
Meine nächste längere Reise wird für viele unserer Leser sicher ungewöhnlich und für Diskussionsstoff sorgen: Ich werde im Sommer mit meiner Familie nach Russland fliegen. Und ich will Euch dabei mitnehmen, welche Herausforderunge es bei einem Trip nach Russland gibt und was uns zu diesem derzeit eher ungewöhnlichen Reiseziel führt.
Für einen Vielflieger- und Reiseblog bin ich ja eine denkbar ungünstige Besetzung. Ich arbeite hauptberuflich bei einem Unternehmen, das in der Region verkauft. Nur seltenst verschlägt es mich beruflich woanders hin. Und dann auch nur maximal in Europa. Und auch bei Privatreisen ist das ziemlich eindimensional, da der „große“ Urlaub im Jahr aus logischen Gründen immer nach Spanien geht.
Familiär haben wir allerdings auch eine sehr starke Verbindung nach Russland. Das ist das Heimatland meiner Frau und unserer beiden Kinder. Und die Großeltern leben immernoch dort, sind aber selbst zu wenig mobil, als dass wir uns an anderen Orten treffen könnten. Daher war in diesem Sommer klar, es muss für uns nach Russland gehen.
Gebucht: Ich fliege im Sommer nach Russland | Wie kommt man überhaupt an ein Visum für Russland?
Die Reise nach Russland war lange Zeit eine Tortur. Für ein Visum musste es in eine der russischen Vertretungen in Deutschland gehen. Zuletzt wurden bis auf die Berliner Botschaft allen anderen Dependancen seitens unseres Auswärtigen Amtes der Weiterbetrieb untersagt.
Zum Glück zeigt sich Russland da etwas offener gegenüber dem Rest der Welt und hat 2023 endlich ein E-Visum für 55 Länder eingeführt. Darunter fällt auch Deutschland, was die Reisen nach Russland deutlich einfacher macht.
Wobei einfach hier relativ ist, denn der Antrag kann frühestens 40 Tage vor der Einreise gestellt werden. Da wir unsere Reise deutlich früher buchen mussten, sind wir hier ins Risiko gegangen, dass uns gegebenenfalls kein Visum ausgestellt wird. Das wäre natürlich ärgerlich.

Gebucht: Ich fliege im Sommer nach Russland | Wie kommt man denn nach Russland?
Es gibt immer noch zahlreiche Sanktionen, die unter anderem einen regulären Flugverkehr von Europa nach Russland nicht möglich machen. Zwar fühlt es sich häufig so an, als würden die Sanktionen eher uns Deutschen schaden, als den Russen, aber so sind halt derzeit die Spieltegeln.
Daher ist die Auswahl an Fluggesellschaften, die Ziel auf Russland nehmen, aktuell überschaubar. Ein Klassiker ist der Flug über den mittleren Osten. Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate verhalten sich neutral und sind damit ein gutes Drehkreuz für Reisen nach Russland. Auch von Belgrad lassen sich mit Air Serbia Flüge nach Russland einfach buchen.
Wir haben uns für die Variante Turkish Airlines entschieden. Denn Turkish Airlines fliegt in Deutschland so ziemlich jede Milchkanne an und hat in Russland neben Moskau auch Kasan im Flugplan, was für uns sehr hilfreich ist. Abgesehen davon genießt Turkish immer noch den Ruf, die beste Fluggesellschaft in Europa zu sein
Gebucht: Ich fliege im Sommer nach Russland | Welche Route haben wir konkret gebucht?
Wie in der Einleitung dieses Artikels schon erklärt, geht es für uns im Sommer so ziemlich immer nach Spanien. Fast wie beim typischen deutschen Pauschalurlauber nur ohne Pauschal und ohne Hotel. Den Trip nach Russland wollten wir davor organisieren. Und auch da half uns Turkish Airlines.
Wir buchten einen Dreiecksflug von Hamburg (HAM) über Istanbul (IST) nach Kasan (KZN). Ein paar Tage später geht es dann von Kasan zurück über Istanbul nach Valencia (VLC), wo wir unseren Sommerurlaub verbringen.
Turkish Airlines macht hier besonders Spaß, da Zwischenstopps in Istanbul einfach mitgebucht werden können. So verbringen wir auf der Rückreise drei Nächte in der türkischen Großstadt. Noch sind wir nicht sicher, in welchem Hotel wir die Zeit verbringen, aber der derzeitige Favorit ist das InterContinental Istanbul. Das ist dann mein erster Türkeiaufenthalt überhaupt. Abgesehen von der kurzen Übernachtung im Hampton by Hilton Arnavutköy.

Gebucht: Ich fliege im Sommer nach Russland | Wie ist es mit den Hotels in Russland?
Bei den Übernachtungen in Russland war ich wenig anspruchsvoll. Die meisten internationalen Hotelketten haben sich aus dem Russlandgeschäft zurückgezogen. Natürlich hätten wir bei den Schwiegereltern übernachten können. Aber wer will das schon.
Ich war dann tatsächlich überrascht, denn offensichtlich haben sich nicht alle größeren Hotelketten aus Russland zurückgezogen. Hilton hält an seinen Hotels und den Mitarbeitern fest. Und so gibt es in Kasan noch ein wirklich schönes Doubletree, welches wir am Tag unserer Ankunft und vor unserer Abreise buchten.
Die Nächte dazwischen sind wir in Tscheboksary – einer für Mitteleuropäer eher unbekannten Stadt nur zwei Stunden von Kasan entfernt. Dort haben wir uns für das Hotel Manor House entschieden. Hier haben meine Frau und ich beim letzten Russland-Besuch schon gute Erfahrungen gemacht. 100 Euro pro Nacht in einer großen Suite waren da ein No-Brainer, der auch für die gesamte Familie gut klappte.
Während das Doubletree Kasan einfach über Hilton direkt buchbar war, mussten wir beim Manor House auf eine Buchungsplattform zugreifen, die Russland nicht sanktioniert. In dem Fall war das ZenHotels.
Gebucht: Ich fliege im Sommer nach Russland | Wie funktioniert das mit dem Bezahlen in Russland?
Interessanterweise scheint es bei den beiden Hotels, die ich gebucht habe, keine Einschränkungen bei den Zahlungsmethoden zu geben. Die gängigen Kreditkarten werden akzeptiert. Ich vermute, dass die Russen sich da im touristischen Bereich mittlerweile gut organisiert haben und auf chinesische Zahlungsdienstleister setzen. So funktioniert zum Beispiel auch die Bezahlung der Visa-Gebühren.
Was die restliche Bezahlung vor Ort angeht, sind wir mit Familienangehörigen natürlich gut versorgt. Dennoch werden wir uns bereits am Flughafen Istanbul an einer Wechselbuden mit russischem Rubel versorgen. Ein Euro entspricht 100 Rubel. Das dürfte die Augaben vor Ort sehr günstig werden lassen.
Erst vor wenigen Jahren haben wir noch Rubel zum Kurs von 60 : 1 in Euro wechseln können. Und als wir während der Weltmeisterschaft zuletzt in Russland waren, war unser Euro immerhin 75 Rubel wert.
Am Geldautomaten vor Ort werden wir kein Bargeld abheben können und unsere Kreditkarten werden sonst auch eher nicht funktionieren.

Gebucht: Ich fliege im Sommer nach Russland | Mache ich mir Sorgen bei der Grenzkontrolle?
Es gibt Schauermärchen, dass Ausländer bei der Einreise verhört werden. Darum mache ich mir nur wenig Sorgen. Ich spreche selbst zwar kein Russisch, meine Frau aber fließend. Wir werden uns gut verständigen können.
Da wir uns auf Social Media und co. auch nicht politisch wertend äußern, sind meine Sorgen wegen der Einreise in Russland überschaubar.
Gebucht: Ich fliege im Sommer nach Russland | Wie gehe ich mit der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes um?
