Wir läuten an dieser Stelle wieder das Wochenende ein und blicken auf die vergangene Woche. Im Frankfurtflyer Coffeebreak stellen wir für Euch einige Kurznachrichten zusammen, über die wir auf unserem Blog nicht berichtet haben. In der Lektüre, die wunderbar als Begleitung zum Kaffee am Morgen passt, findet Ihr oft mehr als nur ein paar Randnotizen. Die Kaffeepause servieren wir Euch samstags um 8:30 Uhr.
Lufthansa vergrößert Flotte von Brussels Airlines
Die Lufthansa-Tochter Brussels Airlines erhält drei weitere Airbus A320neo, zwei davon ersetzen ältere A319, der dritte erweitert die Flotte. Die Fluggesellschaft setzt damit auf umweltfreundlichere und wirtschaftlichere Modelle, die auch die Kapazität erhöhen. CEO Dorothea von Boxberg betonte den doppelten Nutzen: geringerer Treibstoffverbrauch und mehr Arbeitsplätze. Bereits 2023 nahm die Airline ihren ersten werksneuen A320neo in Empfang. Insgesamt betreibt sie fünf dieser Flugzeuge, die schrittweise alte Modelle ersetzen und das Netz vergrößern sollen.
Tragischer Fund auf United-Flug nach Maui
Auf Flug UA202 von United Airlines wurde am 24. Dezember bei der Ankunft in Maui eine Leiche im Hauptfahrwerksschacht entdeckt. Der Dreamliner war zuvor von São Paulo (GRU) nach Chicago (ORD) und anschließend nach Kahului (OGG) geflogen. Die Boeing 787 stand mehrere Stunden auf dem Flughafen O’Hare, ob sich die Person dort in den Schacht begeben hat ist unklar. Auch zur Identität und den Umständen ist nichts bekannt. Solche tragischen Entdeckungen gibt es immer wieder, sie werfen Fragen zur Sicherheit an Flughäfen auf.
Meilenschnäppchen im Januar
Nächste Woche kommen die neuen Miles & More Meilenschnäppchen. Lufthansa hat in der App des Vielfliegerprograms wieder eine kleine Vorschau gegeben. Eines der Ziele wird eine Stadt in Südeuropa sein, „die für ihren Karneval berühmt ist“. Außerdem heißt es: „Das bunte Treiben mit prächtigen Kostümen und Masken beginnt am 15.02.2025. Dann wird auf Plätzen, Gassen und Kanälen gefeiert. Auf dem zentralen Platz steht ein Dom im byzantinischen Stil mit zahlreichen Türmen. Beliebt ist es, sich per Gondel durch die Kanäle zu bewegen. Ein Geheimtipp ist eine Buchhandlung, in der alte Bücher auf ungewöhnliche Weise ausgestellt werden, zum Beispiel in einem Boot. Grund sind häufige Überschwemmungen.“
British Airways streicht Verbindung nach Abu Dhabi
British Airways hat ihre geplanten Flüge zwischen London-Heathrow (LHR) und Abu Dhabi (AUH) für den Sommer 2025 eingestellt. Ursprünglich war ein täglicher Service mit einer Boeing 787 Flugzeugen vorgesehen. Grund für die Absage sind weiterhin bestehende Probleme mit den Rolls-Royce Trent 1000-Triebwerken, die in den Dreamlinern eingesetzt werden. Diese technischen Herausforderungen beeinträchtigen die Verfügbarkeit der Flugzeuge und zwingen die Airline zu Anpassungen im Streckennetz.
Cyberangriff auf Japan Airlines
Japan Airlines (JAL) war am 26. Dezember Ziel eines Cyberangriffs, der zu Störungen im Netzwerk führte. Um Datenabfluss zu verhindern, trennte die Airline einige Systeme vom Netz. Der Ticketverkauf wurde vorübergehend ausgesetzt, konnte jedoch wiederhergestellt werden. Einschränkungen wie das Fehlen von Upgrade-Optionen am Flughafen bestehen weiterhin. Laut offiziellen Angaben wurden keine Kundendaten kompromittiert. Der Angriff führte zu Flugverspätungen aber keine Streichungen. Trotz der schnellen Reaktion bleibt unklar, ob und welche Daten abflossen.
