Lufthansa „Tante Ju“ macht sich auf ihre wohl letzte Reise

Tante Ju, Foto: Robert

Es ist ein legendäres Flugzeug und inzwischen schon auch ein bewegliches Denkmal. Die „Tante Ju“ genannte Junkers Ju 52 der Lufthansa macht sich demnächst auf den Weg nach Frankfurt. Die historische Maschine steht derzeit noch am Flughafen Paderborn-Lippstadt, dort wurde sie durch einen Verein restauriert. In den kommenden Wochen wird das Flugzeug an ihren neuen Bestimmungsort transportiert. Im nächsten Jahr wird die Junkers im neuen Lufthansa Group Konferenz- und Besucherzentrum am Flughafen Frankfurt ausgestellt. Das Gebäude soll pünktlich zum 100-jährigen Gründungsjubiläum der ersten Lufthansa eröffnet werden.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🛩️ Lufthansa Ju 52 zieht in das neue Besucherzentrum am Flughafen Frankfurt
🏗️ Aktuell steht die Maschine noch in Paderborn, wo sie restauriert wurde
🎉 Geplante Eröffnung pünktlich zum 100-jährigen Lufthansa-Jubiläum

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Abschied in Paderborn

Mit einer feierlichen Zeremonie verabschiedete sich die Lufthansa Group gemeinsam mit Vertretern des Quax-Vereins und des Flughafens Paderborn von der Maschine. Seit 2020 war die Ju 52 dort stationiert und wurde aufwendig restauriert. Eigentümerin bleibt die Deutsche Lufthansa Berlin Stiftung (DLBS), die sich dem Erhalt historischer Lufthansa-Flugzeuge widmet. Neben der Ju 52 betreut der Quax-Verein künftig weiterhin zwei weitere Maschinen der Stiftung in Paderborn: eine Dornier Do 27 sowie eine Messerschmitt Bf 108.

Die Ju 52 gilt als Ikone der deutschen Luftfahrt und ist mit der Historie der Airline verbunden. Bereits 1932 wurde sie eingeflottet und entwickelte sich rasch zum Rückgrat des damaligen Liniennetzes. Zeitweise stellte sie rund die Hälfte der Flotte dar. Ursprünglich als einmotoriges Modell konzipiert, wurde sie später zu einem dreimotorigen Flugzeug weiterentwickelt. Für viele Luftfahrtfreunde bleibt „Tante Ju“ nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern ein Symbol für die frühen Jahre der kommerziellen Luftfahrt in Deutschland.

Neues Zuhause am Lufthansa-Hauptsitz in Frankfurt

Der Umzug in das neue Zuhause wird ein ambitioniertes Projekt. Die Tante Ju kommt in das Lufthansa Group Konferenz- und Besucherzentrum, das derzeit am Frankfurter Flughafen gebaut wird. Ab 2026 wird dieses der breiten Öffentlichkeit zugänglich sein, der Kranich spricht von einem Raum für Begegnung, Innovation und Erinnerung.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen künftig gleich zwei restaurierte historische Flugzeuge. Neben der Ju 52 wird auch die Lockheed Super Star (D-ALAN) erstmals öffentlich präsentiert. Beide Maschinen werden durch eine großflächige Glasfassade von außen sichtbar sein.

Neben den beiden Großexponaten wird das Zentrum eine Galerie mit Exponaten aus der Lufthansa-Geschichte bieten, darunter auch viele Exemplare, die bislang nicht öffentlich zugänglich waren. Im Besucherzentrum wird es auch Konferenzräume und gastronomische Angebote geben, in denen auch externe Veranstaltungen gefeiert werden können.

Tante Ju, Foto: Robert

Lufthansa „Tante Ju“ macht sich auf ihre wohl letzte Reise | Frankfurtflyer Kommentar

Seit 2018 steht die Tante Ju am Boden, davor konnte man noch an Rundflügen teilnehmen und etwas Nostalgie genießen. Bald wird die alte Dame umziehen und an ihrem neuen Zuhause ausgestellt.

Mein Flug mit der legendären Maschine ist immer noch ein absolutes fliegerisches Highlight, an das ich mich gerne zurückerinnere. Wie gefällt Euch die Tante Ju, und hattet Ihr auch das Vergnügen, mit ihr zu fliegen?

 

Quelle: Lufthansa Pressemitteilung

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..