
Die Zeiten, in denen man in der Lufthansa Economy Class auf seinem abendlichen Heimflug von Hamburg nach Frankfurt noch ein kostenloses Glas Rotwein oder Cola bekommen hat sind lange vorbei. In 2020 hat man krisenbedingt den Service erst komplett eingestellt und dann nie wieder aufleben lassen. Nur eine kostenlose Flasche Wasser und eine Tafel Schokolade gab es noch auf den billigen Plätzen. Wer mehr will, kann bei den onboard Delights zuschlagen, muss hierfür aber bezahlen.
Das Kundenecho hierzu war einigermaßen schlecht und ein kleiner Lichtblick ist aufgekommen, als Lufthansa damit begonnen hat, einen Testlauf mit kostenlosem Tee und Kaffee zu starten. Auch wenn es in sich schon fragwürdig ist, dass man aromatisiertes Wasser als Serviceverbesserung feiert, von langer Dauer wird dieser Test wohl nicht mehr sein, denn es ist Lufthansa wohl schlicht weg zu teuer.
Auf einer internen Veranstaltung sagte Carsten Spohr, auf die Frage ob dies nun endlich zum Standard wird, dass er dies wohl nicht sehe. So seien die Margen von Lufthansa verschwindend gering und man verdiene im Schnitt nur 7 Euro pro Passagier. Würde man einen Euro mehr ausgeben, so fresse dieses mehr an Service direkt 15% des Gewinnes auf.
Nun kostet Tee und Kaffee sicherlich nicht ein Euro pro Passagier, aber den vermutlich wirklich relevanten Grund hat Spohr auch geliefert, denn man misst auf den Flügen mit kostenlosem Tee und Kaffee einen Rückgang der Verkäufe bei den onboard Delights.
Tatsächlich hat Lufthansa selbst schon auf der Hauptversammlung einmal auf die Frage eines Aktionärs antworten müssen, dass man lediglich 47 Cent pro Passagier durch den Wegfall der kostenlosen Getränke und des Snacks einspart. Allerdings scheint sich der Mehrerlös durch das onboard Delight durchaus zu rechnen, weshalb der Lufthansa CEO dies weiter voran treiben will und hier sind wohl zu viele Passagier mit dem kostenlosen Kaffee dann zu leicht befriedigt und kaufen nicht mehr.
Worüber es allerdings keine Zahlen gibt ist die Frage, wie viel die Passagiere in der Praxis für Service an Bord bereit sind mehr zu bezahlen. Man scheint in der Airlinebranche weithin der Meinung zu sein, dass die Summe in der Economy Class hier gegen null geht und die Passagiere sind hier vorrangig preissensibel.
Auf der Langstrecke mag man dies anders sehen, denn hier investiert auch Lufthansa wieder mehr und mehr in den Economy Class Service, aber auf der Kurzstrecke wird es beim Kranich wohl beim Buy on Board bleiben.
Kostenloser Tee und Kaffee ist Lufthansa doch zu teuer | Frankfurtflyer Kommentar
Es wäre ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein, wenn Lufthansa sich seinen alten Werten wieder hingibt und auf jedem Flug in der Economy Class mindestens einen vollen Getränkeservice anbietet. Mich haben die Damen und Herren in der Kabine hier immer sehr beeindruckt, wenn sie auf 30 Minuten zwischen Frankfurt und München noch einen vollen Service geschafft haben.
Leider sieht es so aus, als sei dies nun Geschichte und hier spielen vor allem die Kosten eine Rolle. Ob es wirklich nur die 47 Cent für die Getränke sind oder ob es vielleicht eher der eine Flugbegleiter den man einsparen kann ist, ich kann es nicht sagen. Ich hätte mir tatsächlich sehr wieder mehr Service in der Eco gewünscht, befürchte aber auch, dass man nicht genug Passagiere finden wird, die bereit sind hierfür einen höheren Ticketpreis zu bezahlen. Theoretisch kann man es nämlich jetzt schon, man kauft an Bord die Verpflegung die man haben will und erhöht damit den Gewinn von Lufthansa.
Auf den Gedanken mit mehr Service mehr Gäste anzulocken, kommt man natürlich nicht. Für jemanden der zB oft ab Berlin fliegt, bietet AF halt das bessere Eco Europe Product.
Das letzte Quäntchen Loyalität/Stolz zum Flag Carrier ist Dank Spohrs Sparhansa Kurs unwiederbringlich dahin.
LH ist für mich die schlechteste große Airline weltweit.
