Limousinen Service: Sixt bringt Lufthansa First Class Gäste und HON Circle Member zukünftig zum Flugzeug

Porsche verschwindet ab Februar vom Vorfeld am Flughafen Frankfurt und wird durch Fahrzeuge aus der Sixt-Flotte ersetzt. Archivfoto: Frankfurtflyer.de

Der Limousinen-Service von Lufthansa ist eines der begehrtesten Features einer Reise in der First Class. Um einen besonders exklusiven Service anzubieten, hat Deutschlands größte Airline lange Jahre mit dem Sportwagenhersteller Porsche kooperiert. Diese Zusammenarbeit ist bald Geschichte. Mit dem Autoverleiher Sixt wurde ein neuer Partner gefunden, der zukünftig die Fahrzeuge für den Transport vom Terminal zum Flugzeug stellt.

Das Wichtigste auf einen Blick:
  • Ende der Porsche-Partnerschaft: Lufthansa beendet nach Jahren die Kooperation mit Porsche.
  • Sixt als neuer Partner: Ab Februar 2025 übernimmt Sixt den Limousinen-Service für Lufthansa.
  • Nachhaltigkeit im Fokus: Einsatz von Elektrofahrzeugen wie dem BMW i7 für einen umweltfreundlicheren Service.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Die Lufthansa Gruppe bietet ihren wichtigsten Gästen traditionell ein besonders hohes Service-Level. Neben exklusiven Lounges und fein ausgewähltem Catering gehört auch ein besonders komfortabler Transport zum Flugzeug zum Konzept. Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS bieten allesamt an ihren Hubs einen Limousinen-Service, der dafür sorgt, dass HON Circle-Member und First-Class-Passagiere auf Außenpositionen nicht in den Bus quetschen müssen. Auch wer im Lufthansa First-Class-Terminal in Frankfurt startet, wird mit teuren Autos zum Flugzeug gebracht.

Details zum Limousinen-Service an den unterschiedlichen Hubs von Austrian, Lufthansa und SWISS findet Ihr auf dieser Webseite.

Bereits im Sommer 2024 kündigte SWISS eine Veränderung bei ihrem Limousinen-Service an. Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsoffensive wurden Elektrofahrzeuge angeschafft: nicht irgendwelche, sondern 540 PS starke BMW i7 xDrive60. Bald darauf kündigte sich auch ein Wechsel an den Lufthansa-Hubs in Frankfurt (FRA) und München (MUC) an. Im September vergangenen Jahres berichteten wir, dass Lufthansa die Partnerschaft mit Porsche beenden wird. Ein Nachfolger stand zu dem Zeitpunkt noch nicht fest.

Sixt bringt Lufthansa First Class Gäste und HON Circle Member zukünftig zum Flugzeug | Neue Ära beim Lufthansa Limousinen-Service

Nun haben wir von Frankfurtflyer.de-Leser Alex einen Hinweis bekommen, wer ab Februar 2025 die Fahrzeuge für den Limousinen-Service stellt. Wie uns ein Sprecher von Lufthansa mittlerweile auch bestätigt hat, handelt es sich dabei um den bekannten Autoverleiher Sixt. Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielen auch beim Shuttle-Service des Kranichs eine entscheidende Rolle. „Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Fahrzeugflotte, die aus E-Autos besteht, einzusetzen,“ kommentiert ein Lufthansa-Sprecher die bald startende Kooperation mit Sixt. Die Mercedes S-Klasse, BMW i7, Audi Q8 und der Mercedes V-Klasse-Van sind dabei Fahrzeugmodelle, auf die sich First-Class-Reisende und HON-Circle-Member zukünftig einstellen dürfen.

Auch die Mini-Vans werden zukünftig von Sixt zur Verfügung gestellt. Archivfoto: Frankfurtflyer.de

Welche weiteren Veränderungen uns beim Lufthansa Transfer-Service noch erwarten, werden wir in den kommenden Wochen erfahren, wenn die ersten Fahrzeuge von Sixt über das Vorfeld sausen.

