
Aller Krisen zum Trotz will Lufthansa die aktuellen Möglichkeiten in Europa nutzen und den Konzern weiter ausbauen. Hierfür hat man gerade erst nach langem Ringen mit der Übernahme von ITA Airways in Italien begonnen, aber auch in Spanien war man an Air Europa äußerst interessiert. Nun nimmt man hier von einem Einstieg bei Air Europa aber bei Lufthansa wieder Abstand, denn der Preis für die Airline wird wohl zu hoch sein.
❌ Lufthansa steigt bei Air Europa aus – der Preis ist laut Konzern zu hoch.
📉 Angebote von Lufthansa & Air France/KLM wurden von Globalia abgelehnt.
🌍 Interesse bleibt: TAP Portugal könnte als nächstes Übernahmeziel folgen.
Dabei haben bereits Lufthansa und auch Air France/KLM ein Angebot für eine Air-Europa-Beteiligung abgegeben. Lufthansa hat dem Vernehmen nach 240 Millionen Euro für 25 % der Airline geboten, womit man sie mit 960 Millionen Euro bewertet hatte. Air France/KLM waren bei der Bewertung schon deutlich skeptischer gewesen und sahen den Wert von Air Europa bei maximal 600 Millionen Euro.
Beide Angebote seien der Betreibergesellschaft von Air Europa, Globalia, aber zu niedrig. Weder Air France/KLM noch Lufthansa sehen hier aber Spielraum für ein höheres Angebot und beide Airline-Gruppen würden daher von einem Einstieg bei Air Europa aktuell absehen und sich eher nach anderen Optionen umschauen.
Für Lufthansa ist Air Europa vor allem interessant, da man auf den Flügen nach Südamerika sehr stark vertreten ist – ein Markt, in dem Lufthansa gerne weiter wachsen möchte. Die Star Alliance ist in Südamerika aktuell erstaunlich schlecht aufgestellt, sodass ein solcher Zugang wie Air Europa langfristig sicherlich gut passen würde.
Daneben ist Air Europa für Lufthansa auch attraktiv, da man im Direktverkauf, also an private Reisende, recht stark ist – ein Marktsegment, in das man in Frankfurt auch weiter investieren will, was man auch an dem rasanten Wachstum von Discover Airlines sehen kann.
Air Europa braucht eigentlich dringend einen neuen Investor, denn die Airline leidet aktuell unter sehr hohen Krediten von Spanien aus der Corona-Zeit. Diese Kredite will man durch den Verkauf von Anteilen refinanzieren, um sich finanziell besser aufzustellen. Die Angebote von Lufthansa und Air France/KLM waren den Spaniern aber aktuell nicht hoch genug.
Lufthansa will bei Air Europa nicht mehr einsteigen | Frankfurtflyer Kommentar
Air Europa war schon einmal kurz davor, verkauft zu werden, und die British-Airways-Mutter IAG wollte die Airline sogar komplett schlucken. Dies scheiterte aber an zu hohen Auflagen der EU-Wettbewerbshüter, was das Fenster wieder für Lufthansa und Air France öffnete, die beide großes Interesse an den Spaniern zeigten. Nun scheint es an zu hohen Preisvorstellungen zu scheitern, wobei die Bewertungen von Airlines im aktuellen Marktumfeld auch unglaublich kompliziert sind.
Lufthansa hat aber vor allem auf der Iberischen Halbinsel noch eine weitere Option, denn man kreist hier aktuell auch um TAP in Lissabon, die ebenfalls ein starkes Südamerika-Geschäft haben. Aber auch hier gilt, dass ein Einstieg von Lufthansa noch lange nicht beschlossen ist.
Danke: aero.de
Gute Idee! Jetzt aber zügig TAP forcieren, hat nämlich ebenfalls ein gut ausgebautes Südamerika-Netz.