Handgepäck auf vollen Flügen: So wollte mich Iberia zur Aufgabe meines Trolley-Koffers motivieren

Volle Handgepäckfächer können das Boarding verzögern. Foto: Sebastian

Als begeisterter Statusjäger habe ich mich in den letzten Monaten intensiv mit den innerspanischen Flügen von Iberia und Air Nostrum beschäftigt. Auf dem Weg zum begehrten Oneworld Emerald Status ist mir nun eine Besonderheit begegnet, die mir bisher von anderen Fluggesellschaften noch nicht bekannt war. Dabei geht es um das leidige Thema „zu viel Handgepäck“ und wie Iberia versucht, Euch zur Aufgabe des Handgepäcks zu bringen. Die Art und Weise ist ziemlich smart, wie ich finde. 

Wie viele unserer loyalen Leser bereits mitbekommen haben, fliege ich derzeit regelmäßig innerspanisch mit Iberia bzw. Air Nostrum. Ein Status Run zum Oneworld Emerald hat mich dazu verleitet, in diesem Jahr 46 Flugsegmente mit Airlines der gleichnamigen Luftfahrtallianz abzufliegen. Dafür hatte ich im vergangenen Jahr bereits einen Testlauf gemacht, bei dem ich erste Erfahrungen gesammelt habe. Dabei konnte ich erste sinnvolle Eindrücke gewinnen, was eine gute Idee und was weniger klug ist. 

Nun war ich im Januar 2025 gleich mehrere Tage am Stück unterwegs, um das Projekt weiter voranzutreiben. Unterwegs bin ich dabei üblicherweise zwischen Valencia, Ibiza und Palma de Mallorca. Eingesetzt werden auf den kurzen Hüpfern meist Kurzstreckenflugzeuge, wie Bombardier CRJ1000/J200 und ATR72. Also die Flugzeugtypen, bei denen das Handgepäck am Flugzeug abgegeben und im Gepäckraum verstaut wird. Am Ende des Fluges nimmt man das Handgepäck auch direkt auf dem Vorfeld wieder entgegen. Das so genannte „delivery at aircraft“.

Handgepäck mit Oneworld Priority und Delivery at Aircraft-Tag. Foto: Sebastian

Da mir zu viel Routine schnell langweilig wird, ging es zwischendurch auch mal nach Madrid. Sowohl von den Balearen als auch nach Valencia fliegt Iberia Express mit größeren Jets, wie dem Airbus A321. Auf einem dieser Flüge habe ich eine interessante Entdeckung gemacht, die zumindest für mich neu war. 

Einen Tag vor meinem Flug habe ich eine dieser typischen E-Mails erhalten, wie ich sie auch von Lufthansa kenne. Sinngemäß: Wir erwarten eine hohe Auslastung, geben sie doch ihr Handgepäck am Schalter ab. Soweit nichts Besonderes und eigentlich zum ungelesen entsorgen geeignet. Ein kleines Detail hat aber doch meine Aufmerksamkeit erhascht: Iberia bietet den Fluggästen, die bereit sind ihr Handgepäck aufzugeben, an, dass sie dafür die Priority Schalter der Business Class am Flughafen nutzen dürfen. 

Ein ziemlich kluger Schachzug, denn mit der Aufgabe des Handgepäcks tun wir der Airline einen Gefallen und nicht umgekehrt. Wir vereinfachen die Betriebsabläufe und helfen dabei, dass das Boarding schneller durchgezogen werden kann. Denn mit jedem Trolley, der ins Overhead Bin gehoben wird, vergeht wertvolle Zeit, in welcher der Gang blockiert wird. Auch wenn Euch Fluggesellschaften natürlich etwas anderes erzählen und die bequemen Vorteile für Euch als Reisende hervorheben. Niemand hat doch ehrlicherweise in solch einer Situation auch noch Lust Wartezeiten an der Economy Class Schlange zu erleen. Wenn man denn gerade schon etwas nettes tut.

Natürlich gibt es immer wieder auch die Situationen, an denen am Gate noch verzweifelt nach Personen gesucht wird, die ihr Gepäck abgeben. Der Reiz, das an dieser Stelle noch zu tun, ist gering. Ihr habt den Trolleykoffer schon durch die Sicherheitskontrolle gebracht und seid damit durch den ganzen Flughafen gerannt. Nun sollt Ihr das Teil abgeben und im schlimmsten Fall erst am Gepäckband wiederbekommen. Das klingt nach einem schlechten Deal.