Meine Amerikanischen Kollegen meiden LH wo es nur geht (war früher auch mal amders 🤔)….das muss man sich mal vorstellen, aber Ami Airlines sind halt intercontinental auch besser.
Traurig….
ja, Air France und KLM sind noch besse, wollen aber Getränke und kleinen Snack in Zukunft auch nicht mehr anbieten. Sehr traurig. Ich würde lieber ein paar Euro mehr für guten Service bezahlen und stimme dir zu, daß Lufthansa grottig schlecht geworden ist.
Die Kosten steigen – für jede Airline. Kein Ticket mehr unter 200 Euro wäre die bessere Lösung. Kaffee und Wasser bleiben, aber Qualität hat ihren Preis. Wer fliegen will, zahlt ab sofort fair. Ich hoffe das diese billigen Flugtickets bald der Vergangenheit angehören…zum Glück sieht man keine 29 EUR Tickets mehr bei EW zBsp von STR nach BCN.
Warum darf kein Ticket unter 200€ kosten? Warum sind Flüge unfair bezahlt deiner Meinung nach?
Das wäre längst überfällig. Diese Geiz ist geil Mentalität vieler hat sicher auch seinen Teil dazu beigetragen.
Kein Service sollte für die Lufthansa ein NoGo sein. Lufthansa gibt sich langsam aber sicher auf.
Wenn ich die Wahl hab zwischen 50 euro Ryanair/Wizzair und 150 euro LH auf der gleichen Strecke, dann meide ich die LH. 100 euro Aufpreis für ein Wasser und Schokolade sind es einfach nicht Wert. Auf Langstrecke war oftmals selbst das Gepäck aufpreispflichtig, wie bei den billig Airlines.
Und dnn bei FR einen Großen Muffin und Kaffee freundlich serviert.Die FA bekommen Provision !
Dazu 1.Reihe oder exit Platz…Immer noch Geld gespart…
Die Piloten haben auch eine gute Ausbildung.Die Flugzeuge und die FA´s sind jünger …
Ist zwar nichts so Neues, aber:
„Lufthansa liegt beim Quotienten Revenue/Passengers auf Platz 1 der 10 größten Fluggesellschaften der Welt“
(Geschäftsjahr 2022)
Ja, die arme LH, die auf 15% des Gewinns verzichten müsste…
Hier ist ein Vorschlag: Wie wäre es denn, wenn die Getränke und Snacks zum Kostenpreis + 15% angeboten werden würden?
So bleibt sogar der Gewinn bei 15% des Umsatzes und der Kunde darf mal einen Kaffee und Snack für 1,15€ kaufen oder so ähnlich, was selbst FR-Leute anlocken dürfte, LH zu fliegen.
Gut, oder? 😛
Revenue ist bekanntlich nicht Gewinn. Daher ist dieser Quotient vermutlich nicht ganz so aussagekräftig. Ich frage mich, ob Fluggäste auch ständig Kaffee trinken (müssen), wenn diese in der Bahn sitzen.
Der LH-Chef sollte seinen Laden am besten gleich diesem
verrückten Iren andrehen.
Vom Niveau her unterscheidet beide schon lange nichts mehr.
Das ist halt das gewohnte LH Marketing. Groß ankündigen und dann vetrösten und relativieren.
Ich sag nur Produkt- und Serviceoffensive…
War denn etwas anderes zu erwarten☹️Lufthansa wird immer mehr zur Sparlinie.Sollte Herr Spohr nicht Mal langsam an seinen Abschied denken.Er hat großes geleistet aber jetzt ist es wie so oft,dass die Selbstherrlichkeit immer mehr zum Realitätsverlust führt…..Wie so oft hat man das im Berufsleben schon erfahren müssen…..
Warum bewerten sie Filtercafe und Tee als Service?
Niemand von ihnen bucht das, weil sie Cafe/ Tee im Wert von 47 cent bekommen.
Kaufen sie es einfach, bestellen sie es online vor, oder nehmen sie sich etwas mit.
aber ersparen sie uns bitte das Gerede von service.
Und wenn sie meinen, kein Flug sollte unter 200€ kosten, damit sie dann 50 cent diesnstleistungen inklusive haben, haben sie ein Problem mit der Logik.
Niemand kommt auf die Idee, auf der Bahnfahrt von Hamburg nach Berlin inkludierte Getränke zu fordern.
Verstehe ich nicht.
wenn man 7 Euro pro Passagier verdient und der kostenlose Kaffee 15% vom Gewinn abzieht. Das wäre knapp 1 Euro.
Vorschlag: der Preis in Eco steigt um 1 Euro plus Umsatzsteuer pro Segment.
Problem gelöst 😂😂