Sixt bringt Lufthansa First Class Gäste und HON Circle Member zukünftig zum Flugzeug | Frankfurtflyer Kommentar

Mit der Partnerschaft zwischen Lufthansa und Sixt wird der Limousinen-Service ein Stück weit abwechslungsreicher. Statt Porsche oder Van, erwartet Euch zukünftig eine kleine Tombola der Luxusfahrzeuge. Die Einführung von Elektrofahrzeugen und die Kooperation mit einem führenden Autoverleiher wie Sixt signalisieren eine neue Ära dieses beliebten Angebots. Reisende können sich auf eine exklusive und umweltfreundliche Erfahrung freuen, die weiterhin den hohen Ambitionen der Lufthansa Gruppe für ihre höchste Reiseklasse entsprechen dürfte.

Dank an Alex

27 Kommentare

  1. Kann man eigentlich als Hon oder First Class Gast so einen Van auch ablehnen und auf einer Limousine oder SUV bestehen? Ich wollte nicht in einem Handwerkerauto zum Flugzeug gefahren werden, das ist nicht exklusiv.

    • Ja du kannst den Van natürlich ablehnen wer will schon in einer 90.000 Euro Handwerkerkarre zu seinem exklusiven First Class Erlebnis gefahren werden.

      In diesem Fall stößt man auf sehr viel Verständnis bei allen Beteiligten und darf natürlich zum Terminal zurück gehen und dort zum Gate gehen. Wenn man den Flug hierdurch verpasst ist das halt von dir schlecht geplant, aber Hauptsache das kleine Ego ist in tackt.

      • Oder man kündigt das schon beim Eintritt in die Lounge lautstark an: „Beim Transfer zum Flugzeug für mich bitte nur die S-Klasse, sonst lehne ich den Flug ab!“
        So wissen alle schon Bescheid… 😀

      • Wobei die Frage ja eigentlich total überflüssig ist, da Herr Bayerstein ja eh nicht mit der LH-Gruppe fliegt. Aber vielleicht hat er ja auch nur für einen Freund gefragt…
        Sorry, konnte ich mir grad echt nicht verkneifen.

      • Ich kann den Hinweis von John verstehen.

        Eine V Klasse ist ein Familienauto. Zwar ein teures, aber ein Familienauto wie ein Mutlivan.

        Exklusiv ist das im Zweifel nicht.

        • Ich kann es nicht verstehen. Und irgendwie ist der Van sogar bequemer. 😉 Es sei denn, es würde mal mit SUV statt mit Limousine gefahren werden.

          Mal abgesehen davon, geht es mir vor allem um die Bequemlichkeit, schnell weiterzukommen und vor allem nicht in den Bus zu müssen. Separate Passkontrolle usw.

          Solange da keiner mit einem Smart vorfährt. 😀

          • Der Van wird ja gerne genutzt, wenn mehrere Passagiere zu einem Flug müssen. Ein Privattransfer für mich allein, hat da natürlich schon eine andere Exklusivität. Das einfach nur völlig wertneutral kommentiert.

    • @John Bayerstein: Ich habe mich schon gefragt, welchen arroganten Kommentar du hier platzierst, als ich den Artikel gelesen habe. Zum Glück müssen wir dich nur hier ertragen (was schon schlimm genug ist), aber nicht im echten Leben.

      Zu deiner Frage: Buch doch mal F oder erflieg dir den HON und sieh selbst, wie weit dich dein Verhalten bringt!

      • Was bitte ist daran arrogant, dass man als First Class Kunde, der locker 10 000 Euro für den Flug bezahlt hat, nicht in einem Handwerkerauto fahren will? Offenbar hat die Lufthansa da bei manchen Kunden schon ganze Erziehungsarbeit geleistet, nach dem Motto, sei froh, dass du nicht zum Flieger laufen musst. Air France käme nie auf die Idee seine La Premiere Kunden im Van zu fahren ( und den Franzosen sind Autos sonst ziemlich egal), und auch der VIP Service am Frankfurter Flughafen nutzt keinen Van. Mit einem Mercedes Van werde ich regelmäßig in Zürich in der Business Class vom Flieger abgeholt und zum Terminal gefahren, da erwarte ich in der First Class halt einfach mehr. Aber offenbar ist das heutzutage schon zu viel verlangt.

        • @John Bayerstein
          Du magst inhaltlich Recht haben. Als problematisch erachten wir hier deine arrogante Wortwahl. Auch in den anderen Kommentaren.

