Lufthansa synchronisiert Flugplan mit ITA Airways: Das sind die Folgen

ITA Airways Airbus A220. Foto: Sebastian

ITA Airways gehört seit einigen Wochen zumindest teilweise zum Lufthansa-Konzern. Seitdem ist viel passiert. Und während die Übernahme des 40-prozentigen Anteils von ITA Airways durch die Lufthansa sich hinzog wie Kaugummi, ist in den vergangenen Wochen extrem viel Dynamik aufgekommen. Nun zeigen sich für Fans der italienischen Airline erste Einschnitte. Der Flugplan in Richtung Deutschland wird mit dem der Lufthansa synchronisiert. Die ersten Verbindungen wurden bereits eingestellt.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🛫 Flugplan-Änderung: ITA Airways streicht Flüge ab Mailand-Linate nach Stuttgart & Frankfurt ab März 2025.
🌐 Vielflieger-Vorteile: Miles & More und ITA Volare ab sofort mit gegenseitiger Anerkennung und Lounge-Zugang.
🤝 Lufthansa-Koordination: Lufthansa und ITA Airways synchronisieren Flugpläne und bereiten Star Alliance Beitritt vor.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Seit ein paar Wochen können Mitglieder der Vielfliegerprogramme Miles & More und ITA Volare gegenseitig Meilen sammeln und Vorteile genießen. Seit Anfang April ist mit einem Volare-Status auch der Zugang zu den Lufthansa Lounges möglich – und umgekehrt. Auch der Beitritt zum Luftfahrtverbund Star Alliance wird intensiv vorbereitet. Nun stimmen Lufthansa und ITA Airways auch ihre Flugpläne aufeinander ab.

Die zentrale Bar der ITA Airways Hangar Lounge in Rom. Foto: Sebastian

Stuttgart komplett gestrichen

Konkret sind mit dem Beginn des Sommerflugplans 2025 zwei Deutschland-Verbindungen von ITA Airways aus dem Programm gestrichen worden. Dabei handelt es sich derzeit ausschließlich um Verbindungen vom Mailänder Flughafen Linate (LIN). Von dort werden Stuttgart (STR) und Frankfurt (FRA) seit dem 30. März 2025 nicht mehr angeflogen.

Laut dem Portal Aeroroutes.com ging es von Linate bisher 17-mal pro Woche in die Bankenhauptstadt am Main. Flüge von und nach Stuttgart waren zuletzt immerhin zwölfmal pro Woche geplant.

Frankfurt weiter ITA Airways Ziel

Während Stuttgart damit vollständig aus dem ITA-Airways-Flugplan fallen dürfte, bleibt Frankfurt im Streckennetz erhalten. Vom Flughafen Rom-Fiumicino gibt es auch über den April 2025 hinaus täglich bis zu drei Nonstop-Flüge.

Die Ursache ist klar: Der Flughafen Mailand Linate wird auch von diversen Fluggesellschaften aus dem Lufthansa-Konzern intensiv bedient. So gibt es sowohl Verbindungen von Lufthansa von ihren Hubs in Frankfurt und München (MUC) dorthin als auch Flüge mit dem Low-Cost-Ableger Eurowings, z. B. ab Stuttgart.

Lufthansa synchronisiert Flugplan mit ITA Airways: Das sind die Folgen | Frankfurtflyer Kommentar

Na klar, Lufthansa und ITA Airways müssen sich selbst keine Konkurrenz machen. Der Fluggast muss es ausbaden. Wer bisher ITA Airways als ausführende Airline bevorzugt hat, hat nun teilweise das Nachsehen. Entweder ist ein Wechsel zu Lufthansa angesagt oder ein Umstieg in Rom nötig, was die Verbindung natürlich deutlich unattraktiver macht.

Lufthansa oder ITA – Was bevorzugt Ihr bei Flügen nach Italien?

7 Kommentare

  1. Die AZ Preise Schweiz Italien sind bereits gestiegen. Teils markant
    Heute Sonntag One Way ZRH FCO VCE in Business Class 1683 CHF, wobei einem die AZ von FCO nach VCE nicht mal in Business fliegen lässt und man dies beim Buchungsvorgang auch nicht sieht.

  2. Tja, ich hatte ja eine kleine Hoffnung, dass die Integration von ITA eher zu einem insgesamt steigenden Angebot von D nach I führen könnte, zumindest nach Rom, um den dortigen HUB besser zu nutzen. Aber klar, es wird zunächst einmal mehr sie Sparschraube gedreht.

    • Das hat nichts mit der Sparschraube zu tun, sondern mit der Vorgabe der EU-Kommission, Slots abzugeben. Da kann das Angebot nicht ansteigen, wenn man schon beim bisherigen Angebot (LHG und AZ kombiniert) Auflagen erhalten hat.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.