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland hat eine Teilreisewarnung für Russland ausgegeben und rät dringen von Reisen nach Russland ab:
Von Reisen in die Russische Föderation wird dringend abgeraten. Vor Reisen in die an die Ukraine grenzenden Verwaltungsgebiete (Belgorod, Kursk, Brjansk, Woronesch, Rostow, Krasnodar) wird gewarnt. In der Russischen Föderation besteht auch für deutsche Staatsangehörige und deutsch-russische Doppelstaater die Gefahr willkürlicher Festnahmen.
Ein Sicherheitsaspekt sind dabei Drohnenangriffe, die zuletzt für Sachschäden in Moskau bzw. dem südlichen Umland gesorgt haben. Das tangiert uns in dem Fall nicht. Ein wesentlicherer Aspekt der Reisewarnung betrifft die Meinungs- und Pressefreiheit in Russland. Über Russland kann ich mir da (noch) kein valides Urteil bilden. Ich schätze es, mich ohne Einschränkungen durch Medien informieren zu können und mir selbst ein Bild zu machen.
Ich lehne mich sogar soweit aus dem Fenster, dass die Teilreisewarnung der Bundesrepublik Deutschland stark politisch motiviert ist.
Gebucht: Ich fliege im Sommer nach Russland | Frankfurtflyer Kommentar
Eine Reise nach Russland im Sommer 2024. Ich bin mir total bewusst, dass man das kontrovers diskutieren kann. Das haben wir auch auf dem letzten Frankfurtflyer Stammtisch in Frankfurt. In einer sachlichen und fairen Diskussion. Mich interessiert Eure Meinung dazu. Kommen Reisen nach Russland für Euch in Frage? Welche Bedenken habt Ihr? Auch wenn wir bei vielen Themen heute stark in Lagern denken, würde mich eine sachliche Diskussion freuen.
Dieser Beitrag hat hier nichts zu suchen!
Dies ist keine Politische Plattform und Aussagen… die Sanktion schaden mehr Deutschland als Russland… sind politische Statements!
Und wer unrechtmäßige Töten von Menschen, verstoße gegen Internationales Recht unterstützt, gehört hier nicht her.
Natürlich sind Sie sicher nicht der einzige aber machen verstehen es einfach nicht.
Sie bekennen sich damit klar ind unumwunden dazu das Sie den Krieg den Russland gegen die Ukraine führt für Sie kein Problem ist.
Sorry aber das geht nicht.
Ich hoffe und wünsche es Ihnen und Ihrer Familie das niemand durch diese vollkommen unnötige und unrechtmäßige Gewalt zu schaden kommt, das kein Familien Mitglied einberufen wird sich an diesem Krieg zu beteiligen.
Lieber Anonymer,
ich weiß nicht, ob du den Beitrag gelesen hast. Der Krieg dauert nun (leider) schon über 2 Jahre an. Sebastian hat Familie in Russland, die leider nicht so reisefähig ist, dass man sie einfach holen kann – schreibt er ja auch. Findest du es wirklich fair, dass die Kinder ihre Großeltern nur einmal (vielleicht zweimal) live gesehen haben, umgekehrt genauso? Oder dass Sebastians Frau ihre Eltern seit drei Jahren nicht persönlich sehen oder mal umarmen konnte? DAS ist die einzige und richtige Intension für Sebastians Reise und nicht um mal eben einen feinen Urlaub in Russland zu machen. Ich bezweifle, dass Sebastian einfach so kalt über den Krieg hinweg sieht, wie du es ihm vorwirfst. Sebastian legt klar dar, warum er reist und ich finde es von ihm schon fast mutig das so offen zu teilen, weil klar war, dass so „mutige“ anonyme Menschen wie du um die Ecke kommen, die vermutlich den Beitrag nicht mal lesen und schon beim Wort „Russland“ losfeuern.
Was ich aber weiß ist, dass Sebastian die Eier hat über solche Kommentare hinweg zu sehen, weil diese sicher emotionale Reise mehr wert ist als so ein Kommentar.
Weil der Kriegt nun schon zwei Jahre andauert ist das ok? Sorry das verstehe ich nicht. Und natürlich es sind immer die anderen die etwas tun müssen.
Wie gesagt ich wünsche
Sebastian‘s Familie alles Gute. Das meine ich auch sehr ernst. Aber dennoch darf auch ich meine Meinung haben. Und die verurteilt diesen Krieg und die verurteilt auch jegliche Unterstützung Russlands egal in welcher Form. Darüber hinaus störe ich mich auch der politischen Aussage“ … Sanktionen schaden mehr Deutschland als Russland…“
Sanktionen sind neben der Unterstützung der Ukraine eines der Mittel die wir nutzen können. Diese wirken langfristig, tun aber auch uns weh.
Aber sind dennoch richtig.
Und genauso wie ich es bedauere, dass dieser Krieg Menschenleben kostet, bedauere ich auch die Familien die davon betroffen sind. ( und ehrlich gesagt glaube ich das es da noch ganz andere Schicksale gibt, neben der Familie von Sebastian) Aber es betrifft uns eben alle und nicht nur die anderen die darunter leiden.
Aber ja es sind ja immer die anderen!
Eigentlich ist hier alles gesagt, aber ich will auch noch meine Meinung hierzu sagen:
Würde ich aktuell nach Russland Reisen? NEIN!
Verurteile ich jemanden der es tut, erst einmal unabhängig von den Gründen?NEIN!
Habe ich ein Problem mit polemischen Schwarz/Weiß Aussagen? JA, denn sie sind nicht zielführend!
Tatsächlich führ nicht das Russische Volk diesen Krieg, sondern eine gnadenlose Regierung und man sollte durchaus in der Lage sein dies zu differenzieren. Auch die Deutsche Presse ist dies zum Glück noch. Ich persönlich habe nichts gegen Russland, verabscheue allerdings diesen Krieg (wie auch jeden anderen). Das passt durchaus zusammen, ist aber auch im weitesten Sinne ein politisches Statement wenn du es so willst.
Wie hier gezeigt wurde, gibt es durchaus gute Gründe nach Russland zu reisen und in Deutschland leben über 2,5 Millionen Menschen mit familiären Verbindungen nach Russland! Hier wird aufgezeigt, wie diese Menschen z.B. Ihre Familie besuchen können, was aus vielen Gründen nun nicht mehr so einfach ist. Daher bin ich mir sicher, dass es auch viele Menschen gibt, die solche Erfahrungsberichte zu schätzen wissen, weil ihnen diese Informationen helfen.
Ich für meinen Teil fand es „unterhaltsam“, denn über Dinge wie man nun in Russland bezahlt habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht. Meine AMEX, Visa und MasterCard im ApplePay würde aber nicht funktionieren.
Eins noch: Wir sind in Deutschland so stolz auf unsere Meinung-, Presse- und Informationsfreiheit. Ein Satz der in die Richtung geht „Diese Information darf nicht geteilt werden weil….“ Passt da garnicht ins Bild!
Das ist aber schon sehr radikal, eine fundamentalistische Position? Wenn es streng nach diesen Kriterien geht: Bruch Internationalen Rechts, die Millionen Toten die das verursacht hat über die letzten Dekaden und Kriegsverbrechen ohne Konsequenzen vor dem nationalen Militärgericht und nicht vorhandenen Sanktionen, dann kann ich doch auch nicht mehr in die USA reisen? Das sind übrigens Fakten und kein Whataboutismus. Millionen Tote können nicht lügen.
Viel Spaß. Aber pass auf, dass sie dich nicht aus irgendeinem Grund für einen Terroristen halten und du dann dein eigenes Ohr essen musst, wie gestern geschehen.
Wenn mann keine unschuldigen Menschen erschießt, gibt es keinen Anlass, für einen Terroristen gehalten zu werden.
Dass man da hinfährt,um Familie zu besuchen, ist nicht überraschend. Da ich selbst keine Familie dort habe, wüsste ich auch nicht, ob ich das machen würde oder nicht. Ich schätze, wohl eher nicht.