          Bsp.: Du willst Economy-Gäste am Business-Schalter „sowas zur Sau machen“. (Als Sebastian per Mail die Erlaubnis bekam, für seinen IB-Flug als Eco-Pax am Business-Schalter einzuchecken.)

          Bsp.2 dein Egoismus: Keiner hat auf Tagflügen die Blenden offen zu lassen, damit Herr Bayerstein entweder ungestört Filme sehen oder schlafen kann.

          Positiv: Wir haben immer genug Klicks und Traffic auf der Seite. Das hilft FF.

          Mal sehen, wo demnächst mal wieder der Champagner rationiert wird und was dann kommt.

    • Herr Bayerstein:
      Wie Sie entsprechend ihres Statuses befördert werden möchten ist die eine Seite (alles im Preis mit drin).
      Dass man aber einen Mercedes-Van als unwürdiges „Handwerkerauto“ ablehnt, zeugt m.E. von Herabwürdigung eines ganzen Berufstandes. Nicht gut.
      Befand sich etwa im „Handwerkerauto“ noch die Hinterlassenschaft des letzten Auftrages (Schrottreste, Abfall usw.)? Bestimmt nicht.
      Ich habe auch schon „Handwerker“ in einem Porsche vorfahren gesehen. Porsche, damit man bei dem Fachkräftemangel schneller zum nächsten Kunden kommt. Es war der Chef, der sich nicht scheute auch mal „Hand anzulegen“.
      Nur so: Wer macht bei ihnen z.B. bei einer Verstopfung der Toilette das Rohr frei?
      Doch nicht etwa Sie oder ein Familienmitglied?
      Blickt man immer weit nach oben, könnte man leicht „Stolpersteine“ am Boden übersehen….

  2. Ich hatte mal ein ähnliches Erlebnis. Ich wurde zusammen mit einem anderen HON bei Ankunft in München abgeholt. Es stand ein Porsche vor dem Flugzeug. Der anderen HON meinte er arbeitet für Mercedes und fährt nur Mercedes. Ich konnte es mir nicht verkneifen und meine … kein Problem. Der grosse blaue (Bus) ist Mercedes und holt Ihn ab…
    Fand er nicht lustig und ist dann doch in den Porsche eingestiegen…
    Also bei allem Respekt! es ist schön wenn eine S-Klasse da steht. Aber im wesentlichen geht es doch
    um den Vorteil des schnellen und reibungslosen Transfers. Mit was spielt doch nun wirklich eine untergeordnete Rolle… zu mindest für mich.

    • Genauso ist es! Ich arbeite auch für einen Automobilhersteler und freue mich, wenn ich mal in einem Konkurrenzprodukt sitzen kann und sehen kann, was die anderen da so fabrizieren. Und bei einem Transfer vom oder zum Flieger ist es doch wirklich egal mit was man hingebracht wird, solange es bequem, sauber und mit genügend Beinfreiheit ist. Dauert doch eh maximal 5min. Den Aufstand machen doch nur die, die es einmal und nie wieder bekommen…

  3. An die Ewig-Stänkerer: Es schon mal mit einem Elektro-Roller probiert?
    Funktioniert jedoch nur mit wenig Gepäck, ansonsten fährt man halt 2-3 Mal. Zudem ist man erst noch an der „frischen“ Luft.

  4. Ego hin oder her, wer freundlich fragt dem wird ggf. auch geholfen. So wie man in den Wald hineinruft so schallt es in der Regel auch zurück.
    Ich hatte meinen PA freundlich nach einer S-Klasse anstatt Prosche gefragt und es war kein Problem.

    • Das geht schon, aber wenn man sagt: „Ich lehne das Handwerkerauto ab!“ Wird man wohl auch die entsprechende Antwort bekommen.

      Es macht einen gewaltigen unterschied ob man mit „Ich lehne es ab“ oder „Wenn es irgendwie möglich ist“ den Satz beginnt. ;).