Den Anreiz zur Aufgabe des Handegepäcks so zu erhöhen, wie Iberia es tut, das war für mich eine neue Idee. Aber sie klingt gut. Ich habe in meine Fall dennoch davon Abstand genommen, da ich noch Anschlussflüge hatte. Dank meines Oneworld Sapphire Status könnte ich den Business Class Check-in auch unabhängig davon nutzen.

Handgepäck auf vollen Flügen: So motiviert Iberia zur Aufgabe Eures Trolley-Koffers | Frankfurtflyer Kommentar

Iberia lässt Euch das Handgepäck am Business Class Check-in aufgeben… Wenn Ihr denn wollt. Es handelt sich dabei weiter um ein freiwilliges Angebot, welches jedoch klug umgesetzt ist. 

Man könnte es theoretisch sogar nutzen, um bei dem eigentlichen Aufgabegepäck die Warteschlange zu umgehen. Man muss dafür lediglich zusätzlich mit einem aufgabefähigen Handgepäck reisen und natürlich vor dem Flug die Einladung von Iberia erhalten. 

Habt Ihr das Angebot zur Abgabe des Handgepäcks schon genutzt? Erlauben andere Fluggesellschaften dafür auch die Nutzung des Business Class Schalters? Kommentiert gerne Eure Erfahrungen. 

17 Kommentare

  1. Bei Lufthansa wäre dann die Warteschlange an der Business Class demnächst länger als an der Eco.

    Die Fluglinien sollten das einfach ein paar Tage vor dem Flug anbieten. Das würden viele Freizeit Flieger nutzen um sich keine Gedanken um Flüssigkeiten und so zu machen

  2. Nein, und das werde ich auch nicht freiwillig tun. Es hat ja Gründe, warum ich oft nur mit Handgepäck fliege. Und selbst wenn nicht, dann ist das auch so gepackt, dass ich eben weniger Probleme habe, falls das große Gepäck nicht pünktlich da ist. Handgepäck ist kein Spaß, sondern eine Absicherung, dass ich nicht ohne alles dastehe.
    Oder noch dazu ewige Zeiten am Band warten muss, falls es ein Flug nur mit Handgepäck ist.

    • In der Tat, leider ist das Gepäck (gerade Priority) bei Iberia mit Umsteigen in Madrid oder Bercelona immer (!) nicht dabei. Man nimmt entweder ein grösseres Handgepäck mit oder meidet Umsteigen bei Iberia.


    • Die Fluggesellschaften sollten das Boarding intelligenter regeln. Zuerst die Passagier für die hinteren Reihen im Flugzeug. So kann das Boarding schneller durchgeführt werden, da keine Staus durch das Verstauen des Gepäcks in die oberen Schließfächer entsteht. Wieso ist da noch keiner draufgekommen? Zumal sich im Handgepäck überwiegend wichtige Dinge befinden, wie z.B. Medikamente, wichtige Papiere usw.

  3. Ich muss sagen, dass ich die Handgepäck-Praxis bei IAG äußerst zweifelhaft finde; das Beispiel hier hier geht ja noch und macht in gewissem Maße auch noch Sinn, was ich aber bei BA in diesem Zusammenhang mehrfach erlebt habe, schießt wirklich den Vogel ab – hier wird i.d.R. am Gate eine Ansage gemacht, dass Personen, die ihr Handgepäck kurzfristig aufgeben, mit Priority Boarding belohnt werden. Diese Gäste boarden dann in Gruppe 0 noch vor Business Class und Statusgästen. Bei meinem letzten Flug LHR-DUS meldete sich ca. ein Drittel der Passagiere „freiwillig“ (teilweise bzw. überwiegend mit deutlich zu großem bzw. zu viel Handgepäck), so dass sich unsere Boarding-Gruppe 1 eher wie Gruppe 3 oder 4 anfühlte. Zu allem Überfluss kam dieses Gepäck in DUS auf dem Band auch als erstes raus. Für meine Begriffe ist es eine vollkommen ungeeignete Methode, die Leute zum Einhalten der Handgepäckregeln zu motivieren, wenn man zu viel/zu großes Gepäck belohnt und diejenigen, die sich an die Regeln halten (und ggf. ein kostenpflichtiges Gepäckstück buchen) auf diese Weise benachteiligt. Ich für meinen Teil kam mir als Business Class-Reisender jedenfalls verarscht vor. Da halte ich die Methode der LH-Gruppe in ZRH für wesentlich besser; hier gehen die Gate Agents bei den wartenden Passagieren rum, beurteilen das Handgepäck und machen ohne Diskussion ggf. die klare Ansage „dieses Gepäckstück wird eingecheckt“, ohne dass es irgendeinen Anreiz gäbe. Wer sich weigert, wird wieder ausgeladen.