Embraer-Absturz in Kasachstan: Spur führt nach Russland
Ein Embraer E190-Jet stürzte am 25. Dezember nahe Aktau (SCO) ab. Medienberichte deuten darauf hin, dass eine russische Flugabwehrrakete den Jet getroffen haben könnte, als ukrainische Drohnen in der Region bekämpft wurden. Nach Beschuss wurde dem Flugzeug die Landung in Russland verweigert, was zu einem Absturz in Kasachstan führte. 38 Menschen starben, 29 überlebten. Schrapnell-Schäden und Aussagen von Regierungsvertretern stützen diese Theorie. Kasachstan zögert mit offiziellen Aussagen, um politische Spannungen mit Russland zu vermeiden. Die Untersuchung läuft, internationale Reaktionen bleiben zurückhaltend.
IT-Panne bei American Airlines
Ausgerechnet am 24. Dezember musste American Airlines wegen einer Softwarestörung den Flugbetrieb für eine Stunde einstellen. Der Fehler betraf das Flight Operations System, wodurch Bordkarten nicht korrekt gescannt werden konnten. Die Airline stellte schnell auf ein Backup um, sodass größere Ausfälle vermieden wurden. Dennoch waren viele Flüge verspätet. Nur 37 Prozent starteten pünktlich, der Großteil jedoch innerhalb von zwei Stunden nach Plan. Der Vorfall ereignete sich an einem stark frequentierten Reisetag, da Weihnachten und der Beginn des jüdischen Lichterfests Hanukkah zusammenfielen. Trotz der Panne blieben die Auswirkungen begrenzt
Malaysia Airlines: Neuer A330neo bleibt am Boden
Malaysia Airlines hat den ersten Airbus A330neo erst vor kurzem in Betrieb genommen, doch technische Probleme zwangen das fabrikneue Flugzeug bereits nach zwei Tagen zur Stilllegung. Die Airline identifizierte drei verschiedene Probleme, die sowohl Airbus als auch Rolls-Royce betreffen. Malaysia-Airlines-Chef Izham Ismail zeigte sich enttäuscht und bezeichnete die Situation als „peinlich“. Airbus und Rolls-Royce arbeiten gemeinsam an der Behebung der Probleme. Die Airline hat insgesamt 20 der modernen A330neo bestellt, die ältere A330-Modelle ersetzen sollen. Die Flotte wird bis 2028 modernisiert und bietet eine Zwei-Klassen-Konfiguration mit 297 Sitzen.
Bees Airlines: Ein kurzes Comeback
Die ukrainische Bees Airlines, die ihre Flugzeuge 2022 verlor, startete unter dem Namen Bees Airlines Romania erneut durch, stellte den Betrieb jedoch am 22. Dezember ein. Die Airline kämpfte mit kurzfristigen Flugstreichungen und mangelnder Nachfrage. Zuletzt verband Bees Airlines Ziele wie Bukarest (OTP), Suceava (SCV) und Chişinău (RMO) mit Städten in Deutschland, Italien und Tschechien. Die Flotte bestand aus einem Airbus A320.
United Airlines‘ Champagner Upgrade
United Airlines hebt das Borderlebnis in der Polaris Business Class an: Ab dem 1. Januar 2025 wird Laurent-Perrier’s La Cuvée Champagne serviert. Mit 93 Punkten von „James Suckling“ und 91 Punkten von „Wine Spectator“ zählt der Champagner zu den besten, die derzeit in der Luft serviert werden. Während das Getränkeerlebnis aufgewertet wird, hinkt das Catering noch hinterher. United plant weitere Verbesserungen bei Speisen und Getränken, um mit Delta, die Taittinger Brut einführt, zu konkurrieren.
Das ☕ Frankfurtflyer Coffeebreak Titelbild stammt aus dieser Review:
Review: Conrad by Hilton Dubai | Der Hilton Klassiker in der Wüstenmetropole
United Airlines – einmal und nie wieder. Über 6 Stunden Verspätung aus Houston nach Frankfurt. Keine Infos, kein Essen in IAH, Keine Kompensation.