
Mit der Übernahme von ITA Airways hat sich Lufthansa durchaus etwas aus dem Fenster gelehnt, denn gerade der Vorgänger der Airline, Alitalia, war nicht gerade als solide Airline bekannt und man hat in den letzten 20 Jahren immer Geld verbrannt. Lufthansa sieht nun aber mit ITA Airways in Rom enormes Potenzial und man will die Airline sehr schnell wachsen lassen und sogar noch in diesem Jahr in die Profitzone fliegen und Geld verdienen.
- Schnelles Wachstum geplant: ITA Airways soll weiter expandieren und in den kommenden Jahren noch mehr Flugzeuge erhalten.
- Profitabilität noch 2025 angestrebt: Lufthansa erwartet, dass ITA Airways bereits in diesem Jahr Gewinne erwirtschaftet.
- Italien als Schlüsselmarkt für Lufthansa: Der Markt wächst stark, und Rom soll als südliches Drehkreuz ausgebaut werden.
Dabei ist ITA Airways schon in den letzten 3 Jahren um etwa 90% gewachsen und nachdem man im Oktober 2021 mit nur noch 53 Flugzeugen in der Flotte an den Start gegangen ist um sich von den Alitalia Altlasten zu entledigen, ist man inzwischen bei stattlichen 99 Flugzeugen angekommen. Damit sei ITA Airways aber noch lange nicht so groß wie es sich Lufthansa wünschet und Carsten Spohr sieht hier in Italien ein sehr schnelles Wachstum.
Italien ist schon jetzt für die Lufthansa Gruppe der wichtigste Markt „im Ausland“ und Lufthansa selbst transportiert zum Beispiel mehr Passagiere aus den USA über Deutschland nach Italien, als nach Deutschland selbst. Entsprechend sei ITA Airways noch deutlich zu klein, wie Carsten Spohr bei seiner Antrittsrede in Rom vor Mitarbeitern sagte. Von aero.de wird er wie folgt zitiert:
Die Airline ist zu klein für ein Land wie Italien, der drittgrößten Volkswirtschaft in Europa!
Die Zahlen machen hier auch klar, warum man sich in Italien solch große Chance bei Lufthansa ausrechnet, denn das Wachstum der Luftfahrt ist anders als in Deutschland selbst, sehr beeindruckend. So sind die Passagierzahlen an italienischen Airports in 2024 um 11 Prozent auf 219 Millionen Passagiere gestiegen und die Tendenz wird wohl anhalten.
Besonders der Flughafen von in Rom, welcher auch das ITA Airways Drehkreuz sein wird, hat mit über 20 Prozent Wachstum eine beeindruckende Entwicklung, allerdings ist diese auch vorrangig auf ITA Airways selbst zurückzuführen. Dennoch wächst und wächst der Markt in Italien.
ITA Airways hat aktuell noch 29 offene Flugzeugbestellungen, die in den kommenden Jahren ausgeliefert werden sollen und hiervon sind sieben Flugzeuge auch noch Langstreckenflugzeuge des Typs Airbus A330-900neo. Lufthansa erwartet, dass ITA Airways in diesem Jahr auch schon einen ersten Gewinn ausweisen kann, was nach Richtlinien des Konzerns auch ein weiteres Wachstum und das Bestellen von neuen Flugzeugen erlauben würde.
Lufthansa will ITA Airways sehr schnell wachsen lassen und dieses Jahr Geld verdienen | Frankfurtflyer Kommentar
Die ITA Wette von Lufthansa gilt nicht als unumstritten, aber man ist in Frankfurt aktuell wohl wirklich zuversichtlich, dass man hier eine erfolgreiche Airline aufbauen kann, die dann auch grundsätzlich die Größe von Lufthansa selbst erreichen könnte oder zumindest die zweitgrößte Airline der Gruppe wird.
Man darf sicherlich sehr gespannt nach Italien schauen, was hier in den kommenden Monaten und Jahren passieren wird!
„Das Wichtigste auf einen Blick:“…sollte „Profitabilität noch 2024 angestrebt“ nicht 2025 sein?
Vielleicht wird es auch interessant in eine Post zu listen…ITA Flugzeuge im Moment und was in der nächsten Jahren kommen sollen?
Das ist natürlich korrekt!
Aktuell erwartet ITA Airways noch 7 A330-900neo, 2 A321LR, 11 A320neo und 10 A220.
Mal schauen ob man aus der Grauen Flotte von Lufthansa auch Flugzeuge bekommt in den kommenden Jahren. Vermutlich aber erst wenn LH wirklich 90% gehören.