Lufthansa testet neuen Service für First- und Business Class erstmals in der Luft

Mit Bundle & Go in die Lufthansa First Class.

Lufthansa will den Service an Bord der Langstreckenflüge deutlich verbessern, nachdem die Kundenzufriedenheit in den letzten Jahren massiv gelitten hat. Hierfür hat man eine 180-köpfige Taskforce namens FOX (Future Onboard Experience) ins Leben gerufen, die den Service in allen Klassen neu denken soll – und zwar in allen Bereichen, immer mit dem Ziel, die Kundenzufriedenheit zu steigern. Nun testet man den überarbeiteten Service in der First- und Business Class erstmals bald auch am Gast in der Luft.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🚀 Lufthansa testet neuen Service mit der FOX-Taskforce an Bord.
🛫 Tests starten in Economy, Premium Economy, First und Business Class.
🛏️ Fokus auf Schlafkomfort und neuen Service-Ideen bei Nachtflügen.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Bereits am 25. April ist das erste Mal ein Lufthansa-Flug mit „FOX Service“ an Bord gestartet. Hierbei wird aber nur in der Economy und Premium Economy Class der neue Service getestet, und in den vorderen Reihen noch der altbekannte First- und Business-Class-Service angeboten. Die ersten Tests in der Economy und Premium Economy Class finden übrigens aktuell auf den Flügen von München nach Los Angeles und San Diego statt, wobei hier immer ganz normale Passagiere an Bord sind und es sich nicht um Sonderflüge handelt.

Die ersten First-Class-Tests wird man auf den sehr langen Flügen von Frankfurt nach Johannesburg und Buenos Aires durchführen, also auf Strecken, auf denen aktuell keine Allegris First Class geplant ist. Interessant ist auch, dass man hier Nachtflüge für den Test des neuen Services nutzt, was hoffen lässt, dass Lufthansa vielleicht hier auch großes Augenmerk auf den Nachtschlaf in der First Class legen könnte. Hier könnte man zum Beispiel mit neuen Decken, Kissen, Matratzen, Pyjamas und Turndown-Service sicher bei den Passagieren punkten. Die Tests sollen bereits in wenigen Wochen, Anfang Mai, starten, wie Aerotelegraph berichtet.

First

Weitere Tests in der Business Class wird Lufthansa wohl Ende Mai starten, und hier soll dann der neue Business-Class-Service getestet werden, der in Verbindung mit den neuen Allegris Business-Class-Sitzen wieder ein wettbewerbsfähiges Spitzenprodukt in der so wichtigen Business Class schaffen soll.

Hier geht es dann mit den Testflügen am Passagier Ende Mai los, und zwar auf den Flügen nach Newark und Houston, wo man dann den neuen Service in der Business Class zum ersten Mal öffentlich zeigen wird. Allerdings handelt es sich hierbei erst einmal nur um Testflüge, um auch Kundenfeedback zu erhalten – der „finale“ neue Allegris-Service könnte also noch anders aussehen.

Lufthansa testet neuen Service für First- und Business Class erstmals in der Luft | Frankfurtflyer Kommentar

Wenn es um den Lufthansa-Service geht, wurde in den letzten Jahren viel gescholten und nicht selten auch zurecht. Nun geht man einen sehr radikalen Weg und will alles komplett neu aufsetzen, was sicherlich ein sehr guter Weg ist in dem aktuellen Zustand. Ich bin sehr gespannt auf die ersten Berichte, auch von diesen Testflügen.

6 Kommentare

  1. Hallo!
    Gibt es Berichte darüber, wie lange diese Tests laufen sollen? Ich fliege nämlich Anfang Oktober von Frankfurt nach Buenos Aires in der First.

    • Nein darüber gibt es keine Informationen, aber vermutlich werden sie nicht bis Oktober laufen. Hier sind hoffentlich dann schon erste neue Service Bestandteile fest implementiert.

  2. Die können Konzepte noch und nöcher für viel Geld erstellen- am Ende kommt es immer auf die Motivation und Fähigkeiten des einzelnen Flugbegleiters an.
    Gestern zB hat man einfach mein Essen vergessen zu servieren auf Langstrecke in C Class. Ein wirres Chaos, was auch mit neuem Konzept nicht besser wird wenn die Mitarbeiter es von Natur aus nicht besser können.
    Und dann gibts die, die einfach ganz leicht und mit Naturtalent und ohne Konzept den perfekten Service bieten…

    vg

    SEN

  3. Passend dazu gibts ein relativ aktuelles Video aus der alten Langstreckenbusiness. Neben technischen Unzulänglichkeiten, lausigem Service eine verdreckte Kabine. Das ganze ab MUC und nicht nach einem überhasteten Turnaround an einem Zielort. Reaktion seitens LH wohl keine.

    Vielleicht wird man im Rahmen von FOX ja auch testen, ob man die Maschinen künftig evtl. auch mal wieder reinigen könnte.

  4. Gut, dass sich da offenbar endlich etwas tut.
    Aber:
    Spätestens 2015 hätte man hier bereits ansetzen müssen. Und was um Himmels Willen gibt es da zu testen? Macht es halt einfach endlich besser, und zwar für alle!
    Dass es ein 180-köpfiges Team – Entschuldigung – eine 180-köpfige „Taskforce“ gibt und dass man diesen bürokratischen Wasserkopf auch noch stolz kommuniziert, sagt alles über die Lufthansa.

  5. Der Net Promotor Score war schon im April 2024 komplett im Keller. Jetzt, ein Jahr später, fängt man also an zu testen. Wow.

    Reagiert man tatsächlich auf den „vielfachen Kundenwunsch“ nach besserer Qualität und nach besserem Service?

    Und hat man tatsächlich mehrere Kunden befragt?

    Sonst war das ja immer nur Hans K., letzter Flug 1992, Insasse der Heilanstalt für Gemüts- und Nervenkranke Frankfurt/Ost, der vielfach von der LH für alle kundenbezogenen Innovationen befragt worden ist.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.