Die Aussage zur Rede und Pressefreiheit sehr ich aber kritisch. Es gibt einfach keine ernstzunehmende Rede oder Pressefreiheit in Russland mehr.
Der letzte Satz ist wohl korrekt! Daher sollte man sie auch hochhalten und schützen. Freiheit stirbt immer Scheibchenweise, es beginnt im kleinen, bis alles weg ist.
Daher bin ich der Meinung, dass eine (egal wie gut gemeinte) pauschale Zensur von Themen eine furchtbare Idee ist!
Der einzige Grund, der mich im Moment abhält ist die Gefahr wegen einer Nichtigkeit bei der Einreise verhaftet zu werden, um dann als politischen Tauschpfand für einen russischen Spion u.ä. zu dienen. Siehe der Deutsche, der wegen 6 Canabis-Gummibärchen jetzt im Knast sitzt. Ich denke es ist im Moment nicht die Zeit für touristische Reisen nach Russland, Iran oder auch Türkei. Bei famililiären Reisen sieht das etwas anders aus. Die Frage ist dann vielleicht noch, ob man unbedingt die Kinder mitnehmen muss.
Das mit den Canabis- Gummibärchen kann dir so auch in andern Ländern, z.B. in Singapur passieren. Hier hat man nur den großen Vorteil von sehr guten Diplomatischen Beziehungen, aber im Knast würde man auch da eine ganze weile sitzen. Sich nicht an das geltende Recht zu halten ist Weltweit eine schlechte Idee. In Russland kommen leider wohl auch noch weitere Themen hinzu und man scheint Interesse an der Verfolgung bei Ausländern zu haben, aus politischen Gründen. Ein riesiges Problem keine Frage!
Die Bewertung ob man auch Russland (mit oder ohne Kinder, etc.) reist muss man selbst machen. So wie ich den Beitrag verstehe sind aber die Kinder und Großeltern genau der Grund für die Reise und hier bringe ich sehr viel Verständnis auf. Seine Familie nicht sehen können und dass auf unbestimmte Zeit ist ein Problem. Während Corona haben dies viele Familien erleben müssen und damals wurde es als „grausam“ bezeichnet, was es auch ist.
Man muss sich ja jetzt auch nicht dümmer stellen, als man ist. Es ging erstens um die Relation zwischen Vergehen und Strafe und zweitens um die politische Intension. Bei Singapur besteht bei mir immer noch ein Vertrauen, dass dieses Land ein Rechtstaat ist und kein politisches Interesse hat, mich einzusperren. Bei beiden bin ich mir z.Zt. bei Russland nicht sicher.
Sorry aber das wollte ich genau so zum Ausdruck bringen. ABER in Singapur drohen auch Ausländern die Todesstrafe, wenn man Drogen im Besitz hat!
Nur weil etwas bei uns eine Bagatelle ist, wird es im Ausland nicht genau so bewertet. Daher der einfache Hinweis, so etwas unfassbar dummes zu unterlassen. Wenn das dann schief geht, habe ich eigentlich weder in Russland noch in Singapur Mitleid mit dem betroffenen.
Und ich schreibe ja auch extra, dass in Russland dann noch das Problem der politischen Motivation dazu kommt. Aber zu sagen Drogen in kleinen Mengen einführen soll oder darf kein Problem sein ist auch Weltfremd. Das ist in VIELEN Ländern ein riesiges Problem wenn man erwischt wird. Auch in Thailand saßen da Europäer schon Jahrzehnte im Knast für und dass war nicht politisch Motiviert.
Aber nicht bei 6 Canabis Gummibärchen. Ich denke, außer Dir hat nun wirklich jeder verstanden, was ich ausdrücken wollte. Sorry, aber bei Deinen Beiträgen hat man Insgesamt nicht das Gefühl, dass Du an einer sachlichen Diskussion interessiert bist. Das ist hier kein Kampf um die Deutungshoheit.
Doch gerade bei 6 Canabis Gummibärchen. Es gibt in Singapur da keine Freimengen und keine Toleranz. Ich liebe diese Stadt, aber bei Drogen jeglicher Art kennt man da keinen Spaß.
Mir ist schon klar worauf du hinaus willst, allerdings ist der gewählte Fall als Beispiel wirklich ungünstig gewählt. Mir ist schon klar, dass man in Russland hier vermutlich aus politischem Interesse sehr extrem reagiert hat, ABER es war nicht unbegründet! Wenn man über Leute redet die wegen Social Media Posts verhaftet wurden, dann finde ich das deutlich günstigere Beispiele und die gibt es leider auch, was ein Drama ist.
Bitte, nur weil jemand widerspricht, macht es keinen Spaß dann in Ecken gedrückt zu werden! Das hat mit Diskussionskultur absolut nichts zu tun.
Allein, was die Türkei anlangt, kann ich nur sagen: Medienopfer. Wann waren Sie denn das letzte Mal in der Türkei, wenn überhaupt?
Dein Unternehmen macht also trotz der Sanktionen Geschäfte mit Russland und du postest das? Soso.
Das liest du falsch. „In der Region“ bedeutet in Sebastians Fall „in der Region, in der ich in Deutschland wohne“. Ich will jetzt nicht einfach raushauen wo er genau arbeitet, das darf er selbst machen wenn er möchte. Aber da ich weiß wo er arbeitet konnte ich dieses Missverständnis direkt lösen.
Nicole hat das ja schon vom Prinzip aufgeklärt. Deine Aussage beruht auf einem Missverständnis an der Stelle wo ich mein persönliches Reiseverhalten erläutere. Tatsächlich arbeite ich im Bereich Medien und da sehr regional begrenzt. Daher kann ich auch immer ganz gut zu dem Bereich Einschätzungen vornehmen.
Aber falls Dich das wirklich schockiert hätte. Wie Du im Artikel lesen kannst, betreibt auch Hilton Geschäfte (Hotels) in Russland. Und wir haben tatsächlich Freunde, die z.B. im Umland von Moskau für einen Deutschen Joghurthersteller arbeiten.
Daumen hoch für Sebastian, Nicole und Christoph.
So ein Familienbesuch eignet sich auch gut dazu, um mit den Locals – konkret der Familie – über die Situation zu sprechen und unterschiedliche Perspektiven auszutauschen. Dass Putin sein eigenes Ohr fressen sollte steht außer Frage, aber die „kleinen Leute“ müssen auch im Dialog bleiben und zum über-ihren-Tellerrand schauen ermutigt werden.
Es gibt schon einen Grund warum das auswärtige Amt dringend vor Reisen nach Russland warnt. Russland akzeptiert keine Doppelbürger. Die Frau und die Kinder werden also nur als Russen betrachtet und geniessen keinen konsularischen Schutz. Und wenn etwas schiefgeht ist man als Bürger des „feindlichen Auslandes“ auf Gedeih und Verderben den russischen Behörden ausgeliefert. Ein faires Verfahren kann dort niemand erwarten.
Woraus genau leitest du die doppelte Staatsbürgerschaft ab?
Das Risiko muss tatsächlich jeder für sich selbst bewerten, dem gebe ich Recht!
Wenn die Schwiegereltern dort wohnen wird die Frau sehr wahrscheinlich auch den russischen Pass besitzen und die Kinder dann automatisch such
Deine sehr wahrscheinliche Schlussfolgerung ist sehr wahrscheinlich falsch!
Zum erlangen des Deutschen Pass musste man übrigens bisher den fremden Pass erst abgeben, was zu ganz anderen Problemen führt und ich glaube Sebastian könnte damit mehrere Beiträge füllen. Aber dass gehört hier wohl nicht hin.
Da muss ich Dir widersprechen, Christoph. Ich bin (von Geburt) deutscher Staatsbürger, meine Frau ist Russin und unsere Kinder haben beide Staatsbürgerschaften, weil diese quasi per Geburt einen Anspruch hierauf haben (Deutscher Pass, weil ich Deutscher bin und die Kinder nach deutschen Recht damit ebenfalls Deutsche sind und russischer Pass, weil meine Frau Russin ist und die Kinder damit ebenfalls als Russen betrachten). Etwas anderes ist es, wenn Du nachträglich eine andere Staatsbürgerschaft erwerben möchtest.
