
Es wirkt wie ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten: Das Magazin mit Parfüm, Schmuck und Zigaretten in der Sitztasche vieler Linienfluggesellschaften. Was andere Fluggesellschaften in den vergangenen Jahren bereits teilweise abgeschafft haben, scheint nun bald auch bei Lufthansa Geschichte zu sein. Die Rede ist vom klassischen Bordverkauf, den Lufthansa noch in diesem Jahr abschaffen will.
🛍️ Bordverkauf endet: Lufthansa stellt den klassischen Duty-Free-Verkauf ab September 2025 ein.
✈️ Projekt „Future Onboard Experience“: Lufthansa testet neue Bordservices und nutzt den Platz effizienter.
🛒 Alternativen bleiben: Der Worldshop bleibt online und an Flughäfen bestehen.
180 Mitarbeiter von Lufthansa arbeiten derzeit am zukünftigen Bordservice. Unter dem Projektnamen „Future Onboard Experience“ werden derzeit auf ausgewählten Langstrecken überarbeitete Services in den unterschiedlichen Kabinenklassen getestet. Der Duty-Free-Bordverkauf, Teil des bisherigen Services, scheint dabei bereits durchgefallen zu sein. Wie das Portal aeroTELEGRAPH.com berichtet, soll der Bordverkauf auf der Langstrecke in „seiner klassischen Form“ im September 2025 komplett eingestellt werden.
Lufthansa-Passagiere dürften sich auf ausgewählten Strecken bereits in den vergangenen Wochen gewundert haben. Dort, wo der Bordverkauf besonders unrentabel gewesen ist, wurde er bereits im Februar 2025 eingestellt. „Der Bordverkauf wird aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt“, kommentiert ein Lufthansa-Sprecher gegenüber dem Portal.
Die Produkte im Bordverkauf benötigen zusätzlichen Platz und Gewicht. Sowohl Stauraum als auch Gewicht sind jedoch kostbar. Insbesondere jetzt, da Lufthansa an dem zukünftigen Bordservice arbeitet, könnte der Platz für den Bordverkaufstrolley besser genutzt werden – zum Beispiel für einen Kaffeevollautomaten, wie ihn Eurowings zuletzt getestet hat.

Während der Verkauf von Alkohol, Zigaretten und Co. über den Wolken zum Spätsommer beendet wird, bleibt der Worldshop online sowie mit seinen Filialen an den Flughäfen erhalten.
Lufthansa beendet den klassischen Bordverkauf | Frankfurtflyer Kommentar
Unabhängig davon, mit welcher Fluggesellschaft man gerade unterwegs ist: Meist wird der Bordverkauf engagiert angekündigt, stoppt dann aber nur selten in den Sitzreihen der Fluggäste. Das Angebot des Duty-Free-Verkaufs über den Wolken zieht auf vielen Strecken nicht mehr. Daher haben ihn Fluggesellschaften wie z. B. KLM oder Finnair bereits vor einiger Zeit eingestellt. Nun schafft auch Lufthansa den Bordverkauf ab.
Es ist bereits ein paar Jahre her, dass ich selbst etwas aus dem Bordshop gekauft habe – unter anderem bei Finnair. Vermisst habe ich diesen Service auf späteren Flügen nicht. Das wird mir bei Flügen mit Lufthansa sicher nicht anders gehen.
Wie wichtig ist Euch der Bordverkauf von Alkohol, Zigaretten und Co.? Werdet Ihr das Angebot vermissen? Lasst gerne einen Kommentar da.
Quelle: aeroTELEGRAPH.com
Null wichtig
Endlich!
Es kam mir seit Jahren vor, wie aus einer anderen Zeit.
Und es freut mich für die Crews.
Dazu mehr freier Weg zum WC.
Oh cool, da kann man ja dann die Crew statt des lustlosen Duty Free Durchgangs einen Getränke Service durchführen lassen…..
Ach ne, es ist ja bei LH…da geht das natürlich nicht.