Kuba will noch in diesem Jahr wieder Direktflüge nach Deutschland anbieten

Oldtimer prägen das Stadtbild von Havanna. Foto: Sebastian

Per Direktflug von Deutschland nach Kuba? Das war einmal. Nachdem Condor alle Flüge in das karibische Inselparadies eingestellt hat, ist das wirtschaftlich stark angeschlagene Land nur noch unter Mühen zu erreichen. Doch Kuba benötigt dringend Devisen und so hat der Verkehrsminister Eduardo Rodriguez Davila nun höchstpersönlich neue Direktflüge nach Deutschland angekündigt. Durchgeführt werden sollen die Flüge von der nationalen Fluggesellschaft Cubana de Aviacion.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🛫 Keine Direktflüge mehr: Condor und andere Airlines haben Kuba-Verbindungen eingestellt.
📢 Neues Angebot: Verkehrsminister kündigt Direktflüge mit Cubana de Aviacion ab November 2025 an.
🤔 Offene Fragen: Unklar ist noch, zu welchem Flughafen und mit welchem Airbus A330-200 geflogen wird.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Kuba war viele Jahre ein bei Deutschen extrem beliebtes Urlaubsziel. Vornehmlich Pauschaltouristen wurden scharenweise mit Airlines, wie Condor oder Edelweiss, in die Karibik befördert. Doch im Flugplan ab Deutschland und der Schweiz herrscht seit einigen Wochen gähnende Leere. Die Versorgungslage war in den vergangenen Monaten einfach zu schlecht. Für die Fluggesellschaften war das Risiko zu groß, ihre eigenen Flugzeuge nach Havanna (HAV), Varadero (VRA) und Co. zu schicken. Reisende, die Kuba treu bleiben wollen, müssen einen Zwischenstopp in Madrid, Paris oder Kanada in Kauf nehmen.

Eine Verbesserung der Lage Kubas ist weiterhin nicht in Sicht. Und so war auch die Aufnahme von Direktflügen unwahrscheinlich. Nun hat sich jedoch, wie die Webseite Kubakunde.de berichtet, der kubanische Verkehrsminister auf Facebook zu Wort gemeldet und ab November 2025 neue Flüge nach Deutschland angekündigt. Demnach soll die nationale Fluggesellschaft Cubana de Aviacion zwei Mal pro Woche zwischen Havanna und Deutschland verkehren. Zu welchem Flughafen in Deutschland es geht, war nicht Teil der Ankündigung. Frankfurt (FRA) oder München (MUC) dürften jedoch ganz hoch im Kurs stehen.

Die Airline Cubana selbst hat die Flüge nach Deutschland bisher noch nicht bestätigt. Ebenso unklar ist, woher der Airbus A330-200 mit Platz für 287 Passagiere kommen soll, der für die Flüge angekündigt ist. Denn in der eigenen Flotte hat die kubanische Fluggesellschaft bisher lediglich 14 Flugzeuge, bei denen es sich vornehmlich um russische Iljuschin Il-96 und Tupolev Tu-204 handelt.

Cubana de Aviacion – Kubas historische Fluggesellschaft

Cubana de Aviación, gegründet 1929, ist Kubas nationale Airline und eine der ältesten Fluggesellschaften Lateinamerikas. Mit Sitz in Havanna und Basis am José Martí International Airport fliegt sie über 20 Ziele in der Karibik, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie Europa an. Begonnen als Compañía Cubana Nacional de Aviación Curtiss, wurde Cubana 1932 von Pan Am übernommen und 1959 nach der Kubanischen Revolution verstaatlicht. Trotz des US-Embargos baute sie ein starkes inländisches Netz auf und flog mit sowjetischen Flugzeugen wie der Iljuschin Il-62 nach Europa, etwa nach Madrid.

Cubana betreibt etwa 14 Flugzeuge, darunter Iljuschin Il-96, Tupolev Tu-204 und ATRs. Zu den wichtigsten Strecken zählen Havanna–Madrid und Inlandsflüge nach Santiago de Cuba.

Kuba will noch in diesem Jahr wieder Direktflüge nach Deutschland anbieten | Frankfurtflyer Kommentar

Europäische Fluggesellschaften trauen sich immer weniger ins sozialistische Kuba. Grund ist die prekäre Versorgungslage. Das Land ist jedoch stark auf die Devisen angewiesen, die Touristen ins Land bringen. Daher nimmt der Staat nun selber die Fäden in die Hand und organisiert Direktflüge von und nach Deutschland. Zwar gibt es schon konkretere Pläne, dass ein Airbus A330-200 mit 287 Sitzen (davon 17 Business-Class-Sitze) zwei Mal wöchentlich die Strecke bedienen soll, mit welchem Partner Cubana de Aviacion da jedoch zusammenarbeiten wird, bleibt noch ungeklärt.

Wie ist es mit Euch? Ist Kuba für Euch ein attraktives Reiseziel? Kommentiert gerne unter diesem Beitrag

2 Kommentare

  1. Das Hauptproblem ist doch, dass man mit einer Reise nach Kuba die Möglichkeit verliert, mit Esta in die USA einzureisen. Deswegen rentieren sich auch Direktflüge nicht.

  2. Ich war bisher dreimal in Kuba (zuletzt mit AirBerlin 2016) und es war jedes mal ein Traumurlaub. Tolle Natur, die Schönheit Havannas, die unglaublich freundlichen und liebenswerten Menschen, die Kultur und Musik und damals auch das tolle Essen (wir haben wohl 5 mal Hummer gegessen). Versorgungsprobleme hatten wir nie und solch saubere Strände wie 20 km ausserhalb Havannas habe ich noch selten gesehen. Keinerlei Plastik im Wasser, keine Verschmutung, keine Algen. Damals war das Internet noch etwas holprig (man musste sich Rubbelkarten kaufen und diese an grossen Telefonmasten in Havanna verwenden), ansonsten kann ich absolut nichts Negatives sagen. Wir wurden nie übers Ohr gehauen, die Einreise war viel, viel freundlicher als in den USA und die Erholung grandios.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.