
Lufthansa City Airlines hat ihren Sommerflugplan für 2025 aktualisiert und nimmt sechs neue Destinationen ins Programm auf. Mit diesen Ergänzungen im europäischen Streckennetz steigt die Zahl der wöchentlichen Flüge ab München (MUC) bis Juli 2025 auf bis zu 122 Flüge auf insgesamt 13 Strecken – alle unter den VL-Codes der jungen Regionalfluggesellschaft. Die neuen Verbindungen werden schrittweise eingeführt und markieren einen weiteren Schritt in der Expansion von Lufthansa City Airlines als Zubringer im Lufthansa-Netzwerk. In diesem Beitrag geben wir Euch einen Überblick über die neuen Ziele und Änderungen.
✈ Sechs neue Ziele: Barcelona, Dublin, Oulu, Paris, Rom & Sevilla ab München im Sommer 2025.
📈 Flugplan-Expansion: Bis zu 122 wöchentliche Flüge auf 13 Strecken.
🛫 Flottenwachstum: Airbus A319 & A320neo ersetzen Lufthansa CityLine.
Im Vergleich zum aktuellen Winterflugplan 2024/25, der sich vor allem auf den innerdeutschen Zubringerverkehr mit Zielen wie Berlin (BER), Köln/Bonn (CGN), Hannover (HAJ), Düsseldorf (DUS), Bremen (BRE) und Hamburg (HAM) sowie einige internationale Strecken wie Birmingham (BHX) und Manchester (MAN) konzentrierte, bringt der Sommerflugplan 2025 eine deutliche Erweiterung.
Während der Winterflugplan noch vergleichsweise geringe Frequenzen bot – etwa 15 wöchentliche Flüge nach Köln/Bonn, aber nur einen nach Hamburg – setzt Lufthansa City Airlines nun auf eine breitere europäische Präsenz.
- Barcelona (mit A320neo)
- Dublin (A320neo)
- Oulu
- Paris Charles de Gaulle (A320neo)
- Rom Fiumicino (A320neo)
- Sevilla (ab 1. Juli 2025, A320neo).
Die bestehenden Strecken wie Berlin, Birmingham, Bordeaux, Bremen, Köln, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Manchester, Münster und Timișoara bleiben erhalten, wobei teilweise der Flugzeugtyp wechselt – etwa Berlin, das ab Juli 2025 zusätzlich mit A320neo bedient wird. Insgesamt setzt Lufthansa City weiterhin primär auf Airbus A319.

Rückblick: So hat sich der Flugplan zuletzt verändert
Bereits zum Winterflugplan 2024/25 hatte Lufthansa City Airlines einen wichtigen Schritt gemacht:
die Übernahme zahlreicher innerdeutscher Flüge ab München. Der Fokus lag dabei auf der Stärkung des regionalen Zubringerverkehrs, mit Frequenzen wie bis zu fünf wöchentlichen Flügen nach Bremen oder Düsseldorf, während internationale Ziele wie Birmingham und Manchester nur vereinzelt (ein Flug pro Woche) bedient wurden. Diese Umstellung war Teil einer langfristigen Strategie, die teurere Lufthansa CityLine schrittweise durch die kosteneffizientere Lufthansa City Airlines zu ersetzen.
Lufthansa City Airlines erweitert Sommerflugplan 2025: Sechs neue Ziele ab München | Frankfurtflyer Kommentar
Mit dem Sommerflugplan 2025 zeigt Lufthansa City Airlines Ambitionen, über den reinen Zubringerverkehr hinauszugehen und sich endgültig als Ersatz für Lufthansa CityLine zu positionieren. Nachdem die Lufthansa-Tochter City Airlines zunächst mit zwei ehemaligen Airbus A319 von Air Berlin gestartet ist, wächst die Flotte mittlerweile stärker um die modernen Airbus A320NEO.
Was denkt Ihr über den wachsenden Einfluss von Lufthansa City Airlines? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Quelle: AeroRoutes.com
Ist inzwischen eigentlich geklärt, oder hat das mal jemand getestet, ob es *Gold Vorteile auf VL Flügen gibt?
Ich bin VL geflogen, hatte meine FTL Karte auf dem Ticket, konnte aber durch vorzeigen der *Gold Karte in die SEN Lounge München. Aber die Gold Karte war wie gesagt nicht auf dem Ticket. Ich konnte weiteres nicht testen, weil ich die Points unbedingt brauchte…keine Zeit für Experiment 😉
Künftig sollte in derartigem Artikeln nicht nur dargestellt werden, wieviele Flüge unrer VL jetzt neu angeboten werden, sondern auch wieviele dafür unter LH wegfallen.
Zusätzlich, wie ist der Stand hinsichtlich *G-Vorteilen?
Wie stehst dann mit den bisher negierten *G Vorteilen ?
City ist weiterhin nicht teil der Star Alliance und daher gibt es grundsätzlich keine garantierten *G Vorteile. Allerdings will man diese dennoch öffnen, vermutlich auch wegen viel Kritik.
Welcher hirnverbrannte Schwachkopf denkt sich sowas bitte aus…sowas kann nur bei diesem Idiotenverein aus Frankfurt wirklich jmd glauben dass die Leute das hinnehmen. Man ist als LH nicht nur Mitglied sondern GRUNDSTEIN der grössten Luftfahrtallianz der Welt, will aber in den kommenden Jahren das ganze Europageschäft in eine Lohndumping Gesellschaft outsourcen, welche dann aber nicht mehr Teil der Star-Allianz ist. Das ist so eine bodenlose Unverschämtheit gegenüber den anderen Mitgliedern und deren Statuskunden (teilweise auch den eigenen gegenüber, was ich aus persönlichen Erfahrungen schon gehört habe), dass es kaum der Beschreibung spottet. Aber anstatt -als wahrscheinlich schon einigermaßen einflussreicher Social-Media-Kanal- sich klar gegen solche Praktiken zu positionieren, berichtet man hier auch noch wie aus der Lufthansa Pressestelle. Einfach nur traurig!