Das ist aber nunmal nicht die Konstellation in unserer Familie. Christoph weiß schon wovon er spricht.
same here
Sehr mutig. Schönes Land. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir das Grab von Sergej Koroljow, vor dem ich plötzlich nach dem Besuch des eher langweiligen Lenin-Mausoleums stand. Merkwürdige Priorität, mag schon sein.
Aber aktuell hätte ich viel zu viel Sorge vor in meine Koffer teleportiertem Cannabisöl oder ähnlichen Dingen.
Viel Spaß in Kasan. Steht noch auf meiner Wunschliste, vielleicht wird es in diesem Leben ja noch etwas.
Von mir aus soll jeder reisen wohin er will. Aber zu unterstellen, dass das Auswärtige Amt vor Reisen nach Russland aus politischen Gründen warnt, ist allerunterste Schublade und lässt tief blicken. Solche Leute soll Deutschland dann im russischen Gefängnis schmoren lassen, wenn sie willkürlich verhaftet werden, um russische Gangster in Deutschland freizupressen. Wer derzeit nach Russland reist, um den sollte sich Deutschland nicht mehr kümmern, das ist dann das Problem der reisenden Person.
Sind nicht alle Reisewarnungen „politisch“ motiviert? (Von der Corona-Zeit mal abgesehen, und selbst da war es nicht immer „medizinisch/statistisch“ korrekt.) Und btw, alle Reisewarnungen „senken“ die staatliche Unterstützung im Problemfall, frei nach dem Motto „selber schuld, wir haben’s dir ja gesagt“… also: what’s your point, Sherlock?
Und nochmal btw: Dein sprachlich absolut unterstschubladiger Beitrag trieft (ab Satz 3, to be fair) auch nur so von „Politik“ und lässt daher genauso tief blicken. Glashaus und Steine, aber diese Kombination hat die deutschen Moralisten ja noch nie interessiert… 🙁
Warum soll sich Deutschland um Deutsche in Russland kümmern, die da trotz Reisewarnung noch hinreisen? Die Reisewarnung ist nicht zum Spaß da. Offenbar kapierst du das nicht. Und nein, Reisewarnungen haben nichts mit Politik zu tun, sie beruhen ausschließlich auf den Gefährdungsprognosen des Außenministeriums. Jeder weiß, dass Russland ein Mafiastaat ist, der willkürlich Menschen einsperrt und umbringt, wer das ignoriert, dem ist nicht mehr zu helfen.
Genauso ist es, Punkt und Aus.
Nein, es lässt nicht „tief blicken“. Selbstverständlich sind Reisewarnungen u.a. auch! bis sehr politisch motiviert, je nach internationaler Beziehungslage. Ich weiß das aus erster Hand. Wie sollte das auch anders sein? Das gilt selbstverständlich in beide Richtungen, vice versa….
Allein, der empörte Aufschrei….
Hallo liebes Frankfurt Flyer Team,
@ Nicole und Christoph:Was habt ihr denn hier für Reaktionen erwartet auf den Artikel? Aufgemacht mit blumigen Bildern und Sonnenuntergang am Wolgastrand. Warum prescht ihr Zwei mit Statements vorweg, bevor Sebastian überhaupt selbst zum Antworten auf erste Kommentare kommt? Traut ihr eurem eigenen Redakteur nicht? Lernt doch endlich mal vernünftig mit Kontra umzugehen. Ihr seid doch nicht Mama und Papa von Sebastian. Ihr habt euch entschlossen private Dinge hier zu veröffentlichen ( wie euren Umzug nach Dubai, wofür ich mich immer noch riesig für euch freue) da würde manchmal ein bisschen mehr Souveränität gut tuen.
@ Sebastian: Dir und deiner Familie wünsche ich von Herzen eine sichere Heimkehr. Warum kam dir kein Artikel in den Sinn „Liebe Community, Hilfe für Ambulanzflug gesucht“ Alle Kritiker wären auf eurer Seite und die Solidarität der treuen Leser hier wäre euch gewiss, um die Schwiegereltern aus Russland zu holen. Ich wäre gern der erste Spender gewesen! Kommt gut zurück!
Hallo DoThingsAndFly,
ich freue mich, dass die beiden das derzeit moderieren, da bei mir gerade die Zeit etwas knapp ist. Die Antworten sind auch ganz in meinem Sinne. Sonst würde ich Ergänzungen vornehmen.
Deine Idee ist halt einfach nicht in meinem Interesse. Warum sollte ich das schreiben? Es muss niemand aus Russland rausgeholt werden. Die Schwiegereltern sind dort total glücklich. Natürlich mit der Ausnahme, dass sie ihre Enkel gerne häufiger sehen würden. Die leben gerne dort und ich kann das absolut nachvollziehen.
Viele Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian, danke für das Zeit nehmen, um auf meinen Kommentar persönlich zu antworten. Das freut mich wirklich. Genießt alle zusammen das gemeinsame Sommerglück. Es ist interessant zu hören, dass die Schwiegereltern dort glücklich sind, ihr könnt sie ja dann mit aktuellen Informationen über das Weltgeschehen versorgen.Wäre dann doch ein schöner Artikel von dir nach der Heimkehr, wie die Menschen vor Ort das tägliche Leben in Russland zur Zeit wahrnehmen. Finde den Beitrag zu wichtig von dir und fände es interessanter, gerade bei den Kontra Meinungen, deine Antworten zu lesen, statt die von Nicole und Christoph. Kommt gut wieder heim.
Huhu,
ich weiß nicht ob du dir darüber bewusst bist was ein Team ist. Wir sind ein Team. Und wir können hinter den Kulissen auch kommunizieren und haben sehr wohl mit Sebastian abgeklärt dass wir darauf reagieren wollen. Und schau da, er hat sich sogar bedankt.
Hallo Nicole, ebenfalls Huhu,
danke, nun wissen alle treuen Leser und ich, was ein Team ist. Ich hatte nicht um deine Antwort gebeten. Schön, dass Sebastians enger Terminkalender mir eine persönliche Antwort ermöglicht hat, darüber habe ich mich gefreut. Niemand braucht dich und Christoph hier als Erklär-Bärin/Bär. Bei so einem wichtigem Artikel, wo vorher klar ist, wie er polarisiert, wäre es wünschenswert, wenn ihr euch als Team vor Veröffentlichung absprechen würdet und Sebastian einen anderen Zeitpunkt wählt, wo er selbst auf Kommentare antwortet. Er ist der Autor des Artikels, ihn und seine Familie betrifft es und nicht euch Beide in der Sonne Dubais. Denke, so sieht es die große Mehrheit der Leser ebenfalls. Alles Gute euch Vier in die VAE und genießt die Zeit dort sehr!
Eine interessante interpretation der Sache! Ich glaube nicht, dass es alle so sehen, aber ich nehme dass einfach mal so hin.
Hallo Christoph, meine kritische Anmerkung zu dem wirklich abstoßenden und menschenverachtend verharmlosenden Artikel von Sebastian habt ihr nicht veröffentlicht. Nun gut, so muss ich Eurem Blog auch nicht nachtrauern und kenne Eure Einstellung. Was aber nicht o.k. ist, ist die Tatsache dass ihr nun die Newsletter Abmeldungen blockiert. Ich bekomme ihn weiterhin, obwohl ich entsprechend abgemeldet habe. Bitte regelt das, damit wir halbwegs sauber „auseinander gehen“. Danke.
Hallo Uli,
Ja wir haben hier Kommentare, wenn sie Beleidigungen enthalten haben nicht veröffentlicht. Irgendwo muss auch mal Schluss sein. Ich kann mich an deinen Beitrag nicht erinnern, sollte er darunter gefallen sein, wird dies der Gunde sein. Einfach kritische Anmerkungen haben wir hier in großer Zahl veröffentlicht.