    • Der Effekt, den Du beschreibst, würde ja auch auf mein Beispiel zutreffen. Das stehe ich auf einmal mit meinem Ticket in der Basic Economy am Business Class-Schalter vor demjenigen, der dafür bezahlt hat.

      • Das schon, aber hier ist das zumindest nicht so offensichtlich – mir ging es eigentlich auch eher um den Effekt, den diese Praxis (da deutlich von allen Wartenden zu beobachten) auf diejenigen Fluggäste hat, die sich von vorneherein an die Handgepäcksregeln halten. Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir schon gedacht hatte, wenn das immer so läuft, warum soll ich dann noch Business Class und Aufgabegepäck buchen, wenn ich ein früheres Prio-Boarding und frühere Gepäckausgabe ohne Aufpreis einfach nur dadurch erhalte, dass ich mein Gepäck direkt am Gate einchecke.

  4. Betr. aufgegebenem Gepäck: Haben unseren grossen Reisekoffer entsorgt und reisen bloss noch mit 2 x Handgepäck. Wollen ja nicht am Ziel länger aufs Gepäck warten, als dass der Flug gedauert hat, so es dann überhaupt ankommt.
    „Lost an Found“ abends um 23.00h macht auch keinen Spass, da will man nämlich nur noch nach Hause/ins Hotel!

  5. Leider habe ich mit IB ganz andere Erfahrungen gemacht: letztes Jahr mit Familie HAM-BOG in der Eco gebucht. Beim Checkin wurde ich gezwungen das Handgepäck aufzugeben. Auch der Hinweis,daß beim letzten Mal ein Koffer in MAD verlorenging und nie wieder aufgetaucht ist,hat den Dienstleister beim CI nicht beeindruckt. Mir wurde sogar angedroht,mich von der Beförderung auszuschließen…. Koffer ging wieder verloren und tauchte diesmal nach 3 Tagen wieder auf…

  6. ich habe gestern nach deinem Vorbild 10 Iberia inlandflüge plus Zürich Valencia Retour mit Umstieg in Madrid gebucht. ich lass dich wissen, ob ich auch solche Angebote bekomme. da ich ebenfalls den sapphire habe (Match Oman gold zu jordanian gold hat geklappt) werde ich wohl auch nicht darauf eingehen. obwohl: jetzt tut sich gleich eine Zusatzfrage auf. wenn ich 4 Flüge am Tag mit sogenanntem multi City Ticket habe, start und Ziel ist Valencia bin ich dann den Koffer den ganzen Tag über los? das wäre doch noch verlockend.

  7. Ich kann dazu nur sagen, sollte vor mir in der Business Class Schlange am Check-In so ein Economy Heini auftauchen, denn würde ich dermaßen zur Sau machen, wenn er mich nicht sofort vorlässt. Business Class Passagiere müssen am Business Class Schalter immer und zu jeder Zeit Vorrang vor Eco Passagieren haben. Eine Airline, die das nicht durchsetzt, ist bei mir auf der No-Fly Liste.

    • Du willst jemanden „zur Sau machen“, der von der Airline eingeladen wurde, den Business Class Schalter zu benutzen?
      Was ist das denn für eine Logik?
      Dich möchte ich am Flughafen (und auch sonst) lieber nicht treffen…

      • Dann bleib von den Business Schaltern weg, wenn du kein Business Ticket oder Status hast. An deiner Stelle würde ich mich schämen, Eco fliegen, aber sich bei Business anstellen, nur weil die Airline Blödsinn macht.

    • @John

      Dann bete zu Gott oder wem auch immer, dass ich es nicht bin, den du versuchst zur „Sau zu machen“.
      Denn ich garantiere dir, dass du an diesem Tag definitiv kein Flugzeug mehr besteigen wirst.
      Denn Herr Bayerstein als „unruly passenger“ wird die volle Aufmerksamkeit erhalten, die ihm gebührt.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.