Lufthansa rüstet Allegris First Class zum ersten Mal in einem Airbus A350 nach

Lufthansa treibt die Modernisierung ihrer Langstreckenflotte weiter voran und hat erstmals auch einen ihrer bestehenden Airbus A350-900 mit der neuen Allegris First Class nachgerüstet. Die ersten fünf Allegris-Jets wurden ohne die Luxusklasse ausgeliefert, da die Zulassung für die First Class fehlte. Die D-AIXR ist nun das erste bereits zuvor ausgelieferte Flugzeug, das mit den neuen Suiten ausgestattet wurde und wieder im Liniendienst steht.

Das Wichtigste auf einen Blick:
  • Erste Nachrüstung: Lufthansa hat erstmals eine bereits ausgelieferte A350-900 (D-AIXR) mit der Allegris First Class nachgerüstet.
  • Langsame Einführung: Bisher neun Allegris-Jets im Dienst – fünf kamen ohne First Class, diese werden nun nachgerüstet.
  • Verfügbare Routen: First Class auf Flügen nach Mumbai, Bengaluru, New York (JFK) und bald durchgängig nach Chicago.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Retrofit gestartet

Es ist eines der ambitioniertesten Modernisierungsprojekte in der Geschichte der Lufthansa. Mit der Einführung der neuen First- und Business Class will die Airline ihr Produkt auf ein neues Niveau bringen. Das Projekt musste mehrfach ausgebremst werden, immer wieder kamen neue Hürden hinzu. Derzeit stehen nach wie vor alle Boeing 787 mit der neuen Kabine in den USA am Boden– die Sitze der Business Class sind nicht final zugelassen.

Probleme gab es auch bei Airbus, die Auslieferung des ersten A350 mit Allegris musste von 2023 auf 2024 verschoben werden. Im April kam dann die D-AIXT, das Flugzeug kam jedoch mit einer Lücke. Im vorderen Bereich wurden provisorisch einige Economy Class Sitze eingebaut, da die First Class Sitze noch nicht zertifiziert waren. Anschließend kamen vier weitere Flugzeuge, die nicht vollständig ausgestattet wurden.

Gesperrte Economy Class Sitze bei Lufthansa, Foto: Robert

Erst Ende des letzten Jahres kam dann die D-AIXW nach München. Es ist das erste Lufthansa Flugzeug, welches mit allen Klassen im neuen Design ausgestattet wurde. Inzwischen sind neun Allegris-Jets im Dienst, diese sind alle am bayerischen Hub in München stationiert und fliegen u.a. nach Kapstadt (CPT), San Francisco (SFO) und Shanghai (PVG). Nach und nach werden die ersten fünf A350-900 mit der Allegris Kabine aus dem Verkehr gezogen und mit der First Class nachgerüstet.

Jens Ritter, CEO der Lufthansa Airlines, verkündete nun auf LinkedIN den ersten Retrofit:

„We have great news: now everyone may actually book the outbound suites of our new First Class! Our D-AIXR just got her retrofit with the First Class and is already flying. She is the fifth aircraft with our First Class.“

Parallel befindet sich eine weitere Maschine in Guangzhou (CAN), wo die Nachrüstung erfolgt. Hier die Übersicht der Allegris-Teilflotte:

Registrierung Flugzeugtyp First Class Bemerkungen
D-AIXT Airbus A350-900 Nein
D-AIXU Airbus A350-900 Nein
D-AIXV Airbus A350-900 Nein
D-AIXR Airbus A350-900 Ja First Class nachgerüstet
D-AIXS Airbus A350-900 Nein Derzeit am Boden in Guangzhou
D-AIXW Airbus A350-900 Ja Erste Maschine mit Allegris First Class
D-AIXX Airbus A350-900 Ja
D-AIXY Airbus A350-900 Ja
D-AIXZ Airbus A350-900 Ja

Lufthansa setzt die neue Allegris-Kabine auf ausgewählten Langstrecken ein, laut Homepage ist diese auf folgenden Routen verfügbar:

  • München – Shanghai – München
  • München – San Francisco – München
  • München – Bengaluru – München (inklusive First Class)
  • München – Mumbai – München (inklusive First Class)
  • München – New York (JFK) – München (inklusive First Class)

Darüber hinaus werden Chicago (ab 22. Februar 2025 inklusive First Class), Kapstadt und Peking im laufenden Winterflugplan zeitweise mit Lufthansa Allegris an Bord angeflogen.

Review: Die neue Lufthansa Allegris First Class von München nach Bangalore

Lufthansa rüstet Allegris First Class zum ersten Mal in einem Airbus A350 nach | Frankfurtflyer Kommentar

Die erste Nachrüstung ist durch, dabei handelt es sich aber nur um ein Retrofit „Light“. Demnächst soll auch der erste Airbus A350 mit der alten Kabine umgerüstet werden, dort müssen zunächst alle Sitze raus, Toiletten und Bordküchen müssen ebenfalls modifiziert werden. Hoffen wir, dass dann keine weiteren Steine im Weg liegen und die langersehnte Modernisierung weiter ausbremsen.

2 Kommentare

  1. Wir sind gerade auf der D-AIXR auf dem Heimweg aus Peking und haben beim Boarding zumindest einmal die neue First anschauen können.Ea gab vor einigen Wochen bereits eine Möglichkeit zur Abgabe eines Gebotes für ein Upgrade, startete bei ca. 2000 Euro. Bei Seatalert waren zunächst alle 4 Plätze als gebucht gekennzeichnet, tatsächlich aber waren alle Plätze frei und nur vom Gepäck der Besatzung belegt. Leider sind dafür bereits nach einem Jahr die ersten Abnutzungserscheinungen in der Business deutlich zu sehen. Bei der in meinen Augen noch immer extrem stark schwankenden Service-Qualität in der Allegris würde ich keinesfalls das Geld für ein reguläreres First-Ticket ausgeben. Für mich scheint sich die LUHA noch immer in der Findungsphase zu befinden, das eigene Produkt zu verstehen und sich im Service entsprechend auf die Leistungen vorzubereiten. Die technischen Probleme in der Allegris Business sind bisher auch auf allen 4 Flügen, die wir hatten, aufgetaucht. Der Hype zu einer nun endlich konkurrenzfähigen Kabine ist mir gänzlich unverständlich.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.