
Schon wieder ein Flugstopp in den Nahen Osten. Die Lufthansa Group storniert für die kommenden Tage alle Flüge nach Tel Aviv. Betroffen von der Maßnahme sind sowohl Flüge von Lufthansa selbst als auch von SWISS. In diesem Beitrag geben wir Euch ein Update zur Situation und erklären, worauf Ihr achten solltet, wenn Ihr betroffen seid.
🚫 Flugstopp nach Israel: Lufthansa & SWISS setzen alle Flüge nach Tel Aviv bis 6. Mai 2025 aus.
💺 Fluggastrechte: Anspruch auf Umbuchung oder Erstattung, Entschädigung je nach Situation möglich.
📲 Handlung empfohlen: Buchung prüfen, Kontaktdaten aktuell halten und Airline-Kanäle verfolgen.
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 kam es immer wieder zu aufschwellenden Konflikten, die den Flugverkehr in die Region beeinträchtigt haben. Während Beirut (BEY) weiterhin nicht im Flugplan der Lufthansa Group steht, finden seit einigen Monaten wieder Flüge nach Israel statt.
Lufthansa & SWISS stoppen Flüge nach Tel Aviv | Flüge nach Tel Aviv wieder ausgesetzt
Die Verbindungen nach Tel Aviv (TLV) wurden nun jedoch wieder kurzfristig eingestellt, nachdem die Huthi-Miliz am Wochenende einen Raketenangriff auf den Flughafen Ben Gurion durchgeführt hatte. Dieser Angriff verfehlte den Flughafen von Tel Aviv nur knapp. Eine Rakete oder Teile davon schlugen auf einer Straße zu einem der Parkplätze in der Nähe des Terminals 3 ein.
Die Lufthansa Group handelte schnell und verkündete auf der Webseite von SWISS und Lufthansa einen Flugstopp bis Dienstag, dem 6. Mai 2025. Die betroffenen Gäste würden informiert und bei Verfügbarkeit auf andere Flüge umgebucht. Fluggäste, die in diesem Zeitraum nach Tel Aviv reisen, sollen sich über den aktuellen Status ihres Lufthansa oder SWISS Fluges auf dem Laufenden halten. Die Airlines bitten ihre Passagiere außerdem, ihre Buchungen online im Blick zu behalten und Kontaktdaten aktuell zu halten. Umbuchungen sollen in der Regel automatisch erfolgen. Betroffene Passagiere können sich jedoch auch an den Kundenservice der beiden Fluggesellschaften wenden.
- Hilfebereich von Lufthansa
- Hilfebereich von SWISS und zusätzlicher Chat
Lufthansa & SWISS stoppen Flüge nach Tel Aviv | Wie sind Eure Fluggastrechte in dem Fall?
Die EU Fluggastrechteverordnung, welche so auch die Schweiz anwendet, bietet Kunden von Fluggesellschaften umfangreiche Rechte im Falle einer Stornierung.
- Wahl zwischen Umbuchung oder Erstattung:Umbuchung: Ihr habt Anspruch auf eine kostenlose Umbuchung auf den nächstmöglichen Flug oder einen späteren Flug nach Eurer Wahl, je nach Verfügbarkeit. Lufthansa und SWISS bieten in der Regel automatische Umbuchungen an und informieren dich per Mobilfunknummer.Erstattung: Alternativ kannst du eine vollständige Rückerstattung des Ticketpreises innerhalb von 7 Tagen verlangen. Dies gilt auch für nicht genutzte Teile der Reise (z. B. Rückflug).
- Entschädigung:Wenn die Stornierung weniger als 14 Tage vor Abflug mitgeteilt wurde und kein außergewöhnlicher Umstand vorliegt, hast du Anspruch auf eine Ausgleichszahlung. Die Höhe hängt von der Flugstrecke ab:Bis 1.500 km: 250 €
1.500–3.500 km: 400 €
Über 3.500 km: 600 €Für Flüge nach Tel Aviv (ca. 2.800–3.000 km) wären es in der Regel 400 € pro Person. Jedoch würden sich die Airlines hier auf außergewöhnliche Umstände berufen. Es ist wahrscheinlich, dass der Raketenangriff der Huthis als außergewöhnlicher Umstand gelten könnte, da er die Sicherheit beeinträchtigt. In diesem Fall entfällt der Anspruch auf Entschädigung, aber nicht auf Umbuchung oder Erstattung. Ob der Angriff als solcher Umstand anerkannt wird, hängt jedoch von der genauen Bewertung durch die Fluggesellschaft und Gerichte ab.
- Betreuungsleistungen:Bei Wartezeiten am Flughafen hast du Anspruch auf Betreuung, z. B.:
Verpflegung (Essen und Getränke) angemessen zur Wartezeit.
Unterkunft (inkl. Transport), falls eine Übernachtung nötig ist.
Zwei kostenlose Telefonate oder E-Mails.Diese Leistungen gelten unabhängig von der Ursache der Stornierung. - Zusätzliche Kosten:Falls du selbst ein Hotel oder alternative Transporte organisieren musst, kannst du diese Kosten bei der Fluggesellschaft geltend machen, sofern sie angemessen waren und keine Betreuung angeboten wurde. Bewahre alle Belege auf.
Lufthansa & SWISS stoppen Flüge nach Tel Aviv | Frankfurtflyer Kommentar
Der Nahe Osten kommt nicht zur Ruhe. Flüge in die Region bleiben weiterhin ein Wagnis. Das Risiko ist nur schwer kalkulierbar, und Fluggesellschaften tendieren meist dazu, lieber auf Nummer sicher zu gehen. Unter diesem Credo haben bisher die Fluggesellschaften aus der Lufthansa Gruppe gehandelt – so auch nach dem Angriff der Huthis auf den Flughafen Tel Aviv.
Auch wenn Ihr Tickets für Flüge nach Tel Aviv nach dem 6. Mai 2025 gebucht habt, solltet Ihr die aktuelle Entwicklung und Eure Buchung im Blick behalten.
Antworten