Wir haben keine „Abmeldung blockiert“, dass macht für uns auch ultimativ keinen Sinn, denn der Newsletter verursacht kosten und wir wollen diesen niemanden Schicken, der ihn nicht haben will. Ich würde dir gerne helfen und dies wäre vermutlich auch möglich, wenn du nicht mit einer VPN deine Identität verschleiern würdest.
Was für eine Geschichte, Christoph. Weder würde ich jemals jemanden beleidigen noch verschleiere ich mit VPN etwas. Ihr habt sogar meine Mailadresse mit Klarnamen. Das ist schon ein seltsamer Blog hier. Habe ihn von den „Vielflieger“-Themen her wirklich gerne gelesen, aber sobald es politisch wird, ist mir das bei Euch viel zu extrem. Russland zu verharmlosen, gleichzeitig die Meinungsfreiheit in Deutschland anzuzweifeln, das ist schon sehr klar den blauen Extremisten zuzuordnen. Wenn ich weitere NL von Euch bekommen sollte, werde ich mich juristisch wehren.
Lieber Uli,
Ich habe dein Kommentar aus unserem Spam filter gesichtet und man kann es durchaus als beleidigend einstufen, daher wurde es nicht veröffentlicht. Kritik haben wir aber zu auf freigegeben, weshalb klar ist, dass dein Vorwurf, der Kommentar sei aufgrund der geäußerten Kritik nicht veröffentlicht worden, haltlos ist.
Leider wird uns nicht dein IP Adresse übermittelt. Du kannst dich im Newsletter selbst durch einen Klick abmelden. In Kommentaren kann aber jeder, jede Email Adresse angeben, weshalb ich dich bitten würde, bei Problemen eine Mail von der betreffenden Email Adresse an christoph(at)frankfurtflyer.de zu schicken um die Authentizität zu überprüfen.
Auch möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass die Politisierung vor allen hier in den Kommentaren stattgefunden hat. Der Beitrag hat keine politische Botschaft, sondern es wurden allerlei Unterstellungen getroffen, wie auch hier von dir. Das drängen in eine politische Ecke, wenn man kein politisches Thema besprechen möchte finde ich schon SEHR befremdlich!
Die Motive für den Familienbesuch sind nachvollziehbar dargelegt. Da möchte ich mir auch gar kein Urteil erlauben.
Der letzte Satz macht mich allerdings etwas stutzig: „Ich lehne mich sogar soweit aus dem Fenster, dass die Teilreisewarnung der Bundesrepublik Deutschland stark politisch motiviert ist.“
Da muss man sich meiner Meinung nach einmal die Wirkungen einer Reisewarnung anschauen, bevor solche Warnungen vorschnell als „politisch motiviert“ abtut. Man muss klar sehen: die Reisewarnung gibt es, weil das AA im Hinblick auf die Russische Föderation kaum konsularische Hilfe anbieten kann, wenn etwas schiefgeht. Deswegen ist die Reisewarnung eben ein gut gemeinter Hinweis und nicht irgendein politisch motivierter Schachzug des Außenministeriums. Verstehe nicht, warum der Autor sich diese völlig berechtigte Reisewarnung versucht, als „politisch motiviert“ schönzureden.
1000% RICHTIG. Der letzte Satz ist einfach nur dumm Sebastian.
Anderer Meinung sein ist ja völlig in Ordnung, aber warum muss man sich dann zu Beleidigungen herablassen? Hat man selbst keine Argumente als dass nichts anderes mehr geht? Was ist nur mit der Diskussionskultur geworden?
Und klar jetzt wird mir wieder vorgeworfen, dass wir nicht mit Kritik umgehen können.
Ich fliege auch zu Beginn des Sommers nach Kazan meine Freundin besuchen. Wir haben beide eine Fernbeziehung seit 2 Jahren. Sie kommt regelmäßig zu mir und wir reizen auch die maximalen Visabestimmungen aus, dass wir uns so lange wie möglich sehen. Sie lernt auch gerade Deutsch. Sobald ein Job gefunden wurde, wird sie auch zu mir kommen. Sie arbeitet derzeit bei einer Firma, welche auch hier tätig ist und hofft dadurch eventuell den Standort wechseln zu können um einfacher zu mir zu kommen.
Da ich ihre Eltern bisher noch nicht kennengelernt habe, da diese am Land leben mit einem eigenen Bauernhof und somit schwer wegkommen, habe ich mich entschieden sie dieses Jahr zu besuchen, da sie mich sehr gerne kennenlernen möchten, aber nicht von zuhause wegkommen können.
Ich verstehe Sebastian sehr gut und mir geht es genauso. Ich werde für ca 5 Tage in Kazan sein.
Cool. Ich wünsche Euch Beiden alles Gute und eine tolle gemeinsame Zeit.
Dass man aus familiären Gründen auch in der heutigen Zeit nach Russland fliegen möchte, kann ich nachvollziehen. Deshalb hat natürlich auch ein entsprechender Erfahrungsbericht hier seine Berechtigung. Bei dem Satz „Ich lehne mich sogar soweit aus dem Fenster, dass die Teilreisewarnung der Bundesrepublik Deutschland stark politisch motiviert ist“, hört es für mich jedoch auf. Und was genau will der Autor damit andeuten, dass er sich (noch) kein Urteil über den Stand der Meinungs- und Pressefreiheit in Russland bilden kann? Dass die unzähligen Fälle von Journalisten, die aus Fenstern fielen, von Autos überfahren wurden, vergiftet und erschossen wurden von westlichen Medien erfunden wurden? Und das Anti-Putin-Demonstranten in Russland nicht willkürlich verschleppt und weggespert werden? Falls ja, dann hat man sich hier offenbar in die Schwurbel-Ecke verabschiedet.
Schwieriges Thema. Familie zu besuchen ist ein guter Grund und ob es das Wert ist dafür den Terrorstaat und seine Bomben mit zu finanzieren muss wohl jeder für sich entscheiden.
Wo mein Verständnis aufhört ist, dass gleichzeitig billigste russische Propaganda und Desinformation verbreitet wird („Zwar fühlt es sich häufig so an, als würden die Sanktionen eher uns Deutschen schaden, als den Russen“, „Ich lehne mich sogar soweit aus dem Fenster, dass die Teilreisewarnung der Bundesrepublik Deutschland stark politisch motiviert ist“). Ich hoffe das war keine Voraussetzung um bei der Einreise keine Probleme zu bekommen. Anderseits will ich mir auch nicht vorstellen, dass sich jemand von Frankfurtfyler freiwillig zu Putins Helfer macht.
Nicole, Christoph, Sebastian,
Ihr wolltet Traffic auf der Seite – das ist gelungen. Heute halt mal mit Russland und nicht LH Ankündigungen oder fast total ausgebrannten Fliegern – eine gelungene Abwechslung.
Es sind tatsächlich die ereignislosen Wochenenden (in Bezug auf Nachrichtenlage), die mich dazu bringen darüber nachzudenken, an welchen Aspekten meines persönlichen Reisens ich Euch teilhaben lassen kann. Mir macht das Spaß weil es Abwechslungsreich ist. Der Traffic steht da gar nicht im Fokus. Auch wenn es sehr häufig die persönliche Perspektive ist, die gern und viel gelesen wird.
Sehr langweiliger Artikel und wenn man die anderen Ergüsse liest, die sonst so von ihm kommen, kann man die Entscheidung dort hin zu reisen, nachvollziehen.
Oh wie toll, endlich mal jemand der Sebastians Wunsch seine Familie zu sehen nachvollziehen kann. Danke Frank!
Allein der Aspekt Deine Lebenszeit mit meinem Beitrag verschwendet zu haben, macht mir Freude.
Bei Sebastian aka Jakob muss das Geld mal wieder ziemlich locker sitzen. Statt eines Direktflugs wählt er die Variante über Istanbul um hier noch ein paar Tage ein paar Scheinchen für seine Hotelaufenthalte hinzublättern. Hauptsache der Rubel rollt!
Sorry aber was ist dass denn?
