Frankfurtflyer Kommentar: Warum ich das neue dynamische Miles & More liebe

Lufthansa Economy Class. Archivfoto: Frankfurtflyer.de

Ich war dabei, als es kurz vor dem 3. Juni 2025 einen Run auf Prämienflüge mit Miles & More gab. Gefühlt jeder wollte seine Miles & More Meilen verbrennen, bevor der Wert mit dem neuen System geringer ausfällt. Ich gehörte zu den Doomsday-Jüngern, die Miles & More schon innerlich gekündigt hatten, bevor das dynamische Pricing von Meilenflügen überhaupt live ging. Selten habe ich so falsch gelegen, wie in dem Fall. Denn ich liebe das neue dynamische Miles & More.

Vermutlich haben einige von Euch ebenfalls ihr Miles & More Konto geplündert, bevor die Einlösung von Partner-Awards verteuert werden sollten. Und bevor dynamische Meilenwerte plötzlich Flüge irre teuer machen würden. Doch während der Award-Chart, wie angekündigt, besonders in den Premium-Kabinen unattraktiver gemacht wurde, eröffnete die Dynamisierung der Preise innerhalb der Lufthansa Group ungeahnte Möglichkeiten. Plötzlich waren richtig günstige Flüge mit Meilen buchbar.

Attraktiver Economy-Award

An einer Stelle sparen mir die neuen dynamischen Meilenwerte für Flüge mit Austrian, Lufthansa und SWISS derzeit jede Menge Geld. Vor geraumer Zeit erklärte ich Euch schon einmal, warum ich das Vielfliegerprogramm Miles & More für besser als seinen Ruf halte. Ein Argument war die kurzfristige Buchung von Europa-Tickets in der Economy Class mit Meilen. Also genau das, wovor Euch selbsternannte Experten oft eindringlich warnen, da man mit Buchungen in der Business Class und First Class deutlich höhere Gegenwerte generiert.

Aber was nutzt mir das, wenn ich gerade mal wieder bereits morgen innerdeutsch oder innereuropäisch fliegen muss? Das passiert mir derzeit sehr häufig. Nahezu wöchentlich verschlägt es mich oder andere Teile der Familie von heute auf morgen nach Zürich. An dieser Stelle kommt tatsächlich der hohe Nutzwert des neuen Miles & More Modells ins Spiel. Denn weiterhin öffnet die Lufthansa Group kurz vor Abflug viele Sitze für die Buchung mit Meilen – selbst dann, wenn es absehbar ist, dass der Flug kurz davor ist, ausgebucht zu sein.

Kurzfristige Buchungen werden billiger

Normalerweise würde man bei der Dynamisierung von Meilenwerten erwarten, dass diese Flugtickets extrem hohe Meilenwerte benötigen. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Ich habe in den vergangenen Wochen bereits mehrfach die letzten Tickets auf einem Flug mit nur wenigen Meilen und einer Handvoll Euro Zuzahlung buchen können. So ging es für nur 1.111 Meilen plus die üblichen rund 60 Euro Zuzahlung von Frankfurt nach Bremen. Die Maschine war nach dem Boarding voll.

Eine ähnliche Situation erlebten wir gerade, als meine Frau aus der Schweiz nach Hause fliegen musste. Der SWISS-Flug von Zürich nach Bremen war ausgebucht. Die Alternativverbindung über München hatte keine Verfügbarkeit. Erst weniger als 24 Stunden vor dem Abflug wurden abermals Sitze für Prämienbuchungen freigegeben. Für 7.777 Meilen und etwas mehr als 120 Euro schlugen wir zu. Ein einfaches Economy Class Ticket im Light-Tarif. Beim Check-in fiel ich fast vom Hocker. Es waren nur noch drei Sitze überhaupt in der gesamten Kabine wählbar. Ich überprüfte den Cash-Ticketpreis, der zu dem Zeitpunkt bei über 400 Euro lag. Wir bekamen also bei einem einfachen Eco-Ticket einen Gegenwert von fast 4 Cent pro Meile, wenn ich die Steuern und Gebühren rausziehe.

Noch irrer sind da interkontinentale Prämienflüge. Vor einigen Tagen benötigte ich einen früheren Rückflug aus Dubai. Leider fiel der genau in die Zeit, als wegen der unsicheren Lage alle aus der Region weg wollten. Während der Lufthansa-Flug von Dubai nach Frankfurt sich verkaufte wie warme Semmeln und ebenfalls nach und nach alle Buchungsklassen ausgenullt wurden, bot mir Miles & More noch ein Flugticket in der Economy Class für nur rund 2.600 Meilen und 200 Euro Zuzahlung an.

Warum ich das neue dynamische Miles & More liebe | Frankfurtflyer Kommentar

Es war alles andere als geplant, dass sich mein Meilenkonto so rasant wieder füllte, wie es nach der Umstellung am 3. Juni 2025 passiert ist. Doch schnell war ich dankbar dafür. Denn die kurzfristige Buchung von Economy Class-Tickets innerhalb Europas, aber auch auf der Langstrecke, sind ein echter Gamechanger. Ein Gamechanger, der wirklich lukrative Lösungen immer dann bringt, wenn es sonst kaum Chancen auf einen günstigen Flug gibt.

Ich möchte ehrlich gesagt gar nicht wissen, wie viele überbuchte Passagiere am Gate stehen geblieben sind, weil ich kurzfristig einen Miles & More Award gebucht habe.

Besonders smart ist, dass richtig kurzfristig gebuchte Tickets selbst im Light-Tarif noch kostenfrei stornierbar sind, da auch bei über Miles & More gebuchten Tickets die 24-Stunden-Regelung greift.

Was sind Eure Höhen und Tiefen seit der Umstellung bei Miles & More? Kommentiert gerne unter diesem Beitrag.

3 Kommentare

  1. Ich bin schwer enttäuscht !!! Ich will einen Flug im Mai 2027 von Kapstadt oder JoBurg Oneway nach
    Berlin in Business mit Meilen einlösen !!!
    Angeboten werden NUR Eco und vereinzelt PremiumEco. Keinen Tag Business..
    DAS ist echt unfassbar

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..