Zehn neue Ziele & Airline ohne Business Class ☕ Frankfurtflyer Coffeebreak

Senator Café in München, Foto: Robert

Jetzt läuten wir an dieser Stelle wieder das Wochenende ein und blicken auf die zurückliegende Woche. Im Frankfurtflyer Coffeebreak stellen wir für Euch einige Kurznachrichten zusammen, über die wir auf unserem Blog nicht berichtet haben. In der Lektüre, die wunderbar als Begleitung zum Heißgetränk am Morgen passt, findet Ihr oft mehr als nur ein paar Randnotizen. Die Kaffeepause servieren wir Euch samstags um 8:30 Uhr.

Blumenmeer am Flughafen Frankfurt

Pünktlich zum Valentinstag laufen nicht nur die Kassen der Floristen heiß, sondern auch der Pflanzenschutzdienst am Flughafen Frankfurt (FRA). Laut Regierungspräsidium Gießen wurden in den letzten zwei Wochen 14,5 Millionen Rosen auf Schädlinge untersucht. Diese Kontrollen sind notwendig, da exotische Schädlinge wie der Heerwurm oder der Zitruswickler lokale Pflanzenbestände gefährden könnten. Besonders betroffen sind Importe aus Kenia, Ecuador und Sambia. Die EU schreibt diese strikten Kontrollen vor, um die heimische Landwirtschaft zu schützen. Neben Rosen sorgen Pralinen und Schmuck für einen Valentinstags-Umsatz von über 110 Millionen Euro im hessischen Handel.

Passagier springt aus rollendem Flugzeug in Paris

Am 7. Februar 2025 kam es am Flughafen Paris-Orly (ORY) zu einem beispiellosen Vorfall: Ein Passagier an Bord von Iberia Flug 578 nach Madrid (MAD) öffnete kurz vor dem Start einen Notausgang und sprang aus dem Airbus A320neo auf das Vorfeld. Zuvor hatte er sich bereits am Gate auffällig verhalten und wurde an Bord handgreiflich. Sicherheitskräfte nahmen den Mann umgehend fest. Der Flug wurde daraufhin annulliert. Iberia bestätigte den Vorfall.

Wizz Air erweitert Angebot ab Deutschland

Die ungarische Low-Cost-Airline Wizz Air baut ihr Streckennetz ab dem Flughafen Hahn (HHN) weiter aus. Ab dem 1. August 2025 geht es dreimal wöchentlich nach Bukarest (OTP), gefolgt von Sibiu (SBZ) ab dem 2. August mit zwei Flügen pro Woche. Zusätzlich wird ab dem 14. April 2025 die Verbindung nach Varna (VAR) wieder aufgenommen. Aktuell fliegt Wizz Air von Hahn bereits nach Cluj-Napoca (CLJ), Kutaissi (KUT), sowie in die Hauptstädte Tirana (TIA), Skopje (SKP) und Sofia (SOF).

Saudia erweitert internationales Streckennetz um über zehn Ziele

Die nationale Fluggesellschaft Saudia reagiert auf einen 16-prozentigen Anstieg internationaler Passagierzahlen und erweitert ihr Netzwerk um über zehn neue Ziele. Noch im Laufe diesen Jahres werden unter anderem Wien (VIE), Venedig (VCE), Athen (ATH), Heraklion (HER), Nizza (NCE), Málaga (AGP) und Bali (DPS) angeflogen. Auch Destinationen wie Antalya (AYT) und Salalah (SLL) ergänzen das wachsende Netz. Mit über 100 Zielen auf vier Kontinenten festigt Saudia die eigene Position im internationalen Luftverkehr und stärkt den Tourismus in Saudi-Arabien.

Oman Air Connect: Nur Economy Class

Oman Air führt mit Oman Air Connect eine All-Economy-Subflotte ein. Die Airline setzt künftig fünf Boeing 737 MAX 8 ohne Business Class ein, um Strecken mit geringer Premium-Nachfrage effizienter zu bedienen. Diese Flugzeuge sollen vor allem auf Verbindungen zum indischen Subkontinent, dem Nahen Osten und Afrika eingesetzt werden. Die Strategie folgt einem neuen Sparkurs, um die chronisch defizitäre Airline profitabler zu machen. Kritiker befürchten jedoch eine Schwächung des Premium-Segments und eine inkonsistente Produktstrategie. Die Umsetzung bleibt abzuwarten, insbesondere in Bezug auf Preise, Service und Integration in das oneworld-Bündnis.