Weder schreibt Sebastian unter dem Synonym Jakob, noch gibt es Direktflüge aus Europa nach Russland. Über Istanbul ist wohl eine der wenigen Optionen.
Du hast die Kommentare unter dem Hampton nicht gelesen, oder? Ich denke mal, dass sich das darauf bezogen hat.
In dem Fall muss es ja auch lauten „Hauptsache die Lira rollen.“
Wie fliegt man dann direkt nach Moskau, Leningrad oder Kazan?
Ich lege sehr gerne Zwischenstops ein. Lerne neue Städte kennen oder tauche tiefer in vertraute Orte ein. Mein Gabelflug über Istanbul nach LED/St.Petersburg war übrigens um die Hälfte günstiger! Ein Return via Istanbul hätte 1200 EUR gekostet!
In ein faschistisches diktatorisches Land zu fahren, das ein Nachbarland massiv angegriffen hat und seit 2 Jahren Krieg führt und auch ukrainische Zivilisten und deren Kinder ermordet, das finde ich katastrophal und das kann ich wirklich nicht verstehen. Und dann auch noch die Kinder mitzunehmen, das finde ich unverantwortlich. Was sind Sie denn nur für Eltern?
Es sei denn, sie sind AfD-ler oder sonst wie rechtsextrem oder gar faschistisch, dann hoffe ich, dass sie auch dort bleiben.
Ich bin Russin mit deutscher Staatsbürgerschaft, bin mit einem Deutschen verheiratet und habe auch 2 Kinder. Wir wollen auf keinen Fall nach RuZZland reisen, um meine Verwandten zu besuchen. Leider sind meine Verwandten in RuSSland verblendet/gehirngewaschen und pro-Putin und pro-Krieg (wie ca. 60-70-80%): das gilt leider auch für die in Deutschland lebenden Russen.
Warnung vor willkürlichen Festnahmen Ungefähr 30 Deutsche in Russland inhaftiert
Stand: 23.02.2024 11:31 Uhr
Etwa 30 Deutsche befinden sich in russischer Haft. Das teilte die Bundesregierung mit, die inzwischen vor willkürlichen Festnahmen warnt. Der BSW-Abgeordnete Hunko fordert bessere Informationen für die Öffentlichkeit. -> weiterlesen: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/russland-haft-deutsche-100.html
Um wieder zur ursprünglichen Frage von Sebastian zurückzukommen: Ich würde grundsätzlich nicht nach Russland reisen, weil mich das Land schlicht und ergreifend nicht interessiert.
Sebastians Beweggründe kann ich aber voll und ganz verstehen und finde die Reise unter diesen Voraussetzungen absolut legitim. Es geht immerhin darum die Familie zu treffen, nicht um „Sensationstourismus“ in einem Krisengebiet.
Das Risiko halte ich ebenfalls für akzeptabel. Wenn ich mir die fast täglichen Meldungen über Messer- und Machetenangriffe in deutschen Regionalzügen, Vergewaltigungen in Stadtparks oder die Verslumung von bspw. Bahnhofsgegenden (Negativbsp. dürfte hier der frankfurter Hbf sein) ansehe, dann dürfte eine Reise in eine russiche Region fernab der Front sogar die safere Option sein…
Selten größeren Schwachsinn gelesen 🤦♂️
Selbst wenn man mir 250.000 Euro zahlen würde, käme Russland als Reiseziel nicht mal ansatzweise in Frage.
Lieber Sebastian, ich finde es ein starkes Stück einen Artikel über eigene Reisepläne nach Russland zu verfassen und mit keinem Wort auf den monströsen verbrecherischen russischen Angriffskrieg einzugehen. Das enttäuscht mich sehr. Ich selber kann das Unermessliche Leid auf beiden Seiten nicht einfach ausblenden. Ich hoffe dass Du Dich mit dem Thema privat durchaus auseinandersetzt und in Deine Entscheidungen einfließen lässt.
Der Sebastian schreibt doch ganz deutlich dass ihm das alles egal ist: „Zwar fühlt es sich häufig so an, als würden die Sanktionen eher uns Deutschen schaden, als den Russen.“ Damit benutzt der Sebastian genau das Narrativ was sowohl die AfD als auch die russische Propaganda verwendet. Somit ist schon sehr klar wie er tickt und er traut den Medien nicht … scheinbar lebt er in einer anderen Welt und hat irgendwie nicht mitbekommen wofür der Kriegsverbrecher Putin verantwortlich ist. Und dann behauptet er auch noch, dass die Reisewarnung des auswärtigen Amts stark politisch motiviert ist. Wobei – damit hat er vollkommen recht: die ist nicht nur politisch motiviert, sondern sogar durch die verbrecherische Politik des Wahlfälschers Putin begründet. Wer freiwillig nach Russland reist zeigt damit schon sehr deutlich auf welcher Seite er steht. Aber der Sebastian ist ja nicht allein: AfD und Wagenknecht argumentieren genauso.
Mich macht es jedes Mal traurig zu erleben, wie viel Hass und Verachtung doch in den Menschen wie Dir mittlerweile steckt. Ich wünsche Dir trotzdem alles Gute für Deine Zukunft.
Ich denke eher, dass die Verachtung und der Hass auf Deiner Seite ist: Verachtung für das Völkerrecht und des Kampfes gegen den Aggressor Russland!
Es sind auch immer wieder in allen kritischen Kommentaren die gleichen Begriffe, die gleichen adjektive. Ich verspüre diese Art des Hasses nicht in mir und wünsche auch Dir, dass Du Dich davon befreien kannst.
Hallo Sebastian, herzlichen Dank für deine tollen Infos! Sind wichtig und richtig. Freue mich auf deinen Bericht zur Reise.
Ich brauche keine AfD und habe keine Kanäle zu russischer Propaganda. Dafür beobachte ich seit mehr als 50 Jahren bewusst die geopolitischen Verwerfungen und sehe auf meinen Reisen auch was sie angerichtet haben z.B. in Kambodscha, Laos, Viet Nam und immer noch anrichte;, die Liste ist lang. Ein einschneidendes Erlebnis war der Coup in Chile und der Selbst/Mord Dr. Santiago Allendes – der demokratische gewählte Präsident, in den die Chilenen große Hoffnung setzten. Da war ich noch sehr jung. Ich habe dann fünf Jahre später in Madrid (überlebende) Opfer des Pinochet Regimes getroffen.
Die Medien von vor ca 30 Jahren und heute sind nicht wiederzuerkennen. Sie ver/trauen also Mainstream Medien? Propaganda machen nur die anderen, richtig? Na dann…..
Tja, wer ist da wohl Opfer von Propaganda?
Dieser Kommentar hat nicht mit dem Thema Reisen zu tun.Hier besucht jemand seine (angeheiratete) Familie.
Für politische Diskussionen (oder Propaganda) gibt es sicherlich andere Kanäle…
MfG,…
Wie klar, Wie wahr!
Komtur, das ist einer der wenigen sinnvollen und wertfreien Kommentare zu dem Thema!
Du bringst es genau auf den Punkt. Schade, wie sehr sich die Spaltung selbst hier im Forum schon eingefressen zu haben scheint und von einigen versucht wird, diese politisch zu instrumentalisieren im Sinne des selbsternannten ‚Wertewestens‘ .
In der Schule wären solch Kommentare eine glatte Themaverfehlung – setzen sechs hieß es damals.!
Lieber Wolfgang, ich finde es ein starkes Stück wenn mir jemand aus seiner Sicht von der Couch in Deutschland oktroyieren möchte, wie ich zu denken und schreiben habe. Du machst Dir deine Tüte Chips auf und freust Dich darauf, dass Dir die Tagesschau genau sagt, wie Du denken und was Du sagen sollst. Das verstehe ich und ist total bequem. Unsere Familie beschäftigt sich in der Form mit der Situation, dass – wie bei so vielen russischen und ukrainischen Familien – sowohl ein Teil in der Ukraine als auch ein Teil in Russland lebt. Und tatsächlich unter dem Kreis der Menschen, die wir dort kennen, auch schon Todesopfer zu verzeichnen sind.
