
Wir läuten an dieser Stelle wieder das Wochenende ein und blicken auf die vergangene Woche. Im Frankfurtflyer Coffeebreak stellen wir für Euch einige Kurznachrichten zusammen, über die wir auf unserem Blog nicht berichtet haben. In der Lektüre, die wunderbar als Begleitung zum Kaffee am Morgen passt, findet Ihr oft mehr als nur ein paar Randnotizen. Die Kaffeepause servieren wir Euch samstags um 8:30 Uhr.
Lufthansa verlängert Flugpause nach Tel Aviv bis Juni
Die Lufthansa Group verlängert die Flugpause von und nach Tel Aviv nun bis mindestens 8. Juni. Grund sind anhaltende Sicherheitsbedenken in der Region, insbesondere nach einem Raketenangriff nahe des Flughafens Ben Gurion Anfang Mai. Betroffen sind sämtliche Marken der Gruppe – Lufthansa, Swiss, Austrian, Eurowings, Brussels Airlines, ITA Airways sowie Lufthansa Cargo. Bereits gebuchte Flüge können kostenfrei storniert oder umgebucht werden.
South African Airways expandiert
South African Airways (SAA) will wieder das Angebot ausbauen. Ab April 2026 nimmt die Airline neue Inlandsstrecken von Johannesburg nach George sowie nach East London auf. Regional wird ab Oktober 2025 Gaborone in Botswana angebunden, zudem folgt im November eine saisonale Kapstadt–Mauritius-Verbindung. Im nächsten Jahr plant der Star Alliance Carrier die Rückkehr auf interkontinentale Routen mit Flügen nach Asien.
Austrian Airlines setzt auf Thailand und zieht in Mailand um
Austrian Airlines baut ihr Regionalangebot ab Innsbruck aus: Auch im Winter werden Brüssel, Warschau und Kopenhagen bedient, neu hinzu kommt Amsterdam. Eine bedeutende Änderung betrifft die Mailand-Flüge ab Wien: Ab dem 26. Oktober 2025 steuert Austrian künftig Linate anstelle von Malpensa an. Linate liegt nur rund sieben Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und ermöglicht kürzere Transferzeiten. Möglich wurde der Wechsel durch die Übernahme von ITA-Slots, nachdem die italienische Airline ebenfalls zur Lufthansa Group gehört. Außerdem wird Bangkok künftig wieder mit bis zu zwei täglichen Flügen von Wien aus bedient.
Messerangriff vor Flughafen Gran Canaria endet tödlich
Vor dem Flughafen Gran Canaria kam es zu einem dramatischen Zwischenfall. Ein 18-jähriger Mann versuchte den Sicherheitsbereich zu betreten, wurde zurückgewiesen und löste Alarm aus. Der Angreifer war offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation und griff mit einem Messer wahllos Menschen an. Nachdem er unter anderem einen Polizisten attackierte, wurde er von Beamten mit fünf Schüssen getötet.
Ryanair: Gewinnrückgang trotz Passagierrekord
Ryanair musste im abgeschlossenen Geschäftsjahr trotz eines Passagierrekords von 200 Millionen Reisenden einen Gewinnrückgang um 16 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro hinnehmen. Hauptursache waren laut Unternehmen niedrigere Ticketpreise sowie Lieferverzögerungen bei Boeing, die das ursprüngliche Ziel von 205 Millionen Fluggästen verhinderten. Für das laufende Geschäftsjahr zeigt sich CEO Michael O’Leary jedoch optimistisch und erwartet rund 206 Millionen Passagiere. Die Nachfrage für Sommer 2025 sei in allen Märkten stark.
SWISS mit erweiterten Winterzielen
SWISS stärkt im kommenden Winterflugplan ihre Präsenz in Osteuropa und Nordamerika. Ab Zürich werden Cluj-Napoca und Košice weiterhin auch in der kalten Jahreszeit bedient. Zudem kehrt Washington D.C. als Langstreckenziel zurück in den Winterflugplan. Ab Genf liegt der Schwerpunkt auf Flügen nach Großbritannien, Irland und Skandinavien – Regionen, aus denen viele Wintersportgäste in die Schweiz reisen. Neu ist auch eine höhere Frequenz nach Krakau.
Promo bei den Wyndham Hotels
Die Hotels von Wyndham nicht sehr bekannt, zu der Kette gehören aber mehrere Tausend Hotels, die auf der ganzen Welt verteilt sind. Auch in Deutschland sind über 20 Wyndhams verfügbar. In einigen Städten stehen sogar mehrere Häuser. Wyndham betreibt neben Hotels auch Ferienwohnungen und Urlaubsresorts, mit dem Rewards Programm können treue Kunden profitieren. Derzeit gibt es Rabatte und doppelte Punkte, beim Kauf zusätzlicher Punkte gibt es einen Bonus.
Qatar Airways meldet Rekordgewinn
Qatar Airways verzeichnet für das Geschäftsjahr 2024/25 den höchsten Gewinn ihrer Unternehmensgeschichte. Der Überschuss stieg um 28 Prozent auf umgerechnet 2,15 Milliarden US-Dollar. Neben einem starken Passagieraufkommen trugen insbesondere Tochterunternehmen wie Qatar Airways Cargo, Qatar Duty Free und das Catering-Geschäft zur positiven Bilanz bei. Die Frachtsparte verzeichnete ein Umsatzplus von 17 % und erzielte ihr bestes Ergebnis seit der Pandemie.
Condor Städtereisen erfolgreich: Mailand und Prag auch im Winter im Programm
Nach dem erfolgreichen Start bleiben Mailand und Prag nun auch im Winterflugplan 2025/26 fester Bestandteil des Condor-Netzwerks. Ab Ende Oktober fliegt Condor beide Metropolen bis zu zweimal täglich ab Frankfurt. Die Routen ergänzen damit das Angebot für Geschäfts- und Städtereisende, aber auch für Umsteiger auf Condors Langstreckenflüge. Ergänzend bleiben im Winter auch bestehende Verbindungen im DACH-Raum bestehen. Condor verbindet Frankfurt täglich mit Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich.
Das ☕ Frankfurtflyer Coffeebreak Titelbild stammt heute aus diesem Beitrag:
Antworten