Kuba verliert Direktflüge aus Deutschland – Condor gibt Verbindungen auf

Oldtimer prägen das Stadtbild von Havanna. Foto: Sebastian

Kuba – das Traumziel vieler Urlauber mit einer einzigartigen Mischung aus Nostalgie und Karibikflair. Doch der deutsche Ferienflieger Condor verabschiedet sich schon bald aus diesem Paradies. Warum Condor die Direktverbindungen nach Kuba einstellt und welche Auswirkungen das hat, beleuchten wir in diesem Beitrag.

Das Wichtigste auf einen Blick:
  • Condor stellt Kuba-Flüge ein: Letzte Direktverbindungen von Deutschland nach Kuba enden im Mai 2025.
  • Sinkende Touristenzahlen: Nur noch 60.000 deutsche Urlauber reisten 2022 nach Kuba – Versorgungslage im Land kritisch.
  • Gründe für den Rückzug: Wirtschaftliche Herausforderungen und steigende Nachfrage an anderen Reisezielen veranlassen Condor zur Neuplanung.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Kuba ist ein traumhaftes Urlaubsparadies. Die vom Verfall bedrohte Hauptstadt Havanna mit ihren Oldtimern bietet unzählige Postkartenmotive. Doch auch der Rest der Karibikinsel hat für nahezu jede Art von Touristen das passende Programm. Von Wanderungen durch traumhafte Landschaften bis hin zu feinen, weißen Sandstränden wird für jede Art von Reise etwas geboten. Und dennoch fällt es Kuba schwer, Touristen ins Land zu holen.

Schon während der großen Air-Berlin-Ära waren Flüge nach Kuba meist sehr erschwinglich. Nur eine knappe Viertelmillion Touristen schaffte im Jahr 2017 den Weg von Deutschland in das Inselparadies. Die Nachfrage ging in den vergangenen Jahren noch stärker zurück, und 2022 reisten nur noch knapp 60.000 deutsche Touristen nach Kuba.

Trotzdem hielt der deutsche Ferienflieger Condor die Fahne hoch und steuert derzeit noch drei Flughäfen auf Kuba an. Neben der Hauptstadt Havanna (HAV) gibt es noch regelmäßige Flüge nach Varadero (VRA) und Holguín (HOG). Noch, denn wie das Reiseportal Reise vor9 berichtet, beendet Condor ihr Engagement auf Kuba zum Sommerflugplan 2025. Am 27. April steht der letzte Flug nach Holguín im Flugplan. Nur zwei Tage später findet dann auch der letzte Umlauf nach Varadero statt. Komplett verabschiedet sich Condor schließlich am 2. Mai 2025 mit dem letzten Flug nach Havanna aus Kuba.

Die Gründe liegen auf der Hand: Die Energiesituation auf Kuba verschlechtert sich seit Monaten dramatisch. Der letzte umfangreichere Stromausfall legte am 4. Dezember 2024 das Land lahm. So warnt mittlerweile auch das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland, dass Reisen in den sozialistischen Staat gut vorbereitet sein sollten und die Versorgungslage schlecht sei. Diese Rahmenbedingungen scheinen nicht spurlos an deutschen Touristen vorbeizugehen.

Condor bestätigt dies gegenüber dem Portal AeroTelegraph.com wie folgt:

„Condor wird im kommenden Sommer keine Flüge nach Kuba anbieten, sondern die Kapazitäten an Ziele verlagern, die sich einer höheren Nachfrage erfreuen. Die Flugplanung und Netzwerkgestaltung von Fluggesellschaften richten sich grundsätzlich nach dem Gebot der Wirtschaftlichkeit.“

Kuba verliert Direktflüge aus Deutschland  | Frankfurtflyer Kommentar

Auch wenn meine letzte Kubareise einige Jahre zurückliegt, würde ich auch in der derzeitigen Situation jederzeit wieder dorthin reisen. Denn Kuba ist ein echtes Paradies mit tollen Landschaften und unglaublich hilfsbereiten Menschen. Die großen Hotels und Resorts wissen sich auch zu versorgen – auch wenn man beim Angebot von Speisen und Getränken Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Die in Kuba beliebten Casas Particulares wissen sich ohnehin selbst zu helfen, und dort bekommen Touristen viel für ihre Devisen geboten.

All das reicht jedoch nicht aus, um Deutsche weiterhin von Kuba als Urlaubsdestination zu überzeugen. Schade, denn mit Condor verliert Deutschland die letzten Direktverbindungen nach Kuba. Noch fliegt Condor einige Monate in die Karibik, bis dann Ende April/Anfang Mai 2025 endgültig Schluss ist.

Flüge könnt Ihr bis dahin noch direkt bei Condor buchen.

Hier geht es direkt zu Condor

Quellen: Reisevor9 und AeroTelegraph.com

19 Kommentare

  1. Kuba ist aktuell so attraktiv wie Venezuela, warum soll man in so ein Land reisen wollen? Kuba und Venezuela sind erst wieder nach einem Regierungswechsel interessant. Dazu kommt noch, dass man nicht mehr ohne Visum in die USA reisen kann, wenn man in Kuba war, damit war für mich das Thema Kuba erledigt, da kann das Flugticket noch so günstig sein.