Für Dich ist das ein Thema, bei dem Du Dich gut fühlen kannst, weil es so einfach ist, sich vom heimischen PC in die Gruppe der Gutmenschen zu katapultieren. Ich kenne Menschen wie Dich. Ich wette, dass Du während Covid19 auch schon die ins Grab gewünscht hast, die sich nicht direkt für eine Impfung entscheiden wollten. Hat Dir die Tagesschau ja so gesagt.
Auch dir wünsche ich dennoch alles Gute und hoffe für Dich, dass Du Dich nicht mal damit beschäftigen musst, dass jemand durch eine Kugel oder Drohne aus Deinem Umfeld gerissen wird.
Viele Grüße
Sebastian
Solch eine Antwort auf einen Leserkommentar lässt mich an der Seriosität von Frankfurtflyer doch sehr zweifeln.
Denk doch mal so darüber nach: Da ist jemand persönlich betroffen und dieses schreckliche Thema ist teil seines täglichen Lebens und dann wird einem permanent vorgeworfen, man denke nicht ausreichend darüber nach, da man sich nicht eindimensional genug positioniert. Würdest du da immer nur Freundlich und nichtssagenden Antworten wollen?
Wolfgang, was hat das hier im Forum zu suchen???
Ich habe keine Familie in Russland. Und fliege Ende Mai bis knapp Mitte Juni nach St. Petersburg. Weiße Nächte. Flug mit Turkish Airlines ist gebucht. Beim Buchen der Hotels hat mir dann geschwant, dass ich mich vorher über Events dort hätte informieren sollen. Alle Hotels, die in erster Linie für mich in Frage kommen, sind vom 4.-8. Juni ausgebucht. SPIEF’24. Da reist alles an, BRICS+, etc. An die 130 Nationen. Überrascht haben mich die Websites auch kleinerer Hotels und deren Buchungsportale. Wie gut man sich auf die Sanktionen eingestellt hat.
Kazan ist erst seit kurzem auf meinem Radar. Habe zufällig Bilder gesehen und war sofort fasziniert. Möchte ich mir unbedingt ansehen. Vielleicht im September, je nachdem wie es in SPB läuft.
Bin gespannt auf Deinen Bericht, Sebastian. Dieser Beitrag war für mich schon mal Gold wert. Ich habe am Hinflug in Istanbul tagsüber ein layover von 9 Stunden, auf das ich mich auch schon freue. Da werde ich mir in der Stadt Rubel besorgen. Ich hatte einfach nicht daran gedacht. So erspare ich mir bei der Ankunft in LED um Mitternacht das Anstellen bei einer Wechselstube und kann gleich zum Taxischalter.
Ich lerne auch schon das Kyrillische Alphabet. Endlich. Jetzt ist die Motivation da und die effektive Methode gefunden.
Wie unterschiedlich doch die Perspektiven sein können. Was manche hier als menschenverachtend sehen, wenn man nach RU reist, sehe ich als völkerveständigend. Und wir sind doch alle gegen Krieg, oder?
Gut ausgedrückt. Dass wir nahezu immer einen Hang das haben alles zu politisieren.
Weiße Nächte in St. Petersburg stehen bei mir auch noch ganz oben auf der Wunschliste. Meine Frau hat in der Stadt studiert. Muss wunderschön sein. Dir viel Spaß!
Auch meine Frau hat russische Wurzeln. Sie ist in St. Petersburg aufgewachsen und hat dort studiert bevor sie vor 25 Jahren nach Deutschland gekommen ist.
Du wirst sicher eine tolle Zeit in Russland verbringen dürfen. Lass dir die Reise nicht madig machen von Leuten, die sicher noch nie in Russland waren, und nur das glauben und verstehen was die deutschen Medien berichten.
Danke! Wir freuen uns weiter auf die Reise – egal was andere schreiben.
Wie recht Du damit hast! Leider erliegen zu Viele der offiziellen Propaganda- man kann ja unterschiedliche Bewertungen haben- aber die ewige Moralkeule ist auch kein Weg.
Ich selbst bin nicht im Krieg mit Russland und den Russen- das ist nur die NATO- und damit habe ich nichts zu tun.
Ich kann mich dem Kommentar von Wolfgang nur anschließen. In Russland herrscht aktuell ein imperialistisches, verbrecherisches und brutales Regime, das offensichtlich von einer Mehrheit der Bevölkerung hingenommen wenn nicht unterstützt wird. Eine Reise in ein solches Land, dass eine akute Gefahr für Europa und Deutschland darstellt, als einen etwas komplizierten Urlaubs- und Familientrip zu beschreiben und alle anderen Aspekte nicht einmal zu erwähnen, ist schon ein starkes Stück. Das ist wirklich schlechter Journalismus!
Wie entstehen eigentlich Kriege? Und braucht es für einen Krieg nicht mehrere Parteien?
Dieser Krieg hätte verhindert werden können. Die EU ist jedenfalls für mich kein Friedensprojekt mehr. Uns fehlen Politiker mit dem Format eines Helmut Schmidt und eines Klaus von Dohnanyi, um zwei zu nennen…
Genau das ist das Narrativ des einzigen Aggressors in diesem Krieg: Russland! Schlimm, dass auch noch mit Namen wie Helmut Schmidt zu verbinden, der sich sicherlich nicht in dieser Opfer-Täter-Umkehr wiederfinden würde.
Es ist a) kein Journalismus sondern ein Blogbeitrag und b) wäre es nur weil es keine gewünschte Haltung zeigt, nicht schlechter Journalismus. Viel mehr ist eben dieser Haltungsjournalismus per se schlechter Journalismus.
Wenn ein Beitrag auf einer Seite wie frankfurtflyer.de kein Journalismus ist, was denn dann??? Man muss „Haltungsjournalismus“ sicher nicht gutheißen, aber das heißt noch lange nicht, dass gar keine Haltung eine Alternative ist.
Eine Reise in einen faschistoiden Paria-Staaten zeugt auf jeden Fall nicht von einer Haltung, die klar zwischen Gut und Böse unterscheidet.
Hier gibt es eben genau KEINE westliche „Werte-Haltung“ zu zeigen – die hat hier nichts zu suchen !
Touche Sebastian, Hervorragend gekontert!
Woher kommt eigentlich der Hang einiger, auf einem REISEBLOG (sic!) plötzlich IHRE politische (Mainstream-)Meinung verbreiten zu müssen?
Ich persönlich will hier damit definitv nichzt beglückt werden.
geh bitte…..
Komisch, ich kann mich nicht erinnern, das die westdeutsche Gesellschaft irgendein Problem hatte, im faschistischen Franco-Spanien in den 70er Jahren Urlaub zu machen. Auch die Fahrt nach Argentinien 1974, wo eine faschistische Junta täglich Menschen ermordete, war weder für die Fussball Nationalmannschaft, noch für die Fans ein Problem. Von den InfluencerReisen heute z.B. nach Dubai ganz zu schweigen. Hier will jemand seine Familie In Russland besuchen und irgendwelche Schwurbler machen daraus ein politisches NoGo Drama. Bigott, verlogen und heuchlerisch.
Erklär mir mal bitte welche Medien in den 70ern so berichten konnten wie das Heute der Fall ist. Da hat die Welt noch anders getickt. Das ist wie Birnen mit Äpfeln vergleichen. Sicher will hier nur jemand seine Familie in Rußland besuchen. Ich wünsche der Familie auch ohne große Probleme zurück zu kommen. Gut Heißen tue ich die Unterstützung nicht. Und von Bigotterie, Verlogenheit und Heuchelei zu sprechen, ist ja wohl vorsichtig ausgedrückt, total überzogen.
Da muss ich Sie enttäuschen. Don F liegt da richtig. Ich habe da direkte Einblicke. Aber auch, wenn man während der Pandemie international gereist ist, müsste man auch als Laie und guter Beoabachter zu diesem Schluss kommen… wenn z.B. wenn Reiseerleichterungen der entsprechenden Länder 3 Wochen nicht upgedated worden sind. Das war kein Zufall noch Versehen.
