Review: JAL Japan Airlines Boeing 787 Economy Class | Inlandsflug im Dreamliner

JAL Japan Airlines Boeing 787 Economy Class, Foto: Robert

Nach der Ankunft am Tokioter Flughafen Narita ging es am nächsten Tag für einen Abstecher in die japanische Millionenstadt Nagoya. Um schnell und komfortabel innerhalb des Landes zu reisen kann man mit den Hochgeschwindigkeitszügen fahren oder ins Flugzeug steigen. Das Netz ist sehr gut ausgebaut, meistens läuft alles sehr zuverlässig ab. Wir haben uns für einen Flug mit Japan Airlines entschieden, die oneworld Airline hat auf der Route eine Boeing 787-8 eingesetzt.

JAL Japan Airlines Boeing 787 Economy Class | Buchung

Den Flug habe ich relativ kurzfristig auf der JAL Homepage gebucht. Die oneway Reise hat etwa 90 Euro gekostet, an manchen Terminen hätte der Flug in der „Class J“ Business nur 20 Euro mehr gekostet. Der Flug  war zu meiner gewünschten Flugzeit in der Premiumklasse jedoch deutlich teurer, daher habe ich darauf verzichtet.

Im Tarif waren Gepäck und Sitzplatzreservierung bereits inklusive.

JAL Japan Airlines Boeing 787 Economy Class | Flugdaten

Flugdaten
Flugnr.: JL 3083
Sitz: 50D, Gang
Reiseklasse: Economy Class
Konfiguration: 30 Business

176 Economy

Buchungsart: Homepage
Abflug (Tatsächlich): 10:30 (10:38)
Ankunft (Tatsächlich): 11:40 (11:27)
Reisezeit: 0:50 h
Vielfliegerprogramm & Status: BAEC Gold
(oneworld Emerald)
Gesammelte Meilen: 136 Avios, 10 Tier Points
Flugzeug: Boeing 787-8
Registrierung: JA832J
Alter: ca. 11,5 Jahre
Champagner:

JAL Japan Airlines Boeing 787 Economy Class | Check-In

Wir haben Gepäck aufgegeben und sind daher am Flughafen zum Schalter. Es gab einen eigenen Bereich nur für Inlandsflüge, dort war nur sehr wenig los. Gleich drei Mitarbeiterinnen haben sich um uns gekümmert und uns die kleinen Koffer regelrecht aus der Hand genommen. Mit den Bordkarten kam eine Wegbeschreibung zur Sicherheitskontrolle, Lounge und dem vorgesehenen Gate.

JAL Japan Airlines Boeing 787 Economy Class | Am Flughafen

Wir hatten nicht allzu viel Zeit und vor Abflug im Hilton Narita Airport gefrühstückt, daher haben wir die Lounge ausgelassen. Das Gate war zudem gut 10 Minuten von der Einrichtung entfernt. Dort angekommen wurde uns dann mitgeteilt, dass sich der Einsteigevorgang um 15 Minuten verzögern wird.

JAL Japan Airlines Boeing 787 Economy Class, Foto: Rober

JAL Japan Airlines Boeing 787 Economy Class | Boarding

Trotz der leichten Verspätung lief das Boarding schnell und geregelt ab. Ich war durch den oneworld Status in der ersten Gruppe zum Einsteigen, keine 15 Minuten später kam schon das „Boarding completed“.

JAL Japan Airlines Boeing 787 Economy Class, Foto: Robert

Die Crew hat uns freundlich empfangen, auf dem Weg zum Sitzplatz konnte ich noch ein Foto von dem Sitz in der „Class J“ machen:

JAL Japan Airlines Boeing 787 „Class J“, Foto: Robert

JAL Japan Airlines Boeing 787 Economy Class | Kabine & Sitz

Die Kabine wirkte auf den ersten Blick eher modern, nach genauerem Hinsehen konnte man feststellen, dass der Jet schon ein paar Jahre fliegt.

JAL Japan Airlines Boeing 787 Economy Class, Foto: Robert

Die Sitze sind in der Economy Class bis zur letzten Reihe in einer 2-4-2 Anordnung verbaut.

