Flughafen Nürnberg: Alkoholisierte Frau beißt mehrere Polizisten

Auf einem Ryanair-Flug nach London rastete eine Passagierin aus. Symbolfoto: Sebastian

Fliegen und Alkohol, das verträgt sich nicht. So ist zumindest die vorherrschende Meinung. Und dennoch gibt es genügend Gelegenheite vor und während eines Fluges alkoholische Getränke zu konsumieren. Doch während auf dem Flug die Crew die Dosierung unter Kontrolle hat, kann vor dem Flug intensiv und unkontrolliert getankt werden. So wie der Fall einer Passagierin auf dem Flug von Nürnberg (NUE) nach London Standsted (STN) beweist. Sie hat mehr als über die Stränge geschlagen und in ihrem Alkoholrausch sogar Polizisten verletzt.

Der Vorfall ereignete sich bereits am Freitag, den 14. Juni 2024, als Ryanair-Flug FR7929 vom Albrecht Dürer Airport in Nürnberg nach London aufbrechen sollte. Der von der Ryanair-Tochter Malta Air durchgeführte Flug sollte um 21:00 Uhr Richtung London-Stansted aufbrechen. Doch dazu kam es zunächst nicht.

Grund dafür war eine Passagierin, die als zu betrunken aufgefallen war, als dass die Crew sie auf dem Flug ins Vereinigte Königreich mitnehmen wollte. Die Malta Air-Crew entschied sich dazu, die 43-jährige wieder aussteigen zu lassen. Doch damit war die alkoholisierte Dame nicht einverstanden und zeigte sich extrem aggresiv. Der Besatzung blieb keine andere Wahl, als die Polizei zu rufen.

Doch auch während des Polizeieinsatzes zeigte der betrunkene Fluggast nicht einsichtig. Daher wurde sie von den Beamten gefesselt und zur Polizeidienststelle gebracht. Doch dort rastete die Passagierin erst richtig aus und verletzte zwei Polizeibeamte, indem sie ihnen ins Bein Biss und Kratzspuren hinterließ.

Die zuständige Staatsanwältin ordnete eine Blutprobe an und ließ die Frau erst nach der Hinterlegung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 2.400 Euro gehen. Sie erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstands und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie wegen Körperverletzung und Beleidigung.

Der Ryanair-Flug FR7929 startete mit einer guten Dreiviertelstunde Verspätung nach London… ohne die Gewalttäterin.

Flughafen Nürnberg: Alkoholisierte Frau beißt mehrere Polizisten| Frankfurtflyer Kommentar

Immer wieder kommt es vor, dass stark alkoholisierte Passagiere den Flugbetrieb stören. Ich selbst hatte gerade erst wieder die Situation, dass auf meinem sowieso schon verspäteten Flug der Pilot plötzlich die Entscheidung treffen musste, ob ein betrunkener Passagier den Flug nach Mallorca antreten darf oder nicht. Der junge Mann hatte Glück und die Cockpitbesatzung hat die richtige Entscheidung getroffen, denn der Flug verlief ruhig.

Gar nicht ruhig war die Passagierin auf dem Ryanair-Flug nach London. Sie verletzte sogar Polizisten bei der Durchsuchung. Auch wenn nicht bekannt ist, welche Nationalität die Täterin hat, so ist mein subjektives Empfinden, dass Flüge mit Großbritannien-Beteiligung auf der Liste der Flüge mit den meisten „unruly“ Passagieren weit vorn steht.

Wie sind Eure Erfahrungen mit Alkohol und Fliegen? Auf Euch selbst bezogen oder auch was Ihr bei anderen Fluggästen bereits erlebt habt?

Quelle: Polizei Bayern

1 Kommentar

  1. Solche Berichte habt ihr ja immer wieder mal: wir sollten das Thema Alkoholismus nicht in die Lächerlichtkeit ziehen.

    Auch wenn es oft harmlos anfängt, lese ich immer wieder mit Besorgnis über solche Vorfälle, denn oft sind die Betroffenen schwer abhängig vom Alkohol!

    Aufpassen!

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.