Für Euch getestet: So beklemmend ist es in der super engen Boeing 737-MAX von Billigflieger Ryanair wirklich

Ryanair verklagt rüpelhaften Passagier auf 15.000 Euro. Foto: Sebastian

Condor, Eurowings, Lufthansa, Ryanair und so weiter. Es gibt nicht viele Fluggesellschaften, die mich noch nicht nach Alicante geflogen haben. Doch auf unserem Flug ab Bremen Anfang Juni 2023 war es anders als sonst, denn zum ersten Mal sollte ich in einer dieser super engen Boeing 737-MAX-200 bzw. in der Eigenbezeichnung Boeing 737-8200 sitzen. Mit 197 Sitzen und nur 28 Zoll Sitzabstand graute es mir schon weit vor dem Abflug. Worauf Ihr Euch in der Boeing 737-8200 von Ryanair einstellen könnt, das verrate ich Euch in dieser nicht ganz klassischen Review.

Bremen – Alicante ist so etwas wie meine Rennstrecke geworden. Wann immer es um die kürzeste Verbindung geht (meist wenn ich mit der Familie fliege), buche ich auf der Strecke den irischen Billigflieger Ryanair. Daher ist meine letzte Review dieser Strecke auch noch gar nicht so lange her und ich werde in diesem Bericht eher auf die Sitzkonfiguration und den Sitzkomfort eingehen. Wenn Ihr mehr über die gesamte Ryanair-Erfahrung wissen wollt, empfehle ich Euch meine Review aus Januar 2023 zu lesen:

Review: Ryanair Economy Class in der Boeing 737 von Bremen nach Alicante

So beklemmend ist es in der super engen Boeing 737-MAX von Billigflieger Ryanair | Was macht die neue Ryanair Boeing so besonders?

Bis ins Jahr 2021 bestand die Ryanair Kernflotte ausschließlich aus Flugzeugen des Typs Boeing 737-800. 222 davon haben die Iren derzeit in der Flotte. Die klassische 737-800 bietet Platz für bis zu 189 Passagiere. Der Mindestsitzabstand liegt bei 29 Zoll (74 cm). In der Exitrow können es sogar 35 Zoll oder 89 cm sein. Für Menschen, die nun nicht übermäßig groß sind, ist das in der Regel völlig ausreichend für 2 bis 3 Stunden Flugzeit innerhalb Europas.

Doch Ryanair wäre nicht Ryanair, wenn Sie nicht die letzte Ecke auskehren würde, um einen höheren Profit pro Flug zu erzielen. So wurde in den letzten Jahren viel Geld in die Flotte gesteckt und insgesamt 107 Boeing 737-MAX-200 bestellt. Da das Flugzeug nach Unglücken in der Anfangszeit einen schlechten Ruf bekommen hatte, wurde es von Ryanair kurzer Hand in Boeing 737-8200 umbenannt.

Das sollte allerdings nicht der einzige Grund für einen schlechten Ruf sein. Die Boeing 737-MAX-200 ist für bis zu 200 Passagiere zugelassen. Und die schöpft Ryanair auch fast aus. Zwar finden bei Ryanair „nur“ 197 Passagiere Platz in der 737-MAX-8200, aber der Sitzabstand ist auf dem Papier brutal: 28 Zoll oder 71 cm ist der Regelabstand im hinteren Teil der Flugzeugkabine (ab Reihe 19). Und auch weiter vorne ist es auf vielen Sitzen nur unwesentlich besser.

So beklemmend ist es in der super engen Boeing 737-MAX von Billigflieger Ryanair | Meine Erfahrungen

Ich hatte vor dem Flug Christophs Bericht über die neue super enge Boeing 737-MAX von Ryanair gelesen und mir graute es. Mir fiel es schwer einzuschätzen, ob 71 Zentimeter wirklich so unangenehm sein können. Ich bin selbst 1,85m. Also nicht klein, aber für heutige Verhältnisse eher durchschnittlicher Größe.

Klassische Ryanair Zodiac Sitze.

Und natürlich bekamen wir bei der Ryanair-Sitzplatzlotterie unter anderem Reihe 27 zugelost. Also eben eine der engen Reihen mit nur 28 Zoll Sitzabstand. Reihe 27 war allerdings auch ein Stück weit Glücksfall, denn so konnte ich einen Teil der Familie gegen Gebühr auf die dahinterliegende Exitrow mit mehr Beinfreiheit und nur zwei Sitzen umbuchen.