  2. Kein Bedarf, wenn ich danach mein ESTA abschreiben kann.

    Aber es wird spannend, wie ein deutsches Kreuzfahrtschiff dann seine Passagiere dort hinbekommt, nachdem man Kuba doch als das neue Super Ziel ausgemacht hat.

  3. Kuba SOLLTE (analog Israel) den Einreise-Stempel auf einem separaten Blatt Papier anbringen.
    So sieht man bei der Einreise in die USA nicht, dass ich dort war….oder etwa trotzdem, weil: Uncle Sam
    alles weiss ?
    Und falls er nichts findet, so erfindet er etwas?

  4. Wir haben es in Kauf genommen auch wenn wir dadurch unsere Vereinfachung was Esta betrifft für die und USA waren für 14 Tage in Kuba.
    Der Urlaub war fantastisch trotz vieler Einschnitte und wenn man ehrlich ist wo ist es am teuersten ich denke schon in den USA.Wir sind viele Jahre nach Amerika gereist und bereue keine einzige Reise aber es gibt auch andere Länder wo Urlaub schön ist wann muss halt seinen Anspruch manchmal etwas runter fahren und wieviel ist Herrlichkeit und Freundlichkeit wert??!!

    • etwas?? Machst du Witze? Das Land ist komplett herunter gekommen, die Gebäude sehen aus wie nach einem Krieg, alles ist vergammelt, einschließlich der Autos. Da sah es ja selbst in der DDR besser aus. Das Land hat 10 Millionen Einwohner und 3 Millionen haben Kuba bereits verlassen. Warum wohl??

      • Immer diese Kampfposter,wenig Wissen aber viel Meinung. Am besten brüllt man diese noch in die Welt hinaus. Ehrlich, niemand zwingt Sie nach Kuba zu fliegen, wo es doch in Hollywood viel schöner ist. Aber nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie dies nicht auf alle Menschen zutrifft. … und ganz leise sage ich Ihnen noch: Gute Manieren kann man nicht kaufen!

        • Du redest komplett am Thema vorbei. Es geht mir nur darum, dass hier keine romantischen Märchen verbreitet werden über Kuba. Wer dort hin reisen will im vollen Bewusstsein aller dortigen Defizite, alles in Ordnung. Wenn hier aber die Riesenprobleme von Kuba einfach unter den Tisch gekehrt werden nach dem Motto, Urlaubsparadies in der Karibik mit leichten Abstrichen, dann geht mir der Hut hoch, das ist eine Verhöhnung der schlimmen Lage der Menschen in Kuba und der 3 Millionen Flüchtlinge aus Kuba. Vielleicht sollte man solchen Märchenonkels auch einfach mal ein paar Tage den Strom abstellen, damit sie zur Besinnung kommen.

  5. Wir waren 2019 für 2 Wochen in Kuba und haben dort eine 3 tägige Rundreise gemacht. Es war und ist für uns die schönste Insel. Einschränkungen ok ist Kuba. Wenn ich ein anderes Land bereise und es soll dort alles so sein wie in Deutschland, dann kann ich auch hier bleiben. Ich werde auf jeden Fall noch mehrmals in Kuba Urlaub machen. Einfach toll das Klima die Landschaft und die Mensch.

  6. Ich bin in Kuba geboren, ich lebe seit 22 Jahren in Deutschland. Es tut weh zu sehen, wie Deutsche, die unter der DDR gelitten haben, in ein Land mit einer Militärdiktatur reisen und es als Paradies bezeichnen. Das ist ein ethisches Problem. Wie können Sie die Tatsache ignorieren, dass ein paar Kilometer von diesem Hotel entfernt Tausende von politischen Gefangenen, darunter Dutzende von Minderjährigen, leben?
    Eine Insel, die innerhalb von drei Jahren 18 % ihrer Bevölkerung verloren hat, kann nicht als Paradies bezeichnet werden. Millionen Kubaner riskieren ihr Leben, um der Hölle auf dieser Insel zu entkommen.
    Ihr Paradies ist unsere Hölle, Ihr Geld verlängert unser Drama.

    • Grüße an allem das stimmt was du sagst ich bin mit eine kubanerin verheiratet ich lebe in Deutschland seit meiner Kindheit und bin italiener ich offe das eine andere Fluggesellschaften das übernimmt
      Viele Grüße

  7. Man darf sich an der Stelle Fragen inwieweit Condors Entscheidung durch Sorgen vor US Sanktionen beeinflusst wurde. Das wachsende US Geschäft der Airline und eventuelle neue Sanktionen durch Trump und Marco Rudio sind realistisch.
    Trotzdem ist eine Entscheidung über den WinterLfugplan noch garnicht getroffen. Die condor Entscheidung betrifft bisher nur den Sommer 25

  8. wenn man in einem der all inclusive hotels in varadero untergebracht ist merkt man ohnehin nicht, dass man in kuba ist. eine reise in ein derartiges hotel ist fast das selbe wie in einem guten all inclusive hotel auf der kanaren oder den balearen.
    kuba lernt man nur kennen, wenn man sich privat einen fahrer mietet und mit dem durchs land faehrt und sich mit ihm ueber das kuba unterhaelt, das der erlebt…..

    • Daher in meinem Beitrag auch der Hinweis auf die Casa Particulares. Wobei ich noch ergänzen möchte, dass es auch abseits von Varadero AI Resorts gibt, wie z.B. auf Cayo Coco oder Santa Maria.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.