Eurowings stellt neuen BVB-Airbus vor

Die Partnerschaft zwischen Eurowings und Borussia Dortmund geht in die nächste Runde: Diese Woche wurde ein frisch lackierter Airbus A320 in Münster/Osnabrück (FMO) präsentiert. Der Jet mit der Kennung D-AEWM erhielt eine neue schwarz-gelbe BVB-Sonderlackierung, die aufwändige Designelemente mit Bezug zum Dortmunder Stadion enthält. Eine Besonderheit ist der teilweise matte Lack, der in dieser Form erstmals in der zivilen Luftfahrt zum Einsatz kommt. Nach der Vorstellung startete die Maschine mit Fans an Bord nach Dortmund (DTM) und wurde anschließend regulär auf der Strecke nach Düsseldorf (DUS) eingesetzt.

Foto: Eurowings

Eva Air erhält erste Boeing 787 mit neuer Premium Economy

Am 11. Februar 2025 hat Eva Air ihre erste werksneue Boeing 787 mit der neuesten Premium Economy Class übernommen. Dort können 28 Passagiere in einer 2-3-2-Konfiguration sitzen. Insgesamt hat das taiwanesische Star Alliance Mitglied fünf Boeing 787-10 und zehn 787-9 bestellt. Zur Modernisierung der Flotte werden auch 18 Airbus A350-1000 beitragen.

Passagierzahl am Frankfurter Flughafen rückläufig

Nach einer positiven Entwicklung im letzten Jahr verzeichnete der Frankfurter Flughafen (FRA) im Januar 2025 einen Passagierrückgang von 3,1 Prozent. Insgesamt wurden 3,9 Millionen Fluggäste gezählt. Laut Betreiber Fraport liegt der Rückgang vor allem an Angebotskürzungen der Lufthansa Group. Die Zahl der Flugbewegungen blieb mit 30.938 Starts und Landungen stabil. Bereits Ende 2024 zeigten sich erste Rückgänge, da das Passagieraufkommen 13 Prozent unter dem Niveau von 2019 blieb.

Streik legt belgischen Luftraum lahm

Ein landesweiter Protest gegen die neue Regierung hat den Flugverkehr in Belgien lahmgelegt. Wegen eines Fluglotsenstreiks blieb der Luftraum von 6.45 bis 22.15 Uhr geschlossen, wie der Flughafen Brüssel (BRU) mitteilte. Laut Polizei protestierten 60.000 Menschen in Brüssel, die Gewerkschaften sprachen von 100.000 Teilnehmenden. Grund sind geplante Einsparungen bei Renten und Arbeitsmarkt sowie eine drohende Abschaffung der automatischen Lohnanpassung.

Eurowings gründet eigenen Reiseveranstalter

Eurowings Holidays GmbH startet am 1. April 2025 als neuer Reiseveranstalter der Lufthansa Group. Das Unternehmen ist bereits in Köln registriert und übernimmt Personal und IT-Systeme der HLX-Gruppe in Baden-Baden. Mit rund 100 Mitarbeitenden will Eurowings Holidays Reisepakete mit Flügen, Hotels und Transfers zu flexiblen Stornierungsoptionen schnüren. Die Expansion wird durch Eurowings Digital unterstützt, das auf E-Commerce, Data Science und KI spezialisiert ist. CEO Jens Bischof sieht darin einen wichtigen Meilenstein für das Tourismusgeschäft von Eurowings.

Das Frankfurtflyer Coffeebreak ☕ Titelbild stammt aus dieser Review:

Review: Lufthansa Senator Café, München

1 Kommentar

  1. Oman Air Connect: Nur Economy Class

    Auch Strecken mit geringer Premium-Nachfrage sind keine Strecken ohne Premium-Nachfrage. Werden die Economy-Preise nicht von denen der Business- und First-Class „subventioniert“, d.h. sind die günstigen Economy-Preise nur möglich, weil die Fluglinien deutlich höhere Preise für die Business- und First-Class einnehmen können?
    Wäre es nicht besser, die Attraktivität der Business-Class steigern zu wollen, indem deren Preise nach unten angepasst werden und somit weiterhin eine „Quersubventionierung“ der Flugklassen möglich ist? Können reine Economy-Flüge überhaupt rentabel sein? Selbst auf reinen innerdeutschen Flügen gibt es auch nicht nur Economy-Plätze.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.