Beim Boarding hätte ich den Unterschied zwischen klassischer 737 und dem neuen Ryanair-Flugzeug kaum bemerkt. Die Zodiac Z110 slimline Sitze gibt es auch in den Kabinen der moderneren Boeing 737-800. Der unterschiedliche Sitzabstand wohl nur für geschulte Augen erkennbar.

Der „super enge“ Ryanair-Sitz im hinteren Teil der Kabine. Foto: Sebastian

Nach einigen Ryanair-Flügen in den vergangenen Monaten wurde der Unterschied beim Hinsetzen dann doch deutlich. Dank der schlanken Sitze und fehlenden Sitztasche fühlt sich die Beinfreiheit bei Ryanair meist recht komfortabel für Menschen durchschnittlicher Größe an. Auf Sitz 27C in der Boeing 737-MAX-200 merkte ich schon, dass es etwas enger ist. Aber gefühlt so, als wäre der Sitz genau für Menschen mit meiner Statur gebaut. Auch bei entspannter Sitzposition drückten meine Knie nicht gegen den Vordersitz. Das habe ich bei anderen Airlines schon anders erlebt.

Ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass mit nur ein paar Zentimeter mehr Körpergröße oder längeren Beinen, der Sitzkomfort spätestens nach ein paar Stunden dahin ist.

Mehr Beinfreiheit geht auch in der Boeing 737-MAX von Ryanair. Foto: Sebastian

So beklemmend ist es in der super engen Boeing 737-MAX von Billigflieger Ryanair | Mehr Sitzkomfort

Doch keine Sorge, selbst wenn Ihr nicht genügsam wie ich oder einfach etwas größer seid, auch bei Ryanair könnt Ihr zusätzliche Beinfreiheit bekommen. Denn auch in der Boeing 737-MAX-8200 gibt es Standard-Sitzreihen mit bis zu 29,5 Zoll bzw. 75 cm Sitzabstand. Und in den Notausgang-Reihen könnt Ihr Euch noch mehr Beinfreiheit gegen etwas Geld erkaufen.

Wie Ihr den besten Ryanair Sitzplatz findet, könnt Ihr in diesem Guide nachlesen:

Was ist der beste Ryanair Sitzplatz?

So beklemmend ist es in der super engen Boeing 737-MAX von Billigflieger Ryanair | Frankfurtflyer Kommentar

Ich war erstaunt: Ryanair hat es geschafft, dass der Sitzabstand auch in den hinteren (enger bestuhlten) Sitzreihen seiner Boeing 737-MAX-8200 nicht so brutal wirkt, wie er eigentlich sein müsste. Menschen mit normaler Körpergröße und Statur sollten hier die 2-3 Stunden nach Mallorca und co. locker aushalten können.

Ob ich mir den Spaß auf einem 5-stündigen Flug auf die Kanaren geben würde, das bezweifle ich jedoch. Aber es gibt ja immer Auswege, indem man einen kostenpflichtigen Sitz mit mehr Beinfreiheit bucht. Aber die Erfahrung zeigt auch, dass diese mittlerweile bei Ryanair sehr gut gebucht sind. Der Billigflieger Ryanair hat bei seinen Kunden scheinbar eine gewisse Zahlungsbereitschaft etabliert.

Würdet Ihr mit der super engen Boeing 737-MAX-200 von Ryanair fliegen?

1 Kommentar

  1. Ryanair ist, was Beinfreiheit angeht, z.B Tuifly oder Condor absolut überlegen. Ich bin nicht besonders groß, nur ca 175 cm aber hatte nach einen 4,5 Stunden Flug (Frankfurt-Teneriffa) mit TUI schon schmerzen in den Knien. Die selbe Stecke bin ich mit Ryanair zurück geflogen. Alles war besser in dem irischen Flugzeug. Abgesehen davon das er nach Hahn und nicht nach Frankfurt geflogen ist. In einen 737 8Max steige ich jedoch nicht ein! No Way, dafür ist mir mein Leben zu wertvoll. Schade, denn in Zukunft wird es schwer werden, noch Flüge mit der guten alten 737 800 zu finden. Zumal Ryanair alles dafür tut, zu vertuschen, in was für ein Flugzeug man einsteigen wird.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.