      • Hab ich letztens sehr nett gefragt in der Lh First Class Lounge B. Hatte dir Samen dort sogar mit selbstgebackenen Keksen bestochen weil meine Freundin dabei war die das erste mal die First geflogen und ich wusste es ist die letzte Chance nochmal Porsche zu bekommen. Die meinten sie versuchen ihr bestes. Was stand natürlich bereit? Der sch… Handerker Wagen nur weil noch 2 weitere auf dem Flug in der Lounge waren. War ziemlich angepisst deswegen. Man hätte es ja ohne Probleme wenn man nett wäre so regeln können dass man eher oder später zum Flugzeug fährt, wär mir beides egal gewesen. Ich finde auch den Van alles andere als exklusiv und auch 0,0 bequemer! Es ist eher weird das man Fremden gegenüber hockt und sich in die Augen starrt. Und diesen Van kriegt man teilweise sogar als non status gast wenn man auf ner super knappen Verbindung ist. Wurde auch mal in Eco light nach Singapur in Muc damit abgeholt weil der Flug in 25Minuten ging.

  5. Ich finde John‘s Frage nachvollziehbar und finde die antworten unangemessen. Der Begriff Handwerkerauto spielt für mich keine Rolle, ich hätte es eher Familien Bus genannt. Am Ende ist es das gleiche – man wirbt mit Porsche und dann landet man in einem Bus. Ich hatte es mehrfach & es war wie bei Markus (wir versuchen es) und am Ende landete ich im Bus. Es wird ein Produkt suggeriert am Ende ist es dann aber weniger wert und das entäuscht-vor allem wenn man kein HON ist und man nur 1-2 Mal im Jahr First fliegt (weil man seine Voucher oder Meilen einsetzt). Die Antworten von Christoph finde ich auch uT unangemessen-als Moderator bzw Ersteller schadet etwas sachliche und professionelle Distanz sicher nicht. Ich bin gerne auf der Seite aber dass da eine solche Reaktion kam war schon häufig zu beobachten und erinnert ein wenig an beleidigt sein.

  6. First Class trifft ja überwiegend auf Großraum und Langstrecke zu…
    Kommt es den so häufig vor das die auf einer Außenposition stehen beim Platzhirsch LH.

  7. Ich weiß ja nicht ob ich immer Glück habe oder einfach „netter“ frage, aber ich habe bis jetzt immer nach dem Porsche gefragt, einmal direkt beim ankommen und danach immer nochmals, wenn man am Platz abgeholt wird.
    Und habe ihn immer bekommen 🙂

  8. Also leicht enttäuscht, bei unserem einzigen F Flug mit LH (und ab FRA / FCT), nicht den Porsche sondern den Minibus zu bekommen, war ich ehrlich gesagt auch. Man liest auf Seiten wie FF hier darüber oder guckt sich die ganzen YouTuber Videos an und erwartet eigentlich den Porsche. Wir waren „nur“ zu dritt, ich glaube schon, dass das auch im Porsche gegangen wäre (der Solo vorne und wir beide hinten) aber OK, was soll’s, es ging „nur“ um die 5min Fahrt. Nur konnte man von ganz weit hinten im Minibus in den weihnachtlichen Abendstunden kaum noch etwas vom Apron sehen 🙁

    Einen noch schlechteren Geschmack hat das F Essen (an Bord natürlich) hinterlassen, aber das ist eine andere Sache :p

  9. Die teilweise hier zu Tage getretene Gehässigkeit,ist der Situation unwürdig. Als Hon Circle (im Status seit 2006) und Nebenwohnsitz an der Westküste der USA fallen mir auf den Flügen in den letzten Jahren immer mehr die sog. „Statusgrapscher“ auf, denen zum großen Teil jedoch ein gutes Benehmen- und Respekt und Anstand den dortigen Angestellten gegenüber fehlt. Vielleicht mal anfangen das eigene Verhalten zu überdenken und sich hier nicht in negativer Haltung der Qualität des Limousinen-Service ständig äußern.

  10. MB V-Klasse ist ok, aber nicht wirklich Luxus. Obwohl Porsche SUV gegenüber dem SUV der Volumenherstellern (BMW, MB) nicht sonderlich unterscheidet, ist Porsche doch etwas exklusiver und mehr Luxus. Noch mehr Luxus wäre nur RR oder Bentley. Es ist ein Problem der Außendarstellung von LH und welchen Luxus möchte LH demonstrieren. Es geht um die Abgrenzung zu den internatinalen Mitbewerber in der First und nicht um die Einsparung von ein paar Kröten bei einer mehr oder weniger günstigen Mietwagenfirma. Aber ich fahre auch gerne Bus… Es ist die Wahl von LH was LH aus Ihrer First machen möchte.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.