Unabhängig von der sicherlich begründeten Reisewarnung des Bundesministeriums, käme eine Reise für mich nach Russland nicht in Frage. Dieses verbrecherische Regime , das Deutschland offen mit einem Atomkrieg droht, unterstützt man mit Reisen dorthin.
Gute Reise und einen tollen Urlaub in Russland. Finde die Idee gut. Wir Menschen dürfen uns von den Falken in Ost und West nicht aufhetzen lassen und müssen den Kontakt halten.
Und zu den Moralisten hier im Chat: die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter^^
Die paar ideologisch verwirrten an ihrem Hass einfach langsam verenden lassen. Das Leben ist wunderbar und die Welt groß. Auf weitere tollen Reisen! 🙂
Wow, jetzt muss ich frankfurtflyer wirklich mal ein Kompliment machen!
Leider geht das Kompliment nicht an die Autoren, sondern an die Kommentatoren! Normalerweise ist es ja so, dass es unter kontroversen Berichten erst in den Kommentaren so richtig zur Sache geht: Schwurbler und selbst ernannte Durchblicker hauen einen tagesschaufeindlichen und demokratiekritischen Beitrag nach dem anderen raus – hier ist es anders: die Kommentatoren versuchen zu erklären, warum dieser Beitrag falsch verstanden werden kann und was an der ganzen Sache so kritisch ist.
Hier sind tatsächlich noch viele Leser mit Sinn für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit unterwegs, wo man anderswo nur Putinversteher und Relativierer von Unrecht findet. Schade, dass diese Tendenz nicht auch im Beitrag und im Team der Autoren selber zu sehen ist!
Bin auf diesen Bericht gestoßen, da ich aktuell eine Russlandreise plane. Vielen Dank an Sebastian für den guten Beitrag, auch wenn ich nicht allzuviele neue Erkenntnisse gewinnen konnte 🙂
Finde die ganze Diskussion, die hier geführt wird, heuchlerisch und verlogen. Jeder Krieg ist ein großes Unglück und es sollte alles versucht werden, einen solchen möglichst schnell zu beenden. Und nur weil andere Kriege nicht direkt vor der Haustür waren/sind, sind sie nicht mit weniger Leid verbunden gewesen. Kann mich nicht erinnern, dass bei irgendeinem von den USA geführten Kriegen Reisen in die USA als unmoralisch verurteilt wurden. Und auch im Ukraine-Krieg gibt es nicht nur schwarz und weiß oder gut/böse. Aber egal, das würde jetzt zu weit führen, das ist ein Travelblog und hier sollte es vor allem um Reisethemen gehen!
Habe eine Freundin in Russland und auch sonst noch ein paar Freunde da, was im Wesentlichen durch meine Reiseleidenschaft bedingt ist. Was verlangen jetzt unsere Moralapostel? Soll ich meine Beziehung und meine Freudschaften aufgeben, weil alle Russen per se böse sind??? Und soll Sebastian seine Familie ab sofort ignorieren, weil sie aus dem „bösen“ Russland kommt? Ein Abbruch von Kontakten, Isolatonsversuche und Sanktionen haben noch nie zu einem beabsichtigten Ergebnis geführt – ganz im Gegegenteil, siehe Nordkorea, Kuba oder Venezuela etc. Miteinander reden ist das einzige, was Veränderungen herbeiführen kann. War in den letzten 2,5 Jahren insgesamt fünf mal in Russland und habe es jedes Mal sehr genossen. Die Menschen waren durchgängig sehr freundlich und hilfsbereit, insbesondere auch, wenn man sich bemüht mit sehr begrenzten Sprachkenntnissen russisch zu sprechen… Habe mich nirgends unsicher oder nicht willkommen gefühlt und auch Familienreisen sind ohne große Probleme möglich und verantwortbar!
War letztes Jahr auch zwei Nächte im Doubletree Kazan. Sehr nettes Hotel in super zentraler Lage in einer schönen/interessanten Stadt, mit tollem Personal. Haben mir auch bei Flugbuchungen geholfen, was aufgrund der Sanktionen nicht immer ganz einfach ist. Leider hat das Hotel keine Executive Lounge, aber als Diamond Member gibts ein paar kleine Goodies und zum Frühstück frisch gepressten O-Saft kostenfrei :-))
Ganz Ihrer Meinung. Wie hat das mit dem Treueprogramm im DT Kazan funktioniert? Werden Punkte und Nächte gutgeschrieben? Ich bin vor kurzem aus Russland zurückgekommen, vielleicht kann ich mit aktuellen Infos dienlich sein? Sie sind allerdings ohnehin versiert, sogar mit russischem Freundeskreis….
Wir fliegen Anfang Juli. Evisa wurden just in dieser Woche bewilligt. Soweit auch alles organisiert. Bin nur etwas unschlüssig, ob ich Geld bereits in IST oder besser vor Ort wechsle.
Dieser Beitrag hat dazu geführt, dass ich mich von diesem Blog wieder abwende und alle meine Email Subscriptions entsprechend wieder gecancelled habe.
Die Diskussion, die hier geführt wird ist auch teilweise fehlgeleitet, denn hier geht es nicht um die Frage, ob jemand seine Familie in Russland besuchen darf, sondern ob man über eine solche anstehende Reise romantisch verklärt mit Sonnenuntergang am Wolgastrand aufgemacht berichten darf/soll. Erfahrungsberichte in Reiseblogs ziehen immer eine gewisse Zahl von Nachahmern nach sich, daher finde ich dies unverantwortlich und geradezu skandalös.
TK und JU sollten von uns dafür laut kritisiert werden, dass sie sich als Profiteure der EU Sanktionen gerieren und ihre Verbindungen nach RU nicht auch eingestellt haben. Sowas sollte man aus Prinzip schon nicht buchen. „Beste Airline“ Europas? Ganz bestimmt nicht, was auch jeder weiß, der mit TK mal versucht hat ein Problem zu beheben.
Als ich diesen Beitrag auf der Frankfurtflyer-Seite gesehen habe, habe ich echt gedacht, ich seh‘ nicht richtig.
Auf Nimmerwiedersehen!
Hoffentlich! Eine solche moralinsauer Einstellung braucht kein Mensch- vielleicht haben ja zb. Die Grünen ja einen ‚besseren‘ Reiseblog.
Hallo,
Danke für diesen Artikel.
Ich habe mich in der ungünstigsten Zeit in einen russischen Mann verliebt. Und ich werde auch im Sommer 24 nach Russland reisen.
Diese ganzen Sicherheitswarnungen machen ein mulmiges Gefühl…und ich bin hin- und hergerissen.
Aber nach 8 Monaten will man irgendwie nicht mehr warten bis man sich endlich in den Arm nehmen kann. Was tut man nicht alles für die Liebe.
Danke, dieser Artikel hat mir ein wenig die Angst genommen.
Hallo Katja,
Wir sind gerade gestern Nacht eingereist. Vielleicht interessiert Dich daher meine erste Erfahrung.
Während der digitale Prozess des Visumsantrags noch eine Tortur war, war die Einreise selbst sehr entspannt.
Tatsächlich sind Geld und Internet vor Ort eine Herausforderung. Da hilft definitiv jemand vor Ort zu haben, der helfen kann. Denn obwohl ich meine erste Übernachtung in einem DoubleTree verbracht und vorher mit meiner Kreditkarte gebucht hatte, war dann am Ende des Tages Barzahlung angesagt. Gewechselt habe ich in Istanbul, was natürlich nicht den besten Umrechnungskurs gab, aber angesichts der Umstände am Ende fair war.
Und selbst für das Hotel-WLAN hätten wir eine russische Nummer benötigt. Da half aber netterweise die Mitarbeiterin an der Rezeption aus.
Mit jemanden vor Ort dürfte Dir das aber alles leicht fallen.