
Lufthansa will den Service an Bord der Langstreckenflüge deutlich verbessern, nachdem die Kundenzufriedenheit in den letzten Jahren massiv gelitten hat. Hierfür hat man eine 180-köpfige Taskforce namens FOX (Future Onboard Experience) ins Leben gerufen, die den Service in allen Klassen neu denken soll – und zwar in allen Bereichen, immer mit dem Ziel, die Kundenzufriedenheit zu steigern. Nun testet man den überarbeiteten Service in der First- und Business Class erstmals bald auch am Gast in der Luft.
🚀 Lufthansa testet neuen Service mit der FOX-Taskforce an Bord.
🛫 Tests starten in Economy, Premium Economy, First und Business Class.
🛏️ Fokus auf Schlafkomfort und neuen Service-Ideen bei Nachtflügen.
Bereits am 25. April ist das erste Mal ein Lufthansa-Flug mit „FOX Service“ an Bord gestartet. Hierbei wird aber nur in der Economy und Premium Economy Class der neue Service getestet, und in den vorderen Reihen noch der altbekannte First- und Business-Class-Service angeboten. Die ersten Tests in der Economy und Premium Economy Class finden übrigens aktuell auf den Flügen von München nach Los Angeles und San Diego statt, wobei hier immer ganz normale Passagiere an Bord sind und es sich nicht um Sonderflüge handelt.
Die ersten First-Class-Tests wird man auf den sehr langen Flügen von Frankfurt nach Johannesburg und Buenos Aires durchführen, also auf Strecken, auf denen aktuell keine Allegris First Class geplant ist. Interessant ist auch, dass man hier Nachtflüge für den Test des neuen Services nutzt, was hoffen lässt, dass Lufthansa vielleicht hier auch großes Augenmerk auf den Nachtschlaf in der First Class legen könnte. Hier könnte man zum Beispiel mit neuen Decken, Kissen, Matratzen, Pyjamas und Turndown-Service sicher bei den Passagieren punkten. Die Tests sollen bereits in wenigen Wochen, Anfang Mai, starten, wie Aerotelegraph berichtet.
First
Weitere Tests in der Business Class wird Lufthansa wohl Ende Mai starten, und hier soll dann der neue Business-Class-Service getestet werden, der in Verbindung mit den neuen Allegris Business-Class-Sitzen wieder ein wettbewerbsfähiges Spitzenprodukt in der so wichtigen Business Class schaffen soll.
Hier geht es dann mit den Testflügen am Passagier Ende Mai los, und zwar auf den Flügen nach Newark und Houston, wo man dann den neuen Service in der Business Class zum ersten Mal öffentlich zeigen wird. Allerdings handelt es sich hierbei erst einmal nur um Testflüge, um auch Kundenfeedback zu erhalten – der „finale“ neue Allegris-Service könnte also noch anders aussehen.
Lufthansa testet neuen Service für First- und Business Class erstmals in der Luft | Frankfurtflyer Kommentar
Wenn es um den Lufthansa-Service geht, wurde in den letzten Jahren viel gescholten und nicht selten auch zurecht. Nun geht man einen sehr radikalen Weg und will alles komplett neu aufsetzen, was sicherlich ein sehr guter Weg ist in dem aktuellen Zustand. Ich bin sehr gespannt auf die ersten Berichte, auch von diesen Testflügen.
Ich kann mittlerweile nur noch von Swiss sprechen, denn bei LH fliege ich nicht mehr mit auf Langstrecke.
Auch wenn der Service bei Swiss um Meilen besser ist, gibt es selbst da viel Luft nach oben.
Was aber eindeutig auffällt, wie gut z.b. die Mitarbeiter bei Singapur Airline geschult sind.
Da steigst du ein und fühlst dich gleich wie ein König und alles funktioniert und läuft hervorragend.
Auch wenn Sie nicht immer die beste Laune haben, ich als Kunde bekomme es nie zu spüren.
So etwas erwarte ich auf einen Flug, denn immerhin bezahle ich für den Flug und den Service.
Hier sollten die Mitarbeiter mal etwas nachdenken, ob es der richtige Job ist.
Leider ist in Deutschland eine Kultur entstanden, die nur noch zum Kopfschütteln ist und selbst Europäische Nachbarn haben es verstanden und uns abgehangen.
Bitte alle mal Aufwachen!!!
180 Personen grosse T-F, da kann mal wieder nichts rauskommen und mehr kosten darf es schon gar nicht. Wenn es dann auch noch solange dauert wie bei Alegris werde ich es wohl nicht mehr erleben, was mir aber auch ziemlich egal ist. Ich meide LH wo es nur geht. Gott sei Dank habe ich auf meiner Strecke SOA – D wirklich eine grosse Auswahl. EVA – Singapore – Turkish(wenn es denn sein muss) – Qatar – Emirates – Cathay alle um Meilen besser.