberkapitän Spohr: „Alles viel zu teuer – Lufthansa muss spaaaaaren bis es quietscht.“ Also wickeln die restlichen 50 das ganze Projekt wieder ab und der jetzige Ist-Zustand ist wieder erreicht.
Auch eine negative Schlagzeile, bleibt immerhin eine Schlagzeile.
Es ist doch inzwischen egal was Lufthansa tut oder nicht tut. der dumme und der Depp ist sie in jedem Fall. Ich habe für
dieses Theater kein Verständnis mehr!
Ich habe für das Theater der LH auch kein Verständnis mehr.
(LH Sen)
Vielleicht sollte man es einach mal so machen wie es war – nämlich gut – anstatt hier wieder eine pseudowissenschaftliche Abhandlung draus zu machen und dann Verschlechterungen als Kundenwunsch zu verkaufen.
Die Premium Economy ist seinerzeit mal richtig gut gestartet und dann kamen immer weitere „Verbesserungen“ dazu, sodass sie jetzt nur noch ne Eco Plus ist und ich das nicht mehr buche.
Es könnte alles so einfach sein – ist es aber nicht.
Vg
SEN
Mir ist völlig unklar was man da ewig testen muss , typisch deutsch! Wahrscheinlich muss die gendergerechte Sprache und der Mix vegan, vegetarisch und Fisch/Fleisch noch ausführlich diskutiert werden !
Das ist aber wirklich schon mehr als überfällig. Als ehemaliger nervtes, wenn man ständig hört, wie schlecht der Service auf der Langstrecke geworden ist. Teilweise nehmen Eco-Passagiere die Mahlzeiten, z. B. FRA JNB nicht mehr zu sich und nehmen auf dem Rückflug eigene Verpflegung mit!!
Leider ist das richtig. Lufthansa ist da angekommen, wo die US Airlines vor 5-8 Jahren standen, denn da haben das die Passagiere genau so gemacht wie von dir beschrieben. Inzwischen haben die US Airlines stark aufgeholt und sind vom Produkt der Lufthansa meist überlegen.
Was gibt es zu testen an einem besseren Service???
Die LH soll es einfach machen, und zwar überall, nicht nur auf „ausgewählten“ Langstreckenflügen.
Eine befremdliche Entscheidung nach der anderen, aber wenn man das jedesmal kritisch hinterfragt, gilt das bei verschiedenen Teilnehmern hier und anderswo als permanentes LH-Bashing.
Was für eine Nachricht.
LH testet.
Warum machen die so einen Bohei um nix? 180 Leute…#Kopfschüttel
Ich teste und berechne denen mit einem Kollegen in zwei Tagen min. 10 wirksame Maßnahmen für +15-20 NPS Punkte, die nicht mehr als 0,5 % des Ticketpreises kosten und 1-2% höhere Ticketpreise ermöglichen.