IHG übernimmt Ruby Hotels: Mehrere neue Hotels in Deutschland

Das Ruby Hotel Frankfurt. Foto: IHG

Die InterContinental Hotel Group (IHG) wächst weiter und präsentiert nun ihre 20. Hotelmarke. Wie die Hotelgruppe bekannt gab, hat sie für rund 110 Millionen Euro die Marke Ruby übernommen. Damit wächst das Angebot an IHG Hotels in Deutschland erneut um einige Übernachtungsmöglichkeiten.

Das Wichtigste auf einen Blick:
  • Übernahme von Ruby: IHG kauft Marke für 110 Mio. Euro.
  • Lean Luxury Konzept: Platzsparende Designs mit hohem Komfort.
  • Zukünftige Expansion: Weitere 10 Hotels geplant in Europa.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Ruby Hotels ist eine Premium-Marke für urbanen Lebensstil, die sich auf moderne Reisende in beliebten Stadtorten spezialisiert hat. Seit ihrer Gründung 2013 hat Ruby 20 Hotels in Europa mit insgesamt 3.483 Zimmern eröffnet, darunter in Städten wie Frankfurt, Köln und München in Deutschland sowie in London, Wien und Zürich. Die Marke zeichnet sich durch ihr „Lean Luxury“-Konzept aus, das platzsparende, flexible Designs mit einem hohen Standard an Komfort und Stil verbindet. Ruby-Hotels bieten authentische, stadtspezifische Erlebnisse mit einem Fokus auf Entspannung und Wiederherstellung, ergänzt durch einzigartige Cocktailangebote in ihren 24/7-Bars.

Das Ruby Hotel Luna in Düsseldorf. Foto: Ruby

Während IHG die Marke Ruby und das dazugehörige geistige Eigentum gesichert hat, bleibt die Muttergesellschaft eigenständig. Die bestehenden Ruby Hotels werden in Zukunft durch die Ruby Group im Franchise betrieben. Beide Partner haben sich geeinigt, dass das auch für zukünftige Hotels gilt. So sollen in den kommenden drei Jahren zehn weitere Hotels, unter anderem in den Städten Edinburgh, Rom und Stockholm, eröffnet werden.

Folgende Ruby Hotels gibt es derzeit in Deutschland:

  • Ruby Ella Hotel & Bar, Köln
  • Ruby Coco Hotel & Bar, Düsseldorf
  • Ruby Leni Hotel & Bar, Düsseldorf
  • Ruby Luna Hotel & Bar, Düsseldorf
  • Ruby Louise Hotel & Bar, Frankfurt
  • Ruby Lotti Hotel & Bar, Hamburg
  • Ruby Lilly Hotel & Bar, München
  • Ruby Rosi Hotel & Bar, München
  • Ruby Hanna Hotel & Bar, Stuttgart

Elie Maalouf, Chief Executive Officer von IHG Hotels & Resorts, kommentiere den Kauf der Marke Ruby so:

„Wir freuen uns über die Übernahme von Ruby, die unser Portfolio weiter bereichert mit einem spannenden, einzigartigen und hochwertigen Angebot für Gäste und Eigentümer in beliebten Stadtorten. Der urban micro-Bereich ist ein Franchise-freundliches Modell mit attraktiven Eigentümerökonomien, und wir sehen exzellente Möglichkeiten, nicht nur die starke europäische Basis von Ruby zu erweitern, sondern auch diese spannende Marke schnell in die Amerikas und nach Asien zu bringen, wie wir es bei früheren Markenakquisitionen erfolgreich gemacht haben.“

Bis die bestehenden Ruby Hotels über die Kanäle von IHG buchbar sind, wird noch etwas Zeit vergehen. Die ersten Hotels sollen im Laufe des Jahres 2025 an das System angebunden werden. Eine vollständige Integration soll bis zum 31. März 2025 abgeschlossen sein. Treue IHG One Rewards Kunden müssen sich also noch etwas gedulden, bis sie Punkte sammeln und einlösen sowie alle anderen Vorteile des Kundenbindungsprogramms nutzen können.

IHG übernimmt Ruby Hotels: Mehrere neue Hotels in Deutschland | Frankfurtflyer Kommentar

„Premium urban lifestyle“, „lean luxury“ oder „urban micro“ sind Begriffe, die eigentlich nur erklären sollen, dass Reisende mit weniger Platz auf den Hotelzimmern auskommen sollen. Was Investoren und Hotelbetreiber freuen dürfte, macht mich als Hotelgast zunächst skeptisch. Die Familienzimmer (die es zwar gibt), sind aber eher die Ausnahme. Ob das Konzept der Ruby Hotels, welches wie eine Mischung aus 25 hours und Moxy aussieht, bei loyalen IHG-Gästen ankommt, wird sich im Laufe des Jahres zeigen, wenn die ersten Hotels integriert wurden.

Was haltet Ihr von den Ruby Hotels? Habt Ihr dort schon übernachtet?

Hier geht es zu IHG

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.