Alle Plätze haben persönliche Bildschirme, große Sitztaschen, Kleiderhaken, Getränkehalterungen und eine Steckdose.

Der Sitzabstand war ziemlich knapp bemessen, für den kurzen Flug war das aber kein Problem. JAL setzt die Flugzeuge in verschiedenen Konfigurationen ein, so gibt es diverse Widebodies, die nur auf kurzen Flügen unterwegs sind.

Die Waschräume waren sauber und gepflegt, das Toilettenpapier sogar gefaltet.

JAL Japan Airlines Boeing 787 Economy Class | Catering & Service

Nach dem Start wurden Getränke serviert, die Auswahl war aufgrund der kurzen Flugzeit eingeschränkt. Die Flugbegleiterinnen waren mit dem Trolley in der Kabine und hatten sogar jedem Gast eine kleine Getränkekarte mit dem verfügbaren Angebot gezeigt.

JAL Japan Airlines Boeing 787 Economy Class Service, Foto: Robert

JAL bietet Wasser und Säfte sowie kalten Tee. Heißgetränke werden nur auf längeren Flügen ausgeschenkt. Der Service lief freundlich und effizient ab, ich wurde beim Abräumen des Bechers noch nach einem Refill gefragt.

JAL Japan Airlines Boeing 787 Economy Class | Inflight-Entertainment-System

Obwohl an allen Sitzen Monitore eingebaut sind, ist auf den kurzen Flügen kein Programm verfügbar. Man nutzt die Bildschirme aber für das Sicherheitsvideo und später dann für die Landkarte.

Die Purserin machte eine entsprechende Ansage und erklärte dass das System nur eingeschränkt nutzbar ist.

Der Dreamliner hatte auch einen Internetrouter, ich habe mich aber auf dem kurzen Flug nicht damit verbunden. In der Sitztasche waren das Bordmagazin und weitere Infos zu JAL.

JAL Japan Airlines Boeing 787 Economy Class | Frankfurtflyer Kommentar

Der kurze Flug ist mir in erster Linie natürlich wegen dem eingesetzten Dreamliner in Erinnerung geblieben. Ich kann aber auch sonst nicht klagen, von der Buchung bis zur Ankunft lief alles ziemlich glatt ab. Ich fand das Preis/Leistungs-Verhältnis sehr gut, wer noch einen Status bei der oneworld hat, profitiert zusätzlich von Loungezugang oder Priority Boarding.

Mit dem Schnellzug hätte der Trip etwa das gleiche gekostet und auch nur 3 Stunden gedauert. In Japan läuft’s.

Weitere Teile des Tripreports:
  • Hilton Tokyo Narita Airport
  • JAL Japan Airlines Boeing 787 Economy Class | Inlandsflug im Dreamliner
  • Cathay Pacific Airbus A330 Economy Class
  • Cathay Pacific „The Wing“ First Class Lounge in Hongkong
  • Cathay Pacific „The Pier“ First Class Lounge in Hongkong
  • Conrad Hotel Manila
  • Philippine Airlines Airbus A320 Economy Class
  • Cebu Pacific Airbus A321neo Economy Class
  • Sheraton Cebu Mactan Resort by Marriott
  • Etihad Airbus A330 Business Class | operated by WAMOS Air
  • Le Meridien Hotel Abu Dhabi
  • Etihad Airbus A320 Business Class von Abu Dhabi nach Doha
  • Gulf Air Airbus A321LR Business Class von Bahrain nach München

1 Kommentar

  1. Na die Inlandsflüge nach Nagoya oder Osaka sind heutzutage eher Transferflüge des Fluggerätes, bei denen man noch ein paar zahlende Passagiere mitnimmt. Aber für die Masse stellen die Flüge auf den beiden Strecken keine brauchbare Alternative mehr dar. Was mich etwas wundert, ist die Aussage das Flug und Zug in etwa Preisgleich sind. Ich bin selber letztes Jahr von Narita nach Nagoya gefahren, und da lag der Preis mit dem Zug bei ca. 9100 Yen, mit einmal umsteigen in Shinagawa.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.