Rekordangebot in Düsseldorf & Lufthansa Airbus A380 Premiere ☕ Frankfurtflyer Coffeebreak

Le Meridien Hotel Abu Dhabi, Foto: Robert

Wir läuten an dieser Stelle wieder das Wochenende ein und blicken auf die zurückliegende Woche. Im Frankfurtflyer Coffeebreak stellen wir für Euch einige Kurznachrichten zusammen, über die wir auf unserem Blog nicht berichtet haben. In der Lektüre, die wunderbar als Begleitung zum Heißgetränk am Morgen passt, findet Ihr oft mehr als nur ein paar Randnotizen. Die Kaffeepause servieren wir Euch samstags um 8:30 Uhr.

Ryanair droht USA mit Abkehr von Boeing

Ryanair-Chef Michael O’Leary warnt die US-Regierung in einem Schreiben vor Zöllen auf Flugzeuge und Ersatzteile. Sollte es zu einer spürbaren Verteuerung kommen, will die Airline nicht nur bestehende Boeing-Aufträge infrage stellen, sondern auch über eine Abkehr zu anderen Herstellern nachdenken – darunter sogar der chinesische Comac C919. Bis 2027 erwartet Ryanair noch 150 Boeing 737 MAX 10. Airbus-Alternativen sind wegen ausgelasteter Produktionslinien kurzfristig kaum verfügbar. Der Vorstoß stieß in Washington auf scharfe Kritik. Ein US-Abgeordneter warnt vor Käufen bei chinesischen Staatskonzernen.

JetBlue sucht Anschluss bei United

Nach dem Scheitern der Übernahme von Spirit Airlines und dem Aus für die Northeast Alliance mit American Airlines orientiert sich jetBlue strategisch neu. Medienberichten zufolge lotet die Airline eine Zusammenarbeit mit United Airlines aus. Damit man einer weiteren kartellrechtlichen Blockade entgehen kann sollen keine Eingriffe in Netzplanung oder Preisgestaltung vorgenommen werden. Für United könnte das eine Stärkung im Nordosten der USA bedeuten.

Putin benennt Wolgograd-Flughafen in „Stalingrad“ um

Russlands Präsident Putin hat den Flughafen von Wolgograd wieder mit dem Namenszusatz „Stalingrad“ versehen. Der Schritt sei laut Kreml eine Würdigung des sowjetischen Sieges im Zweiten Weltkrieg. Kritik an der schleichenden Rehabilitierung von Stalin wird ignoriert. Die Umbenennung folgt angeblich auf Wunsch von Weltkriegsveteranen und Teilnehmern des Ukraine-Kriegs.

Lufthansa Group meidet Luftraum über Pakistan

Nach einem Terroranschlag in Kaschmir verschärft sich der Konflikt zwischen Indien und Pakistan erneut. Beide Länder verhängten gegenseitige Überflugverbote. Die Lufthansa Group reagierte schon, die Konzernairlines fliegen bis auf Weiteres nicht mehr durch den pakistanischen Luftraum. Dies führt zu verlängerten Flugzeiten auf Asienrouten.

Sommeransturm: Düsseldorf mit Rekordflugangebot

Der Flughafen Düsseldorf erwartet im Mai mit über 2 Millionen Passagieren und rund 14.500 Flügen einen bisherigen Jahresrekord. Airlines wie Condor, Eurowings, easyJet und TUIfly erweitern ihr Streckennetz deutlich, insbesondere zu Mittelmeerzielen und nach Südosteuropa. Neue Anbieter wie Electra Airways feiern Premiere. Besonders beliebt sind Mallorca, Antalya, Kreta und Larnaka. Auch die Rückkehr vieler Sommerdestinationen zeigt, dass die Nachfrage nach Ferienflügen boomt. Eurowings und TUIfly setzen zusätzlich auf Nischenrouten wie Mostar, Patras oder die Azoren. Weitere Details findet Ihr hier.

Norse Atlantic reduziert US-Strecken auch von und nach Berlin

Der Billigflieger Norse Atlantic zieht sich zum Winterflugplan massiv von Transatlantikrouten zurück. Davon sind auch die Deutschland-Strecken betroffen: die Verbindungen zwischen dem BER und New York sowie Miami entfallen komplett. Auch andere Strecken wie die zwischen Athen und Paris nach New York werden gestrichen. Das Management spricht von einer strategischen Neuausrichtung mit Fokus auf das Wet-Lease und Chartergeschäft. Die Nachfrage auf dem Nordatlantik schwächelt, auch aufgrund politischer Unsicherheiten in den USA, wobei Norse bereits 2024 mit schwachen Auslastungen zu kämpfen hatte.

Air France-KLM verzeichnen weniger Verlust

Air France-KLM hat im ersten Quartal 2025 den operativen Verlust auf 328 Millionen Euro reduziert, das bedeutet ein Minus von 161 Millionen im Vergleich zum Vorjahr. Analysten hatten mit einem schlechteren Ergebnis gerechnet. Der Umsatz kletterte auf 7,2 Milliarden Euro und konnte um 7,7 Prozent gesteigert werden. Gründe sind gesunkene Kerosinpreise, die hohe Reiselust und die gute Auslastung von 86 Prozent. Auch die verfügbare Kapazität wurde weiter ausgebaut. Trotz anhaltender Verluste zeigt sich der Konzern auf Kurs zur Stabilisierung, das Sommergeschäft könnte entscheidend werden, um 2025 mit Gewinn abzuschließen.

Lufthansa Airbus A380 Premiere in Denver

Am letzten Mittwoch landete zum ersten Mal ein Airbus A380 der Lufthansa in Denver. Die bayerisch-amerikanische Städtepartnerschaft zwischen München und Denver findet laut dem Flughafen München auch in der Luftfahrt ihren Ausdruck. Der Flug LH480 verbindet beide Metropolen nun täglich und ist Teil der erweiterten A380-Strategie von Lufthansa. Mit über 500 Sitzplätzen, darunter 138 Premiumplätze, bedient der Superjumbo die hohe Nachfrage auf den Sommerstrecken. Denver wird damit neben Boston, Delhi, Los Angeles und Washington und Delhi zum sechsten A380-Ziel im Sommerflugplan. Die Rocky-Mountains-Region profitiert zudem von zahlreichen Anschlussverbindungen über das United-Drehkreuz.

Das Frankfurtflyer Coffeebreak Titelbild stammt heute aus dieser Review:

Review: Le Meridien Hotel Abu Dhabi

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.