In Sachen Modernisierung der Langstreckenflotte steht derzeit bei Lufthansa die Einflottung der Boeing 787-9 im Fokus. Der Dreamliner soll insbesondere die betagten Vierstrahler ersetzen und es dem Kranich eines Tages ermöglichen, neue Verkehrsgebiete z. B. in Südamerika zu erschließen. Zum Firmenjubiläum wurde eines der Flugzeuge mit einer Sonderlackierung versehen, Lufthansa macht sich den Jet zum Weihnachtsgeschenk.
✈️ Neue Sonderlackierung: Lufthansa erhält im Dezember die Boeing 787-9 D-ABPU mit Jubiläumsdesign.
🎄 Weihnachtsflieger: Der Jet „Berlin“ wird zum 100-Jahre-Jubiläum als fliegender Botschafter eingesetzt.
🛫 Flottenmodernisierung: Einbettung in LH-Strategie, Übergang zu Austrian verzögert sich weiter.
In Frankfurt sind schon seit einer Weile fünf Boeing 787-9 im Liniendienst bei Lufthansa unterwegs. Die Flugzeuge waren eigentlich gar nicht für die deutsche Airline bestimmt, daher weichen diese bei der Bestuhlung und dem Kabinendesign von dem Produktstandard ab. Die Maschinen sollten ursprünglich zu Hainan Airlines gehen, konnten von dem Carrier aber nicht übernommen werden.
Der Kranich-Konzern nutzte die Chance und handelte hier einen Deal aus. Bei der Übernahme dachte man gleich an einen Einsatz bei Austrian Airlines, denn die Lufthansa-Schwester aus Österreich wird ihre Flotte ebenfalls mit der Boeing 787-9 modernisieren. Die fünf Flugzeuge sollten also nur vorübergehend bei Lufthansa fliegen und schnell nach Wien wechseln, sobald Boeing die ersten fabrikneuen Jets liefert.
Boeing konnte inzwischen mehrere Dreamliner ausliefern
Der Hersteller hatte aber Lieferprobleme und konnte den Termin nicht halten, daher sind die Hainan-Jets immer noch in Frankfurt unterwegs. Inzwischen sind auch die ersten werksneuen Dreamliner eingetroffen. Zwei davon sind bereits mit der Allegris-Kabine im aktiven Dienst, zwei weitere sind auch schon in Deutschland und werden dafür vorbereitet. Noch in diesem Monat soll der nächste eintreffen, im Dezember kommt dann das Flugzeug mit der Kennung D-ABPU.

Das Exemplar hat eine Sonderlackierung erhalten und wird als fliegender Botschafter für das 100-jährige Gründungsjubiläum eingesetzt. Der Jet hat das Design bei Boeing in Charleston erhalten und wurde inzwischen nach Everett im Washington State überstellt. Kurz vor Weihnachten wird das Flugzeug mit dem Namen Berlin dann in Frankfurt erwartet.
Das Design soll laut Pressemitteilung Tradition und Zukunft in einem ikonischen Design vereinen. Der blaue Flugzeugrumpf wird von einem weißen Kranich geziert, dessen Flügel in die Tragflächen übergehen und so das Flugzeug zu einem fliegenden Botschafter der Lufthansa machen. Im Januar wird die D-ABPU in den Liniendienst gehen.

Lufthansa macht sich den Jubiläumsflieger zum Weihnachtsgeschenk: Neue Boeing 787-9 mit Sonderlackierung | Frankfurtflyer Kommentar
Sonderlackierungen sind etwas, was uns Luftfahrtenthusiasten meist sehr interessiert und manchmal auch fasziniert. Trotz Sparmaßnahmen und Effizienzsteigerungsprogrammen gönnen sich viele Airlines nach wie vor den Luxus von Flugzeugen im außergewöhnlichen Design.
Manche nutzen die Außenhaut als Werbefläche, andere lassen die Passagiere über das Motto abstimmen. Lufthansa hat und hatte mehrere Jets, die vom Standard abweichen, wobei viele lediglich über eine zusätzliche Beklebung verfügen.
Wie gefällt Euch der Jubiläumsflieger und was haltet Ihr von Sonderlackierungen?
Das Design gefällt mir ausgesprochen gut. Jubiläumslackierungen find ich immer super, sowas könnte ruhig öfter gemacht werden.
Jedenfalls kommt diese Lackierung dynamischer und sportlicher daher
als die Lackierung der SWISS beim A350.
Auf Distanz betrachtet erinnert mich diese schlichtweg an Rostflecken.
Die Farbgebung ist ja echt nicht schlecht, doch bis zum 100. Firmenjubiläum sind es bekanntlich noch ein pasr Jahr(zehnt)e. Aber so kennt man die LH, mit der Realität nimmt man es da beim Marketing nicht so genau.
Wo genau ist dein Problem an dem Jubiläum?
Wikipedia:
„…“6. April 1926 durch den Zusammenschluss der beiden Fluggesellschaften Deutscher Aero Lloyd AG und Junkers Luftverkehr AG unter dem Namen Deutsche Luft Hansa AG mit Sitz in Berlin gegründet.“
Sieht toll aus, sehr elegant!
Hoffe noch auf den Einsatz am 31.12. auf Flug LH 500. Bin am 01.01.2006 mit LH 501 im SiegerFlieger von Rio gekommen, wäre genau 10 Jahre später wieder ein besonderer Flug auf dieser Strecke.
Noch eine Frage: Hat jemand Erfahrung mit GOL? Habe die für einen Roundtrip von SDU nach Sao Paulo gewählt. Reservierung von Fensterplätzen wurde bestätigt.